10 Treffer anzeigen

Dokumente
Druckvorschau

5.12-7/1 Mecklenburg-Schwerinsches Ministerium für Unterricht, Kunst, geistliche und Medizinalangelegenheiten (Bestand)

Für die von der Regierung bzw. ihrem Spezialdepartement für das Schulwesen (s. 2.21-1) wahrgenommenen Aufgaben der Kultus- und Medizinalverwaltung wurden nach Einführung der Ministerialorganisation 1849 eigene Ressorts geschaffen, die als Abteilun...

In: Landeshauptarchiv Schwerin (Archivtektonik) >> 5. Mecklenburg-Schwerin 1849 - 1933 / Mecklenburg 1934 - 1945 >> 5.1 Parlamente und Staatsbehörden >> 5.12 Staatsbehörden >> 5.12-7 Ministerium für Unterricht, Kunst, geistliche und Medizinalangelegenheiten mit nachgeordneten Behörden und Einrichtungen

Archivalie - Akte

description: Enthält:AnfangVNr: E 3/1908; EndeVNr: E 899/1908; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 135, der Botanischen Zentralstelle für die Kolonien am Kgl. Botanischen Garten und Museum, Bl. 85 f., und dem Naturkundemuseum, Ber...

In: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin >> I/MV

Exzerpte und Entwürfe zur Völkerpsychologie XXXV. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)

Exzerpte zur Völkerpsychologie, insbes. zu Naturvölkern in Brasilien und im Pazifischen Ozean u.a. Exzerpierte Publikationen im Einzelnen: 1.) Kauffmann: Altdeutsche Genossenschaften, in: Wörter und Sachen 2 (1910), S. 9ˉ42 [p. 1-4]; 2.) Abhandlun...

In: Nachlass Wilhelm Wundt - Nachlass Wilhelm Wundt/Werkmaterialien - Nachlass Wilhelm Wundt/Exzerpte

Förderung und Beihilfen der Höfe in Stuttgart und Darmstadt an Vereine und sonstige gemeinnützige Einrichtungen

Enthält: Gesuche von/für Wiederherstellung der Katharinenkirche in Oppenheim, Deutschen Wohltätigkeitsverein in Konstantinopel, Internationales Hospital zu Neapel, Deutsche Lutherstiftung in Berlin, Vereinigung für Ferienkolonien und Sommerpflege,...

In: Württembergische Gesandtschaft im Großherzogtum Hessen-Darmstadt >> 09. Kultusangelegenheiten >> 09.2 Kunst, Wissenschaft, Literatur

Förderung und Beihilfen der Höfe in Stuttgart und Karlsruhe an Vereine und sonstige gemeinnützige Einrichtungen

Enthält: Jubiläumsgartenbauausstellung Leipzig, Renten- und Pensionsanstalt der deutschen bildenden Künstler in Weimar, Evangelische Gemeinde Bant bei Wilhelmshaven, Völkerschlachtdenkmal bei Leipzig, Komitee zur Verbreitung der päpstlichen Encykl...

In: Württembergische Gesandtschaft in Baden >> 09. Kultusangelegenheiten >> 09.2 Kunst, Wissenschaft, Literatur; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 70 f Württembergische Gesandtschaft in Baden

Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten (Tropenhygienisches Institut), Hamburg. - Gründung in Anlehnung an das Seemannskrankenhaus, Ausbildung von Tropen- und Schiffsärzten, Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen von Forschungsergebnissen: Bd. 6

Enthält: Finanzierung des Missionsärztlichen Instituts in Würzburg und des Tropengenesungsheimes in Tübingen

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Expeditionen und Wissenschaft, Gesundheits- und Veterinärwesen >> Medizinalsachen >> Gesundheitswesen allgemein >> Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten (Tropenhygienisches Institut), Hamburg. - Gründung in Anlehnung an das Seemannskrankenhaus, Ausbildung von Tropen- und Schiffsärzten, Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen von Forschungsergebnissen; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Lazarettwesen und Krankenpflege in Sansibar und Deutsch-Ostafrika, v.a. Errichtung und Verwaltung deutscher Hospitäler und Apotheken: Bd. 10

Enthält u.a.: Fortbestehen des Missionskrankenhauses nach Gründung des Gouvernementskrankenhauses in Daressalam. - Schriftwechsel mit Pfarrer Friedrich Bodelschwingh, Bielefeld

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Expeditionen und Wissenschaft, Gesundheits- und Veterinärwesen >> Medizinalsachen >> Gesundheitswesen allgemein >> Lazarettwesen und Krankenpflege in Sansibar und Deutsch-Ostafrika, v.a. Errichtung und Verwaltung deutscher Hospitäler und Apotheken; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Preußische Regierung für die Hohenzoll. Lande: Präsidialabteilung (Bestand)

Überlieferungsgeschichte Registraturgeschichte der Präsidialabteilung Der Aktenführung nach war die preußische Regierung in drei bzw. vier Abteilungen gegliedert, nämlich in Präsidialabteilung (Abteilung P), Verwaltung (Abteilung I) sowie Steuer- ...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Hohenzollerische Bestände >> Preußischer Regierungsbezirk der Hohenzollerischen Lande >> Preußische Regierung

Professor Georg Eichholz (Bestand)

BiografieGeorg Eichholz wurde am 6. April 1909 in Essen-Kupferdreh geboren. Sein Vater Hermann Georg Eichholz war von 1891 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1933 Pfarrer in Essen-Kupferdreh und von 1921 bis 1933 Superintendent im Kirchenkreis An ...

In: Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 7 7NL Nachlässe >> 7.153 7NL 154 Professor Georg Eichholz >> Professor Georg Eichholz

Zeitungsausschnittsammlung des Hamburgischen Weltwirtschaftsarchivs zur Rheinlandbesetzung (Bestand)

A.Vorbemerkung Das Hamburgische Weltwirtschaftsarchiv (HWWA) entstand 1919 aus der Dokumentationsstelle ("Zentralstelle") des im Jahre 1908 gegründeten Kolonialinstituts. Als selbständiges wissenschaftliches Insitut der Hansestadt Hambur...

In: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches und nichtschriftliches Archivgut >> 4.6. Sammlungen >> 4.6.2. Zeitungsausschnittsammlungen >> Zeitungsausschnittsammlung des Hamburgischen Weltwirtschaftsarchivs zur Rheinlandbesetzung RW 0005