189 Treffer anzeigen

Dokumente
Drucksache
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Nachlass Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg: Nachtrag

Vorwort: Zur Biografie des Fürsten und zur Geschichte des Bestands wird auf das Vorwort im Repertorium über den Bestand La 140 Nachlass Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg verwiesen. Die Formierung eines Nachtragsbestands wurde erforderlich, wei...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein (Archivtektonik) >> Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein >> Archiv Langenburg >> Nachlässe

Hohenlohe-Langenburg, Hermann von

Nachlass Richard Neuhaus

Handexemplare seiner Arbeiten, Manuskripte, Drucksachen, Fotografien aus Neu-Guinea; Chronik der Familie Neuhaus ist vermisst. Weitere Hinweise: Denecke/Braudis S. 261, GSNL 1.455.

In: Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung >> Sonstige

OKW/Allgemeines Wehrmachtsamt

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Sammlungen >> Militärische Dienstvorschriften und Drucksachen >> Oberkommando der Wehrmacht/Allgemeines Wehrmachtamt.- Amtsdrucksachen (Bestand)

Ordentliche und außerordentliche Generalversammlungen des Deutschen Kolonialvereins und der Deutschen Kolonialgesellschaft; Konzepte von Reden des Präsidenten, Drucksachen (Einladungen, Protokolle, Geschäftsberichte u.a.), einzelne Schriftwechsel

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.1 Deutscher Kolonialverein und Deutsche Kolonialgesellschaft. >> 4.1.2 Organe des Vereins; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Ostafrikanische Eisenbahngesellschaft, Berlin

description: Enthält nur: Zweiter Geschäftsbericht, 1905 * 1905-1905, Bundesarchiv, BArch R 57 Deutsches Ausland-Institut * Enthält nur: Zweiter Geschäftsbericht, 1905

In: BArch R 57 Deutsches Ausland-InstitutDeutsches Ausland-Institut >> R 57 Deutsches Ausland-Institut >> Fachbereiche und -themen >> Vereinsarchiv >> Sammlung Drucksachen, Zeitungsausschnitte, Organisationsschriftgut >> Deutschland >> Berlin

Otto Heinz Mattiesen. dei Kolonial- und Überseepolitik der Kurländischen Herzöge im 17. und 18. Jahrhundert. Stuttgart, Kohlhammer, 1940 abweichend von der angegebenen Bestellnummer aus der Bibliothek zu bestellen: Signatur 35b M 24

Drucksachen

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> (VOR-) ARCHIVISCHE SAMMLUNGEN >> Siegel, Wappen, Genealogie >> Heraldische, genealogische und lokalgeschichtliche Sammlungen >> Genealogische und lokalgeschichtliche Sammlungen

Paul Oettinger. Tagebuch des Chirurgen Johann Peter Oettinger. Deutsche Kolonialerfahrungen vor 200 Jahren. Berlin, Eisenschmidt, 1886 abweichend von der angegebenen Bestellnummer aus der Bibliothek zu bestellen: Signatur 49, 247

Drucksachen

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> (VOR-) ARCHIVISCHE SAMMLUNGEN >> Siegel, Wappen, Genealogie >> Heraldische, genealogische und lokalgeschichtliche Sammlungen >> Genealogische und lokalgeschichtliche Sammlungen

Plakate Einzelverzeichnung

Kurzbeschreibung: Die Plakatsammlung Einzelverzeichnung enthält die Plakate, welche bis 1971 durch das Stadtarchiv gesammelt wurden sowie die danach bis heute käuflich erworbenen Plakate. Die Plakate stammen von der Stadt Stuttgart, von in Stuttga...

In: 03.03. Plakate, Drucksachen, Flugblätter, Klebemarken

Presseangriffe der Entente gegen die deutsche Kolonialverwaltung: Bd. 2

Enthält u.a.: Deutsche Waffenstillstandskommission. Die Verhandlungen, 3. u. 4. Apr. 1919 über den Durchzug der Armee des Generals Haller durch deutsches Gebiet nach Polen, Drucksache Nr. 16.

