„Mindestmaß d. Unterrichtsstoffes, d. im Taufunterricht d. Gemeinden d. RMG in Südwestafrika von d. Taufbewerbern gelernt werden muß", vorgeschlagen von Heinrich Vedder, (mit Bemerkungen d. Brüder Karl Friedrich Wandres, Wilhelm Albert Peter, Wilhelm Lind, Hermann Nyhof, Friedrich Gustav Eisenberg u. Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer) als Handbuch für Evangelisten, 37 S. ms.;
Rheinische MissionsgesellschaftFestschrift „Zum 100-jährigen Arbeitsjubiläum d. RMG in Südwestafrika", 1842-1942, 31 S., Dr., von Heinrich Vedder, m. eigenhändige Widmung an H. Söhnge;
Rheinische MissionsgesellschaftDie Beziehungen d. RMG zu d. deutschen Behörden u. deren Zielen im Blick auf d. kolonialen Belange in Südwestafrika, D. Hinrich Johannsen, 1935; Die Missionskirche in Südwestafrika, N. N., o. J.; Unsere Verpflichtung gegenüber d. Frauenwelt: Wege zu ihrer Erfüllung, Schw. Frieda Schröder, 1950; Unsere Evangelisten u. Pastoren, Hans Karl Diehl, ca. 1950; Der Tomlinsonbericht oder d. Bericht d. Kommission für d. sozio-ökonomische Entwicklung d. Bantugebiete innerhalb d. Union von Südafrika, Günther Reeh, ca. 1957; Wie sieht d. Haus unserer Rheinischen Missionskirche in Südwestafrika heute aus?, N. N., ca. 1948; Der Kirchenparagraph 29, Otto Milk, 1957; Taufe u. Konfirmation im Leben unserer Gemeinden, N. N., o. J.; Zur Frage d. Selbständigkeit d. jungen Eingeborenenkirche in Südwestafrika, Hans Karl Diehl, 1948; Das Problem d. Apartheid u. seine Bedeutung für unsere Arbeit, Otto Milk, 1950; Gedanken zum Aufbau e. Jugendarbeit, Werner Andreas Wienecke, o. J.; Mission u. Deutsche Gemeinde, Otto Milk, 1955; Die Lage unserer Gemeinden nach d. Kreissynoden, Emil Kerstan, 1953; Bemerkungen zur Selbständigwerdung d. Missionskirche in Südwestafrika, Heinrich Vedder, 1956; Ist kirchliche Selbständigkeit in Südwestafrika möglich?, Hans Karl Diehl, 1956; Der missionarische Auftrag in d. Geschichte Südwestafrikas, Otto Milk, 1956; Antworten auf e. Fragebogenaktion d. Deputation zur Situation in Südwestafrika, von Friedrich Wilhelm (Fritz) Mayer, Richard Gottfried Vollmer, Hans Georg Scholz, Werner Andreas Wienecke, Rolf Schankweile u., Hans Paul Roßkothen, 1956;
Rheinische MissionsgesellschaftStation Otjimbingwe s. RMG 2.536 a-d; Entwurf e. Dankschreibens für 2.000 Taler, gerichtet an „Durchlauchtigster Fürst!“, ca. 1845; „Propositionen d. Lippischen Fürstenhauses betr. d. Gründung d. Augustineums in Otjimbingwe“, 1863; Bericht über Augustineum in Otjimbingwe, von Carl Gotthilf Büttner, 1874; Berichte über Augustineum in Okahandja, von Heinrich Vedder, 1923-1931; darin Lebensdaten aller Schüler u. von ihnen selbst erzählte, bedeutsame Erlebnisse aus ihrem Leben sowie 1 Foto aller Bewohner d. Augustineums im Halbjahresbericht, Bl. 177-271, 1925; „Über d. Ausbau d. Augustineums in Okahandja", 9 S., ms., Heinrich Vedder, 1926; Aufgaben u. Ergebnisse bei d. Abschlußprüfung d. 20 Schüler, 1929; Gruppenfoto d. Konferenz d. Ältesten u. Evangelisten in Okahandja, 1930
Rheinische Missionsgesellschaftkeine fortl. Zählung u. gebunden; Übertragungen von Aufzeichnungen d. Missionare: Friedrich Wilhelm Weber 1857-1960, Johann Georg Schröder 1863-1866, Johannes Olpp 1865-1868, Balthasar Dubiel 1869-1871 u. Hermann Carl Ludwig Hegner 1871-1873, 1877-1905, ms., (im Auftrag von Heinrich Vedder durch Schw. Emma Meier geschrieben); Chronologie d. Station Berseba;
Rheinische MissionsgesellschaftBerichtet von einem Fund [Heinrich] Vedders: Köcher, Pfeil und Bogen aus Südafrika.
1903-1951 in Otjosazu, Franzfontein, Outjo, Okombahe, Usakos, Swakopmund; Briefe u. Berichte, 1902-1950; Lebenslauf, Bewerbung, ärztliches Attest, 1895-1902; Skizze über e. zu erwerbendes Missionsgrundstück in Outjo, 1905; Todesanzeige für Frau Helene Brockmann, geb. Upmeyer, 1935; Entwurf e. Präsesinstruktion mit Anmerkungen von Heinrich Vedder, 1938; Kassenbericht d. Generalkasse Südwestafrika, 1947; Nachruf für Heinrich Johann Brockmann 1951; Nachruf für Dora Brockmann, geb. Hollerbaum, 1954;
Rheinische MissionsgesellschaftDie Buschmänner, Heinrich Vedder, 18 S., ms., 1912; Bericht über d. Buschleute u. Gedanken über ihre Zukunft, von Th. Wetschky, Grootfontein, 1913; 2 Zeitungsausschnitte zur Buschmänner-Frage in Grootfontein, 1913 + 1914; Die Buschmänner, Ergebnis e. Vernehmung, von Friedrich Pönnighaus, 11 S., ms., Ill., 1926; Die Buschleute im Norden von Südwestafrika, N. N., 7 S., hs., o. J.; Unter den Buschmännern in Südwestafrika, Alfred Unterkötter, 10 S., ms., o. J.; Ich will d. Zauberer bei dir ausrotten, Alfred Unterkötter, 14 S., ms., o. J.; Erlebnisse zwischen Operet u. Onguma, Alfred Unterkötter, 4 S., ms, o. J.; Selbstbiographie d. Buschmann //Kou-goa-//ob, Alfred Unterkötter, 13 S., ms, o. J.; Unter d. Buschleuten von Südwestafrika, Alfred Unterkötter, 9 S., ms., o. J.;
Rheinische MissionsgesellschaftLebensbild d. Ananias von Heinrich Vedder, o. J.; Briefe von Nikodemus Kido, Sesfontein, Wilhelm Kandjii, Aminuis, 1913 + 1922; Korrespondenz Petrus Jod an Missionar Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 1935-1944; Korrespondenz Markus Witbooi an Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 1939-1940; Lebensbild d. Jakobus Beukes, anläßlich seiner Ordination zum ersten einheimischen Pastor, verfaßt von Wilhelm Lind, o. J.; J. Dausab u. Hendrik Isaak an Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 1940; Erastus Kandovazu, Bericht über seinen Tod, 1941; Rundschreiben an d. einheimischen Mitarbeiter u. Gemeinden, von Christian Wilhelm Friedrich Spell-meyer u. Friedrich Wilhelm (Fritz) Mayer, 1939-1945; Verzeichnis d. einheimischen Mitarbeiter (mit Geburtsdaten), 1941; Rundbrief in Nama-Sprache von Friedrich Hermann Rust, 1948; Korrespondenz RMG mit verschiedenen einheimischen Mitarbeitern, 1948-1963; Korrespondenz Gustav Menzel mit Joh. Daniel Strydom, 1954-1959 + 1966; Korrespondenz G. Menzel mit P. Hendrik Isaak, Maltahöhe, 1953; Bericht über d. Ordination d. Bergdama-Pfarrers Josef Hanse u. Einweihung e. neuen Kirchschule in Stamprietfontein, 1954; Verzeichnis aller Mitarbeiter u. Mitarbeiterinnen in SWA (ELK) (mit Geburtsdaten), 1965;
Rheinische MissionsgesellschaftStation Gaub s. RMG 2.529 a, Gehilfen-Seminar Gaub s. RMG 2.647, Niederschlagsmengen Gaub s. RMG 2.545 b, Verkaufsverhandlungen s. RMG 2.574; Jahresbericht, von Friedrich Kremer, 1902; Kartenskizze d. Farm Gaub von Wilhelm Friedrich Detering, M. 1: 2000, 1903; Farmberichte, von Wilhelm Friedrich Detering, 1902-1937; Visitationsbericht, von Johannes Wilhelm Karl Spiecker, 1906; Inventarium d. Farm, aufgenommen, 1909; verschiedene Berichte, von Heinrich Johann Brockmann, Heinrich Stritter, Präses Johannes Georg Heinrich Olpp u. Heinrich Vedder, 1905-1912; Berichte, von Hermann Eickmeyer u. Ludwig Christian Cosmus über Gaub u. Korab, 1918-1921; Berichte über d. Farm Ganachaams, von Gerhard Wilhelm Martin Kleinschmidt u. Hermann Eickmeyer, 1920-1937; Beschreibung d. Missions-Farmen Anawood, Korab, Gaub, Ganachaams u. Omburo, o. J.
Rheinische MissionsgesellschaftStation s. RMG 2.529 a; Die Seminarfrage, Referat, Kurt Nowack, 21 S., hektograph, 1908; Korrespondenz zur Seminargründung, Bewilligung d. Mittel, Schulbetrieb, 1910-1913; Quartals-, Jahres- u. Konferenzberichte, 1911-1914; Hausordnung d. Gehilfenschule, ca. 1911; Sonderinstruktion für Ludwig Christian Cosmus, 1912; „Spruchweisheit d. Herero“, von Heinrich Vedder?, 15 S., ms., 1912; Visitations-Fragebogen, 1912; Auszug aus d. Rechnungsbuch d. Gemeinde Gaub, 1919;
Rheinische Missionsgesellschaft„Entwurf e. Agende für d. Missionsgemeinden in Südwestafrika“, von Johannes Georg Heinrich Olpp, 1907; „Die Gesangbücher d. Herero- u. Namagemeinden", Heinrich Vedder, ca. 1931;
Rheinische MissionsgesellschaftVerschiedene Auszüge aus Tagebüchern u. Briefen Carl Hugo Hahns, thematisch zusammengefaßte Typoskripte, vermutlich von Dr. Heinrich Vedder in d. 1920er Jahren:; Chronologische Notizen, 1841-1867; Kleine Notizen u. Briefauszüge, 1844-1855; Carl Hugo Hahn u. d. Wesleyaner, 1844-1855; Missions-Kolonisation, 1863; Buren-Einwanderung u. Augustineum, 1869; Die Friedenskonferenz zu Schmelens-Erwartung (Okahandja), 1870; Wie Jonker Afrikaner mit d. Damaras zusammenkam, 1873; Heimreise, 1873; Korrespondenz mit Nachkommen Carl Hugo Hahns, 1904-1943; Abschrift d. Doktor-Diploms d. Uni Leipzig für Carl Hugo Hahn (1874), 1954;
Rheinische MissionsgesellschaftViard-Vereinshospital, u. a. von den oben Genannten
Ein Besuch bei d. finnischen Missionaren in Ondonga u. in unserem einstigen Arbeitsfeld Oukuanjama, Johannes Georg Heinrich Olpp, ca. 1930; Völkerverbindende Kraft d. Evangeliums (Hereros in Betschuanaland), H. Pfitzinger in Ramoutsa, Südafrika, ca. 1932; Das Problem d. christlichen Ehe unter d. südwestafrikanischen Heidenchristen, 1922; Über d. Unzulänglichkeit d. Religionsunterrichtes unserer eingebornen Gehilfen u. d. Forderungen, d. sich daraus ergeben, Heinrich Vedder, 1911; Zur Psychologie d. Glaubenslebens unserer afrikanischen Christen, August Carl Heinrich Kuhlmann, 1913; Was d. südwestafrikanische Aufstand d. RMG nahm u. gab, Johannes Spiecker, o. J. [1911/12]; Die geistliche Bedienung d. Christen u. d. Unterweisung d. Heiden auf d. Farmen u. Eisenbahn-stationen, Friedrich A. Meier, 1922; Die Bedeutung d. RMG für d. Kolonisation Deutsch-Südwestafrikas, o. J.; Mitarbeit eingeborener Christenfrauen, August Carl Heinrich Kuhlmann mit Anm. von Schw. Lina Stahlhut, 1913; Wie muss in heutiger Zeit unsere u. d. Evangelisten Predigt beschaffen sein?, August Carl Heinrich Kuhlmann, 1912; Was können wir tun, um d. Zunehmen grober Sündenfälle in unseren Gemeinden zu verhindern?, Petrus Hendrik, 1912; Wie müssen wir Seelsorge treiben in unseren Gemeinden?, Nikodemus Kido, 1912; Die Seelsorge in unseren Gemeinden, Friedrich Peter Bernsmann, 1911; Gründe d. gegen d. Einrichtung e. Zentralkasse sprechen, Friedrich A. Meier, Adolf Blecher, 1912; Die