Kolonialunternehmungen

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Kolonialunternehmungen

        Kolonialunternehmungen

          Equivalente Begriffe

          Kolonialunternehmungen

            Verbundene Begriffe

            Kolonialunternehmungen

              10 Dokumente results for Kolonialunternehmungen

              10 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 2225 · Akt(e) · 1900-1924
              Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: Gesuche um Bewilligung zur Ausgabe von Aktien, 1900-1909; Beratung eines Gesetzentwurfs über die Ausgabe kleiner Aktien in den Konsulargerichtsbezirken und im Schutzgebiet Kiantschou, 1909, 1911; Zeitungsartikel zur Reform des Aktienrechts in Italien, 29./30.1.1914; staatliche Genehmigung zur Errichtung von Aktiengesellschaften und Verbot der Veräußerung von Aktien oder sonstigen Geschäftsanteilen von Kolonialunternehmungen insAusland, 1917-1919; Mißstände und Auswüchse bei Gründungen von Aktiengesellschaften, 1922.

              Archiv, allgemein: Bd. 1
              BArch, R 8024/34 · Akt(e) · 1909-1913
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält: Deutsche und ausländische Kolonialunternehmen. - Zeitungsausschnitte und anderes Informationsmaterial Wirtschaftliche Lage in den Kolonien

              Kolonialwirtschaftliches Komitee
              Deutsches Konsulat Galveston, Texas
              BArch, R 8024/29 · Akt(e) · (1844) 1909 - 1914
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält: Beschaffung von Baumwolle und Maissaatgut für deutsche Kolonialunternehmen Verein zum Schutze deutscher Einwanderer in Texas, Mainz, Mannheim, 1844 (Statuten und Mitgliederverzeichnis)

              Kolonialwirtschaftliches Komitee
              Koloniale Kriegsschäden: Bd. 1
              BArch, R 2/24747 · Akt(e) · 1922-1925
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: Schadenssachen der Neuguinea Compagnie und der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft; Verkauf ehemals deutscher Besitzungen in dem britischen Teil Kameruns; Wiedereinziehung der Vorentschädigung in einigen ostafrikanischen Fällen; Gruppenweise Abfindung in der deutschen Südsee geschädigter Firmen; Liquidationserlöse aus dem Verkauf "Tsingtauer Badebuden"; Freigabe deutschen Eigentums in den ausländischen und den ehemals deutschen Kolonien; Darlehensgewährung an koloniale Unternehmungen; Wiederaufbau der Kolonial-Gesellschaften.- Zeitungsartikel; Darlehensgewährung und Goldmarkbilanz der Kolonialunternehmungen

              Kolonialwirtschaftliches Komitee (Bestand)
              BArch, R 8024 · Bestand · 1890-1933
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Geschichte des Bestandsbildners: 1896 von Karl Supf mit Sitz in Berlin gegründete Vereinigung zur wirtschaftlichen Erschließung der deutschen Kolonien durch wissenschaftliche Untersuchungen, Publikationen, Forschungsreisen und propagandistische Tätigkeit; seit 1902 offiziell "Wirtschaftlicher Ausschuß der Deutschen Kolonialgesellschaft". 1936 vermutlich im Reichskolonialbund aufgegangen. Bestandsbeschreibung: Bestandsgeschichte Als gesicherte Erkenntnis gilt, daß im Kolonialwirtschaftlichen Komitee ein Archiv eingerichtet war. Das in der Berliner Zentralstelle 1909 entstandene Kolonialwirtschaftliche Archiv verfügte bereits in seinem Gründungsjahr über Unterlagen von mehr als 600 kolonialen Unternehmungen. Der Zeitpunkt der Schriftgutübernahmen aus diesen Archiven bzw. den Registraturen in das Reichsarchiv läßt sich auf Grund fehlender Unterlagen nicht bestimmen. Für die Zeit des 2. Weltkrieges ist davon auszugehen, daß der Bestand mit anderen Beständen des Reichsarchivs ausgelagert und nach 1945 vom Deutschen Zentralarchiv Potsdam (später Zentrales Staatsarchiv Potsdam) übernommen wurden. Über kriegsbedingte Auslagerungsverluste können auf Grund fehlender alter Findmittel keine Angaben gemacht werden. Archivische Bewertung und Bearbeitung Zusammen mit den Unterlagen der Deutschen Kolonialgesellschaft zählt der Bestand Kolonialwirtschaftliches Komitee zu den umfangreichsten nichtstaatlichen Überlieferungen der Kolonialbewegung im Bundesarchiv. Die erste Bearbeitung der Bestände wurde bereits im Zentralen Staatsarchiv Potsdam vorgenommen. Es erfolgte in der Regel eine einfache Verzeichnung . Bei der erneuten Überarbeitung kam es zu geringfügigen Veränderungen der Aktentitel und zur Neuklassifizierungdes Bestandes. Inhaltliche Charakterisierung: Handel, Industrie und Wirtschaftsbeziehungen zu anderen Ländern; Kolonialpolitik; Kolonialgesellschaften, Kolonialvereine, Kolonialbanken, Kolonialunternehmungen. Erschließungszustand: Publikationsfindbuch und Online-Findbuch 2003 Zitierweise: BArch, R 8024/...

              Kolonialwirtschaftliches Komitee