Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1918-1944 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
4304 Aufbewahrungseinheiten
Bereich "Kontext"
Archiv
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Reichsstudentenführung/ Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund, 1925-1945
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Geschichte des Bestandsbildners: Errichtung der Reichsstudentenführung (RStFü) am 5. November 1936 durch Zusammenfassung der Ämter des Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbundes (NSDStB) - als Gliede‧rung der NSDAP - und der Deutschen Studentenschaft (DSt) - als betreute Organisation - im Stab des Reichsstudentenführers; Ernennung von Dr. Gustaf Adolf Scheel zum Reichsfüh‧rer des NSDStB, der DSt, des Altherrenbundes und des Reichsstudentenwerkes. Bestandsbeschreibung: Errichtung der Reichsstudentenführung (RSF) am 05.11.1936 durch Zusammenfassung der Ämter des Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbundes (NSDStB) - als Gliederung der NSDAP - und der Deutschen Studentenschaft (DSt) - als betreute Organisation - im Stabe des Reichsstudentenführers. Ernennung von Dr. Gustaf Adolf Scheel als Reichsstudentenführer, zum Reichsführer des NSDStB, der DSt, des Altherrenbundes und des Reichsstudentenwerkes. Ein Teil des Bestands ist Eigentum des Bundesarchivs, die Signaturen NS 38/ 2001 ff. sind eine Dauerleihgabe des Freistaates Bayern (Staatsarchiv Würzburg), die sich seit Herbst 2005 im Bundesarchiv befindet. Erschließungszustand: Vorläufiges Findbuch (1969) des Bundesarchiv; drei vorläufige Findbücher und Kartei (vor 1990) aus dem Staatsarchiv Würzburg. Zitierweise: BArch, NS 38/...
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Parteigliederungen und angeschlossene Verbände
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
deutsch
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Schriftgut
Findmittel
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Amtliche Druckschriften: <br />
Die Bewegung. Zentralorgan des NSD-Studentenbundes, 1931 ff., ab 1940: Zeitung des deutschen Studententums, Organ der Reichsstudentenführung (NSD 32/1).<br />
Verordnungsblatt und Mitteilungen des Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbundes der NSDAP, 1936, ab Dezember 1936: Verordnungsblatt des Reichsstudentenführers (NSD 32/2).<br />
Studenten-Pressedienst. Amtlicher Pressedienst des Reichsstudentenführers, 1938 ff. (NSD 32/5).
<br /><br />
Literatur: <br />
Inventar archivalischer Quellen des NS-Staates, hrsg. von Heinz Boberach, München 1991/1995, Teil 1, S. 503-505.
Bereich "Anmerkungen"
Anmerkung
Original description: Deutsche Digitale Bibliothek
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Zugriffspunkte
Zugriffspunkte (Thema)
Zugriffspunkte (Ort)
Zugriffspunkte (Name)
- Staatsarchiv Würzburg (Gegenstand)