Missionsstation
462 Dokumente results for Missionsstation
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun.
4 Fiches. Enthält: FICHE NR. 50 1+ - o.J. "Stimmen zur Konferenz" (gedr.; 4 S.) - o.J. Klamroth: "Thesen" (betr. Islam; gedr.; 1 S.) - o.J. Gleiss: "Zusammenfassung der Vorschläge betr. religiöse Literatur" (gedr.; 1 S.) - 1911. Protokoll über 4. Verhandlungstag (Maschinegeschrieben; 5 S.) - o.O., o.J. Beschlußanträge - Dar es Salaam 1911. "Tagesordnung der ersten Deutschostafrikanischen Missionskonferenz" (gedr.) - Mamba 1911. Raum (Konferenzbericht; Handgeschrieben; 15 S.) - Dar es Salaam 1911. "Protokoll der I. Deutsch-Ostafrikanischen Missionskonferenz" (Handgeschrieben; 15 S.) - Dar es Salaam 1936. "Allgemeine deutsche evangelische lutherische Missionars-Konferenz einschließlich Augustana-Synode." (Tagesordnung, Protokoll; Maschinegeschrieben; 2fach; 7 bzw. 9 S.) - 1936. "Tanganyika Missionary Council" (gedr.; 10 S.) - Marangu 1936. Rother an Direktor - Bukoba o.J. Scholten: "Denkschrift zur Missionslage in Ostafrika" (Maschinegeschrieben; 11 bzw. 17 S.; 2fach). FICHE NR. 50 2+ - Fortsetzung - Leipzig 1936. ? (Ihmels?) an Rother - Marangu 1936. "Protokoll der Sitzung der Kommission zur Vorbereitung des Lutherischen Missionskirchenbundes für Ostafrika" (2fach) - Marangu 1936. Bethel-Mission (Scholten) an Ihmels - Marangu 1936. Rother an Direktor - Leipzig 1937. ? an die Mitglieder der Ostafrika-Kommission (2 Schreiben) - Berlin 1937. "Protokoll der Sitzung der Ostafrika-Kommission des Deutschen Evangelischen Missions-Tages" - Bethel 1937. Bethel-Mission (Ronicke) an Ihmels - o.O. 1937. ? (Ihmels?) an Augustana Synode - Mlalo 1937. Leistner an Küchler (2 Schreiben) - Marangu 1937. Rother, Hosbach, Tscheuschner an die Herren der Afrika-Kommission des Deutschen Ev. Missionstages - Marangu 1937. Rother an Direktor (2 Schreiben) - Leipzig 1937. ? (Küchler?) an Leistner (2 Schreiben) - o.O. 1937. ? (Ihmels?) an Lilje (Duplikat) - Berlin 1937. Braun an Küchler - Krummenhennersdorf 1937. ? (Küchler?) an Braun - Dar es Salaam 1937. Protokoll der Sitzung der Vorbereitenden Kommission des Missionskirchenbundes (4fach) - o.O., o.J. Statut des Missionskirchenbundes auf lutherischer Grundlage für Ostafrika (3fach) - Dar es Salaam 1937. Protokoll der Sitzung des Afrikanischen Rates des Missionskirchenbundes (3fach) - Dar es Salaam 1937. Küchler an Kollegium der Leipziger Mission - Leipzig 1937. ? (Ihmels?) an die in Ostafrika arbeitenden Missionsgesellschaften. FICHE NR. 50 3+ - Dar es Salaam 1937. Protokoll der Sitzung des Afrikanischen Rates des Missionskirchenbundes - Marangu, Berliner Missionsstation Pommern, Vudee 1937/38. Rother an Ihmels (9 Schreiben) - Herrnhut 1937. "Niederschrift der Verhandlungen der Ostafrika-Kommission des D.E.M." (Deutschen Ev. Missionstages) - Leipzig 1937/38. ? (Ihmels?) an Rother (9 Schreiben) - Herrnhut 1937. Herrnhuter Missions-Direktion (Baudert) an Ihmels - Bethel 1937. Ronicke an Ihmels - o.O. 1938. ? (Ihmels?) an Nitsch - Marangu 1938. Rother "Kwa Wazee wa kuandaa Mkutano wa Kanisa" (Swahili) - Lwandai, Lushoto o.J. Lutheran Theological School: "A Study on the Topic: the