Karte

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Karte

          Equivalente Begriffe

          Karte

            Verbundene Begriffe

            Karte

              223 Dokumente results for Karte

              223 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Die deutschen Kolonien
              EZA 502/555 · Akt(e) · keine Angabe
              Teil von Evangelisches Zentralarchiv
              • ; farbige, sehr stark beschädigte und verschmutzte Karte, gerollt mit Zeichenerklärung * Autor/Fotograf: bearbeitet von P. Sprigade und M. Moisel
              Eduard Fries (1877-1923)
              RMG 443 · Akt(e) · 1903-1914
              Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

              Rundbriefe aus Nias, vervielfältigt/gedruckt durch P. Willy Fries, Berlin, 1903-1914; 1 Karte Central-Nias, 1:300.000, 1904; 1 Karte Nias (Übersichtskarte), gezeichnet, 1:400.000, 1908; 1 Bild: Miss. Fries bei Fam Simon auf Sumatra, 1903; 1 Bild: Fam. Fries auf Nias, 1912

              Rheinische Missionsgesellschaft
              A 951 · Akt(e) · 1928 - 1931, 1933
              Teil von Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: 5./6. Sitzung des Ausschusses für das Unterrichtswesen über die Regelung im Schulwesen, 1928. Enthält auch: Regelungen der Aufnahme von Lehrerstudenten in den Studienstiftung des Deutschen Volkes.- "Das Deutschtum im Lehrplan", hersg. N. Verein für das Deutschtum im Ausland Deutscher Schulverein e.V., Berlin 1929.

              Erste Anfänge der Stationsgründung in Kitwi
              ALMW_II._MB_1899_20 · Akt(e) · 1899
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Aus Briefen von Miss. Säuberlich in Kitwi. Umfang: S. 364-370. Enthält u. a.: - (SW: Unterbringung zunächst beim Dorfältesten Simba; Reise nach Kitwi; englischer Beamter Russel; Suche eines Bauplatzes; über die Bewohner; Anordnung der Gehöfte; erster Gottesdienst auf Mulango; Hausbau) Darin: Karte "Die Stationen Ikutha und Kitwi in Ukamba."

              Leipziger Missionswerk
              Erwerb von Neu-Kamerun: Bd. 2
              BArch, R 1001/3252 · Akt(e) · Nov. 1911 - Jan. 1912
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: Werner Stahl, Französisch-Kongo im Lichte der amtlichen französischen Berichterstattung des letzten Jahrzehnts, Berlin 1911 G. Christ-Socin, Die Monopolgesellschaften im französischen Kongo als Ursache seines wirtschaftlichen und kulturellen Niedergangs, Basel 1911 Karte zum Marokko-Abkommen (ohne Maßstabsangabe)

              BArch, RL 40/151 · Akt(e) · 1941-1944
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält: Flugklimatische Übersicht über die Iberische Halbinsel, 1941; Wetterverhältnisse beim Einsatz des L.G. 1 im östlichen Mittelmeer im Sommer 1941. Nach Aufzeichnungen von RR Noack, April 1942; Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen zu Athen. Von Dr. H. Scultetus, o.Dat.; Flugmeteorologische Erfahrungen aus Griechenland, Kreta und den anschließenden Seegebieten im Winter 1941 - 1942. Von RR Pieper, Sept. 1942; Flugmeteorologische Hinweise. Erweiterter Sonderdruck aus: Luftgeographische Beschreibung "Italien", Band I, 1944 und englische Übersetzung; Flugmeteorologische Hinweise NW-Balkan, 1944; Flugmeteorologische Hinweise Süd-Balkan, 1943; Flugklimatische Übersicht über Ägypten und den englisch-ägyptischen Sudan, 1942; Die sommerliche Bewölkung der nordostafrikanischen Mittelmeerküste. Von RR Dr. H.G. Koch und RR Dr. P. Thran, Nov. 1942; Das Wetter Afrikas. Von H. Seikopf, o.Dat.; Luftgeographisches Heft: Ägypten und Cyrenaika, ca. 1942 (unvollständig); Überblick über das Flugklima der Türkei, o.Dat.; Seenebellage im Saronischen Golf, 27.04. bis 30.04.1943, 07.05.1943; Wetterverhältnisse in NW-Griechenland, 1943; Die Witterungsverhältnisse im griechisch-ägäischen Raum, o.Dat.; Erläuterungen zur physiologischen Klimakarte von West- und Mittelafrika nördlich des Kongo, Sept. 1942; Physiologische Klimakarte von Deutsch-Ostafrika, o.Dat.; Meteorologische und klimatologische Arbeiten für den nordafrikanischen Kampfraum, Okt. 1942; Karte Nordostafrika, 1941; Schwarzes und Asowsches Meer: Klima und Wetter, Schiffahrtswege, 1941; Flugklimatische Übersicht der Schwarzmeerländer, 1941; Flugklimatische Übersicht über den Iran, 1941; Flugklimatische Übersicht über die Länder des Mittleren Ostens (Turkistan, Iran, Afghanistan, Belutschistan), 1941;

              * I.4.137 063 * I.4.137 - 063 · Akt(e) · 1935-1938 1982
              Teil von Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv
              • Enthält auch: Kopie eines Zeitungsartikels zum 80. Geburtstag des Missionars Martin Börner (1982) * Enthält: u.a. Fotos der JU F13 "Papua" (Kennung: VH-UTS) Dampfer "Friderun"; Dampfer "Motoro" Orte: Insel Neuguinea Luther Mission bei Lae; Mission in Finschhafen; Missionsstation "Hopoi"Chimbu; Boana; Wau beigefügt Flugkarte von Neuguinea gezeichnet von Missionar [Johann] Flierl 1935 und davon ein Fotoabzug; gezeichnete Skizze für den Flug Kajabit - Garamaric von Missionar Bergmann (Fritz); Skizze für die Erste Landung in Asaloka; Zeitungsausschnitt aus der Fränkischen Landeszeitung Nr. 184 FLZ Freitag, 13. August 1982 (Artikel über Missionar Martin Börner) - Store-Verwalter bei der Mission Malahang / Neuguinea Personen: Völkergruppe der Papua; Humbert, Carl; Schwitski, Marshal, Sid; Frau Dr. Koller; Lehner, St.; Streicher (Missionar); Frau Oertel; Bergmann, Fritz (Missionar); Frl. Kothe
              Franzmannshottentotten
              BArch, R 1001/2166 · Akt(e) · Juni 1894 - Juli 1895
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: Karte von Deutsch-Südwestafrika mit Einzeichnung der wichtigsten Stammesgebiete, der Militär- und Missionsstationen. M.: 1:3 000 000. 1892