Zentralkasse, ihr für u. wider, ist sie zeitgemäss u. wie könnte d. Einrichtung getroffen werden?, Wilhelm Eich, 1911; Das Lehrverfahren im Muttersprach-Unterricht auf d. Unterstufe (Hereroland), Kurt Nowack, 1910; Leitsätze zur Reform unseres Missions-Schulwesens (Schulreform Hereroland), Karl Friedrich Wandres, Heinrich Vedder, Kurt Nowack, 1910; Unsere Stellung u. unser Verhalten zu unsern eingeborenen Mitarbeitern, Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, Anm. von Johannes Warneck, 1934; Welche Methoden u. welches Ziel müssen wir verfolgen bei d. Erziehung unserer eingeborenen Gehilfen?, Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 1928; Praktische Vorschläge für Einrichtung u. Arbeitsbetrieb d. neu zu errichtenden Seminars, Heinrich Vedder, 1910; Wie haben wir uns d. römischen Mission u. ihrer Arbeit gegenüber zu verhalten?, Karl Friedrich Wandres, 1910; Die Notwendigkeit d. Erziehung unserer Eingeborenen zur Arbeit vom christlichen u. sozialen Stand-punkt aus beleuchtet, Heinrich Johann Brockmann, 1910; [Der Akte liegt e. Übersicht bei];
Rheinische MissionsgesellschaftJahresberichte, von Hans Karl Diehl, Heinrich Vedder, Otto Milk, Julius Baumann u. Rudolf Wessler
Rheinische MissionsgesellschaftOkahandja vor 75 Jahren, N. N., 1 S., ms., ca. 1938; 100 Jahre Okahandja, Heinrich Vedder, 13 S., ms., ca. 1944;
Rheinische MissionsgesellschaftAußenstation: Omburo s. a. RMG 2.516, Farm s. RMG 2.556; Chronologie d. Station von 1870-1889; Jahres- u. Konferenzberichte, von Eduard Heinrich Gustav Dannert, August Carl Heinrich Kuhlmann u. Heinrich Vedder, 1899-1913; Visitationsbericht, 1906; Grundstücksangelegenheiten, 1905
Rheinische MissionsgesellschaftRundbriefe von Präses Johannes Georg Heinrich Olpp u. Heinrich Vedder
Rheinische MissionsgesellschaftRundbriefe von Präses Heinrich Vedder u. Hans Karl Diehl; Mitteilungen zur Frage d. Naturalisation von Missionsangehörigen in Südwestafrika vom 14.6.1949
Rheinische MissionsgesellschaftPläne zu e. Industrieschule in Bethanien von Tobias Fenchel, 1906; Schulordnung für Missionsschulen im Bereich d. Hererokonferenz; a) von Johannes Olpp, pag. 263, 1908; b) Manuskript von Karl Friedrich Wandres, Heinrich Vedder, Kurt Nowack, 1910; c) Dr., 54 S., 1910; Vorschläge für Knaben-Handfertigkeitsunterricht in Missions-Schulen, von August Elger, 1910; Einrichtung u. Arbeitsbetrieb e. Mittelschule in Windhoek, von Kurt Nowack, 1911; Das Windhoeker Missionsschulwesen, Abtlg. Volksschulen, von Kurt Nowack, 1912; Verhandlungen wegen staatlicher Unterstützung d. Missionsschulen, 1913-1914; Schulgesetz betr. d. Schulen für Nicht-Europäer, 1921; „Das Schulwesen d. Südafrikanischen Union u. d. Missionsschulen in Südwestafrika", von Heinrich Vedder, 24 S., ms., ca. 1921; Schulgesetz für Südwestafrika (Dr. im Amtsblatt Nr. 207), 1926; 120 Wochensprüche zum Gebrauch in d. Schulen (in Herero), von Heinrich Vedder?, Heft, 30 S., ms., o. J.
