Bestand Stadtarchiv Worms, 202 - Kleine Erwerbungen/Einzelstücke (Bestand)

Bereich "Identifikation"

Signatur

Stadtarchiv Worms, 202

Titel

Kleine Erwerbungen/Einzelstücke (Bestand)

Datum/Laufzeit

Erschließungsstufe

Bestand

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Bestandsbeschreibung: Abt. 202 Kleine Erwerbungen/Einzelstücke Umfang: 52 Archivkartons (= 335 Verzeichnungseinheiten = 8 lfm, inkl. 0,5 lfm Überf.) Laufzeit: 1495 - 2008 Die Abteilung enthält Einzelstücke und kleinere Konvolute unterschiedlichen Inhalts und unterschiedlicher Provenienz, die dem Archiv seit etwa 1890 meist als Geschenke (zum geringeren Teil Ankäufe) übergeben wurden. Daneben dient die Abteilung seit 1997/98 auch der Aufnahme kleinerer Erwerbungen und Nachlaßsplitter, die wegen des geringen Umfangs oder ihres Sammlungscharakters nicht in die Abt. 170 (Nachlässe) eingegliedert werden können. Ergänzend siehe daneben v.a. Abt. 204 und 203. Das Material wird im Findbuch rein chronologisch ausgewiesen, da eine innere Ordnung der Sammlung nicht vorhanden ist. Die Unterlagen wurden zwischen März und Mai 2008 auf der Basis älterer masch. Listen neu in Augias verzeichnet und erfahren seither stetigen Zuwachs. Worms, im Mai 2008 (20.12.2013: nach Klassifikation und weiteren Zugängen: 310 VE) Dr. Gerold Bönnen (Dateierstellung 7.5.2014)

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Sammlungen/Audiovisuelle Quellen

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      deutsch

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Bereich Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Bereich "Anmerkungen"

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Bereich "Beschreibungskontrolle"

      Identifikator "Beschreibung"

      202

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Anmerkung des Archivars/der Archivarin

          Bereich Zugang