Mission

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q51647

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Mission

      Mission

        Equivalente Begriffe

        Mission

          Verbundene Begriffe

          Mission

            1562 Dokumente results for Mission

            1562 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Verschiedene Missionsvereine
            M 120 · Akt(e) · 1894-1895
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Korrespondenz, Jahresberichte, Mitteilungsblätter, usw.; Evangelischer Afrikaverein, auch Satzung; Schlesische Missionskonferenz; Akademischer Verein für äußere u. innere Mission in Berlin; Studentischer Missionsverein Halle; Missions-Hilfsverein Neusalz-Freystadt; Diaspora-Konferenz, Ballenstedt; Muhammedanermission, Pastor W. Faber, Tschirma bei Greiz; Königsberger Missionsverein; Akademische Missionsvereine Berlin, Erlangen, Gnadenfeld, Greifswald, Tübingen, Halle, Kiel; Evangelischer Bund in Berlin; Nazareth-Missionsverein für Berlin III; Petition des ev. Afrikavereines um Einstellung des Sklaven-handels in Afrika u. Entwurf eines Gesetzes zur Bestrafung des Sklavenhandels

            Bethel-Mission
            Stadtarchiv Worms, 185 / 0103 · Akt(e) · 1931 - 1937
            Teil von Stadtarchiv Worms (Archivtektonik)

            Enthält: u.a. A.H.S.C. Worms (Bezirksverband alter Corpsstudenten Worms, Einladungen zu Farbenkneipen und anderen Veranstaltungen; ALLGEMEINER RICHARD-WAGNER-VEREIN, Zweigverein Leipzig (betr. Mitgliedsbeiträgen); ALLGEMEINER DEUTSCHER JAGDSCHUTZVEREIN; ALTERTUMSVEREIN (Einladungen; Mitteilungsblatt Nr. 5, Mai 1934); AUTOMOBILCLUB von DEUTSCHLAND (Mitgliedskarte); BADISCHER SCHWARZWALDVEREIN Ortsgruppe Bühlertal (Mitgliedskarte); DEUTSCHE AUFBAUHILFE (Absage betr. Mitgliedschaft, ausführliche Erklärung); DEUTSCHE GESELLSCHAFT zur Rettung SCHIFFBRÜCHIGER (Vertreter für Worms u. Umgebung L. Bischoff, Polizeidirektor i.R.); DEUTSCHNATIONALER HANDLUNGSGEHILFEN-VERBAND, Ortsgruppe Worms; DEUTSCHER SPRACHVEREIN, Ortsgruppe Worms; DEUTSCHER SCHEFFELBUND; DEUTSCHE STEUBEN-GESELLSCHAFT (Mitgliedskarten); FRAUENVEREIN vom ROTEN KREUZ für Deutsche über See; FREIWILLIGE FEUERWEHR WORMS (gegr. 1854, 80-jähriges Jubiläum, 16./17.6.1934); GARTENBAUVEREIN WORMS e.V. (Stiftungsfest, 28.9.1935, 22.9.1934); GESELLSCHAFT für FREIE PHILOSOPHIE (Rundschreiben an Mitglieder; Einladungen; Mitgliedskarte); GESELLSCHAFT von Freunden und Förderern der Universität Gießen); GESELLSCHAFT für Deutsch-Italienische Verständigung (Information, Mitgliederliste, Satzung); GESELLSCHAFT HESSISCHER BÜCHERFREUNDE (Rundschreiben an Mitglieder, Mitgliedskarte); GÖLLHEIMER WALDJAGD-GESELLSCHAFT (Einladung zur Treibjagd); HESSISCHES ROTES KREUZ; HEUFIEBERBUND e.V. (Informationen, Rundschreiben an Mitglieder); HILFSVEREIN für BERUFSARBEITER der Inneren Mission e.V. (Korrespondenz betr. beschränkte Spendenmöglichkeit, Situation vor Ort, so drohende Beschlagnahme der Herberge zur Heimat durch SA); JUNG-ODENWALD-KLUB Worms; KANARIENZUCHT- und VOGELSCHUTZVEREIN Worms und Umgebung; KANINCHENZUCHT-VEREIN Worms; KAUFMÄNNISCHER VEREIN Worms-Frankfurt a.M. e.V. (gegr. 1890; Elly Beinhorn-Abend, 28.2.1934 [Sportfliegerin] Korrespondenz betr. deren Aufenthalt sowie zwei Zeitungsartikel [WVZ vom 01.03.1934, WZ vom 01.03.1934]; KOLONIALE JUGENDGRUPPE "Lettow Vorbeck" (Korrepondenz abschlägig; kritische Haltung) Darin: 79. Jahresbericht des Germanischen Nationalmuseums

