Zugang 2014: 2 Bl. Entwurf eines englischspr. Romans, Konv. eigenhändiger Notizen (ca. 1750 Bl.), 2 längere Typoskriptfragmente; 3 Briefe von ihm an Jacques de Brion und die Bank; 4 Briefe an ihn von Elisabeth Förster-Nietzsche (1896-1901; 1 Br. vom Nietzsche-Denkmal-Komitee), Hugo von Hofmannsthal (samt Briefabschriften, Kommentaren und einem Brief von Hofmanntsthal an M. Goertz), Theodor Plivier (mit dem Typoskript "Demokratie"), Manuskripte anderer: 14 Typoskripte von Max Goertz, Briefe anderer: Brief von Max Goertz, Briefe über Streitfälle, Briefe, HGK betreffend; als unbestellte Beigabe: 1 Postkarte, 1 Todesanzeige (3 Kästen).
Postkarte
21 Dokumente results for Postkarte
Enthält: verschiedene Corpsbrüder, u.a. von ROHR (Corpsbruder),Oskar von DEWITZ, Herbert DIRKSEN, (?) aus Daressalam [langer Brief]; weitere Korrespondenzpartner Prof. Heinrich DIEHL, Bruder Cornel, Mutter (1./2. Feb. 1912; Familiäres [Hinweis: kompliziertes Verhältnis zwischen Großherzog und C. W. von Heyl, Treffen am Sonntag]), Schwester März, Rudi STEPHAN (betr. Treffen; Feb. 1912), Sela (aus Langfuhr, Johannisberg), Julius FITZ, W. VOGT (philosophierend), Thekla GEIGER, O. C. KANZOW (New York), Prof. D. BONIN (betr. Lichtbildvortrag in der Eleonorenschule), Charles FALLOT Darin: Briefkopf mit Abb.: Hotel Steinbock, Lauterbrunnen; desgl.: Grand Hotel de Russie et des Iles Britanniques (Rom); Studenten-Herbergsausweis (Abiturient Frhr. Ludwig von Heyl zu Herrnsheim); Karte: Saxo-Borussia-Heidelberg; Postkarten: Heidelberg ([Karl Küstner Heidelberg No. 1471 I]), Berlin (Franz. Dom mit Schillerdenkmal), Danzig (St. Marien, nach Gemälde), Heidelberg (Schloss und Alte Brücke, nach Gemälde), Genova (Panorama), Mannheim (Friedrichsplatz), Schloss Lauske (vor 100 Jahren, nach einer Vorlage); auch Brief Sela an ihre Mutter (Okt. 1911); Notizen einer Rede
- description: Enthält: Karte des Küstengebietes von Deutsch-Wituland nördlich des Tana mit Eintragungen von der Hand Schmidts, ca. 1886 Briefe des Sultans Maschemba an Schmidt, ca. 1889 Skizze zum Marsch von Lindi nach Luagalla mit Unterschrift von Zitzewitz, ca. 1890 Befehl des Kommandanten der Schutztruppe für die Operation gegen den Süden mit eigenhändiger Unterschrift Wissmanns, 1890 Eigenhändiger Brief W.C. Porters (Universities Mission to Central Africa) an einen Unbekannten, 1890 Zwei Postkarten von Georg Schweinfurth an Schmidt, 1922 - 1925 Dankschreiben Fürst Bismarcks an Schmidt für die Übersendung des Werkes über Deutschlands Kolonien, 1895 Schreiben von Karl Helfferich (Anatolische Eisenbahn) an Schmidt über Brunnenanlagen, 1908 Belgische Gesandtschaft übersendet den Wortlaut der Rede des Obersten Bastien zur Einweihung des Wissmann-Denkmalsan Schmidt, 1908 Denkschrift Schmidts über die koloniale Erkundungsmission in der Türkei und das Suezunternehmen (Abschrift), ca. 1916 1886-1925, Bundesarchiv, BArch N 2268 Schmidt, Rochus (Generalmajor) Enthält: Karte des Küstengebietes von Deutsch-Wituland nördlich des Tana mit Eintragungen von der Hand Schmidts, ca. 1886 Briefe des Sultans Maschemba an Schmidt, ca. 1889 Skizze zum Marsch von Lindi nach Luagalla mit Unterschrift von Zitzewitz, ca. 1890 Befehl des Kommandanten der Schutztruppe für die Operation gegen den Süden mit eigenhändiger Unterschrift Wissmanns, 1890 Eigenhändiger Brief W.C. Porters (Universities Mission to Central Africa) an einen Unbekannten, 1890 Zwei Postkarten von Georg Schweinfurth an Schmidt, 1922 - 1925 Dankschreiben Fürst Bismarcks an Schmidt für die Übersendung des Werkes über Deutschlands Kolonien, 1895 Schreiben von Karl Helfferich (Anatolische Eisenbahn) an Schmidt über Brunnenanlagen, 1908 Belgische Gesandtschaft übersendet den Wortlaut der Rede des Obersten Bastien zur Einweihung des Wissmann-Denkmalsan Schmidt, 1908 Denkschrift Schmidts über die koloniale Erkundungsmission in der Türkei und das Suezunternehmen (Abschrift), ca. 1916
193 Blatt, Enthält u. a.: - Bestimmungen für die Kommandierung von Offizieren zum Seminar für Orientalische Sprachen in Berlin zwecks Vorbereitung für den Schutztruppendienst. [Berlin] [1910] (Druck).
