Kaffee

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q156354

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Kaffee

      Kaffee

        Equivalente Begriffe

        Kaffee

        • UF coffee plant
        • UF Coffea
        • UF Kaffeebaum
        • UF Kaffeepflanze
        • UF Kaffeestrauch
        • UF coffee tree
        • UF Cafeier

        Verbundene Begriffe

        Kaffee

          42 Dokumente results for Kaffee

          42 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          Allgemein
          FA 1 / 812 · Akt(e) · 1891 - 1911
          Teil von Cameroon National Archives

          Kaffee. - Versendung von Proben nach Deutschland und Förderung der Kaffeekulturen im Schutzgebiet Kamerun, 1891 - 1911

          Gouvernement von Kamerun
          Arushafrauen beim Kaffeepflücken
          ALMW_II._BA_A3_845 · Objekt · ohne Datum
          Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

          Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 8,3 X 10,8. Beschreibung: Kaffeestrauch, re. u. li. je 1 Frau pflückend, vorn Mädchen neben vollem Behälter sitzend. Verweis: Platte u. Pappe Nr 61a in Negativkasten. Vgl. Postkartenkasten, Nr P37 (14,2 X 9,2) "Aruschafrauen beim Pflücken des Kaffees (Ostafrika)" Serie Afrika II, Nr 5, Verlag der Ev.-luth. Mission Leipzig.

          Leipziger Missionswerk
          ALMW_II._BA_PK_2_P48 · Objekt · ohne Datum
          Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

          vor dem selbsterbauten Häuschen, die Frau beim Enthülsen von Kaffeekernen. Fototyp: Postkarte (coloriert). Format: 9,0 X 14,0. Beschreibung: 2 Kinder im Freien, 1 Mädchen auf Boden sitzend mit Schiefertafel (Kleid), Junge mit Buch oder Heft danebenstehend (Hemd). Bemerkung: Vgl. P39.

          Leipziger Missionswerk
          Ein Kaffeebaum
          ALMW_II._BA_A11_251 · Objekt · 1909-1910
          Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

          Fotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 7,6 X 10,6. Beschreibung: daneben 1 afrik. Junge. Verweis: Platte, Planfilmneg. u. Pappe Nr 172 (bzw. in platte eingeritzt A251 u. SII 7) in Negativkasten +4 Abzüge. Vgl. Druckvorlagen Musterbuch, Nr Ve/76 (8,0 X 10,9) "Kaffeebaum in Mamba".

          Leipziger Missionswerk
          [Gruppenbild] 26.1.1913
          1116 · Objekt · 1913
          Teil von Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik)

          Auf die Rückseite geklebt: Stehend: 1. Herr Henke, 2. Herr Spieth, 3. Frau Funke, 4. Schwester Marie Weitz, 5. ?, 6. Herr Salkowski, 7. Herr Behrens, 8. Fräulein Eichhorn, 9. Herr Hatzki, 10. ?, 11. Herr Meier, 12. Herr Funke, 13. Herr Friebel. - Sitzend: 1. Herr Reinhard, 2. Frau Däuble, 3. Frau Salkowski, 4. Herr Eberwein No. 1.,7.,9.,11.und 1 sind Herren der Bremer Faktore ist Leiter der Baumwollentkernungsfabrik und hatte uns vor seiner Heimreise zum Kaffee im Palmenwald von Olympio am Sonntag, d. 26. Jan eingeladen