Rheinische MissionsgesellschaftWalvis Bay s. a. RMG 2.531 a+b; Ansicht d. Station (Bleistiftzeichnung) u. Lageplan, 1904 (?); Jahres- u. Konferenzberichte, von Karl Alex. Hamann, Heinrich Vedder, Wilhelm Eich, August Wulfhorst, Heinrich Johann Brockmann u. Friedrich Wilhelm (Fritz) Mayer, 1905-1939; Visitationsberichte, 1906 + 1909; Auseinandersetzungen Heinrich Vedder mit Kommandant Selkmann u. K. Ritter, Wörmann-Linie, wegen gefangener Hereros, 1906; Ferdinand Lang, Jahresbericht über Tsumeb, 1909; August Wulfhorst u. Martin Jonas Werner, Jahresberichte über Otjimbingwe, Karibib u. Okahandja, 1921; Heinrich Johann Brockmann, Privatbriefe an Direktor Johannes Warneck, Superintendent Hinrich Johannsen, Direktor Hermann Berner, 1932-1939; Berichte über Schwesternarbeit, 1939
Rheinische Missionsgesellschaft1881-1960); 1909-1922 in Swakopmund, Outjo, 1929-1953 Pfarramt in Wupperfeld; Lebenslauf, Zeugnisse, Bewerbung, 1902-1903; Briefe u. Berichte, 1909-1928; Visitationsbogen für Outjo, ausgefüllt von Präses Johannes Georg Heinrich Olpp, 1912; Briefe d. Evangelisten Nikodemus Kido, Zesfontein, 1914 + 1921; Bericht über d. Reise Heinrich Vedders u. Bernhard Alrich Trey’s ins Kaokofeld, 15 S., ms., 1914; Reisebericht d. Bezirksamtmannes Dr. Schulze zur Erkundung d. Kaokofeldes, o. J.; Verhandlungen mit d. Evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf wegen Übernahme von Bernhard Alrich Trey in d. kirchlichen Dienst, 1927-1928; Verhandlungen mit d. Gemeinde Barmen-Wupperfeld wegen Gehaltszahlungen u. Dienstverhältnis für Bernhard Alrich Trey, 1935-1947; Todesanzeige u. Nachrufe für Bernhard u. Anna (Änne) Trey, geb. Jung, 1960;
Rheinische MissionsgesellschaftGeschichten aus Südwestafrika
Rheinische MissionsgesellschaftDie Herero
Rheinische MissionsgesellschaftDie Nama
Rheinische Missionsgesellschaft1903-1947 in Walvis Bay, Swakopmund, Gaub, Okahandja, Präses 1937-1947, dann emer., Senator Südwestafrika, 1950-1958, s.a. RMG 1.308, 1.344, 1.366, 1.426-1.431, 1.661, 2.694; umfangreiche Korrespondenz, Berichte, Rundschreiben, 1903-1947; Bewerbung, Lebenslauf, ärztliches Attest, 1894-1903; Baupläne für Wohnhaus Swakopmund, 1904; Aufruf d. Oberleutnant Kuhn an d. zerstreuten Hereros, sich zu ergeben, 1904; Eingabe an d. Bezirksamt Swakopmund zur Verbesserung d. Zustände in d. Gefangenenlagern, 1905; Bericht über d. Bildung d. evangelischen Kirchengemeinde Swakopmund, 1906; Brief von 9 Hererochristen mit d. Bitte um Übersetzung d. AT in Herero, 1906; "Gau-Sari-Aob" (Der Sämann) Mitteilungsblatt für Eingeborene, 1907-1909; Bestellung e. Druckerpresse, Prospekt hierüber, 1909; Etat d. Missionshauses in Swakopmund, 1909; Abschrift d. Ehrendoktor-Urkunde d. Uni Tübingen für Vedder, 1925; Staatssekretär von Lindequist: Bitte, Vedder nicht aus Afrika abzuberufen, 1927; Konferenzverhandlung d. Gemeindeältesten u. Evangelisten in Okahandja, 1930; Examensfragen für Diplom-Prüfungen d. Universität von Südafrika, 1931; Zur Frauenfrage in Südwestafrika, Referat, 10 S., ms., 1935; Nationalsozialismus u. farbige Arbeiter, Aufsatz, Karl Pegel, 11 S., ms., 1936; Ernennung Vedders zum „Konsistorialrat h. c“ durch d. Kalifornia Konsistorial Academic Society, Abschrift d. Urkunde, 1947; Satzung d. „Heinrich-Vedder-Stiftung“, 1954; ehrende Zeitungsartikel u. Nachruf, 1961, 1966 u. 1972
Rheinische MissionsgesellschaftEinige Geschichten u. Ansprachen...
