Karte

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Karte

          Equivalente Begriffe

          Karte

            Verbundene Begriffe

            Karte

              223 Dokumente results for Karte

              223 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              BArch, R 1001/3002 · Akt(e) · März 1902 - Mai 1905
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: Entwaffnung der einheimischen Bevölkerung Errichtung einer Station in Ruk-Attoll Born, Einige Bemerkungen über Musik, Dichtkunst und Tanz der Yaplente, 1903 Born, Einige Beobachtungen ethnologischer Natur über die Oleai-Inseln (o.D.) Karte von Palau, M.: 1:300 000 mit eingetragenen Schiffahrtslinien, Handels- und Missionsstationen (o.D.)

              BArch, R 1001/3083 · Akt(e) · (1885) Jan. 1886 - Jan. 1887
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: Karte mit Grundstücks- und Länderei-Eintragungen der Deutschen Handels- und Plantagen-Gesellschaft auf den Salomon-Inseln. (o.M.) 1886 Schutzbrief für die Neu-Guinea-Companie wegen der unter deutschem Schutz stehenden Inseln der Salomongruppe vom 13. Dez. 1886

              Allgemeine Geographie (Einzelkarten)
              BMW 9/28 · Akt(e) · 1903 - 1930
              Teil von Evangelisches Landeskirchliches Archiv Berlin
              • ; Die Stationen im südwestlichen Kapland / Die Missionsstationen in Kafferland und Natal / Gebiete der Berliner Mission in der englischen Kolonie Natal / ... in dem Oranje Freistaat und auf dem Diamant Feld / ... in Südtransvaal / ... in Nordtransvaal / ... im Njassalande (Konde- und Hehe-Synoden) / ... in Usaramo / in der Kap-Kolonie / Evangelische Kontinantal-europäische Missionen in Süd-Afrika / Karte von und Missionen in Swasiland * Autor/Fotograf: F. Pönnighaus
              Berliner Missionswerk
              An Bord der "Uzaramo". Arnold grüßt.
              ALMW_II._BA_A18_92 · Objekt · 1. Mai 1926
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto als Postkarte. Format: 14,0 X 8,9. Beschreibung: 4 europ. Kinder auf Treppe an Deck (1 davon Arnold Blumer), davor 2 kleine Kinder (mit Dreirad), links an Reling 2 europ. Männer; Vgl. Alb. 20, Nr 541. Bemerkung: Karte hinten beschrieben, aber nicht lesbar, da eingeklebt.

              Leipziger Missionswerk
              BArch, R 1001/4229 · Akt(e) · Mai 1906 - Febr. 1908
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: Politische Lage in dem französischen Wadei-Gebiet Karte Kameruns, südwestlicher Teil von Yola mit Eintragungen über Ackerbau und Viehzucht M.: 1:360 000 (April 1907) Skizze des Aufstandsgebiets der Erhebung im Gebiet Malum - Wadei, M.: 1:400 000 (Juli/Aug. 1907)

              Archivalie - Akte
              I/MV 0179 · Akt(e) · 1905-01-01 - 1906-12-31
              Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

              description: Enthält:AnfangVNr: E 440/1905; EndeVNr: E 351/1906; u.a.: Gutachten.- Zeitungsausschnitte.- wissenschaftliche Korrespondenz.- Abbildungen, Zeichnungen.- Karte von Südindien.- Konservierungsberichte.- E. Boerschmann: "Denkschrift über das Studium d. chinesischen Baukunst".- Härteprüfungen von Sammlungsgegenständen durch d. Materialprüfungsamt.- Amtsblatt für d. Schutzgebiet Togo.

              Archivalie - Akte
              I/MV 0726 · Akt(e) · 1901-01-01 - 1903-12-31
              Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