            Verschiedenene Diakonissen-Mutterhäuser
            RMG 1.063 · Akt(e) · 1905-1967
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Korrespondenz betr. Aussendung v. Schwestern auf d. Missionsgebiete; Brüderliches Abkommen zwischen Diakonissenhaus Witten u. RMG betr. Aussendung v. Diakonissen auf Missionsgebiete, 1905; Vertrag m. Diakonissen-Mutterhaus „Kinderheil“, Bad Harzburg, über Einsatz v. Schw. Lore Spilker in Hongkong, 1967

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Verschiedenes
            RMG 2.678 · Akt(e) · 1938-1959
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Beiträge zur Nama-Rechtschreibung, Übersetzungstätigkeit d. Missionare, Literatur für einheimische Christen, Antworten zum Fragebogen d. Weltmissionskonferenz 1938, Musik in d. evangelischen Mission Südwestafrikas;

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Verschiedenes bezüglich Ruanda

            Vertrag der Bethel-Mission mit der Belgischen Gesellschaft für protestantische Mission im Kongo betreffend der Missions-stationen in Ruanda als Kopie, 1921; Übersetzung von Briefen von Kirinda-Christen, 1925; Interpellation an die Freunde der Mission in Ruanda von Miss. Ernst von der Heyden, 16 S., ms., 1931; „Meine Eindrücke von der Missionsarbeit in Ruanda von Insp. Curt Ronicke, 17 S., ms., 1931; Berichte an die Belgische Gesellschaft für Protestantische Mission im Kongo, 1930-1938; „Beziehungen der Bethel-Mission zu Ruanda, 26 S., ms., N. N., 1933; „Lebensgeschichte der Tutsi mit dem Namen Mpfizi in Lupembe aufgezeichnet 1934, 1972 als Kopie

            Bethel-Mission
            RMG 3.270 · Akt(e) · 1938-1970
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Richtlinien, Satzungen, Gesetzestexte der; Verwaltungs-Berufsgenossenschaft; Verschiedener Versorgungskassen; Ruhegehaltskassen, Witwen- u. Waisen-Kassen; Zusatzversicherungskassen; Allianz-Lebensversicherung; BfA Berlin; Nordrheinische Ärzteversorgung; Korrespondenz mit AOK Düsseldorf wg. Haus Heimatfreude, 1959; Korrespondenz m. Rhein. Versorgungskasse wg. Einstufung d. Missionsangehörigen, 1957; Besoldungsordnung d. Württembergischen Landeskriche, 1961

            Rheinische Missionsgesellschaft
            BArch, R 2/689 · Akt(e) · 1924-1925
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält u.a.: Aufstellung über die Versteigerung ehemals deutschen Eigentums in Kamerun in London ("Sale of Ex-Enemy properties in the British Sphere of the Cameroons, West Africa"); Vertragsentwurf für die Fako-Pflanzungen GmbH betreffend Gewährung eines Darlehens zum Rückerwerb von Grundstücken; Bericht über die zur Zurückgewinnung des Pflanzungsgebiets am großen Kamerunberg unternommenen Schritte; Bericht über das Ergebnis der Londoner Versteigerung Kameruner Pflanzungen; Übersicht über die, auf Grund der im November 1924 in London erfolgten Versteigerung der deutschen Pflanzungen am Kamerungebirge, den deutschen Erwerbern durch Vermittlung der Fako-Pflanzungen GmbH von der deutschen Regierung gewährten Darlehen; Bericht über den Zustand der zurückgekauften Pflanzungen am großen Kamerunberg, Mai/Juni 1925; Ekona AG und Kautschuk-Pflanzung "Meanja" AG.- Voranschlag über den Betrieb, 1925 bis 1926; Westafrikanische Pflanzungsgesellschaft "Viktoria".- Rechenschaftsbericht über bisher erhaltene Mittel