training for the ministry in the Lutheran Church, Tanganyika, East Africa." (Englisch; Maschinegeschrieben; 6 S.) - o.O., o.J. "Suggestions regarding the training of pastors for the Lutherian Churches in Tanganyika" (Englisch) - o.O., o.J. "Lutheran Theological School. Curriculum" (Englisch) - o.O., o.J. "Constitution. The Federation of Lutheran Churches in Tanganyika" (Englisch) - Lushoto 1952. "An Outline of the History of the Mission Church Federation" (Englisch) - Gonja 1938. Mdoe an Senior (Swahili) - Shigatini 1938. ? an Rother (Swahili) - Kidugala 1938. "Protokoll des 1. Kirchen-Bundestages" (Maschinegeschrieben; 6 S.) - Kidugala 1938. "Vorläufige Tagesordnung des Missionskirchenbundtages" - Neudietendorf 1938. "Protokoll der Sitzung des Heimischen Rates des Ostafrikanischen Missionskirchenbundes auf lutherischer Grundlage" (2fach) - Bethel 1938. Ronicke an Ihmels - Marangu 1938. Rother: "Bericht des Bundeswartes des Ostafrikanischen Missionskirchenbundes über seinen Besuch der Stationen der Bena- und Kondesynode der Berliner Mission und der Brüdergemeinde." (Maschinegeschrieben; 9 S.) - o.O. 1938. ? (Ihmels?) an Underhill - Mlalo 1938. Leistner an Küchler - Leipzig 1940. ? (Ihmels?) an die in Ostafrika arbeitenden Missionsgesellschaften - o.O. 1940. "Besuche auf den Weststationen des Berges" (Maschinegeschrieben; 5 S.) - Marangu 1940. "Niederschrift über die Sitzung des Kirchentagsausschusses" (Maschinegeschrieben; 3 S.). FICHE NR. 50 4- - Fortsetzung - Marangu 1940. "Mkutano wa Wazee wa Kuandaa Mkutano Mkuu" (Swahili) - Mamba 1930. "Kawaida za kanisa" (Maschinegeschrieben; 6 S.) - Leipzig 1929. "Entwurf einer Kirchenordnung für die Evangelisch-lutherische Kirche in Ostafrika" - o.O. 1939. "Die Verhandlungen über die Neuordnung des Schulwesens in ihrer Bedeutung für uns" (Maschinegeschrieben; 8 S.) - o.O., o.J., o. Verf. "Utaratibu wa Kuonya na Kuongoza Wakristo jinsi utakavyotumika katika Ungamano la Makanisa ya Misioni ya Afrika ya Mashariki" (Swahili; Maschinegeschrieben; 4 S.) -o.O., o.J., o.Verf. "Entwurf einer Kirchenzuchtordnung für die Kirchen des Ostafrikanischen Missionskirchenbundes auf lutherischer Grundlage" (Maschinegeschrieben; 4 S.) - Berlin 1940. "Niederschrift über die Sitzung des Heimischen Rates des ostafrikanischen Missionskirchenbundes" - o.O. 1940. Gutmann (bzw. ohne Jahr und Verf.): "Zur Fortentwicklung des Ostafrikanischen Kirchenbundes auf Lutherischer Grundlage" (Maschinegeschrieben; 11 bzw. 15 S.) - o.O. 1940. Gutmann: "Gesichtspunkte zu einem Entwurfe einer Instruktion für den Bundeswart des Ostafrikanischen Kirchenbundes auf lutherischer Grundlage" (Maschinegeschrieben; 3 S.) - o.O. 1950. Schiotz an "Lutheran Churches in Tanganyika that formerly were served by the Berlin, Bethel and Leipzig Mission Societies" (Englisch) - Leipzig 1952. ? (Ihmels?) an Schiotz - Leipzig 1952. Ihmels: "Der Missionskirchenbund auf lutherischer Grundlage für Ostafrika" (2fach) - o.O., o.J. Ihmels: "The East African Mission Church Federation on Lutheran Basis" (Englisch) - o.O., o.J. "Statute of the East African Church Federation on Lutheran Basis" (Englisch) - 1963. Abschrift aus "In alle Welt".
