Zauberei

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Zauberei

        Zauberei

          Equivalente Begriffe

          Zauberei

            Verbundene Begriffe

            Zauberei

              15 Dokumente results for Zauberei

              15 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Afrikanische Kinder
              ALMW_II._MB_1899_5 · Akt(e) · 1899
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
              • Autor: Von Miss. Säuberlich in Ikutha. Umfang: S. 78-81 * 100-102. Enthält u. a.: - (SW: Geburt; Hautfarbe; Namensgebung; Beschneidung; Schaustellung nach der Geburt mit Opfern und Zauberei; Betreuung der Kinder) - (SW: Pflege; Körperbemalung; Kindersterblichkeit; Brautwerbung; Arbeit der Halbwüchsigen)
              Leipziger Missionswerk
              Die Pocken-Epidemie in Jimba
              ALMW_II._MB_1898_2 · Akt(e) · 1898
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Bericht von Miss. Fühler in Jimba. Umfang: S. 34-38. Enthält u. a.: - (SW: Zauberei; Mbungu - traditionelles Heil- und Schutzmittel; traditionelle Behandlung; Impfung)

              Leipziger Missionswerk
              Die Station Mbungu
              ALMW_II._MB_1897_27 · Akt(e) · 1897
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Nach dem Tagebuch von Miss. Pfitzinger. Umfang: S. 334-337. Enthält u. a.: - "1. Allerlei Arbeiten." (SW: Unterricht; Gottesdienst; Bau an Wohnhaus und Kapelle; Sprachstudium; Erdstöße) - "2. Zauberei in Mbungu."

              Leipziger Missionswerk
              Ein Gang nach Unter-Madschame
              ALMW_II._MB_1896_30 · Akt(e) · 1896
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
              • Autor: Von Miss. Ovir in Nkarungo. Umfang: S. 421-425 * 443-447. Enthält u. a.: - (SW: Reisebericht von Miss. Ovir; Landschaftsbeschreibung; Treffen mit einem Zauberer; Einteilung des Madchame-Gebiets - 30 Bezirke unter der Leitung der Bezirksältesten) - (SW: Pause und Übernachtung bei dem Bezirksältesten Kirewe; Lagerfeuer; Übersetzung von einem Lied und Rätseln) Darin: Abbildung "Das neue Missionshaus unserer Station Madschame."
              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten aus Ikutha
              ALMW_II._MB_1898_7 · Akt(e) · 1898
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Nach dem Tagebuch von Miss. Hofmann. Umfang: S. 99-102. Enthält u. a.: - "1. Geisteropfer, um Regen zu erlangen." (SW: wenig Regen; Zauberei - Darbringen von Opfern; Trommeln; Kilumi-Reigen) - "2. Hungersnot, Schlangen u.s.w." (SW: Hungersnot und Greueltaten im Norden - Landflucht; Jagd; Schlangendoktor Kimia) - "3. Missionsarbeit." (SW: Schule und Unterricht; Gottesdienst)

              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten aus Madschame
              ALMW_II._MB_1898_20 · Akt(e) · 1898
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Nach der Monatschronik der Miss. Müller und Raum. Umfang: S. 272-275. Enthält u. a.: - "Rechtspflege in Madschame." (SW: Beschreibung eines Prozesses) - "Der Häuptling Schangali." (SW: Zauberei und Vielweiberei; die Frauen des Häuptlings; Aufstellen eines Fahnenmastes) - "Der Monat März." (SW: Besuch Lieberts; Taufen; Bauabschluß des Kostschulhauses; Gottesdienstbesuch)

              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten aus Madschame
              ALMW_II._MB_1899_30 · Akt(e) · 1899
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Nach der Stationschronik von Miss. Müller. Umfang: S. 504-509. Enthält u. a.: - "1. Das Wetter." (SW: Regenzeit; Impfung; Übernachtung bei Häuptling Kirida der Wakindi) - "2. Bauarbeiten, Vollendung des neuen Schulhauses u.s.w." (SW: Arzeneihäuschen; Schangali - Baumaterial; Missionskonferenz) - "3. Arbeit in Kirche und Schule." (SW: Gottesdienstbesuch; Kostschüler; Trauung eines Dschagga-Paares; Fortbildungsschule; Predigtgänge nach Sono; Begegnung mit Kiwoso; Erweiterung des Wörterverzeichnisses) - "4. Macht des Aberglaubens." (SW: Zauber - Gießen des Bananenhains mit einer geweihten Flüssigkeit)

              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten aus Madschame
              ALMW_II._MB_1900_8 · Akt(e) · 1900
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Von Miss. Müller. Umfang: S. 160-163. Enthält u. a.: - "Im September." (SW: Kirchenbänke; Taufschüler; Ankunft des Miss. Fuchs; Unterricht) - "2. Oktober." (SW: Sprachstudium; Bananenhain; 6. Jahrestag der Ankunft in Madchame; Geburtstag des Miss. Müller - Geschenke) - "November und Dezember." (SW: hungernde Wataita fressen mehrere Soldatenjungen bei Moshi; Kostschule; Schangali trägt Zaubermittel nicht mehr; Feier des Weihnachtsfestes)

              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten aus Madschame
              ALMW_II._MB_1897_36 · Akt(e) · 1897
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Nach Miss. Müllers Tagebuch. Umfang: S. 471-475. Enthält u. a.: - "1. Warum auch die Dschagga das Evangelium brauchen?" (SW: Zauberei und Vielweiberei; Religion der Madchame; Häuptling Schangali) - "2. Das neue Schulhaus in Madschame." - "3. Die Kostschule." (SW: Unterricht) Darin: Abbildung "Das im Bau begriffenen Schulhaus in Madschame."

