15 Treffer anzeigen

Dokumente
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

* Verhandlungen der philosophisch-historischen Klasse * Bd 22

Enthält: v. a.: Begleitschreiben, Mitteilungen und Antwortschreiben zu Einsendungen, dabei u. a.: Rheinbott, E. v. (Ponewiesch): Übersetzungen russischer Lieder (1907, 1908); Schmidt, K. (Gleiwitz): Denkschrift über Teile des Corpus Inscriptionum ...

In: archiv-bbaw >> I. Historische Abteilung >> PAW 1812-1945 - Preußische Akademie der Wissenschaften 1812-1945 >> VI.2.6. Philosophisch-historische Klasse

Amt für Lehrplanung in der DBFU (seit 1941 Hauptamt). - Fachliches, auch Wehrmachtschulung, sowie vereinzelte Personalangelegenheiten

Enthält u.a.: Kolonialpolitische Schulung, 1938, 1940 Gesetz über Einziehung von Erzeugnissen entarteter Kunst vom 31. Mai 1938. - Mitwirkung Rosenbergs bei dem Gesetzentwurf, 1938 Du und Gott; Eine Auseinandersetzung mit der ewigen Frage (Manuskr...

In: Kanzlei Rosenberg >> NS 8 Kanzlei Rosenberg >> Leiter des APA, DBFU, ERR und RMbO >> Schriftwechsel betr. und mit einzelnen Dienststellen des Aufgabenbereichs Rosenberg >> DBFU; BArch, NS 8 Kanzlei Rosenberg

Die Station Mbungu

Autor: Nach dem Tagebuch des Miss. Pfitzinger. Umfang: S. 297-298 * 325-328. Enthält u. a.: - "1. Miss. Säuberlichs Abreise." (SW: Abreise des Miss.; Begleitung bis zur Bahnstation Samburu) - "2. Heuschreckenplage." (SW: Beschr...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1898

Leipziger Missionswerk

Erwerbsbeschränkungen für juristische Personen und Ausländer: Bd. 2

Enthält u.a.: Gesetz über die Beschränkung des Rechtserwerbs durch juristische Personen (Entwurf).- Kommissarische Beratung vom 26. Juni 1936; "Angriffe auf Religion und Gottesglaube".- Bemerkungen und Anregungen des RJM, 28. Febr. 1936;...

In: Reichsjustizministerium >> R 3001 Reichsjustizministerium Generalakten, Teil II >> Hauptgebiet 3: Zivilrecht und Zivilrechtsgang, u.a. Gerichtsverfassung >> Materielles bürgerliches Recht >> Allgemeines >> Erwerbsbeschränkungen für juristische Personen und Ausländer; BArch, R 3001 Reichsjustizministerium

Geheimer Rat I (Bestand)

Vorwort: Mit der Annahme der Königswürde Ende 1805 löste Friedrich von Württemberg den Herzoglichen Geheimen Rat auf und setzte an seine Stelle das Königliche Staatsministerium. Dem Staatsministerium oblag die Beratung des Monarchen in allgemeinen...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Geheimer Rat

Jesuitengesetz

Enthält u. a.: Missionstätigkeit der Väter vom Heiligen Geist in Kamerun; verschiedene Anträge hinsichtlich des Gesetzes; unbefugte Ausübung von Kirchenämtern; Gesetz betr. bestrafte Kirchendiener; Ausführung und Aufhebung der Jesuitengesetze Dari...