            BArch, R 2/690 · Akt(e) · 1925-1928
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält u.a.: Zusammenfassende Darstellung des Rückerwerbs der Pflanzungsgebiete am großen Kamerunberg; Gesellschaftsvertrag der Fako-Gesellschaft; Nachweisung über die den Inhabern der Kamerun-Pflanzungen vom Reichsentschädigungsamt für Kriegsschäden gezahlten Entschädigungen und der ihnen aus den Fako-Darlehen gewährten Beträge; Darlehensgesuch der Fako GmbH.- Gutachten und Betriebskalkulationen; Übersicht über die aus dem Zehnmillionenfonds bewilligten Darlehen

            Verwaltung des Bezirkes
            FA 1 / 110 · Akt(e)
            Teil von Cameroon National Archives

            Allgemeine politische, militärische und wirtschaftliche Verhältnisse. - Bali- und Bamum- (Fumban-) Gebiet. - Bericht von Oberleutnant Menzel, 7.5.1909 [fol. 16 - 19] Kamerun-Hinterland-Forschungsexpedition (Dr. Eugen Zintgraff). - Einziehung der von Dr. Eugen Zintgraff an die Bali übergebenen Waffen und Munition. - Bericht von Oberleutnant Menzel, Bamenda, 1908 - 1910 [fol. 28 - 255] Dienststellen der Lokalverwaltung. - Bamenda. - Übergabe der Station, 6.4.1909, 10.2.1910, 2.6.1911 [fol. 42 - 117] Dienststellen der Lokalverwaltung. – Bali(burg). - Unterstellung der Ortschaften des Bali-Gebietes unter die Station sowie Regelung von Grenzstreitigkeiten, 1909 - 1910 [fol. 45 - 57] Verwaltungs- und Gebietsgrenzen (Stammesgrenzen). - Bandeng und Bali, 1909 [fol. 51 - 52] Bekämpfung von Unruhen im Bezirk Bamenda, Mai-August 1910 [fol. 71 - 81] Njoya, Oberhäuptling von Bamum (Fumban). - Geschenke an das Reichs-Kolonialamt. - Weiterleitung durch Gouverneur Dr. Seitz, 17.1.1910 [fol. 82 - 86] Evangelische Missionsgesellschaft in Basel. - Wegzug der Bagam aus dem Bali-Gebiet. - Bericht der Evangelischen Missionsgesellschaft, 1910 - 1911 [fol. 99 - 109] Strafsache gegen den Unterhäuptling Fomessang von Bali wegen Mordes. - Protokoll der Militärstation Bamenda, 20.1.1911 [fol. 110 - 115] Verwaltungs- und Gebietsgrenzen (Stammesgrenzen). - Dschang und Bamenda, 1908 [fol. 118 - 119] Dienststellen der Lokalverwaltung. - Kentu. - Übergabe an Sergeant Krüger durch Feldwebel Kramer, 2.7.1911 [fol. 120 - 121] Dienststellen der Lokalverwaltung. - Bamenda. - Verwaltungsänderungen (Planung), April 1912 [fol. 129 - 130] Angelegenheiten der Häuptlinge. - Wiedereinsetzung des verbannten Häuptlings Batebe. - Bericht von Oberleutnant Adametz, Bamenda, 1912 [fol. 132 - 133] Dienststellen der Spezialverwaltung. - Kuti (landwirtschaftliche Versuchsanstalt). - Übertragung von Verwaltungsbefugnissen an den Anstaltsleiter Dr. Krüger und dessen Nachfolger Dr. Simoneit, März, Juni 1912 [fol. 134 - 137] Allgemeine politische, militärische und wirtschaftliche Verhältnisse. - Bali-Gebiet, insbesondere Stützung des regierungstreuen Häuptlings Bali, 1911 - 1912 [fol. 149 - 194] Bekämpfung von Unruhen und Aufständen. - Baminge-Expedition vom 17.7.- 23.8.1912 (Hauptmann Adametz, Bamenda), 1912 [fol. 195 - 250] Schutztruppe für Kamerun. - 7. Kompanie. - Stationierung einer Abteilung der Schutztruppe für Kamerun im Residenturbezirk. - Denkschrift von Hauptmann Thierry, Garua, juni, September 1904 [fol. 218 - 224] Verwaltungs- und Gebietsgrenzen (Stammesgrenzen). - Bamenda und Ossidinge, 1912 [fol. 251 - 254] Karte mit Erkundung des Mbam von Wonang bis Mbamti (April 1911) von Oberleutnant Winkler und des Nun von Wonang bis Baka (März und April 1911) von Leutnant von der Leyen, 1:500 000, Druck, einfarbig, Verlag: Hofbuchhandlung von E.S.Mittler & Sohn, Berlin, 1911