ein Schlechter Rat. In Swinemünde gibt es unter den tonangebenden Publikum keinen anständigen Menschen. Schreckliche Überschwemmung von Militär in Danzig. 54 000 Mann werden an der Parade teilnehmen. 20. - 26.8.1910 128) Aus Oie: Schildert seine Wanderungen durch die norwegischen Fjorde und Berge 26.10.1910 129) Müssen kommenden Tag nach Kiel fahren. Das ewige Hin und Her ist lästig und hängt ihm zum Halse heraus. 14.4.1911 130) Auf der Fahrt von Husum nach Wangerooge auf der Grille. Vorher von Norden aus das neu eingedeichte Land besichtigt. 6.7.1911 131) Privates 24.7.1912 132) Vermutlich steht eine längere Auslandsreise bevor, die alle anderen
geschrieben während seiner Reise nach Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia) und seinem dortigen Aufenthalt. Umfang: 22 Briefe, 3 Telegramme, 1 Postkarte.
handschriftliche und maschinenschriftliche Briefe, Postkarten (zum Teil farbig) von Kurt Fickert an seine Eltern in Groitzsch in Sachsen aus vielen deutschen Orten und Städten, auch aus Italien und Deutsch-Südwestafrika
13 Briefe und Postkarten. - Nachlass Inhaltsangabe: Notizen, Abbildungen Ordnungszustand: Geordnet
Zimmermann, Albrecht[Personalakte Peter Jessen] Giese (Bordesholm, Vater von Wilhelm Giese, einem Missionar der Bethel-Mission und Freund von Familie Jessen) an Bracker mit Abschrift eines Briefes seines Sohnes Wilhelm (Kigoma) vom 19. März 1915. Mitteilung, dass Jessens bald nach Uha reisen werden und die Station Kigoma in Gieses Obhut lassen werden. Darstellung von Jessens kleiner Gemeinde: Zwei Christen und ein Katechume, der Ostern getauft werden soll. Zwei weitere Christen haben vor, zum sonntäglichen Gottesdienst zu kommen. Jessen kann Frau und Tochter nicht alleine lassen und kann deshalb an abendlichen Veranstaltungen und Gottesdiensten nicht teilnehmen. Bericht über die unsichere Kriegslage. Bericht über einen außergewöhnlichen Schüler, den Giese unterrichtet. Er habe diesen Jungen, dessen Arbeitgeber Missionar Hübner ist, an Jessen ausgeliehen und auch Jessen war von der Auffassungsgabe des Jungen begeistert. Giese hofft, mit diesem Brief das Bild ergänzt zu haben, das Bracker aus Jessens Postkarten entnehmen kann. [Die Postkarten von Jessen hatte Giese über das potugiesische Laurenzo Marques seinen Eltern zukommen lassen. Diese haben die Postkarten nach Breklum weitergeleitet.] Bemerkung, dass dieser Brief natürlich nicht zur Veröffentlichung vorgesehen sei.
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum- description: Enthält: Postkarte Gottfrieds aus Rastatt an seinen Vater August Roller, 1903; 4 Briefe Gottfrieds aus Tsingtau und Saarlouis an seine Cousine Else Lydtin geb. Roller, 1910 - 1915; Brief Else Lydtins aus Königsfeld an Gottfried, 1914; Fotografie von Gottfried Roller als Hauptmann im Ersten Weltkrieg, o. D. o. D., 1903 - 1915, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/9 Nachlass Dr. Theodor Roller, Gymnasialprofessor ( 1886) * Enthält: Postkarte Gottfrieds aus Rastatt an seinen Vater August Roller, 1903; 4 Briefe Gottfrieds aus Tsingtau und Saarlouis an seine Cousine Else Lydtin geb. Roller, 1910 - 1915; Brief Else Lydtins aus Königsfeld an Gottfried, 1914; Fotografie von Gottfried Roller als Hauptmann im Ersten Weltkrieg, o. D.
Enthält u.a.:
Pferdekämper, FritzEnthält u.a.:
Pferdekämper, FritzEnthält u.a.:
Pferdekämper, FritzEnthält u.a.:
Pferdekämper, FritzEnthält u.a.:
Pferdekämper, FritzEnthält u.a.:
Pferdekämper, FritzAuthor/Photograph: Chapuis, F.