Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1780, 1787-1792 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
Bereich "Kontext"
Bestandsgeschichte
Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GSTA PK) ist in Berlin ansässig und besitzt historisch wertvolle Bestände bzw. Dokumente zu Brandenburg-Preußen.
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Enthält u.a.: - Regelung des Nachlasses des in Ostindien verstorbenen Michael Otto, 1790 - Suche nach Erben des in Ostindien verstorbenen Prollius, 1792 - Regelung des Nachlasses einiger im Dienst der englischen Ostindischen Kompanie verstorbenen preußischen Untertanen, 1790-1792 - Ansprüche des Pfarrers Christian Friedrich Suchland auf den Nachlass des Indienfahrers Roge, 1791-1792 - Geldforderungen des Johann Georg Sieburg in Berlin an den Kaufmann in Surinam, Johann Georg Heyfelder, 1792 - Geldforderungen des Kaufmanns in Bünde, Schlichthaber, an Kaufleute in Demerara und Essequibo, 1792 - Ansprüche des Johann Christian Goericke in Bromberg auf den Nachlass seines Onkels, des Schiffsbaumeisters in Amsterdam, Johann Michael Kneisel, 1792 - Ansprüche des Kurschmieds (Tierarzt) in Neustadt auf der Dosse, Rohlwen, auf den Nachlass seines in Afrika verstorbenen Bruders Johann Friedrich, 1790-1791 - Regelung des Nachlasses des in Ostindien verstorbenen Doktor Teuber, 1791 - Ansprüche der Brüder Johann Joachim und Johann Gottfried Lindau in Magdeburg auf den Nachlass des in den Generalstaaten verstorbenen Andreas Lindau, 1785, 1791 - Ansprüche des Dr. August Wilhelm Haake in Oschersleben auf den Nachlass des in Purmerende in der Provinz Holland verstorbenen Konditors August Simon Kaeseberg, 1791 - Einflussnahme des preußischen Geschäftsführers zu Den Haag in einem Strafverfahren gegen den ehemaligen Unterkaufmann der niederländischen Ostindienkompanie Gautier Peter Theodor van Rossum, 1791 - Regelung des Nachlasses des in Paramaribo verstorbenen Schiffssoldaten Franz Wrede, 1791 - Geldforderungen des Grafen von Meuron an die niederländische Ostindienkompanie, 1789-1790 - Einziehung von Informationen über den nach Afrika ausgewanderten Friedrich Ludwig Hanschke, 1791 - Sicheres Geleit für den Kaufmann Heyfelder auf der Reise nach Surinam, 1791 - Regelung des Nachlasses des in Surinam verstorbenen Christian von Feyberg, 1791 - Regelung des Nachlasses des in Batavia verstorbenen Jean Pauol Manasse Gujot, 1780, 1787, 1790 - Ansprüche der Witwe Horguelin in Berlin auf den Nachlass ihres in Batavia verstorbenen Sohnes, 1790 - Regelung des Nachlasses des in Paramaribo verstorbenen Johann Christoph Wiese, 1789-1790 - Einziehung von Informationen über den mit dem Schiff "Hollwerth" nach Ostindien gereisten Kaufdiener Friedrich Ernst Thieme, 1790 - Ansprüche der Geschwister Landsknecht in Alt-Pillau auf den Nachlass ihres in Paramaribo verstorbenen Bruders, 1789 - Einziehung von Informationen über den Tod des Oberchirurgen Christian Hoolbeck, 1790.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> ZENTRALE VERWALTUNGS- UND JUSTIZBEHÖRDEN BRANDENBURG-PREUSSENS BIS 1808 >> Geheimer Rat >> Territorial-Reposituren >> Verwaltung und Rechtsprechung in den seit 1609 erworbenen Territorien (chronologisch in der Reihenfolge der Erwerbungen) >> Herzogtum Kleve, Grafschaft Mark, Grafschaft Ravensberg; Beziehungen zu den Niederlanden
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
- Lateinisch
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
deutsch