Ereignis

63 Dokumente results for Ereignis

4 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Artikel und Beschreibungen von Südwestafrika
Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 Nr. 31 · Akt(e) · 1904 - 1925
Teil von Stadtarchiv Nürnberg
  • Enthält:<br />- Zeitungsartikel über Deutsch-Südwestafrika (1904-1906)<br />- South West Africa. Its Possibilities (Wembley Exhibition 1925), hrsg. von der South-West Africa Administration (mit zahlreichen Illustrationen)<br />- Beschreibung von Kapstadt (handschr.)<br />- Beschreibung von East London (handschr.)<br /><br />Darin:<br />- 1 Postkarte und drei Landschaftsfotos von Afrika
  • 1904 - 1925, Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 NL Friedrich Stahl
Berger, Carl (1871-1962)
RMG 1.341 a · Akt(e) · 1897-1963
Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

Nachlaß:; Mappe 1: 1 Notizbuch mit Tagebuchaufzeichnungen aus d. Zeit d. Herero-Aufstandes, enthält auch Predigtausarbeitungen z.T. für Gefallene d. deutschen Schutztruppen u. andere Notizen, 1904-1906; Mappe 2: Bericht von E. Stumpfe über Herero-Aufstand u. a. m.; Verschiedene Aufzeichnungen u. Augenzeugenberichte über d. Herero-Aufstand 1904, Liste d. Toten, Namen d. vermutlichen Mörder u. a. m.; Abschrift aus d. Gemeindechronik von Lüderitzbucht über d. Ereignisse in d. Jahren 1904 bis 1905, wie sie Missionar Karl Emil Laaf aufgezeichnet hat, von Missionar Friedrich Hermann Rust übersandt an Carl Berger, 1950; 2 Augenzeugenberichte zu d. Ereignissen im Oktober 1904 im Gebiet um Ghochas, N. N.; Mappe 3: 1 rotes Schreibheft mit hs. Ausarbeitungen von Zeitungsartikeln Carl Bergers, d. unter d. Überschrift "Vom Auob" in Windhoeker Zeitungen erschienen. Enthält auch "Die Orgel von Taurow", Fronterlebnis, von Dr. H. Reimer, Tailfingen, 5 S., ms.; Mappe 4: "Die weiße Frau von Haruchas", Lebenserinnerungen von Frau Ida Berger, geb. Bergmann, verw. Albath, aus den Jahren 1897-1920, 2 Schreibhefte, 35 S., hs.; Mappe 5: Verschiedene Manu- bzw. Typoskripte Carl Bergers:; Weihnachten bei d. Hirten auf d. Felde, 8 S., hs., 1951; Die Geschichte d. Altardecke von Mariental, 3 S., hs., o. J.; Mineralvorkommen im Gebiet d. Auob, 3 1/2 S., ms., o. J.; Das Kamelgestüt d. deutschen Schutztruppen in Hofmeyr (früher Kalkfontein-Nord), 6 S., ms., o. J.; Erinnerungen an d. Gefallenen d. deutschen Schutztruppe u. ihre Grabdenkmäler im Gebiet von Ghochas (mit 2 Fotos), 8 S, hs., 1958; Mappe 6: Notizen über Hendrik Witbooi, aus verschiedenen Quellen zusammengetragen, 1 Heft, 15 S., hs., o. J.; Mappe 7: Das Leben Hendrik Witboois, Manuskript, 105 S., ms., o. J.; enthält auch: 1 Original-Briefunterschrift Witboois

Rheinische Missionsgesellschaft
F6 - Fotosammlung Steiger (Bestand)
Kreisarchiv Kleve, KA Kle F6 · Sammlung · 1895-1951
Teil von Kreisarchiv Kleve (Archivtektonik)

Der fotografische Nachlass des Moerser Fotografen Ewald Steiger wurde zu großen Teilen zwischen den Archiven der Kreise Wesel und Kleve nach Ortsbetreffen geteilt. Die Fotos zeigen die Landschaft, Bauten und besondere Ereignisse auf dem Gebiet des heutigen Kreises Kleve in hervorragender fotografischer Qualität. Es liegen Abzüge von großformatigen Glasplattennegativen vor. Die Gliederung richtet sich nach den Signaturen mit denen Steiger seine Negative beschriftet hat. Dies ist in den Meisten Fällen eine Ortsangabe. Die Beschreibungen der Fotos sind nach der vegebenen Signatur sortiert. Es können Signaturen fehlen. Eine Bildvorschau wurde aus technischen und arbeitsorganisatorischen Gründen nicht in das Portal eingebunden. