- Ansichtspostkarte; Postkarte * Verleger: Willy Droessler
Postkarte
26 Dokumente results for Postkarte
Fototyp: Foto als Postkarte. Format: 14,0 X 8,9. Beschreibung: 4 europ. Kinder auf Treppe an Deck (1 davon Arnold Blumer), davor 2 kleine Kinder (mit Dreirad), links an Reling 2 europ. Männer; Vgl. Alb. 20, Nr 541. Bemerkung: Karte hinten beschrieben, aber nicht lesbar, da eingeklebt.
Leipziger MissionswerkFototyp: Postkarte (coloriert). Format: 9,0 X 14,0. Beschreibung: mit buntgemusterten Tüchern um Hüften, Stöcken oder Speeren, europäische Gebäude im Hintergrund. Bemerkung: Buchhandlung der Berliner ev. Missionsgesellschaft, Berlin N 043, Georgenkirchstr.70, Serie 2: S/ A I.
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto als Postkarte. Format: 13,9 X 8,9. Beschreibung: Magdalena Blumer vor Haus auf Rasen stehend, oben am Fenster 2 Jungen (Wilhelm und Arnold Blumer?).
Leipziger MissionswerkFototyp: Postkarte. Format: 14,0 X 9,0. Verweis: Vgl. Album 18, Nr 87.
Leipziger MissionswerkFototyp: Postkarte (coloriert). Format: 14,0 X 9,0. Beschreibung: Lehmhaus mit rundem, spitz zulaufenden Pflanzenfaserdach, Zaun, 2 Männer beschäftigt, neben Haus verschiedene Kochgeräte. Bemerkung: Vgl. P51. Verweis: Vgl. Druckvorlage Musterbuch IVa, 549, Auf. 167 (11,9 X 8,9).
Leipziger MissionswerkFototyp: Postkarte (coloriert). Format: 9,0 X 14,0. Beschreibung: Porträt. Bemerkung: Vgl. P51.
Leipziger MissionswerkFototyp: Postkarte (coloriert). Format: 14,0 X 9,0. Beschreibung: rechteckiges Haus mit Pflanzenfaserdach, bemalte Wände, davor 1 Frau (Kleid) und 1 Mann (Kanzu). Bemerkung: Vgl. P51.
Leipziger MissionswerkFotograf: Mergner?. Fototyp: Postkarte. Format: 13,8 X 8,9. Beschreibung: Vgl. Alb. 14, Nr 148, 261; Nachlaß Dr. Mergner, Nr 269, 271.
Leipziger MissionswerkFototyp: Postkarte. Format: 13,9 X 9,0. Beschreibung: rechteckiges Haus mit Pflanzenfasern gedeckt, Gruppe von Afrikanern mit Tüchern bekleidet, weitere Menschen im Hintergrund. Bemerkung: Aufschrift: Kunstverlag C. Vincenti, Dar es Salaam, Deutsch-Ostafrika.
Leipziger MissionswerkHalb aufgetauchtes U-Boot in Schräglage, mit zwei Männern aus der Luke schauend, einer davon durch ein Fernglas guckend Feldpost aus Rastatt ("Habe [...] erfahren, dass Ihr u. die Nachbarschaft [in Karlsruhe] von der Franzosenbande verschont blieben")
Fototyp: Postkarte (coloriert). Format: 14,0 X 9,0. Beschreibung: rechteckige Häuser mit Pflanzenfaserdächern unter Bäumen, Zaun aus Stöcken, 2 Ziegen, mehrere Personen vor und neben dem vorderen Haus. Bemerkung: Buchhandlung der Berliner Missionsgesellschaft, Berlin N0 43, Georgenkirchstr. 70, Serie 4: O/ A.
Leipziger MissionswerkBeschreibung: Ganzmetall-Kabinen-Flugzeug Junkers G 31. Baujahr 1926. Verwendungszweck: Dreimotoriges Personen- und Frachtverkehrsflugzeug sowie Verwendung für den Sanitätsdienst. Foto zeigt Frachtflugzeug VH-UOU mit offenem Cockpit und großer Ladeluke im Rumpfrücken im Dienst der Bulolo Gold Dredging & Co., Neu-Guinea.
Die Innenwände sind von einem eingeborenen Maler mit Darstellungen aus der Heilsgeschichte geschmückt. Fototyp: Postkarte (coloriert). Format: 14,0 X 9,0. Beschreibung: 4 Personen mit Tüchern um Hüften, Netze haltend. Bemerkung: Vgl P51.
Leipziger MissionswerkFototyp: Postkarte (coloriert). Format: 8,8 X 13,9. Beschreibung: 2 Kinder nach rechts schauend, mit Hemd bzw. Tuch bekleidet. Bemerkung: Veröff.: Kl. Lichtstr. 7, Postkarte, Miss. Gl. 1905, Nr 11, Miss. Bl. 1905, Nr 23, Nr 139.
