Objekt - Ansichtspostkarte; "Ansichten aus den deutschen Kolonien", Album mit acht Ansichten aus den deutschen Kolonien

Bereich "Identifikation"

Signatur

Titel

Ansichtspostkarte; "Ansichten aus den deutschen Kolonien", Album mit acht Ansichten aus den deutschen Kolonien

Datum/Laufzeit

  • 1898 (Anlage)

Erschließungsstufe

Objekt

Umfang und Medium

Objektmaß (b x h x t mm): 163 x 98 x 5 mm Gewicht (kg / g): 50 Gramm

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

D.R.G.No. 83388: Album mit mittels Falz aneiandergeordneten mit Ansichten und Daten aus den deutschen Kolonien versehenen Blättern;
Deutsches Kolonialhaus Bruno Antelmann GmbH [Verleger];
Beschriftung: Verl. u. Eigent. d. Deutschen Kolonialhauses Berlin; Vorderseite Stempel: Bundespostmuseum Frankfurt am Main; Rückseite der ersten Ansicht

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin >> Bildpostkarten, Ansichtspostkarte, Gruß-undGlückwunschkarten

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Farbe: mehrfarbig Material: Karton, Metall Technik: Lithographie

      Bereich Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Bereich "Anmerkungen"

      Anmerkung

      Das Album enthält acht Ansichten von Orten deutscher Kolonialgeschichte mit jeweils rückseitig aufgedrucktem Text. Bei den Orten handelt es es sich um: Stephansort ( Neuguinea) Windhuk (Deutsch-Südwestafrika) Daressalam (Deutsch-Ostafrika) Bagamoyo (Deutsch-Ostadrika) Kilwa Kivinje (Deutsch-Ostafrika) Tanga (Deutsch-Ostafrika) Kaiser Wilhelms-Hafen (Neuguinea) Jaluit (Marshallinseln) Die Motive wurden, mit Anschriftenfeld- und Wertzeichenaufdruck auf der Rückseite versehen, auch als Ansichtspostkarten (Privatganzsachen) verkauft.

      Anmerkung

      Original description: MSPT Digital

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Bereich "Beschreibungskontrolle"

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Bereich Zugang