Rheinische MissionsgesellschaftDie Hauskapelle; vgl. RMG 979 Korrespondenz mit LWB u. a. wegen Heinrich Vedders Andachtsbuch
Rheinische MissionsgesellschaftKorrespondenz mit d. Schwesternheim d. RMG, 1926-1946; darin Richtlinien für d. Schwesternarbeit in Südwestafrika (verschiedene Fassungen), 1937
Rheinische MissionsgesellschaftVersuch e. Grammatik d. Namasprache
Rheinische MissionsgesellschaftVerschiedene Schriften u. Manuskripte
Rheinische MissionsgesellschaftVerschiedene Manuskripte
Rheinische MissionsgesellschaftSüdwestafrika - seine Völker u. seine Geschichte
Rheinische MissionsgesellschaftDie Bergdama;
Rheinische MissionsgesellschaftÄlteste Reiseberichte d. RMG über Südwestafrika (Abschrift aus d. Monatsblatt d. Norddeutschen Missionsgesellschaft, 2. Jg., S. 146-155), 8 S., ms., doppelt vorhanden, 1841; Auszüge aus Briefen von Friedr. Simon Eggert, Scheppmansdorf, ms., 1859-1868; Bitte d. Jonas u. Jacobus Boois an Franz Heinrich Kleinschmidt um e. Missionar (2 Originalbriefe, afrikaans), 1861; Peter Heinrich Brincker: I. Die Ovaherero, II. Die Missionsarbeit unter d. Herero, 90 S., hs., 1876; Abwehr d. Verleumdungen d. Dr. Theophil Hahn gegen d. Damra-Missionare, Deputation d. RMG, Dr., 1884; Hendrik Witboois Bitte an Inspektor Dr. August Schreiber um e. Missionar (Original, afrikaans), 1895; Hendrik Witboois Bitte an Francois um Munition u. Gewehre, (Kopie), 1893; P. Kunze, Sülldorf, über Hendrik Witbooi, 1906; Die Geschichte d. „Kowese volk“ von e. Angehörigen d. Volkes selbst niedergeschrieben in Afrikaans, 8 S., hs. u. Kopie, N. N., o. J.; Vorschläge zur Missionsarbeit in Südwestafrika, von Heinrich Vedder, 19 S., ms., ca. 1910; Auszug aus „Beitrag zur Geschichte d. Kowesi-Stammes, 1897“, Johannes Olpp, 7 S., 1906; Überblick über d. Arbeit d. RMG in „Deutsch-Südwestafrika", 1903; „Die Religion d. Herero", August Carl Heinrich Kuhlmann, mit Bemerkungen von Jakob Friedrich Johann Irle, 20 S., ms., 1912; Die Lage d. Eingeborenen Südafrikas in sozialer u. politischer Beziehung, (S.-Abdr. aus „Mitteilungen aus d. deutschen Schutzgebieten“, 34. Bd., H. 1), Prof. Dr. G. Knothe, 1926
Rheinische MissionsgesellschaftDie Missionsarbeit in Südwestafrika nach d. Jahresberichten von 1949; Der künstliche Abortus bei d. Herero u. Ovambo, N. N., o. J.; Arteigene Religion u. Christentum, August Carl Heinrich Kuhlmann, o. J.; Artfremd - u. doch auf d. Höhen d. Christentums, August Carl Heinrich Kuhlmann, o. J.; Wie unter d. Urafrikanern Kirche wird, August Carl Heinrich Kuhlmann, o. J.; Das „alte heil’ge Buch“ in Afrika, August Carl Heinrich Kuhlmann, o. J.; Zu Besuch