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Recht und Verwaltung >> Presse >> Presseangriffe der Entente gegen die deutsche Kolonialverwaltung; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Preußische Armee - noch zuweisen

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Sammlungen >> Militärische Dienstvorschriften und Drucksachen >> Preußisches Kriegsministerium.- Rang- und Quartierlisten (Bestand) >> PHD 2 Rang- und Quartierlisten fremder Armeen

Preußisches Kriegsministerium.- Rang- und Quartierlisten (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1809 als oberste Zentralbehörde der Preußischen Armee geschaffen, ab 1867 auch für die Kontingente des Norddeutschen Bundes, nach 1871 auch für die Truppen im Süden Hessens und in Baden zuständig. Nachfolgebehörde ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Sammlungen >> Militärische Dienstvorschriften und Drucksachen

Reichshaushaltspläne: Stellungnahmen der Regierung, Berichte über Beratungen im Bundesrat

Darin: Denkschriften über Entwicklung von Kiautschou nebst einem Bebauungsplan für die neu anzulegende Stadt an der Tsingtau-Bucht (Reichstagsdrucksache Nr. 79/1899) Qu. 651, die Inselgruppen der Karolinen, Palau und Marianen mit einer Übersicht d...

In: Staatsministerium >> W Finanzwesen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 a Staatsministerium

Reichshaushaltspläne: Stellungnahmen der Regierung, Berichte über Beratungen im Bundesrat

Darin: Skizze über die Vervollständigung des deutschen Eisenbahnnetzes in den Küstengebieten im Interesse der Landesverteidigung Qu. 243; Übersicht über den Wohnungsbestand der vom Reich unterstützten Baugenossenschaften (Stand 01.08.1906) Qu. 263...

In: Staatsministerium >> W Finanzwesen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 a Staatsministerium

Reichshaushaltspläne: Stellungnahmen der Regierung, Berichte über Beratungen im Bundesrat

Darin: Gesetze betr. die Feststellung eines dritten Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Rechnungsjahr 1900 vom 25.02.1904 Qu. 58c, die Feststellung des Reichshaushalts-Etats für das Rechnungsjahr 1901 vom 22.03.1901 nebst eines Nachtrags hi...

In: Staatsministerium >> W FinanzwesenLandesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 a Staatsministerium

Rommel, Erwin (geb. 15. November1891, gest. 14. Oktober 1944, Berufssoldat, 6. Februar 1941 Ernennung zum Kommandeur des neu erstellten Afrika-Korps, Januar 1942 Generaloberst, 22. Februar 1942 Oberbefehlshaber der deutsch-italienischen Panzerarmee, 22. Juni 1942 Generalfeldmarschall, 9. März 1943 Abberufung aus Tunis, Mitte 1943 Befehlshaber der Heeresgruppe B in Norditalien, 1944 Befehlshaber der Heeresgruppe in Nordfrankreich)

Enthält u. a.: 1) Illustrierter Beobachter: General Rommel bei Sollum (Bild), 24. Juli 1941 2) Das Reich: Generalleutnant Rommel. 6. April 1941 3) Dresdner Neueste Nachrichten: Die Schwerter für Rommel (mit Bild), 22. Januar 1942 4) Der Freiheitsk...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> (VOR-) ARCHIVISCHE SAMMLUNGEN >> (Amts-) Drucksachen >> Zeitungen und Zeitschriften (Bestand)

Sammlung Prof. Dr. Günther Behm-Blancke (1912-1994)

Enthält: 2 Schreibhefte 1819 und 1838.- Geburtstagsbrief 1848.- Foto des Kolonialsommerfests im Brauhof (Karlsplatz 4) 1907.- Schreiben und Inventarverzeichnis der Armbrust-Schützengesellschaft 1946.- Mobiliarbeschlagnahme 1948.- Schreiben an Bürg...

In: Stadtarchiv Weimar >> Bestand 53 - Nachlässe

Sammlung Schumacher (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die vorliegenden Unterlagen wurden von Bruno Schumacher, einem deutschen angestellten des US Document Centers in Berlin (BDC), zusammengestellt. Nach Abgabe der Sammlung an das Bundesarchiv wurden große Teile in de...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Sammlungen >> Sonstige Sammlungen

Ergebnisse: 121 bis 150 von 189