              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten aus Madschame
              ALMW_II._MB_1898_28 · Akt(e) · 1898
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Aus den Monatschroniken der Miss. Müller und Raum. Umfang: S. 380-383. Enthält u. a.: - (SW: Abschluß des Kostschulhausbaus; Wegebau durch Schangali; Kinder der Miss.; Taufe der Tochter von Miss. Müller an Ostern; Biergelage und Tanzfeste) - "Austeilung eines Zaubertrankes." (SW: Zauberer Makimende aus Marangu; Rezept des Zaubertrankes) - "Begräbnis eines deutschen Unteroffiziers." (SW: Beerdigung des Unteroffiziers Schroeder; 17 Kostschüler)

              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten aus Mamba
              ALMW_II._MB_1899_15 · Akt(e) · 1899
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
              • Autor: Aus dem Tagebuch von Miss. Althaus. Umfang: S. 284-286 * 303-306. Enthält u. a.: - "1. Glockenweihe und Heidentaufe." (SW: Ankunft der Geschwister Raum und des Miss. von Hopffgarten; Namenswahl bei der Taufe; 4 Täuflinge) - "2. Neue Taufbewerber." (SW: Vorstellung der Bewerber; Sammeln von Kollekten - Gemeindekasse) - "3. Mareale und seine Leute." (SW: Probleme beim Unterricht; Krankheit des Häuptlings; Kreuz vom katholischen Bischof von Sansibar als Geschenk; weitere Geschenke) - "4. Der Hausbau." (SW: Bautätigkeit) - "5. Drei Löwen in Mamba erlegt." (SW: Häuptling Koimbere; Jagd eines Löwen; 3 verletzte Menschen; Löwe - Vorderzähne und Krallen für Zaubermittel; Fell von Missionaren abgezogen) - "6. Erholungsaufenthalt des Miss. Fuchs in Mamba." (SW: Anreise und Ankunft)
              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten aus Moschi
              ALMW_II._MB_1898_33 · Akt(e)
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Nach den Monatsberichten von Miss. Faßmann und Walther. Umfang: S. 464-467. Enthält u. a.: - "1. Zaubertrank." (SW: Kimanganu-Zaubertrank) - "2. Missionsarbeit." (SW: Gottesdienst und Schule; Unterricht bei Häuptling Meli; Schule auf kaiserlicher Station; Druckerei-Ausrüstung; Bauarbeiten) - "3. Ein heiteres Mißverständnis." (SW: Wortverwechslung; Flaschenkürbis statt Zauberei) - "4. Beschneidungsfest im Juli."

              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten aus Mulango in Kitwi
              ALMW_II._MB_1900_20 · Akt(e) · 1900
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Aus dem Tagebuch des Miss. Säuberlich. Umfang: S. 276-278. Enthält u. a.: - "1. Ende der Hungersnot in Kitwi." (SW: Regenzeit; Ernte) - "2. Eine neue Zuchtrute." (SW: Impfung gegen Pocken; Ablassen vieler von Zauberei) - "3. Unsere Waisenschüler." (SW: Weihnachtsfest; volle Widmung den Kostschülern; Unterricht der Taufschüler; Schreiben, Lesen und biblische Geschichten; Gesang)

              Leipziger Missionswerk
              Neueste Nachrichten aus Madschame
              ALMW_II._MB_1895_18 · Akt(e) · 1895
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Auszug aus den Tagebüchern der Miss. Faßman und Müller. Umfang: S. 278-281. Enthält u. a.: - (SW: Karfreitag - Glockenweihe auf der Station Kwarango; WaMadchame opfern Irua - Gott in den Höfen der Häuptlinge oder anderer Vornehmer; Schule; Krankheit - traditionelle Heilmethoden - Zauber; Garten und Missionsacker; Bestattung eines Maasai-Hirten - angestellt gewesen auf der Station)

              Leipziger Missionswerk
              Zur Religion der Wadschagga
              ALMW_II._MB_1895_31 · Akt(e) · 1895
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Von Miss. Faßmann in Nkarungo. Umfang: S. 440-446. Enthält u. a.: - (SW: Aberglaube; Geisterdienst; Zauberei; ein Schöpfergott Irua - bedeutet Sonne, Himmelsgott; Gebete in KiMadchame zu wichtigen Anlässen; Opferungsverfahren; Geisternamen)

              Leipziger Missionswerk