21 Treffer anzeigen

Dokumente
Berlin
Druckvorschau

* 1 * Schriftwechsel mit dem Reichskolonialamt wegen Ausbildung von Mitarbeitern in Kolonialgeschichte, Wirtschaftsgeographie und anderen Disziplinen

In: Universitätsarchiv der Humboldt-Universität Berlin >> A Preußische Einrichtungen vor ihrer Eingliederung in die Universität >> A 05 Handels- (Wirtschaftshochschule) Berlin >> WHB.01 - Wirtschaftshochschule Berlin 1906-1945 >> 02. Lehre und Ausbildung >> 02.03. Kurse und Vortragsreihen im Rahmen der Erwachsenenqualifizierung

* Verhandlungen der philosophisch-historischen Klasse * Bd 16

Enthält: v. a.: Begleitschreiben und Mitteilungen zu eingesandten Abhandlungen etc., dabei u. a.: Haardt, V. v. (Wien): Übersichtskarte der ethnographischen Verhältnisse von Asien (1886); Conze: Verzeichnis der Abklatsche von Inschriften (1886); F...

In: archiv-bbaw >> I. Historische Abteilung >> PAW 1812-1945 - Preußische Akademie der Wissenschaften 1812-1945 >> VI.2.6. Philosophisch-historische Klasse

Aktien-Maschinenfabrik Kyffhäuserhütte Artern (Bestand)

Hinweis: Der Bestand enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationsz...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) >> 07.06. Maschinen- und Anlagenbau

Althoff, Friedrich Theodor (Bestand)

Der vorliegende Nachlass des preußischen Ministerialdirektors im Kultusministerium, Friedrich Theodor Althoff (1839-1908) wurde im Jahr 1921 dem Preußischen Geheimen Staatsarchiv als Geschenk von der Witwe Marie Althoff übergeben. In den Jahren 19...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Staats- bzw. Kommunal-Beamte und -Bediente >> Ministerialbeamte und Mitarbeiter in nachgeordneten Ressorts >> Kultus

Archivalie - Akte

description: Enthält:AnfangVNr: E 2210/1910; EndeVNr: E 1670/1911; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 387, und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1911), Bl. 110, 387 ff.- Abgabe bzw. Verkauf von Doubletten an das Anthropologische Ins...

In: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin >> I/MV

Becker, Carl Heinrich (Dep.) (Bestand)

Der Nachlass des preußischen Kultusministers Carl Heinrich Becker wurde dem Geheimen Staatsarchiv 1973 von seinem Sohn Prof. Dr. Hellmut Becker als Depositum übergeben. Der Nachlass besteht aus zwei Hauptgruppen, 1. Korrespondenzen und 2. Sachakte...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Staats- bzw. Kommunal-Beamte und -Bediente >> Minister (-präsidenten) >> Kultus

Becker, Carl Heinrich

Boell, Ludwig (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Lebensdaten 03.07.1889 geboren in Weißenburg/Elsaß I. verheiratet mit Edith ..., gest. 1927 II. verheiratet mit Miranda ... Wehrdienst in der kgl. preuß. Armee und in der Reichswehr 01.10.1907 Eintritt 30.09.1920 E...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> A - C

Bücher und Kunstsachen, Künstler, Schriftsteller, Gelehrte usw.

Enthält u. a.: - Adam, A. E., Stuttgart: "Joh. Jakob Moser als württembergischer Landschaftskonsulent", 9./10. Juni 1887 - Adlersfeld, Euphemia von, Militsch: "Maria Stuart", 17./21. Aug. 1888 - Baensch, W. von, Kommerzienrat, ...

In: Königliches Kabinett II >> Hofbibliothek; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 14 Königliches Kabinett II

Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Gründung des dem Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung unter‧stellten Instituts (DAWI) im Januar 1940 durch Vereinigung der Auslandshochschule der Uni‧versität Berlin mit der Hochschule für...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Kultus, Wissenschaft, Propaganda

Eingaben verschiedener Art

Enthält u.a.: Vorschläge für die Errichtung eines Reichswerbeamts (= industrielle Reklame und Kulturpropaganda) von Kommerzienrat Friedrich Soenneken, Bonn, 1915, Unterfasz.1 Qu. 231; die Notlage der freien technischen Berufe von Syndikus Dr. Klei...

In: Staatsministerium >> L Verschiedene Württemberg und das Reich betreffende Angelegenheiten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 a Staatsministerium

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Bre

Enthält: Brecher, Gustav, Generalmusikdirektor, Direktor d. städtischen Oper in Leipzig, 1929 Brecht, Dr. Arnold, Verwaltungsbeamter, Ministerialdirektor, 1933 Brecht, Bertold, Schriftsteller, politischer Dramatiker, 1932 Brecht, Walter, Germanist...