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 16,9 X 12,1. Beschreibung: 10 Jungen, Bananenbündel auf Kopf, mit Tüchern (1 mit Hemd) bekleidet, Hacken, Stöcke, am Boden liegende Bananen; verputztes Haus mit Wellblechdach im Hintergrund. Bemerkung: retuschiert; Veröff.: Gl. 1909, Nr 7, Postkarte.
Leipziger Missionswerk- gedruckte Weihnachtskarte im westlichen Stil: may this Christmas bring you Joy and Happiness [Mit japanischer Adressierung] - Karte, Druck: Tokyo Tekomai-ren (Geisha und Feuerwehrleute) Mit Rumpfs Signaturstempel - An Rumpf adressierte Neujahrskarte (Shôwa 3) - gedr. farbige Karte: musume gidayu - gedr. Karte: 2 jap. Mädchen, mit Rumpfs Signaturstempel - gedr. Karte: Tokyo Geisha, mit Rumpfs Signaturstempel - gedr. farbige Karte: Matoimochi, mit Rumphs Signaturstempel - Postkarte: Harlekinade Berlin 1912 - Postkarte; Ein Bürgerball 1803. 35. Jahresfest des Verbandes der Schüler am K.K.G.M. am 6. Februar 1913 im Zoo - gedr. Karte: Dôjôji, mit Signaturstempel Rumpfs Postkarte an Gerhard Rumpf, datiert Tsingtau 1.9.1908, mit Zeichnung von Port Said Postkarte an Heinrich Rumpf, dat. 25.4. 08, mit Zeichnung chinesische Marineuniformen Farbige Zeichnung eines sitzenden chinesischen Mädchens, nicht signiert - gedr. Karte: Fischerfrauen in Inage, Bucht von Tokyo, mit Rumpfs Signaturstempel - farbige Zeichnung: Boote im chin. Hafen [Tsingtau?] mit rudernden Frauen, nicht signiert - Postkarte an Andreas Rumpf, mit Zeichnung von Gibraltar, dat. 16.11.1907 - farbig Zeichnung: Prag, Kleinseite - Einzelne Blätter mit Vokabellisten, engl., franz, portugiesisch, teils Speisekarten betreffend - Faltblatt mit verschiedenen Aioli-Rezepten, Reinschrift mit Titelinitiale - Postkarte von Marianne an Alice Rumpf - Tafel 9 (japan.), Durchzeichnung - 3 Bll. mit farbigen Zeichnungen, chin. Militär - 1 Bl. mit Bleistiftzeichungen, u.a. ??? - Bleistiftzeichnung: Frauenkopf: Taverne, 12./13,II,31
Schwarze Bevölkerung vor einem Gebäude (Kirche?), rechts ein schwarzer Mann mit Zylinder und Büchern (Priester?). Postkarte von Gustav Wefer, datiert mit 15. 8. 1911, adressiert an Herrn Georg Wefer, Oldenburg, Rosenstraße 40
Fotograf: Mergner?. Fototyp: Postkarte. Format: 13,6 X 8,5. Beschreibung: andere Perspektive (Seite zur Kirche hin). Bemerkung: auf Postkarte steht: Meiner lieben Frau Doktor Mergner zum Gruß und Andenken von ihrer Irmgard ... (Lodenstab?) Foto in Madschame Jan. 1940.
Leipziger Missionswerkauf dem Weg im Park des Missionshauses in Arusha. Fotograf: Blumer?. Fototyp: Postkarte. Format: 11,3 X 8,8. Bemerkung: ein Stück abgeschnitten.
Leipziger Missionswerkmit afrikanischem Jungen und afrikanischer Frau. Fototyp: Foto (als Postkarte). Format: 13,9 X 8,9. Beschreibung: europäisch gekleideter Junge, Frau mit Käppchen, Bluse und Tuch bekleidet, im Hintergrund rechteckiges Haus mit Pflanzenfaserdach umgeben von Heckenzaun. Bemerkung: Widmung von Schwester Wärthl auf Rückseite.
Leipziger MissionswerkFototyp: Postkarte (coloriert). Format: 14,0 X 9,0. Beschreibung: niedriges rundes Haus aus geflochtenem Gras, davor Mann mit Tuch und unbekleidete Frau, Rinder im Hintergrund. Bemerkung: Vgl. P51.
Leipziger Missionswerk2 Abzeichen "U-Boot-Spende"; Plakat: "Aufruf!"; 11 Postkarten; Frachtbrief und diverse Rechnungen
Enthält: Memorabilia 1830 und ca. 1857; Zeitungsartikel zur Einweihung der Kirche 1900; Bericht über die Kriegsgeschehnisse, 1914-1915; Petitionen zur Einrichtung einer Eisenbahnhaltestelle in Allendorf, 1913-1914; Postkarten von Elberfeld und Süd-West-Afrika, 1900
Fototyp: Postkarte (coloriert). Format: 9,0 X 14,0. Beschreibung: mit weißem Vollbart, europäisch gekleidet mit Stock vor Haus aus Lehm und Pflanzenfasern sitzend. Bemerkung: Vgl. P39.
Leipziger Missionswerk