Karte
223 Dokumente results for Karte
Personen: Sprigade, P. (Bearbeitung); Moisel, M. (Bearbeitung). Auflage / Ausgabe: 19. Jahrgang. Verlag: Reimer, Berlin. Format: 15,5 x 30 cm. Maßstab: verschiedene Maßstäbe.
Enthält u.a.: Karte von Deutsch-Südwestafrika mit Einzeichnung des neuen Schutzbezirkes. M.: 1:2 500 000. 1891 Karte von Deutsch-Südwestafrika mit Einzeichnung der einzelnen Schutzgebiete sowie der Miltär- und Missionsstationen. M.: 1:3 000 000. 1892
ReichskolonialamtEnthält: Karte Mitomani - Bismarckburg - Tabora - Iringa Karte Masimba - Lusaka - Kigali - Muansa
Enthält: Karte der Küste von Tanga bis Taveta mit Hinterland bis zur Höhe von Sume Karte des Speke-Golf im Victoriasee
Enthält: Karte der Küste von Palma bis Tanga mit Hinterland bis zur Höhe von Mahenge Karte Usambara - Mombasa - Mkwadja - Malongwe Karte des Kilimandjaro
Enthält: Karte Warmbad - Naukluft - Hoachanas - Heirachabis Karte Karibib - Namutoni - Gobabis - Windhuk
Enthält u.a.: Karte des Sperrgebiets in Deutsch-Südwestafrika 1:100 000, Berlin 1913
; Die Arbeitsfelder der Berliner Mission in Deutsch-Ostafrika
Berliner Missionswerk- ; farbige, sehr stark beschädigte und verschmutzte Karte, gerollt mit Zeichenerklärung * Autor/Fotograf: bearbeitet von P. Sprigade und M. Moisel
hierin: Karte des Bezirkes mit eingezeichneter Marschroute 1:25 000
Gouvernement von KamerunRundbriefe aus Nias, vervielfältigt/gedruckt durch P. Willy Fries, Berlin, 1903-1914; 1 Karte Central-Nias, 1:300.000, 1904; 1 Karte Nias (Übersichtskarte), gezeichnet, 1:400.000, 1908; 1 Bild: Miss. Fries bei Fam Simon auf Sumatra, 1903; 1 Bild: Fam. Fries auf Nias, 1912
Rheinische MissionsgesellschaftEnthält: Raum Tsing-Tau (Ching-Tao) - Tai-tung-chen - Hsiao-ts’un-chuang - Chan-shan Eintragungen mit Legende: Eisenbahnstrecken, Straßen, Wege, trockene Gräben, Drahtverhau, europäische Häuser (mit Beschriftungen), chinesische Häuser, Forts, Höhenlinien
Enthält u.a.: 5./6. Sitzung des Ausschusses für das Unterrichtswesen über die Regelung im Schulwesen, 1928. Enthält auch: Regelungen der Aufnahme von Lehrerstudenten in den Studienstiftung des Deutschen Volkes.- "Das Deutschtum im Lehrplan", hersg. N. Verein für das Deutschtum im Ausland Deutscher Schulverein e.V., Berlin 1929.
Autor: Aus Briefen von Miss. Säuberlich in Kitwi. Umfang: S. 364-370. Enthält u. a.: - (SW: Unterbringung zunächst beim Dorfältesten Simba; Reise nach Kitwi; englischer Beamter Russel; Suche eines Bauplatzes; über die Bewohner; Anordnung der Gehöfte; erster Gottesdienst auf Mulango; Hausbau) Darin: Karte "Die Stationen Ikutha und Kitwi in Ukamba."
