Organisation

3377 Dokumente results for Organisation

541 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
BArch, R 1001/3734 · Akt(e) · Nov. 1895 - März 1896
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält u.a.: Bericht über die Sitzung des Vorstandes der Deutschen Kolonialgesellschaft am 30. Nov. 1895 zu Düsseldorf Treaties concluded in 1892 and 1894 by Mr. Ferguson in the Gold Coast Hinterland

BArch, R 1001/3740 · Akt(e) · Febr. - Aug. 1898
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält u.a.: Despatch from Her Majesty’s Ambassador at Paris, inclosing a copy of the convention between Great Britain and France signed at Paris, June 14, 1898, London 1898 Bericht über die ordentliche Hauptversammlung der Deutschen Kolonialgesellschaft am 29. Juni 1898 zu Danzig

BArch, MSG 225/94 · Akt(e) · 1871-1945
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält: Rudolf Lahs (3.1.1880 - 16.11.1954); Heinrich Lampe (24.6.1877 - 1.1.1928); Fritz Lamprecht (09.08.1893 - 23.07.1961); Dr. Med. Walter Lange (12.07.1882 - 27.10.1961); Werner Lange (18.07.1893 - 19.11.1965); Hans-Paul Leithäuser (25.06.1895 - 22.07.1943); Franz Lemke (31.01.1862 - 10.11.1925); Bernhard Liebetanz (31.07.1894 - 10.01.1966); Joachim Lietzmann (01.09.1894 - 19.09.1959); Eugen Lindau (03.05.1883 - 10.05.1960); Werner Lindenau (21.9.1892 - 21.8.1975); Wilhelm Friedrich (25.09.1879 - 05.07.1946); Werner Löwisch (22.2.1894 - 6.6.1971); Walter Georg Lohmann (11.12.1891 - 13.04.1955); Max Looff (02.05.1874 - 20.09.1954); Hermann Lorey (25.09.1877 - 15.10.1954); Ernst Lucht (27.02.1896 - 02.11.1975); Günther Lütjens (25.05.1889 - 27.05.1941); Dr. Rer. Pol. Gustav Lüttge (26.12.1890 - 25.12.1963); Friedrich Lützow (31.08.1881 - 01.11.1964); Bruno Machens (25.07.1895 - 20.11.1976); Erhard Maertens (26.02.1891 - 05.05.1945); Erich Mahrholz (09.11.1879 - 29.12.1969); Wilhelm Marschall (30.09.1886 - 20.03.1976); Ralf von der Marwitz (29.10.1888 - 29.09.1966); Siegfried Maßmann (2.4.1882 - 15.2.1944); Friedrich Matthes (17.10.1881 - 16.12.1950); Walter Matthiae (03.08.1880 - 27.06.1960); Wilhelm Matthies (27.09.1896 - 07.07.1980); Wilhelm Meendsen-Bohlken (25.06.1897 - 20.08.1985); Albrecht Meißner (14.10.1883 - 21.07.1962); Dr. Jur. Paul Meixner (04.06.1891 - 08.06.1950); Heinz-Eduard Menche (06.03.1886 - 25.12.1961); Wilhelm Meisel (04.11.1893 - 07.09.1974); Ernst Meusel (12.1.1881 - 15.11.1933); Raul Mewis (03.06.1886 - 23.02.1972); Hans Meyer (01.12.1898 - ?) William Michaelis (19.07.1871 - 05.01.1948); Hans Michahelles (18.05.1899 - 14.06.1975); Alexander Michels (17.3.1891 - 26.6.1968); Andreas Michelsen (19.2.1869 - 8.4.1932); Hans Mirow (30.08.1895 - 09.06.1986); Dr. Med. Hans-Hinrich Möller (03.08.1898 - 04.10.1974); Wilhelm Mössel (20.10.1897 - 05.09.1986); Konrad Mommsen (10.05.1871 - 04.11.1946); Prof. Dr. Med. Sigmund Moosauer (13.03.1877 - 20.04.1944); Hermann Mootz (12.07.1889 - 04.01.1962); Dr. Med. Willy Mücke (20.07.1888 - 02.11.1968); Erich Müller (03.04.1895 - 07.03.1967); Dr. Med. Gerhard Müller (11.04.1894 - 09.11.1981); Harry Mündel (31.08.1876 - 27.04.1946); Dr. Med. Fritz Nadler (6.8.1895 - 30.3.1985); Fritz Niemand (27.7.1892 - 12.2.1943); Dr. Med. Heinrich Nöldeke (16.08.1896 - 17.06.1955); Willy von Nordeck (26.01.1888 - 12.10.1956); Heinz Nordmann (28.05.1893 - 23.12.1945); Walther Oehler (03.01.1888 - 06.07.1968); Iwan Christian Hermann Oldekop (08.02.1878 - 13.05.1942); Dipl.Ing. Karl Packroß (17.01.1891 - 06.01.1946); Conrad Patzig (24.05.1888 - 01.12.1975); Oswald Paul (01.08.1883 - 11.05.1949); Hans Peters (23.12.1884 - 29.11.1947); Max Peters (06.06.1888 - 11.04.1961); Rudolf Peters (09.08.1899 - 14.09.1990); Rudolf Petersen (15.06.1905 - 02.01.1985); Adolf Pfeiffer (29.10.1876 - 14.05.1961); Edgar Pillet (20.09.1877 - 12.05.1959; Dr. Med. Friedrich Pinggéra (26.01.1876 - 18.01.1940); Joachim Plath (03.06.1893 - 28.06.1971); Victor Praefcke (25.10.1872 - 19.11.1962); Wilhelm Prentzel (28.07.1878 - 02.05.1945); Theodor Püllen (25.11.1871 - 05.06.1931); Siegfried Punt (26.02.1881 - 05.10.1960); Karl-Jesko von Puttkamer (24.03.1900 - 04.03.1981); Hans Quaet - Faslem (03.12.1874 - 11.12.1941)

