description: Enthält:AnfangVNr: E 7/1902; EndeVNr: E 837/1902; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 245, und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1902), Bl. 50, 242.- Abgabe von Doubletten an die Ethnographische Slg., Göttingen, (1902), Bl. 72, die Museen für Völkerkunde, Köln, Bl. 129, Leipzig, Bl. 115, 203, Stuttgart, (1903), Bl. 127 ff., das American Museum of Natural History, New York, Bl. 15 ff., und das Ethnographische Museum, St. Petersburg, (1902), Bl. 251 f.- Tausch von Doubletten mit Privatpersonen, (1902), Bl. 213.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DOA, (1902), Bl. 57, und Togo, (1901), Bl. 45.- Zusammenarbeit mit dem Oberkommando der Schutztruppen, Berlin, Bl. 12, der Dt. Kolonialschule Wilhelmshof, Witzenhausen, (1902), Bl. 174.- Zusammenarbeit mit den Weißen Vätern, (1902), Bl. 220.- Volkmann: Sendung eines Skeletts, (1901), Bl. 2.- "Übersichtskarte von Deutsch-Südwest-Afrika.", (o.J.), Karte, Bl. 142.- [Lübbert:] "Die Eingeborenen Deutsch-Südwestafrikas", (1902), Bl. 143 ff.- Merker: Bericht über das Verhältnis der Wadschagga zu den Massai, (1902), Bl. 159 ff.- Glauning: Verwertung seiner wissenschaftlichen Notizen, (1902), Bl. 163 f.- "Auction von Werken moderner Kunst.", und "Auction von Waffen und Decorations-Gegenständen." Mitteilungen des K.k. Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamtes, [1902], Druckschr., Bl. 189 ff.- Langheld: Sendung von einem "Kopf der Ekois, mit Menschenhaut überzogen", (1902), Bl. 210 f.- "Liste des photographies de Madagascar et de la Réunion de F. Sikora naturaliste, ...", (o.J.), Druckschr., Bl. 217 ff.- Thierry: Sendung von Schädeln, (1902), Bl. 248 f., 262.
Karte
38 Dokumente results for Karte
Enthält auch: Karte Befestigte Stellung der 6. Kompanie bei Tschan-Schan ( 1 : 1560) von 1915 Reliefkarte mit den eingesetzten Einheiten (Maßstab 1 : 6250) vom 02. Sept. 1914 Grundriss Unterstand der 6. Kompanie III. Seebataillon (Maßstäbe 1 : 50, 1 : 100) Karten von Tsingtau (Maßstab 1 : 1 000 000) Amtsblätter, Bekanntmachungen und Extrablätter, 31. Juli - 17. Aug. 1914
Enthält u.a.: Allgemeines über die Verteidigung und Maßnahmen für den Kriegsfall für das Schutzgebiet Kiautschou, o. Dat. Landfrontbefehle Enthält auch: Karte der Belagerung von Tsingtau durch die Japaner mit Einzeichnungen der Kriegsschiffe und der Minen, 1914 Skizze über die Armierung (für Quadratkarte des Schutzgebietes Kiautschou) Ungefährer Minenplan (Karte), 1914
Enthält u.a.: Aufforderung an den chinesischen Befehlshaber zur Räumung des Kiautschou-Gebietes (Entwurf), 22. - 26. Juli 1897 Befehl des kommandierenden Admirals Eduard von Knorr zur Besetzung der Kiatuschou-Bucht (Telegramm), 7. Nov. 1897 Kommando der Kreuzerdivision zur Verwaltung des Kiautschou-Gebietes, 27. Sept. 1897 Bericht an den kommandierenden Admiral Eduard von Knorr zur Lage in Kiautschou bei Übergang der Verwaltung an das Reichsmarineamt, 15. Feb. 1897 Geografische Lage, wirtschaftliche Bedeutung sowie Befestigungsanlagen der Kiautschou-Bucht Chiffre-Kodex Enthält auch: Kiautschou-Gebiet (1:11000), (Karte) Hafenanlagen von Kiautschou (1:56000), (Karte) Wai-hai-wei (Karte)
