Bestand - Kolonialismus und afrikanische Diaspora auf Bildpostkarten

Bereich "Identifikation"

Signatur

Titel

Kolonialismus und afrikanische Diaspora auf Bildpostkarten

Datum/Laufzeit

  • 1863 - 1964 (Anlage)

Erschließungsstufe

Bestand

Umfang und Medium

3027 Motive,
Digitalisate online

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Die digitale Sammlung Kolonialismus und afrikanische Diaspora auf Bildpostkarten umfasst 3027 Postkarten, die Afrikaner/Innen sowie Afro-Amerikaner/Innen in der Zeit des Kolonialismus zeigen. Sie fußt auf der Sammlung eines Hamburger Privatmannes, welcher die Scans zur Digitalisierung freigegeben hat.

Diese Digitalisierung wurde durch Mittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert und von Prof. Dr. Margit Szöllösi-Janze und Prof. Dr. Norbert Finzsch im Rahmen des Kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs "Medien und kulturelle Kommunikation“ (SFB/FK 427) der Universität zu Köln betreut. Nach Ablauf des Projekts wurden die hochauflösenden Scans in das Sammlungsportal der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln geladen, wo sie nach verschiedenen Kriterien aufbereitet wurden. So sind mit den jeweiligen Postkarten nicht nur bis zu zehn Schlagwörter verknüpft, sie sind auch nach dem herausgebenden Verlag sowie nach der Sprache der Schreibschrift und der Druckschrift durchsuchbar.

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Universitäts- und Stadtbibliothek Köln

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Dieses Objekt (Digitale Sammlung Kolonialismus und afrikanische Diaspora auf Bildpostkarten) unterliegt dem Urheberrecht und/oder verwandten Rechten. Das Objekt ist kostenfrei zugänglich, aber seine Nutzung unterliegt den Lizenzbestimmungen der Institution, die dieses Objekt bereitstellt.

Wenn nicht ausdrücklich in den Lizenzbestimmungen anders geregelt, können Sie dieses Objekt den rechtlichen Bestimmungen Ihres Landes entsprechend nutzen, einschließlich Browsen, Drucken und eine Kopie für den persönlichen Gebrauch erstellen.

Alle anderen Akte der Reproduktion und der öffentlichen Verbreitung unterliegen den Lizenzbestimmungen, die diesem Objekt beigegeben sind.

Sollten Sie unsere Digitalisate nachnutzen, freuen wir uns über eine Namensnennung.
Open Access

Diese Sammlung ist mit Open Access gekennzeichnet.

Open Access bezeichnet den weltweit freien und kostenlosen Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen im Internet unter Wahrung des Urheberrechts. Dem Leser sollen weltweit keine rechtlichen oder finanziellen Schranken im Wege stehen.

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Bereich Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Bereich "Anmerkungen"

      Anmerkung

      Anmerkung

      {{Sprachen (Schrift) }}
      textlos (1915)
      Deutsch (689)
      Französisch (198)
      Englisch (74)
      italienisch (36)
      niederlandisch (24)
      Spanisch (17)
      unbekannt (10)
      polnisch (8)
      russisch (6)

      Anmerkung

      {{Schlagwörter}}
      schwarze (2084)
      mann (2083)
      frau (1451)
      kind (1220)
      gruppe (964)
      schwarze und weisse (788)
      karikatur (667)
      schmuckstuck (616)
      landschaft (598)
      nacktheit (575)

      Anmerkung

      {{Quellen}}
      sammlung peter weiss (3016)
      jj (5)
      "fell off a truck" (1)
      kristoff kerl (1)

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Bereich "Beschreibungskontrolle"

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Bereich Zugang