Leipziger Missionswerk- Tanganjika Territory 1936, Eigentum von Miss. Friedrich Klug, Leipziger Mission - Inhalt: Topographie, politische Strukturen, Infrastruktur - Druck - Missionsgebiete der Ev. Missionsgesellschaft für Deutsch-Ost-Afrika - Gebiete Ruanda, West-Usambara, Deutsch-Ostafrika - Inhalt: Missionsstationen der lutherischen und katholischen Missionen, Infrastuktur, Verkehrswege, Eisenbahn, Verwaltungsstruktur, Topographie, mit Namen der Missionsgesellschaften - Druck - 2 Drucke: Gebiet der Luth. Nordkirche in Tanganjika mit Masailand (Kenia und Tanganjika), Missionsstationen der lutherischen und katholischen Missionen - Topographie, Infrastruktur - Afrika - aus Stielers Schulatlas - Inhalt: Topographie, Kolonialgebiete nach Kolonisten zugeordnet - Druck - East Africa - Land of Sunshine, herausgeg. von East Africa Tourist Travel Association 1954 - Inhalt: Nationalparks u.a. Sehenswürdigkeiten, Infrastruktur - Druck
Bem. Müller: Akpafu, Blick auf die Missionsstation nach 1905, enthält: Missionstation, Landschaft, Akpafu, Berg
Norddeutsche MissionMonatschroniken der Missionsstationen in Deutsch-Ostafrika (seit 1890), Visitationsberichte kirchlicher und klösterlicher Oberen, Reiseberichte über Land und Leute, , Volksbräuche, Korrespondenzen, Statistiken
Benediktinerkongregation von St. OttilienEnthält u.a.: 3 Karten von Südafrika mit Einzeichnungen von Stammesgebieten, Missionsstationen, Handelsniederlassungen, Bodenschätzen (Kupfer) und Grenzlinien der entstehenden deutschen Kolonie. M.: 1:5 000 000 und 1:12 500 000
- ; Die Stationen im südwestlichen Kapland / Die Missionsstationen in Kafferland und Natal / Gebiete der Berliner Mission in der englischen Kolonie Natal / ... in dem Oranje Freistaat und auf dem Diamant Feld / ... in Südtransvaal / ... in Nordtransvaal / ... im Njassalande (Konde- und Hehe-Synoden) / ... in Usaramo / in der Kap-Kolonie / Evangelische Kontinantal-europäische Missionen in Süd-Afrika / Karte von und Missionen in Swasiland * Autor/Fotograf: F. Pönnighaus
Bem. Müller: Ho, Bau der ersten Missionshäuser 1859, enthält: Baustelle, Hausbau, Arbeit, Arbeiter, Häuser, Ho
Norddeutsche Mission3 Fiches. Enthält: FICHE NR. 194 1+ BIS 3- - maschinegeschriebene Abschrift eines Manuskriptes von Althaus (Wolfenbüttel 1935; 260 S.), erstellt von Burmester (Hrsg), Schriftführer des Braunschweigischen ev.-luth. Hauptmissionsvereins, Hedeper 1951, versehen mit einem Überblick über den Lebenslauf des Verfassers und den Bericht eines Ältesten der Gemeinde Mamba (M. Ruben Muschi Nyange) anläßlich des 70. Geburtstages von Althaus am 24. April 1936 (vermutlich unveröffentlicht)
Leipziger Missionswerk[Briefe aus Afrika] Andersen(?), Bock und Jessen über den Aufbau einer neuen Missionsstation in Makamba, obwohl bereits bekannt ist, dass die Arbeitsverhältnisse dort sehr ungünstig sind. Mit der Erfüllung dieser vom Vorstand gestellten Bedingung nach einer neuen Missionsstation, bitten die Missionare im Gegenzug eindringlich um die Aussendung ihrer Bräute bis Herbst 1913.