            Gouvernement von Kamerun
            Viehe, Clara, geb. Rothe (1851-1934)
            RMG 1.569 · Akt(e) · 1902-1934
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Missionsschwester, 2. Ehefrau von Missionar Gottlieb Viehe, 1902-1911 Musiklehrerin u. Katechetin in Okahandja, Otjikango u. De Doorns, s. auch RMG 1.603-1.604; Korrespondenz, u.a. über ihre Erlebnisse während d. Herero-Aufstandes (1904), 1902-1913 + 1925-1931; Todesanzeige u. Daten aus ihrem Leben, 1934;

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Viehe, Friedrich Wilhelm Gottlieb (1839-1901)
            RMG 1.603 a-f · Akt(e) · 1866-1902
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            1866-1901 in Otjimbingue, Omaruru (Okozondke), Okahandja (Augustineum), Clara Viehe, geb. Rothe war Missionsschwester; Briefe u. Berichte, ab 1890 Halbjahres-, Kassen- u. Jahresberichte d. Augustineums; Beiträge zum "Kleinen Missionsfreund"; Kopien von Korrespondenz mit Vertretern d. Deutschen Kolonialregierung; Kopien von Korrespondenz mit katholischen Missionaren, 1879; Kopie e. Vertrages mit Samuel Maharero über Weiderechte u. Grundbesitz d. RMG, 1894; Manuskripte:; Gebräuche d. Ovaherero nach d. Geburt e. Kindes, 1879; Die Bergdamra im Hereroland als Objekt d. Mission, 1883; Die eingeborenen Christen, nach ihrem geistlichen Leben u. sittlichen Verhalten, 1884; Die Herero, 1886; Gemeinde-, Kirchen- u. Synodalordnung für d. evangelische Missionskirche im Hereroland, 1887; Die Missionstätigkeit Pauli u. ihre Anwendbarkeit im Gebiete unserer Hereromission, 1891; Reiseberichte:; Bericht über e. Reise nach Kaoko, mit Einzelberichten über Omaruru, Franzfontein, Okombahe, Otjombuina, 1893; Bericht über e. Reise ins Otavi-Gebiet, 1894; Briefe von Clara Viehe, geb. Rothe über d. Tod ihres Mannes, 1901; Die neuesten Kämpfe Hendrik Witboois gegen d. Herero, 1891

            Rheinische Missionsgesellschaft
            A.11-296 · Akt(e) · 1918
            Teil von Zentrales Archiv der Pallottinerprovinz

            Enthält:- Zur gefälligen Beachtung der Adressaten- Teil 1: Die Missionierung- - 1. Die Missionare- - Vorschlag zu einem Lehrplan für das Hilfslehrerseminar- - Vorschlag für einen Lehrplan des Priesterseminars- Teil 2: Das Missionsgebiet und seine Bewohner- - 1. Die Forderungen des Klimas- - 2. Die Sprachenfrage- - 3. Das Volkstum- - 4. Die Religion der Neger- - 5. Die politischen Verhältnisse Dabei auch frühere Fassung des Kapitels "Die Religion der Neger"- Doppelstücke