In: Württembergische Gesandtschaft in Berlin >> 2. Akten >> 2.3 Deutscher Bund, Deutsches Reich und einzelne Bundesstaaten >> 2.3.2 Deutsches Reich (ab 1871) >> 2.3.2.5 Gesetzgebung; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 74 Württembergische Gesandtschaft in Berlin

Kreisregierung Ellwangen (Bestand)

Zur Geschichte der Kreisregierungen: Die Kreisregierungen wurden durch das 4. Edikt vom 18. Nov. 1817 gleichzeitig mit den 1849 wieder aufgehobenen Kreisfinanzkammern ins Leben gerufen. Zuvor war in Württemberg die gesamte Verwaltung neben den nur...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Kreisregierungen (Mittelbehörden der Innenverwaltung)

Kreisregierung Reutlingen: Verwaltungsakten (Bestand)

Zur Geschichte der Kreisregierungen: Die Kreisregierungen wurden durch das 4. Edikt vom 18. Nov. 1817 gleichzeitig mit den 1849 wieder aufgehobenen Kreisfinanzkammern ins Leben gerufen. Zuvor war in Württemberg die gesamte Verwaltung neben den nur...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Kreisregierungen (Mittelbehörden der Innenverwaltung)

Landratsamt Lörrach (Bestand)

Behördengeschichte: Die territoriale Neuordnung Deutschlands durch Napoleon brachte der vormaligen Markgrafschaft Baden zwischen 1803 und 1810 fast eine Verdoppelung ihres Staatsgebiets und eine enorme Vergrößerung ihrer Bevölkerung sowie im Jahr ...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Baden 1806-1945: Untere Behörden, untere Sonderbehörden >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Bezirksämter, Landratsämter

Ministerialabteilung für die höheren Schulen: Verwaltungsakten

1. Zur Behördengeschichte: Im Herzogtum Württemberg wurden die Lateinschulen in der Regel von kirchlichen Stellen errichtet und mit Theologen als Lehrer besetzt. Die örtliche Aufsicht übte das jeweilige "Scholarchat" aus, das dem Kirchen...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Kirchen- und Schulwesens/Kultministerium >> Schulbehörden

Oberschulbehörde I (Bestand)

Verwaltungsgeschichte: Im Zusammenhang mit der Trennung von Staat und Kirche wurde in Hamburg erst relativ spät ein staatliches Schulwesen mit allgemeiner Schulpflicht geschaffen. Grundlage war das "Gesetz, betreffend das Unterrichtswesen&quo...

In: Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> FACHVERWALTUNG >> SCHUL- UND KULTUSWESEN >> SCHUL- UND HOCHSCHULVERWALTUNG >> Oberschulbehörde

Preußische Regierung für die Hohenzoll. Lande: Präsidialabteilung (Bestand)

Überlieferungsgeschichte Registraturgeschichte der Präsidialabteilung Der Aktenführung nach war die preußische Regierung in drei bzw. vier Abteilungen gegliedert, nämlich in Präsidialabteilung (Abteilung P), Verwaltung (Abteilung I) sowie Steuer- ...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Hohenzollerische Bestände >> Preußischer Regierungsbezirk der Hohenzollerischen Lande >> Preußische Regierung

Reichsstelle für den Außenhandel (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Durch Verfügung vom 07. Sept. 1929 fassten Auswärtiges Amt und Reichswirtschaftsministerium die Zentralstelle für den wirtschaftlichen Auslandsnachrichtendienst, das Zollbüro im Reichswirtschaftsministerium und die...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Wirtschaft, Rüstung, Landwirtschaft, Post, Verkehr

Schäden der Kolonial-Deutschen

Enthält u.a.: Kolonial-Wirtschaftliches Komitee.- Eingabe an den Reichstag und Mitgliederverzeichnis; Entschädigung der deutschen Exporteure für Schäden in den deutschen Schutzgebieten, in Kiautschou (Tsingtau) und im feindlichen Ausland; Gesetz z...

In: Reichsfinanzministerium >> R 2 Reichsfinanzministerium (Schaden, Kr) >> Entschädigung nach dem Ersten Weltkrieg (Schaden) >> Kriegsschäden einzelner Gruppen >> Plantagenbesitzer, Kolonialdeutsche und Missionsgesellschaften; BArch, R 2 Reichsfinanzministerium