Afrikahaus GmbH: Bd. 2
BArch, R 8023/407 · Akt(e) · Mai 1934 - Dez. 1935
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält auch: Deutsches Auslands - Institut Stuttgart Deutsche Kolonialschule Witzenhausen/Werra Institut für ausländische und koloniale Forstwirtschaft Koloniale Frauenschule Rensburg Koloniale Erwerbsgesellschaften

Deutsche Kolonialgesellschaft
Stadtarchiv Worms, 241 / 0543 · Akt(e) · 1914 - 1931, 1950
Teil von Stadtarchiv Worms (Archivtektonik)

Enthält: u. a. Sammlung von Zeitungsberichten über Denkmalsweihe Kriegerdenkmal a. "Schwarzen Herrgott" und auf Friedhof Wachenheim 15.7.1928; vermischte Schreiben und Drucke; Rundschreiben betr. Wahlen z. Landwirtschaftskammer, 1906 (an Bürgermeisterei!); gedr. Instruction für die Führung der Ortschroniken (durch die Geistlichen), 1857; Druck: Tatsachen. Das Sendschreiben der französischen Protestanten an die Protestanten der neutralen Staaten, beantwortet durch Dr. Adolf Bolliger, Pfarrer v. Zürich-Neumünster, Konstanz [1915]; vertraul. Druck: Liebesgaben dt. Geistlicher und seelsorgerliche Hilfe für kriegsgefangene Deutsche (Verf. F. M. Knote, ca. 1915/16); Aufruf/Sammelliste der Ludendorff-Spende für Kriegsbeschädigte, Juni 1918 (mit Sammelergebnis v. 612 Mark; Vermerk: in Umlauf gesetzt v. Vorstand des Frauenvereins Mölsheim, zweites Ex.); div. Sammlungen bzw. Sammellisten Pfr. Müller 1915-1919 (u.a. für Kriegsgefangene, Hilfslazarettzug; Opfertag für die Kolonial-Kriegerspende Aug. 1918; Aufruf zur Stiftung von Weihnachts-Liebesgaben, mit Sammelliste; Spende für Säuglings- und Kleinkinderschutz); 25 Jahre Kaiser-Jubiläum. National-Spende für die Mission (1913); Opfertag für die Deutsche Flotte, 1.10.1916 (Geberlisten); Kaiser- und Volksdank für Heer und Flotte. Weihnachtsgabe des deutschen Volkes: Sammelliste; Aufruf: Heimatdank an heimgekehrte deutsche Kriegsgefangene, April 1918 (Kreis Worms; Großherzog, Rotes Kreuz), dabei: Ergebnislisten der Sammlung; Rundschreiben Regierung betr. Aufklärung der Landbevölkerung über die Lage (u.a. Ernährungssicherung), Okt. 1916; Volks-Emden-10-Pfennig-Spende, Nov. 1914; Durchführung eines Kriegswirtschaftlichen Lehrgangs in Frankfurt Mai 1917; Der ev. Heidenbote. Organ der Ev. Missionsgesellschaft in Basel 88. Jg. Nr. 6, Juni 1915 (Nachruf auf gefallenen Georg Jung, geb. 11.9.1892 Mölsheim, gef. Westfront 25.03.1915); Kirchlich-statistische Tabelle ev. Pfarrei Mölsheim-Wachenheim für 1949; Reisebescheinigung Pfr. Reinhard Müller, April 1915 (Worms-Wachenheim); Fragebogen (ausgef.) des Oberkonsistoriums an die Pfarrämter betr. Kriegsarbeit der ev. Kirche, April 1919 (u.a. Sammlungsergebnisse); weitere Schreiben; Merkblatt für Feldpostsendungen, Dez. 1914; Aufruf des Hess. Landesvereins vom Roten Kreuz 2.8.1914 zum Kriegsbeginn: Aufforderung zu Geldgaben); Sammelliste für Rotes Kreuz, 1914 (Wachenheim); Liste der Hilfspflegerinnen aus Mölsheim und Wachenheim; div. weitere Sammellisten u.a. Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Krieg Gefallenen, 1915; Aufruf zur Ludendorff-Spende (zugunsten von Kriegsbeschädigten), Mai 1918 (Vorsitzender der Vereinigung für Kriegsbeschädigtenfürsorge im Kreis Worms: C. W. Frhr. v. Heyl, MdR, Wirkl. Geh. Rat); Aufforderung zur Abgabe von Eiern, Bestätigungen über Eierabgaben (hier: als Geflügelhalter Pfarrer Müller, Wachenheim) Darin: hs. Begrüßungs-Ansprache anläßl. des Eintreffens des 1. Heimatvertriebenen-Transports in Wachenheim 16.6.1950 (56 Personen, ev. Pfarrer); Eier-Abgabepflicht 1919; Rotkreuzbinde Pfarrer Müller; Wormser Zeitung v. 02.02.1915; Umschlag mit verschiedenen Lebensmittelmarken (u. a. Brotkarte, Brotmarken, Brotscheine; Reichsfleischkarten, Zuckerkarte; auch Seifenkarte Kommunalverband Worms, Kohlenkarte, Zwirnkarte); Karte: Sammel-Hilfsdienst der Schuljugend des Kreises Worms