            Gesellschaft des katholischen Apostolates
            Vorträge auf Heimatmissionars-Konferenzen
            RMG 591 · Akt(e) · 1912-1966
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Beisenherz: Das Evangelium eine Gotteskraft, ca. 1912; Beisenherz: Die Feinde in der Batakmission, 1913; Siegner: Missionspredigt, Apg. 10:42-48, o.J.; Hippenstiel: Wie findet der Missionar Eingang unter primitiven Heiden?, ca. 1912; Hippenstiel: Auf den Trümmern baut Gott ein Haus, o.J.; Becker: Heidenmission ist ein hochnotwendiges eiliges Werk, nach 1923; Schnatbaum: Missions-Gebet und Opferwoche, 1929; Becker: Der Herr gibt offene Türen in der Mission, 1936; Borutta: Vom Götzendienst zum Gottesdienst, nach 1932; Sckär: Die Ältesten in den Ovambogemeinden, o.J.; Sckär: Die Not der Heiden, o.J.; Hippenstiel: Die Erweckungsbewegung auf Nias, und was wir aus ihr für unsere Zeit lernen können, ca. 1916; Pichler: Die Heiden werden in deinem Lichte wandeln, o.J.; Siegner: Heilsverlangen der Heiden, o.J.; Eiffert: Was hat die RM in fast 50jähriger Arbeit in Neu-Guinea erreicht, 1927; Schildmann: Bericht über die Arbeit d. RM auf Mentawei, o.J.; Klappert: Wie sieht der Missionar die Zukunft d. Mission u. den Missionar d. Zukunft, 1966

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Vorträge u. Aufsätze zu Südwestafrika
            RMG 2.635 a · Akt(e) · 1841-1967
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Älteste Reiseberichte d. RMG über Südwestafrika (Abschrift aus d. Monatsblatt d. Norddeutschen Missionsgesellschaft, 2. Jg., S. 146-155), 8 S., ms., doppelt vorhanden, 1841; Auszüge aus Briefen von Friedr. Simon Eggert, Scheppmansdorf, ms., 1859-1868; Bitte d. Jonas u. Jacobus Boois an Franz Heinrich Kleinschmidt um e. Missionar (2 Originalbriefe, afrikaans), 1861; Peter Heinrich Brincker: I. Die Ovaherero, II. Die Missionsarbeit unter d. Herero, 90 S., hs., 1876; Abwehr d. Verleumdungen d. Dr. Theophil Hahn gegen d. Damra-Missionare, Deputation d. RMG, Dr., 1884; Hendrik Witboois Bitte an Inspektor Dr. August Schreiber um e. Missionar (Original, afrikaans), 1895; Hendrik Witboois Bitte an Francois um Munition u. Gewehre, (Kopie), 1893; P. Kunze, Sülldorf, über Hendrik Witbooi, 1906; Die Geschichte d. „Kowese volk“ von e. Angehörigen d. Volkes selbst niedergeschrieben in Afrikaans, 8 S., hs. u. Kopie, N. N., o. J.; Vorschläge zur Missionsarbeit in Südwestafrika, von Heinrich Vedder, 19 S., ms., ca. 1910; Auszug aus „Beitrag zur Geschichte d. Kowesi-Stammes, 1897“, Johannes Olpp, 7 S., 1906; Überblick über d. Arbeit d. RMG in „Deutsch-Südwestafrika", 1903; „Die Religion d. Herero", August Carl Heinrich Kuhlmann, mit Bemerkungen von Jakob Friedrich Johann Irle, 20 S., ms., 1912; Die Lage d. Eingeborenen Südafrikas in sozialer u. politischer Beziehung, (S.-Abdr. aus „Mitteilungen aus d. deutschen Schutzgebieten“, 34. Bd., H. 1), Prof. Dr. G. Knothe, 1926