Enthält: Karte Mitomani - Bismarckburg - Tabora - Iringa Karte Masimba - Lusaka - Kigali - Muansa
Enthält: Karte der Küste von Tanga bis Taveta mit Hinterland bis zur Höhe von Sume Karte des Speke-Golf im Victoriasee
Enthält: Karte der Küste von Palma bis Tanga mit Hinterland bis zur Höhe von Mahenge Karte Usambara - Mombasa - Mkwadja - Malongwe Karte des Kilimandjaro
Enthält: Karte Warmbad - Naukluft - Hoachanas - Heirachabis Karte Karibib - Namutoni - Gobabis - Windhuk
Enthält u.a.: Karte von Deutsch-Südwestafrika mit Einzeichnung der wichtigsten Stammesgebiete, der Militär- und Missionsstationen. M.: 1:3 000 000. 1892
„Unerschöpflicher Reichtum, Afrikaner berichten über ihren Weg zu Jesus, 30 S., 1939; Todesanzeige von Martin Personn (Sohn), 1939; Die Bezirke Wuga u. Bumbuli im Kriege (gegen Ende 1939); Besitzurkunde über die Grabstätte Martin Personn in Bethel, 1942; Karte von Usambara u. Buhaya, o.J. ; Ein Gang durch die Gemeinden von Usambara u. Tanga-Digo heute, 8 S. ms., 1958; Todesanzeige von Hermann Personn, 1960; Korrespondenz mit Marie Personn (Ehefrau), 1961-1965
Bethel-MissionEnthält: Grenzen bis 1911 Grenzen ab 1911 ("Neukamerun")
Enthält: Raum Kiautschou-Bucht - Tsangkou - Schatzykou-Boucht - Gelbes Meer - Kap Jäschke - Tsingtau Eintragungen: Untergegangene Schiffe, Grenze des Schutzgebiets, Minen, Batterien, Linie der Blockadeflotte, Lazarette, weitere Einzeichnungen
Karte der Bewegungen der deutschen Schutztruppe und der südafrikanischen Streitkräfte in Deutsch-Südwestafrika im Ersten Weltkrieg. / Fotograf: Scherl
Enthält: Karte von Deutsch-Ostafrika gesamt mit Nordteil von Portugiesisch-Ostafrika Entwurf: Karte Pangani - Daressalam - Dodoma Entwurf: Karte Aruscha - Lembeni - Moschi
Enthält u.a.: Erteilung von Bergbau- und Eisenbahnbau-Konzessionen Karte von Ostchina Statut der Schantung-Eisenbahn-Gesellschaft
ReichsmarineamtEnthält u.a.: Zeitungsartikel über die Zukunft von Weihaiwei Karte der Hoheitsgrenzen des Schutzgebietes Kiautschou
ReichsmarineamtEnthält u.a.: Informationen über die Universität Hongkong Karte des Geländes für die deutsch-chinesische Hochschule sowie eines Krankenhauses Erbauung eines Hochschulkrankenhauses
ReichsmarineamtEnthält u.a.: Armierungsarbeiten, Stärkenachweisung, Lagebeurteilung, Namensverzeichnis der Landfrontenbatterien und Scheinwerfer, 09. Sept. 1914 Enthält auch: Karte Schutzgebiet Kiautschou (Maßstab 1 : 50 000), 01. Mai 1914
Enthält auch: Kiautschou-Bucht (Karte)
Enthält u.a.: Telegramm vom kommandierenden Admiral Eduard von Knorr über Haltung des Deutschen Reichs in Liautung-Frage (Abschrift), 26. April 1895 Bericht von S.M.S. "Irene" über Eignung der Kiautschou-Bucht als Stützpunkt einer fremden Flotte (Abschrift), 15. Okt. 1895 "Denkschrift betreffend den Stützpunkt in Ostasien" (Abschrift), 8.Nov. 1895 Enthält auch: Schitai-Halbinsel (81:27500), (Karte)
Enthält auch: Karte Eisenbahn in China (Maßstab 1 : 4 000 000), 29. Mai 1914