              description: Enthält:AnfangVNr: E 7/1902; EndeVNr: E 837/1902; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 245, und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1902), Bl. 50, 242.- Abgabe von Doubletten an die Ethnographische Slg., Göttingen, (1902), Bl. 72, die Museen für Völkerkunde, Köln, Bl. 129, Leipzig, Bl. 115, 203, Stuttgart, (1903), Bl. 127 ff., das American Museum of Natural History, New York, Bl. 15 ff., und das Ethnographische Museum, St. Petersburg, (1902), Bl. 251 f.- Tausch von Doubletten mit Privatpersonen, (1902), Bl. 213.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DOA, (1902), Bl. 57, und Togo, (1901), Bl. 45.- Zusammenarbeit mit dem Oberkommando der Schutztruppen, Berlin, Bl. 12, der Dt. Kolonialschule Wilhelmshof, Witzenhausen, (1902), Bl. 174.- Zusammenarbeit mit den Weißen Vätern, (1902), Bl. 220.- Volkmann: Sendung eines Skeletts, (1901), Bl. 2.- "Übersichtskarte von Deutsch-Südwest-Afrika.", (o.J.), Karte, Bl. 142.- [Lübbert:] "Die Eingeborenen Deutsch-Südwestafrikas", (1902), Bl. 143 ff.- Merker: Bericht über das Verhältnis der Wadschagga zu den Massai, (1902), Bl. 159 ff.- Glauning: Verwertung seiner wissenschaftlichen Notizen, (1902), Bl. 163 f.- "Auction von Werken moderner Kunst.", und "Auction von Waffen und Decorations-Gegenständen." Mitteilungen des K.k. Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamtes, [1902], Druckschr., Bl. 189 ff.- Langheld: Sendung von einem "Kopf der Ekois, mit Menschenhaut überzogen", (1902), Bl. 210 f.- "Liste des photographies de Madagascar et de la Réunion de F. Sikora naturaliste, ...", (o.J.), Druckschr., Bl. 217 ff.- Thierry: Sendung von Schädeln, (1902), Bl. 248 f., 262.

              BArch, RM 16/28 · Akt(e) · 1914-1915
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält auch: Karte Befestigte Stellung der 6. Kompanie bei Tschan-Schan ( 1 : 1560) von 1915 Reliefkarte mit den eingesetzten Einheiten (Maßstab 1 : 6250) vom 02. Sept. 1914 Grundriss Unterstand der 6. Kompanie III. Seebataillon (Maßstäbe 1 : 50, 1 : 100) Karten von Tsingtau (Maßstab 1 : 1 000 000) Amtsblätter, Bekanntmachungen und Extrablätter, 31. Juli - 17. Aug. 1914

              BArch, RM 16/52 · Akt(e) · 1914-1921
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: Allgemeines über die Verteidigung und Maßnahmen für den Kriegsfall für das Schutzgebiet Kiautschou, o. Dat. Landfrontbefehle Enthält auch: Karte der Belagerung von Tsingtau durch die Japaner mit Einzeichnungen der Kriegsschiffe und der Minen, 1914 Skizze über die Armierung (für Quadratkarte des Schutzgebietes Kiautschou) Ungefährer Minenplan (Karte), 1914

              Berliner Mission in Süd-Afrika
              BMW 9/51 · Akt(e) · 1903 - 1935
              Teil von Evangelisches Landeskirchliches Archiv Berlin
              • ; Lutherische Kirch von Usambaro-Digo / Karte von Englisch-Südafrika / Die Berliner Mission im Njassalande (Konde. und Hehe-Synoden) / Die Arbeitsfelder der Berliner Mission in Deutsch-Ostafrika / Die farbigen Volksstämme in Süd-Afrika * Autor/Fotograf: Ed Kittlaus-Buchholz; Merensky
              Berliner Missionswerk
              Besetzung der Kiautschou-Bucht
              BArch, RM 38/30 · Akt(e) · 22. Juli 1897 - 20. Juni 1898
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: Aufforderung an den chinesischen Befehlshaber zur Räumung des Kiautschou-Gebietes (Entwurf), 22. - 26. Juli 1897 Befehl des kommandierenden Admirals Eduard von Knorr zur Besetzung der Kiatuschou-Bucht (Telegramm), 7. Nov. 1897 Kommando der Kreuzerdivision zur Verwaltung des Kiautschou-Gebietes, 27. Sept. 1897 Bericht an den kommandierenden Admiral Eduard von Knorr zur Lage in Kiautschou bei Übergang der Verwaltung an das Reichsmarineamt, 15. Feb. 1897 Geografische Lage, wirtschaftliche Bedeutung sowie Befestigungsanlagen der Kiautschou-Bucht Chiffre-Kodex Enthält auch: Kiautschou-Gebiet (1:11000), (Karte) Hafenanlagen von Kiautschou (1:56000), (Karte) Wai-hai-wei (Karte)