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Vorträge u. Aufsätze zu Südwestafrika
            RMG 2.635 b · Akt(e) · 1841-1967
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Die Missionsarbeit in Südwestafrika nach d. Jahresberichten von 1949; Der künstliche Abortus bei d. Herero u. Ovambo, N. N., o. J.; Arteigene Religion u. Christentum, August Carl Heinrich Kuhlmann, o. J.; Artfremd - u. doch auf d. Höhen d. Christentums, August Carl Heinrich Kuhlmann, o. J.; Wie unter d. Urafrikanern Kirche wird, August Carl Heinrich Kuhlmann, o. J.; Das „alte heil’ge Buch“ in Afrika, August Carl Heinrich Kuhlmann, o. J.; Zu Besuch bei d. Hei-//om (Buschschläfern), Friedrich Pönnighaus, 1936; Unter d. Buschmännern in Südwestafrika, Alfred Unterkötter, 1936; Ein Dankopfer, Friedrich Hermann Rust, o. J.; Der heutige Stand d. Missionsarbeit im Waterberg-Reservat, Friedrich Pönnighaus, 1936; Totensonntag in Swakopmund, Heinrich Johann Brockmann, 1937; Abendmahl u. Orunjara bei d. Herero, Friedrich Pönnighaus, o. J.; Trost im afrikanischen Erdenleid, August Carl Heinrich Kuhlmann, o. J.; Die Ureinwohner Südwestafrikas, Heinrich Vedder?, o. J.; Unterwegs (im Ochsenwagen), von Friedrich Pönnighaus, o. J.; Zur Frage d. finanziellen Selbständigmachung unserer Gemeinden oder wie erziehe ich meine Gemeinde zur finanziellen Selbständigkeit, Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 1937; Ist finanzielle Selbständigmachung unserer Gemeinden in Südwestafrika möglich, u. wie?, Karl Schmitz, 1937; Zu d. Bericht d. Bruders Karl Sckär über Ehescheidung, Johannes Georg Heinrich Olpp, 1929; Ist d. Ausbau unserer Missionskonferenz zu e. Synode erforderlich u. möglich?, Friedrich Pönnighaus, 1937; Verkündigung im Völkergemisch Südwestafrika’s, Friedrich Pönnighaus, o. J.; Der Kampf mit d. heiligen Feuer, Friedrich Pönnighaus 1935; Das heilge Feuer (Der Opferaltar d. Herero = okuruuo), Friedrich Pönnighaus, o. J.; +Hurus, Friedrich Pönnighaus, 1932; „Auf afrikanischen Reisewegen", N. N., Windhoek, 1934; Welt u. Weltbild d. Bergdama in Südwestafrika, Heinrich Vedder, o. J.; Unter d. Betschuanen, Friedrich Pönnighaus, o. J.; Bemerkungen zu d. Vortrag d. Pg. Reinbeck betr. Tätigkeit d. Heidenmission in Südwestafrika, Missionsdirektor J. Warneck, 1935; Die Akazien unseres Landes, Friedrich Pönnighaus, o. J.; Die Bäume u. Sträucher d. Distrikts Windhoek (unter Ausschluß d. Akazien), Friedrich Pönnighaus, o. J.; Welche Pflichten hat d. evangelische Deutschland in Südwestafrika?, Vortrag, N. N., ca. 1910; Der Schakal u. d. Leopard, e. Märchen aus Südwestafrika, Heinrich Vedder, o. J.; Das Volk hinter d. Berge, Wilhelm Loeber, 1937; Eine sonderbare Weihnachtsbotschaft, Wilhelm Loeber, o. J.; Und neues Leben blüht aus d. Ruinen, Wilhelm Loeber, o. J.; Hausbau im Heidenland (Ovamboland), N. N.?, o. J.; Der Jagdzug d. Häuptlings (Mandume), N. N., o. J.; Rasse u. Mission in Südwestafrika, N. N., ca. 1935; Zwischen Krieg u. Krise: Zum 125-jährigen Jubiläum d. Evangelischen-Lutherischen Kirche in Südwestafrika (Rheinische Missionskirche), Pressemitteilung d. RMG, Werner Andreas Wienecke, 1967; Südwestafrika - e. zweites Kongo?, Zeitungsartikel, General-Anzeiger Wuppertal, 08.04.1967;