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum[Streitigkeiten zwischen Andersen und Bock] Bock an Andersen über die Frage, ob die Missionsstation Kikangala günstig liegt oder nicht. Über die Pläne des Vorstandes, die Missionszöglinge Both und Geppert nach Afrika zu schicken. Da Bock keine Antwort von Andersen bezüglich ihres Steites um den Kassenbericht erhalten hat, geht Bock davon aus, dass Andersen den Vorstand von der Sache informieren wird. Bock verlangt sein Recht, auch in dieser Sache gehört zu werden.
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu BreklumEnthält: Sammlung von Berichten und anderen Schreiben, teilweise in Abschrift. - Bem.: Ca. 40 Stücke, lose in Klappmappe.
auf der Missionsstation Arusha. Fotograf: Pätzig. Fototyp: Foto. Beschreibung: Männer (europäisch gekleidet) auf dem Rasen im Schatten eines Baumes sitzend, 1 Person stehend, weitere Personen, Kinder und die Kirche im Hintergrund.
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 5,3 X 7,7. Beschreibung: mit Bündel auf dem Kopf. Verweis: Vgl. Andrucke Nr 11/634 (10,0 X 5,4) "Missionsstation in Ruvuma".
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 9,1 X 5,6. Beschreibung: 2 Gebäude europ. Stil, Menschengruppe u. der o.G. davor. Verweis: Vgl. Druckvorlagen Musterbuch, Nr VIIIc/105 (9,9 X 13,2), ohne Titel (im Zusammenhang mit Druckvorlagen Musterbuch, Nr VIIIc 106 und 107).
Leipziger MissionswerkBem. Müller: Atakpame, Blick von der Missionsstation auf Atakpame vor 1914, enthält: Atakpame, Landschaft, Häuser, Straße
Norddeutsche MissionBem. auf Liste: Keta, Weihnachten
Norddeutsche MissionFotograf: Frau Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 15,2 X 10,6. Beschreibung: Blumer und andere Europäer vor LKW. Verweis: Vgl. Nachlaß Blumer, Nr 615 (8,9 X 11,8) "Konferenzgäste in Mamba 1928".
Leipziger MissionswerkFotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 9,5 X 10,8. Beschreibung: Landschaftsaufnahme mit Missionsstation?, Bananenpflanze im Vordergrund.
Leipziger MissionswerkKorrespondenz u. Aktennotizen über Lage v. Missionsangehörigen in China u. Niederl. Indien; Namenslisten u. Nachrichten über Internierte; Schilderung d. Zustände auf Missionsstationen nach Chinesisch-Ja-panischem Krieg; Zeitungsartikel d. Journalisten Zentgraff gegen RMG, IN: „de Java-Bode“, Nr. 109, 110 + 112, Mai 1935; K. Helbig: Etwas über Atjeh u. das Alas-Tal, S.-Dr., Ostasiatische Rundschau, 3 S., 1940; Die Lage d. Deutsche in niederländ. u. engl. Besitzungen in Übersee, 7 Merkblätter, gedr., z.T. m. Abb. aus Internierungslagern, 1940-1942
Rheinische Missionsgesellschaft[Briefe aus Afrika] Antwort auf Brackers Schreiben vom 21.03.1911. Keine Möglichkeit für die Errichtung einer Breklumer Missionsstation in Nordkamerun. Dort sei der Islam bereits viel zu weit vorgedrungen. Im Süden Kameruns allerdings breitet sich die katholische Mision aus, der ebenso dringend wie dem Islam begegnet werden müsse. Ich kann nicht sagen, wie ich mich freuen würde, wenn wir im Kampf mit Rom und dem Islam einen neuen Bundesgenossen für den Süden unserer Kolonie bekommen würden.
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu BreklumBem.: Bildinhalt identisch mit 2695.
Norddeutsche MissionBem.: Bildinhalt identisch mit 2308_1.
Norddeutsche MissionEnthält u.a.:(Abweichende Schreibweise: Bulongoa)
Berliner MissionswerkBem.: Ca. 50 Stücke, lose in Klappmappe.
Bem.: 27 Stücke in Deutsch oder Englisch, lose in Klappmappe.
Bem.: Ca. 50 Stücke, lose in Klappmappe.
Enthält: Berichte und andere Schreiben der in den Stationen beschäftigten Lehrer, meist an den zuständigen Inspektor gerichtet. - Meist in englischer Sprache.