Sammlung BArch, MSG 3 - Sammlung von Verbandsdruckgut (Bestand)

Bereich "Identifikation"

Signatur

BArch, MSG 3

Titel

Sammlung von Verbandsdruckgut (Bestand)

Datum/Laufzeit

  • 1889-2001 (Anlage)

Erschließungsstufe

Sammlung

Umfang und Medium

4596 Aufbewahrungseinheiten

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Bestandsbeschreibung: Die Sammlung beinhaltet Druckgut aus dem Zeitraum von 1887 bis in die Gegenwart. Das Druckgut besteht aus Zeitschriften, Nachrichtenblättern, Mitgliederverzeichnissen, Broschüren, Anschriften- und Mitgliederverzeichnissen, Mitteilungen, Rundschreiben, Festschriften und Stellenbesetzungslisten. Das Bundesarchiv-Militärarchiv sammelt die archivwürdigen Unterlagen von bundesweit bzw. überregional politisch bedeutsamen Traditions- und Kameradenverbänden. Die Archivierung von Druckgut von Verbänden, Vereinen und anderen nichtstaatlichen Einrichtungen erfolgt im engen Zusammenhang mit dem Erwerb und der Bewertung von Schriftgut des jeweiligen Provenienzbildners. Die Überlieferungsschwerpunkte bilden u. a. folgende Verbände: - Arbeitsgemeinschaft Deutsche Feldpost 1914-1918/1939-1945 e.V im Bund Deutscher Philatelisten - Arbeitsgemeinschaft Zensurpost e.V. im Bund Deutscher Philatelisten - Bund Deutscher Fallschirmjäger e.V. (BDF) - Bund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. - Bund Deutscher Kriegsbeschädigter und Kriegshinterbliebener e.V. (BDKK) - Bund ehem. Unteroffiziers-Vorschüler und Unteroffiziersschüler e.V. - Bund der Kriegsblinden Deutschlands e.V. (BKD) - Deutscher Bundeswehrverband - Deutscher Offizier-Verein e.V. - Deutscher Offizierbund e.V. - Deutsche Gesellschaft für Heereskunde e.V. - Verband deutscher Soldaten e.V. (VdS) - Waffenring Deutscher Pioniere e.V. Die Überlieferung wird stetig durch neu hin zu kommendes Druckgut ergänzt. Zitierweise: BArch, MSG 3/...

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Sammlungen >> Militärgeschichtliche Sammlungen

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Sammlung

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Anmerkung

    Original description: Deutsche Digitale Bibliothek

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    DE-1958_d9d70d0f-fea8-4160-88ba-28f7591bba44

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Anmerkung des Archivars/der Archivarin

        Bereich Zugang