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde; BArch, NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Rat - Raz

Enthält: Ratajski, Cyryl, poln. Politiker, 1925 Ratgeb, schwäb. Maler, 1940 Rath, Ernst vom, Gesandtschaftsrat, dt. Diplomat, 1939 Rath, Klaus Wilhelm, Macht u. ökonomisches Gesetz (dt. Schriften zur Wissenschaft), Frankfurt, Klostermann, 31 S. L ...

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde; BArch, NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Reb - Reh

Enthält: Reber, Charles, Schweizer Journalist, veröffentlichte "Durchmarschpläne der deutschen Armee durch die Schweiz", Leiter der sozialistischen Studentengruppe, marxistischer Agitator, Mitglied der Dritten Internationale, 1937 Ribitz...

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde; BArch, NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Vob - Vog

Enthält: Vobis, Kurt, SS-Mann, 1936 Vocke, Dr. Wilhelm, Mitglied des Reichsbankdirektioriums, Geheimer Finanzrat, 1936 Vockel, Dr. Heinrich, Generalsekretär d. Deutschen Zentrumspartei, o.Dat. Vögler, Dr. Albert, Vorsitzender des Aufsichtsrates d....

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde; BArch, NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Grimme, Adolf (Bestand)

1. Lebenslauf Adolf Grimmes 1889 Geboren am 31. Dezember 1889 in Goslar im Harz als zweites Kind des Eisenbahnbeamten Georg August Adolf Grimme und seiner Ehefrau Auguste Luise geb. Sander 1896-1900 Besuch der Volksschule in Weferlingen 1900-1904 ...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Staats- bzw. Kommunal-Beamte und -Bediente >> Minister (-präsidenten) >> Kultus

Meinecke, Friedrich (Bestand)

Der Nachlaß Friedrich Meineckes wurde in mehreren Etappen in das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz übernommen. Erste Teile übergab Friedrich Meinecke dem Preußischen Geheimen Staatsarchiv Anfang der 40er Jahre. Es handelt sich dabei um...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Wissenschaftliche Beamte >> Universitäts- und Hochschulprofessoren sowie Dozenten >> Historiker

Nachlass Mattfeld (Titel)

Personalunterlagen [FA3/1] * Diverse Unterlagen: 1 Mappe mit a) Lebenslauf, 01.09.1945, Durchschlag, maschinengeschrieben, zwei Seiten; b) Bericht vom Botanischen Kongress 1950 in Stockholm (inkl. Dokumentation über Kontakte zum Wiederaufbau des B...

In: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin >> Sonstige

Presse

Berichterstattung, Weitergabe von Informationen an die Presse, Schriftwechsel mit folgenden Zeitungen oder Verlagen, u.a.: Demokratischer Zeitungsdienst, Kunst und Künstler, Berliner Volkszeitung, Reichsverband der Bild-Berichterstatter, Berliner ...

In: Preußische Akademie der Künste > Historisches Archiv > 1. Preußische Akademie der Künste (1696-1955) > Preußische Akademie der Künste > 07. Verwaltungsangelegenheiten sächlicher Art > 07.08. Presse, Veröffentlichungen

Sitzungsprotokolle von Senat und Genossenschaft der Sektionen für die bildenden Künste und für Musik, Gesamtsenat

Protokolle folgender Sitzungen: Sektion für die bildenden Künste, Senat und Genossenschaft (Teilnehmer in wechselnder Zusammensetzung: Alexander Amersdorffer, German Bestelmeyer, Wilhelm v. Bode, Peter Breuer, Adolf Brütt, Otto H. Engel, Reinhold ...

In: Preußische Akademie der Künste > Historisches Archiv > 1. Preußische Akademie der Künste (1696-1955) > Preußische Akademie der Künste > 03. Senatoren > 03.2. Protokolle der Sitzungen des Senats, der Mitglieder und der Gesamtakademie

Willy Hugo Hellpach, Psychologe und Politiker (1877-1955) (Bestand)

Biografie: Willy Hugo Hellpach (Pseudonym Ernst Gystrow) wurde am 26. Februar 1877 in Oels (Schlesien) als Sohn des Kreisgerichtskalkulators Hugo Hellpach geboren. Nach dem Studium der Medizin, Psychologie und Philosophie an den Universitäten Grei...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Nachlässe >> Andere Nachlässe >> Hellpach

Hellpach, Willy

Zeugnisse, Patente, Ernennungen

enth.: - Censur-Buch des Gymnasiums Nordhausen für den Schüler H. Schnee; - Brief des Knaben H. an einen Onkel über seine Weihnachtsgeschenke; - Reifezeugnis; - Studien- und Sitten-Zeugnis der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; - Befähigungs-Z...

In: Schnee, Heinrich >> 01 Persönliches; VI. HA, Nl Schnee, H. Schnee, Heinrich

Schnee, Heinrich