Kaffee

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q156354

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Kaffee

      Kaffee

        Equivalente Begriffe

        Kaffee

        • UF coffee plant
        • UF Coffea
        • UF Kaffeebaum
        • UF Kaffeepflanze
        • UF Kaffeestrauch
        • UF coffee tree
        • UF Cafeier

        Verbundene Begriffe

        Kaffee

          22 Dokumente results for Kaffee

          22 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          Allgemein
          FA 1 / 812 · Akt(e) · 1891 - 1911
          Teil von Cameroon National Archives

          Kaffee. - Versendung von Proben nach Deutschland und Förderung der Kaffeekulturen im Schutzgebiet Kamerun, 1891 - 1911

          Gouvernement von Kamerun
          Arushafrauen beim Kaffeepflücken
          ALMW_II._BA_A3_845 · Objekt · ohne Datum
          Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

          Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 8,3 X 10,8. Beschreibung: Kaffeestrauch, re. u. li. je 1 Frau pflückend, vorn Mädchen neben vollem Behälter sitzend. Verweis: Platte u. Pappe Nr 61a in Negativkasten. Vgl. Postkartenkasten, Nr P37 (14,2 X 9,2) "Aruschafrauen beim Pflücken des Kaffees (Ostafrika)" Serie Afrika II, Nr 5, Verlag der Ev.-luth. Mission Leipzig.

          Leipziger Missionswerk
          ALMW_II._BA_PK_2_P48 · Objekt · ohne Datum
          Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

          vor dem selbsterbauten Häuschen, die Frau beim Enthülsen von Kaffeekernen. Fototyp: Postkarte (coloriert). Format: 9,0 X 14,0. Beschreibung: 2 Kinder im Freien, 1 Mädchen auf Boden sitzend mit Schiefertafel (Kleid), Junge mit Buch oder Heft danebenstehend (Hemd). Bemerkung: Vgl. P39.

          Leipziger Missionswerk
          Ein Kaffeebaum
          ALMW_II._BA_A11_251 · Objekt · 1909-1910
          Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

          Fotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 7,6 X 10,6. Beschreibung: daneben 1 afrik. Junge. Verweis: Platte, Planfilmneg. u. Pappe Nr 172 (bzw. in platte eingeritzt A251 u. SII 7) in Negativkasten +4 Abzüge. Vgl. Druckvorlagen Musterbuch, Nr Ve/76 (8,0 X 10,9) "Kaffeebaum in Mamba".

          Leipziger Missionswerk
          [Gruppenbild] 26.1.1913
          1116 · Objekt · 1913
          Teil von Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik)

          Auf die Rückseite geklebt: Stehend: 1. Herr Henke, 2. Herr Spieth, 3. Frau Funke, 4. Schwester Marie Weitz, 5. ?, 6. Herr Salkowski, 7. Herr Behrens, 8. Fräulein Eichhorn, 9. Herr Hatzki, 10. ?, 11. Herr Meier, 12. Herr Funke, 13. Herr Friebel. - Sitzend: 1. Herr Reinhard, 2. Frau Däuble, 3. Frau Salkowski, 4. Herr Eberwein No. 1.,7.,9.,11.und 1 sind Herren der Bremer Faktore ist Leiter der Baumwollentkernungsfabrik und hatte uns vor seiner Heimreise zum Kaffee im Palmenwald von Olympio am Sonntag, d. 26. Jan eingeladen

          Norddeutsche Mission
          Zollsachen
          Stadtarchiv Lemgo, A 10225 · Akt(e) · 1813 - 1814
          Teil von Stadtarchiv Lemgo (Archivtektonik)

          Enthält: Varia und Generalie die Versteuerung der Kolonial- und flüssigen Waren betr. 1813-1814, intus: Schreiben der Präfektur des Leinedepartments in Göttingen betr. Niederlage steuerfreier Waren, Verfrachtung über Hameln, Vlotho, Rinteln und Polle; Akten in Sachen Friedrich Arnold Schlüter in Gütersloh contra Fuhrmann Knickmeyer in Hameln betr. vernachlässigte Fracht; Bericht des Richters Helwing betr. Prozentgelder vom 16.01.1813; Circulare betr. die von Bremen auf der Weser zu beziehenden Waren, Februar 1813; Verzeichnis der versteuerten Waen 1813; Akzise von den ins Ausland gehenden Weinen und Einführung von Urpsrungszertifikaten betr. 1813; Zertifikate über den seit diesem Jahre eingegangenen Kaffee, Mai 1813; Circulare betr. Edikt wegen der Branntweinsfabrikationssteuer auf Lippstadt, Lipperode und Cappel nicht anwendbar 1813; Untersuchung von Akzisedefraudationen betr. 1813; Akten in Sachen contra Kaufmann Hülsemann in Schötmar wegen Umgehung der Niederlage 1813; Akzisezettel des königl. Westfälischen Consumtionssteuerbureaus u.a. 1813; Apotheker Wesselmann, Einführung von Kakao betr. (Wage) 1813