Leipziger MissionswerkEnthält u.a.: Werner Stahl, Französisch-Kongo im Lichte der amtlichen französischen Berichterstattung des letzten Jahrzehnts, Berlin 1911 G. Christ-Socin, Die Monopolgesellschaften im französischen Kongo als Ursache seines wirtschaftlichen und kulturellen Niedergangs, Basel 1911 Karte zum Marokko-Abkommen (ohne Maßstabsangabe)
Enthält: Fahrtberichte von LZ104 / L 59 und LZ 102 / L 57 Darin: Wetterkarten; Fahrtroute; Barogramm, Gutachten
Landkarte mit den beiden Fahrtrouten
Enthält u.a.: Karte von Deutsch-Südwestafrika, 1 : 2 000 000, Berlin 1906
Enthält: Flugklimatische Übersicht über die Iberische Halbinsel, 1941; Wetterverhältnisse beim Einsatz des L.G. 1 im östlichen Mittelmeer im Sommer 1941. Nach Aufzeichnungen von RR Noack, April 1942; Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen zu Athen. Von Dr. H. Scultetus, o.Dat.; Flugmeteorologische Erfahrungen aus Griechenland, Kreta und den anschließenden Seegebieten im Winter 1941 - 1942. Von RR Pieper, Sept. 1942; Flugmeteorologische Hinweise. Erweiterter Sonderdruck aus: Luftgeographische Beschreibung "Italien", Band I, 1944 und englische Übersetzung; Flugmeteorologische Hinweise NW-Balkan, 1944; Flugmeteorologische Hinweise Süd-Balkan, 1943; Flugklimatische Übersicht über Ägypten und den englisch-ägyptischen Sudan, 1942; Die sommerliche Bewölkung der nordostafrikanischen Mittelmeerküste. Von RR Dr. H.G. Koch und RR Dr. P. Thran, Nov. 1942; Das Wetter Afrikas. Von H. Seikopf, o.Dat.; Luftgeographisches Heft: Ägypten und Cyrenaika, ca. 1942 (unvollständig); Überblick über das Flugklima der Türkei, o.Dat.; Seenebellage im Saronischen Golf, 27.04. bis 30.04.1943, 07.05.1943; Wetterverhältnisse in NW-Griechenland, 1943; Die Witterungsverhältnisse im griechisch-ägäischen Raum, o.Dat.; Erläuterungen zur physiologischen Klimakarte von West- und Mittelafrika nördlich des Kongo, Sept. 1942; Physiologische Klimakarte von Deutsch-Ostafrika, o.Dat.; Meteorologische und klimatologische Arbeiten für den nordafrikanischen Kampfraum, Okt. 1942; Karte Nordostafrika, 1941; Schwarzes und Asowsches Meer: Klima und Wetter, Schiffahrtswege, 1941; Flugklimatische Übersicht der Schwarzmeerländer, 1941; Flugklimatische Übersicht über den Iran, 1941; Flugklimatische Übersicht über die Länder des Mittleren Ostens (Turkistan, Iran, Afghanistan, Belutschistan), 1941;
- Enthält auch: Kopie eines Zeitungsartikels zum 80. Geburtstag des Missionars Martin Börner (1982) * Enthält: u.a. Fotos der JU F13 "Papua" (Kennung: VH-UTS) Dampfer "Friderun"; Dampfer "Motoro" Orte: Insel Neuguinea Luther Mission bei Lae; Mission in Finschhafen; Missionsstation "Hopoi"Chimbu; Boana; Wau beigefügt Flugkarte von Neuguinea gezeichnet von Missionar [Johann] Flierl 1935 und davon ein Fotoabzug; gezeichnete Skizze für den Flug Kajabit - Garamaric von Missionar Bergmann (Fritz); Skizze für die Erste Landung in Asaloka; Zeitungsausschnitt aus der Fränkischen Landeszeitung Nr. 184 FLZ Freitag, 13. August 1982 (Artikel über Missionar Martin Börner) - Store-Verwalter bei der Mission Malahang / Neuguinea Personen: Völkergruppe der Papua; Humbert, Carl; Schwitski, Marshal, Sid; Frau Dr. Koller; Lehner, St.; Streicher (Missionar); Frau Oertel; Bergmann, Fritz (Missionar); Frl. Kothe
Enthält u.a.: Karte von Deutsch-Südwestafrika mit Einzeichnung der wichtigsten Stammesgebiete, der Militär- und Missionsstationen. M.: 1:3 000 000. 1892