15 Treffer anzeigen

Dokumente
Auswärtiges Amt Deutschland Personen
Druckvorschau

Auswärtiges Amt Berlin

Korrespondenz u. Aktennotizen über Lage v. Missionsangehörigen in China u. Niederl. Indien; Namenslisten u. Nachrichten über Internierte; Schilderung d. Zustände auf Missionsstationen nach Chinesisch-Ja-panischem Krieg; Zeitungsartikel d. Journali...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Regierungsstellen d. Deutschen Reiches, d. Weimarer Republik u.d. Bundesrepublik Deutschland

Rheinische Missionsgesellschaft

Auswärtiges Amt Berlin, Kolonialabteilung

Korrespondenz betr. Verkauf Haus in Otjimbingue; Beschränkung d. Branntweineinfuhr; Seelsorge f. weiße Bevölkerung; Kostenlose Sämereien f. botanische Versuchszwecke; Vertrag m. Kulturingenieur Borchardt-Ott wg. meteorologischer Aufzeichnungen, 18...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Regierungsstellen d. Deutschen Reiches, d. Weimarer Republik u.d. Bundesrepublik Deutschland

Rheinische Missionsgesellschaft

Auswärtiges Amt Berlin, Kolonialabteilung

Protokolle u. Korrespondenz zu Fragen wie:; Zollvergünstigungen; Schulwesen; Willkür von Kolonialbeamten; Verbleib von Missionseigentum nach 1. Weltkrieg; Internierung u. Austausch v. Kriegsgefangenen; Übersicht über Tätigkeit, Vermögen u. Angehör...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Regierungsstellen d. Deutschen Reiches, d. Weimarer Republik u.d. Bundesrepublik Deutschland

Rheinische Missionsgesellschaft

Briefwechsel mit dem Auswärtigen Amt

Enthält: über: internierte Missionare, Schulen für Deutsche.

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Afrika

Auswärtiges Amt

Deutsche Waffenstillstandskommission mit nachgeordnetem Bereich (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Zur Durchführung des Waffenstillstandes zwischen Deutschland und Frankreich wurde am 30. Juni 1940 die im Wesentlichen aus den Gruppen Wehrmacht, Heer, Marine, Luftwaffe, Rüstung und einer Deutschen Verbindungsdelegation bei ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945 >> Zentrale Einrichtungen der Reichswehr und der Wehrmacht >> Weitere nachgeordnete Einrichtungen

Minister und Ministerialbeamte Lit. A - F

Enthält: - Bartsch, v., Exzellenz, Unterstaatssekretär, Berlin: Meldung seiner Ernennung zum Unterstaatssekretär 23.3.1899, seine Reise nach Paris - Madrid 10.4.1898, Titel "Professor" für Dr. v. Düring 3.7.1900 - Berlepsch, Freiherr Han...

In: Althoff, Friedrich Theodor >> 05 Nach Berufen der Absender geordnete Korrespondenz Althoffs; VI. HA, Nl Althoff, F. T. Althoff, Friedrich Theodor

Partei-Kanzlei (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Dienststelle des S t e l l v e r t r e t e r s d e s F ü h r e r s Am 21. April 1933 ernannte Hitler seinen persönlichen Sekretär Rudolf Hess, den bisherigen Leiter der "Politischen Zentralkommission"...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Reichsleitung

Reichskanzlei (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871 enthielt, ebenso wie schon die Verfassung des Norddeutschen Bundes aus dem Jahre 1867, keine näheren Bestimmungen über die Gestaltung der Reichsverwaltung. Al...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Oberste Organe

Reichskanzlei (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871 enthielt, ebenso wie schon die Verfassung des Norddeutschen Bundes aus dem Jahre 1867, keine näheren Bestimmungen über die Gestaltung der Reichsverwaltung. Al...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Oberste Organe

Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Joseph Goebbels, der bereits seit 1929 Reichspropagandaleiter der NSDAP war, hatte mit Sicherheit bereits vor der Machtergreifung Pläne für ein Propagandaministerium entwickelt.(1) Das Reichskabinett befasste sich ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Kultus, Wissenschaft, Propaganda

Reichsstelle für das Auswanderungswesen (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1902-1918 Zentralauskunftsstelle für Auswanderer, 1918-1919 Reichsstelle für deutsche Rückwanderung und Auswanderung, 1919-1924 Reichsamt für deutsche Einwanderung, Rückwanderung und Auswanderung, 1924-1945 Reichss...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung

Reichsstelle für den Außenhandel (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Durch Verfügung vom 07. Sept. 1929 fassten Auswärtiges Amt und Reichswirtschaftsministerium die Zentralstelle für den wirtschaftlichen Auslandsnachrichtendienst, das Zollbüro im Reichswirtschaftsministerium und die...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Wirtschaft, Rüstung, Landwirtschaft, Post, Verkehr

Übernahme des tschechischen auswärtigen Dienstes durch das Deutsche Reich

Enthält u.a.: Übersicht über die von der ehemaligen Tschechoslowakischen Republik abgeschlossenen Staatsverträge (Kollektivverträge und zweiseitige Staatsverträge), 1939 Finanzielle Auseinandersetzung mit dem Protektorat Böhmen und Mähren aus Anla...

In: Reichsfinanzministerium >> R 2 Reichsfinanzministerium (A-Ar) >> AA - Auslandswesen (einschl. Kol - Kolonialwesen) >> AA 10 - Auswärtiges Amt; BArch, R 2 Reichsfinanzministerium

Übernahme des Österreichischen auswärtigen Dienstes auf das Deutsche Reich, v.a. Haushalts- und Personalangelegenheiten

Enthält u.a.: Ergänzungshaushalt zum österreichischen Bundesvoranschlag für 1939 Plan eines Kunsthistorischen Instituts in Paris, 1940 Nachlass des Österreichers Vinzenz Kramer, Teheran.- Auszahlung einer Entschädigungssumme an die Hinterbliebenen...

In: Reichsfinanzministerium >> R 2 Reichsfinanzministerium (A-Ar) >> AA - Auslandswesen (einschl. Kol - Kolonialwesen) >> AA 10 - Auswärtiges Amt; BArch, R 2 Reichsfinanzministerium