          Norddeutsche Mission
          Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Bü 15 · Akt(e) · 1902
          Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)
          • description: Enthält u.a.: Java (Fortsetzung): Besuch der Kaffeeplantage "Wonokojo", Skizze und Beschreibung derselben (13.04.); Abfahrt von Batavia (19.04.); Ankunft in Singapur (21.04.) China: Abfahrt nach Hongkong, mitfahrende Gäste (27.04.); Ankunft in Hongkong, Unwohlsein Ganssers, Fahrt mit Sänfte auf den Peak, Abholung der Post, (02.05.); Besserung Ganssers, Besuch beim deutschen Konsul Dr. Gumprecht, Charakterisierung Hongkongs (03.05.); amerikanische Soldaten in Manila, Weiterfahrt nach Kanton (04.05.); Dschunken vor Kanton (05.05.); es herrschen Pest und Cholera, Besichtigung der Sehenswürdigkeiten (06.05.); Weiterreise nach Macao (07.05.); Rikscha-Fahrt durch die Stadt, Besichtigung Seidenfabrik, Skizze und Beschreibung der Fabrik (08.05.); zurück nach Hongkong, Abend mit Carl Heermann (09.05.); Abend mit Konsul Dr. Gumprecht (10.05.); Maschinenschaden am Schiff (12.05.); Ankunft in Shanghai, Diner im Konsulat, dortige Gäste (15.05.); Abend bei den Konsuln, weitere Gäste (17.05.); Besuch bei Dr. Knappe, dort auch Graf Montgelas (18.05.); Ankunft in Tsingtau (20.05.); Stadtbummel, Postangelegenheiten (21.05.); Dinner bei Dr. Strebel (22.5.); weiter nach Tongku (26.05.); mit der Bahn nach Tientsin (27.05.); weiter nach Peking (29.05.); Besuch des Palastes in Peking (30.05.); weiter nach Nankau (?), Mitreisende (01.06.); zurück nach Peking (04.06.); Ritt zum Himmelstempel (06.06.); mit der Bahn nach Tientsin (07.06.) Japan: Ankunft in Nagasaki (15.06.); W.N. Petersen aus Birmingham (16.06.); nach Niyasiina, Besteigung des Oku no in (17.06.); Ankunft in Onomichi, mit Zug nach Kobe (18.06.; weiter nach Takatori, mit Bahn zurück nach Kobe (19.06.); nach Kyoto, im Theater (21.06.); Aufstieg zu Hiei-zan, Tanz der Geishas (22.06.); mit Bahn nach Osaka, Kastell und Arsenal (24.06.); nach Nara, nach Nagoya, zum Fischerdorf Gifeo (26.06.); ewiger Regen Ende Juni/Anfang Juli; in Yokohama (04.07.); nach Tokyo (05.07.); Weiterfahrt mit Schiff, Gäste an Bord, darunter Großfürst Boris von Russland (16.07. ff.) USA: Ankunft in San Francisco (30.07.); hier erhaltene Post (31.07.); Fahrt nach Salt Lake City (12.08.); Beschreibung des Ortes (13.08.); Yellowstone Lake (18.07.); Butte/Monterey (20.08.); Salt Lake City (21.08.); auf dem Pikes Peak (23.08.); weiter nach Chicago (29.08.); Ankunft hier (30.08.); Niagara-Fälle (01.09.); Ankunft in New York (02.09.) Enthält u.a.: Java (Fortsetzung): Besuch der Kaffeeplantage "Wonokojo", Skizze und Beschreibung derselben (13.04.); Abfahrt von Batavia (19.04.); Ankunft in Singapur (21.04.) China: Abfahrt nach Hongkong, mitfahrende Gäste (27.04.); Ankunft in Hongkong, Unwohlsein Ganssers, Fahrt mit Sänfte auf den Peak, Abholung der Post, (02.05.); Besserung Ganssers, Besuch beim deutschen Konsul Dr. Gumprecht, Charakterisierung Hongkongs (03.05.); amerikanische Soldaten in Manila, Weiterfahrt nach Kanton (04.05.); Dschunken vor Kanton (05.05.); es herrschen Pest und Cholera, Besichtigung der Sehenswürdigkeiten (06.05.); Weiterreise nach Macao (07.05.); Rikscha-Fahrt durch die Stadt, Besichtigung Seidenfabrik, Skizze und Beschreibung der Fabrik (08.05.); zurück nach Hongkong, Abend mit Carl Heermann (09.05.); Abend mit Konsul Dr. Gumprecht (10.05.); Maschinenschaden am Schiff (12.05.); Ankunft in Shanghai, Diner im Konsulat, dortige Gäste (15.05.); Abend bei den Konsuln, weitere Gäste (17.05.); Besuch bei Dr. Knappe, dort auch Graf Montgelas (18.05.); Ankunft in Tsingtau (20.05.); Stadtbummel, Postangelegenheiten (21.05.); Dinner bei Dr. Strebel (22.5.); weiter nach Tongku (26.05.); mit der Bahn nach Tientsin (27.05.); weiter nach Peking (29.05.); Besuch des Palastes in Peking (30.05.); weiter nach Nankau (?), Mitreisende (01.06.); zurück nach Peking (04.06.); Ritt zum Himmelstempel (06.06.); mit der Bahn nach Tientsin (07.06.) Japan: Ankunft in Nagasaki (15.06.); W.N. Petersen aus Birmingham (16.06.); nach Niyasiina, Besteigung des Oku no in (17.06.); Ankunft in Onomichi, mit Zug nach Kobe (18.06.; weiter nach Takatori, mit Bahn zurück nach Kobe (19.06.); nach Kyoto, im Theater (21.06.); Aufstieg zu Hiei-zan, Tanz der Geishas (22.06.); mit Bahn nach Osaka, Kastell und Arsenal (24.06.); nach Nara, nach Nagoya, zum Fischerdorf Gifeo (26.06.); ewiger Regen Ende Juni/Anfang Juli; in Yokohama (04.07.); nach Tokyo (05.07.); Weiterfahrt mit Schiff, Gäste an Bord, darunter Großfürst Boris von Russland (16.07. ff.) USA: Ankunft in San Francisco (30.07.); hier erhaltene Post (31.07.); Fahrt nach Salt Lake City (12.08.); Beschreibung des Ortes (13.08.); Yellowstone Lake (18.07.); Butte/Monterey (20.08.); Salt Lake City (21.08.); auf dem Pikes Peak (23.08.); weiter nach Chicago (29.08.); Ankunft hier (30.08.); Niagara-Fälle (01.09.); Ankunft in New York (02.09.) 1902, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun.
          Knappe, Wilhelm