            Rheinische Missionsgesellschaft
            RMG 2.636 · Akt(e) · 1910-1933
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Wuppertaler erzählen: Kriegserlebnisse e. Rheinischen Missionars, Zeitungsartikel, 1935; Erastus Omulundu; Haluodi; Nekoto u. Haischi in Zwistigkeit, 2 Fassungen; Schihepo u. Schalnlange; Haschipala: Erinnerungen e. alten Missionars von d., was er unter d. Heiden hörte u. erlebte, Bilder aus d. Leben d. Heiden in Ovamboland Deutsch-Südwestafrika; Erinnerungen e. alten Missionars, Ansprache am Missionsabend im Missionshaus Barmen, 1933; Ohne Titel (Erinnerungen); Erlebnisse u. Erinnerungen aus Südwestafrika in d. Zeit d. Weltkrieges (1914-18), 2 Fassungen; Was uns d. Geschichte d. RMG erzählt, insbesondere von Südwestafrika; Der Kriegszug d. Portugiesen gegen Mandume; Über d. Efundula (Mädchenweihe) in Südwestafrika; Der Missionar im Kampf mit d. Heidentum; Kaukungua (Noah), hs. u. ms.;

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Vortragsmanuskripte
            Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, 7NL 019 (Goeters, Wilhelm Prof.), 231 · Akt(e) · 1900-1950
            Teil von Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik)

            Enthält: Der Evangelist in der Kirchengeschichte; Abendmahlsfeiern in Ostfriesland; Calvins Bedeutung für uns; Die Baseler Mission in Kamerun (vor 1914); Flugschriften aus den ersten Jahren der Reformation

            RMG 2.531 b · Akt(e) · 1910, 1946-1969
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            große Zeichnung d. Kirche in Walvis Bay von J. C. Pingel, ca. 1910; Pläne für d. Umbau d. Missionsstation, von Ludwig Koch, Agent d. RMG, o. J.; Statistische Fragebogen, 1946-1969; Korrespondenz wegen Geläut für d. Kirche in Walvis Bay, 1960; Dank an Kirchengemeinde Bielefeld für Spende zugunsten d. Kindergartens, 1965;

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Wandres, Karl (Carl) Friedrich (1858-1933)
            RMG 1.623 a-f · Akt(e) · 1884-1933
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            1884-1929 in Warmbad, Windhoek, Keetmanshoop, Lüderitzbucht, Präses d. Nama-Mission; Briefe, Berichte, Stationsberichte, Jahresberichte, Statistiken, 1884-1929; Privatbriefe an Inspektor Ludwig von Rohden, 1885-1886; In 1.623a fehlen Bl. 19-21, es handelt sich wohl um: 2 Aquarelle von Blyde Verwacht u. !Nabis im Gei!ab von Karl (Carl) Friedrich Wandres, ca. 1887; - Kartenübersicht über d. verkauften Plätze zwischen Keetmanshoop u. Warmbad, ca. 1888; Bericht d. Ältesten Johannes Witbooi, Warmbad, über seine Evangelisationsreise im Gebiet d. Bondelzwarts, 1889; Bestellungen an Friedrich Kämpfer u. Friedrich Schindelin, 1888-1889; Ehrenerklärung d. Kapitäne d. Bondelzwarts für Karl (Carl) Friedrich Wandres, 1891; Bericht über e. Predigtreise zweier Ältesten d. Warmbader Gemeinde, 1893; Fahrplan d. Kaiserlichen Deutschen Reichspost Keetmanshoop - Steinkopf, 1894; Lageskizze von !Nabis M. 1: 300 u. projektierte Missionsstation, 1896; Privatbriefe an Inspektor Johannes Wilhelm Karl Spiecker, 1886-1898; Drei Besuche in Rietfontein (Kalahari-Wüste), Aufsatz, 1898; Über d. Gebrauch d. Alkohols in unseren Gemeinden, 16 S. hs., 1898; Römisches Lügengewebe, 1900; Denkschrift betr. Grundstücksangelegenheit in Windhoek, 1903; Festordnung zur Einweihung d. Missionskirche in Windhoek, Mai 1903; Zählung d. Eingeborenen Windhoeks, März 1903; 1 Expl. „Deutsch-Südwestafrikanische Zeitung“, Nr. 2, Januar 1903; 1 Expl. „Landeszeitung für Westafrika“, Nr. 112, September 1920; Abschrift e. Briefes von Hendrik Witbooi, Juli 1889