bei d. Hei-//om (Buschschläfern), Friedrich Pönnighaus, 1936; Unter d. Buschmännern in Südwestafrika, Alfred Unterkötter, 1936; Ein Dankopfer, Friedrich Hermann Rust, o. J.; Der heutige Stand d. Missionsarbeit im Waterberg-Reservat, Friedrich Pönnighaus, 1936; Totensonntag in Swakopmund, Heinrich Johann Brockmann, 1937; Abendmahl u. Orunjara bei d. Herero, Friedrich Pönnighaus, o. J.; Trost im afrikanischen Erdenleid, August Carl Heinrich Kuhlmann, o. J.; Die Ureinwohner Südwestafrikas, Heinrich Vedder?, o. J.; Unterwegs (im Ochsenwagen), von Friedrich Pönnighaus, o. J.; Zur Frage d. finanziellen Selbständigmachung unserer Gemeinden oder wie erziehe ich meine Gemeinde zur finanziellen Selbständigkeit, Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 1937; Ist finanzielle Selbständigmachung unserer Gemeinden in Südwestafrika möglich, u. wie?, Karl Schmitz, 1937; Zu d. Bericht d. Bruders Karl Sckär über Ehescheidung, Johannes Georg Heinrich Olpp, 1929; Ist d. Ausbau unserer Missionskonferenz zu e. Synode erforderlich u. möglich?, Friedrich Pönnighaus, 1937; Verkündigung im Völkergemisch Südwestafrika’s, Friedrich Pönnighaus, o. J.; Der Kampf mit d. heiligen Feuer, Friedrich Pönnighaus 1935; Das heilge Feuer (Der Opferaltar d. Herero = okuruuo), Friedrich Pönnighaus, o. J.; +Hurus, Friedrich Pönnighaus, 1932; „Auf afrikanischen Reisewegen", N. N., Windhoek, 1934; Welt u. Weltbild d. Bergdama in Südwestafrika, Heinrich Vedder, o. J.; Unter d. Betschuanen, Friedrich Pönnighaus, o. J.; Bemerkungen zu d. Vortrag d. Pg. Reinbeck betr. Tätigkeit d. Heidenmission in Südwestafrika, Missionsdirektor J. Warneck, 1935; Die Akazien unseres Landes, Friedrich Pönnighaus, o. J.; Die Bäume u. Sträucher d. Distrikts Windhoek (unter Ausschluß d. Akazien), Friedrich Pönnighaus, o. J.; Welche Pflichten hat d. evangelische Deutschland in Südwestafrika?, Vortrag, N. N., ca. 1910; Der Schakal u. d. Leopard, e. Märchen aus Südwestafrika, Heinrich Vedder, o. J.; Das Volk hinter d. Berge, Wilhelm Loeber, 1937; Eine sonderbare Weihnachtsbotschaft, Wilhelm Loeber, o. J.; Und neues Leben blüht aus d. Ruinen, Wilhelm Loeber, o. J.; Hausbau im Heidenland (Ovamboland), N. N.?, o. J.; Der Jagdzug d. Häuptlings (Mandume), N. N., o. J.; Rasse u. Mission in Südwestafrika, N. N., ca. 1935; Zwischen Krieg u. Krise: Zum 125-jährigen Jubiläum d. Evangelischen-Lutherischen Kirche in Südwestafrika (Rheinische Missionskirche), Pressemitteilung d. RMG, Werner Andreas Wienecke, 1967; Südwestafrika - e. zweites Kongo?, Zeitungsartikel, General-Anzeiger Wuppertal, 08.04.1967;
Rheinische Missionsgesellschaft