Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- (1933) 1937-1945 (-1966) (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
791 Aufbewahrungseinheiten
Bereich "Kontext"
Archiv
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Reichsforschungsrat (RFR), 1937-1945
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Geschichte des Bestandsbildners: Erster Reichsforschungsrat durch Erlass des Reichsministers für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung vom 16.3.1937 im Verwaltungsrahmen der Deutschen Forschungsgemeinschaft gegründet; Neuorganisation aufgrund des Führererlasses vom 9.6.1942, de facto Unterstellung unter den Vierjahresplan durch die Berufung Reichsmarschall Görings zum neuen Präsidenten; durch Erlass Görings vom 29.6.1943 Bildung eines Planungsamtes als selbständige Gliederung des RFR; 24.8.1944 durch Göring Genehmigung der "Wehrforschungsgemeinschaft des Reichsforschungsrates" als zentrales Führungsorgan der Forschung aller staatlichen Institute, der Wehrmachtteile und Industrielaboratorien. Bestandsbeschreibung: Erster Reichsforschungsrat durch Erlass des Reichsministers für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung vom 16.03.1937 im Verwaltungsrahmen der Deutschen Forschungsgemeinschaft gegründet; Neuorganisation aufgrund des Führererlasses vom 09.06.1942, de facto Unterstellung unter den Vierjahresplan durch die Berufung Reichsmarschall Görings zum neuen Präsidenten; durch Erlass Görings vom 29.06.1943 Bildung eines Planungsamtes als selbständige Gliederung des RFR; 24.08.1944 durch Göring Genehmigung der "Wehrforschungsgemeinschaft des Reichsforschungsrates" als zentrales Führungsorgan der Forschung aller staatlichen Institute, der Wehrmachtteile und Industrielaboratorien. Erschließungszustand: Vorläufiges Findbuch (1985), Kartei Zitierweise: BArch, R 26-III/...
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Kultus, Wissenschaft, Propaganda
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
deutsch
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Schriftgut
Findmittel
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Amtliche Druckschriften: <br />
Forschungen und Fortschritte. Nachrichtenblatt der deutschen Wissenschaft und Technik. Ab 1943 Organ des Reichsforschungsrates. Hrsg. Karl Kerkhof (RD 13/27).
<br /><br />
Literatur: <br />
Inventar archivalischer Quellen des NS-Staates, hrsg. von Heinz Boberach, München 1991, Teil 1, S. 272.
Bereich "Anmerkungen"
Anmerkung
Original description: Deutsche Digitale Bibliothek