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Warmbad (mit Haib, Wortel, Karasburg, Grünau)
            RMG 2.532 a · Akt(e) · 1891-1945
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Deputation an Christengemeinde in Warmbad (Konzept in holländischer Sprache), 1891; Lageskizze von Warmbad mit Angriffs- u. Rückzugswegen d. Truppen bei d. kriegerischen Auseinandersetzungen, gez. von Karl Friedrich Wandres, 1903; Grundriß d. Missionshauses, Liste d. Inventars, 1913; Jahres- u. Konferenzberichte, von Hermann Nyhof u. August Karl-Friedrich Rethemeier, 1908-1945; Visitationsberichte, 1909 + 1912; Grundstücksangelegenheiten, Eigentumsverhältnisse, 1911; Kaufvertrag von Warmbad, 1912; Bau e. Kapelle in Haib, Kostenvoranschlag, Korrespondenz, 1912-1913; Antrag auf Windmotor u. Wasserleitung, 1913; Kostenvoranschlag für Neubau d. Missionshauses, 1914

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Weber, Ernst (1876-1912); Missionar auf Siar
            RMG 2.155 · Akt(e) · 1895-1946
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Lebenslauf u. Zeugnisse, 1895; Gesundheitszeugnis, auch von Braut Maria Neuhaus, 1903 u. 1906; Briefe u. Berichte aus Neuguinea, 1903-1908; Bericht von E. Kriele über Webers Konflikt mit der Regierung, 1909; Webers Darstellung der Sache, 1909; Korrespondenz mit dem Fürstlichen Waldeck’schen Konsistorium wegen Übernahme Webers in kirchliche Dienste, 1911; Beschäftigungszeugnis, 1911; Korrespondenz mit Maria Weber wegen Gewährung von Unterhalt, 1936-1946

            Rheinische Missionsgesellschaft
            RMG 3.022 · Akt(e) · 1919-1926
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Korrespondenz mit der amerikanischen Iowa-Synode, Lutheran Church of Australia u. der Neuendettelsauer Mission von 1919-1926; „Die evangelische Vorwärtsbewegung“ (in Amerika) – eine einleitende Darlegung, St. Louis, Dr., 1921; „Unsere Neuguineamission“ – Berichte u. Mitteilungen, Hrsg.: Evang.-Luth. Synode von Iowa, 32 S., Dr., ca. 1922

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Werner Wittenberg (1903-1956), Missionskaufmann
            M 440 · Akt(e) · 1929-1965
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Lebenslauf u. Zeugnisse, 1929; Dienstanweisung u. Abordnungsgelübde, 1930; Korrespondenz (auch während der Internierung), 1929-1947; Foto von Werner Wittenberg, 1930; Führungszeugnis u. ärztliches Zeugnis von Werner Wittenberg, 1932; „Jubiläum der Bukoba-Kirche am 28.07.1935; „Etwas vom Gelde im Haya-Lande, 1936; „Aus der Arbeit des Missionsbüros in Bukoba, 1937; Korrespondenz während des Aufenthaltes in Queenstown in Südafrika, 1947-1956; Korrespondenz mit Hanni Wittenberg wegen Versorgungsange-legenheiten, 1956-1965

            Bethel-Mission
            Werner, Martin Jonas (1886-1970)
            RMG 1.703 a-b · Akt(e) · 1905-1969
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            1914-1956 in Swakopmund, Okahandja, Otjimbingue, Windhoek; Korrespondenz - auch mit Ella Werner, geb. Meyer, 1913-1963; Lebenslauf, Zeugnisse, Militärpaß, 1905-1906; Ordinations-Zeugnis, 1913 ; Arbeitsbericht aus Haiger, 1930; Memorandum in Rentensache von Missionar Martin Jonas Werner, Windhoek, 1954; Korrespondenz, 1959-1969; Missionar Fritz Heinrich Ludwig Harre u. P. Siegfried Groth mit Ehepaar Werner, 1959-1969; Pastor Gustav Menzel mit Ehepaar Werner, 1967-1969;

            Rheinische Missionsgesellschaft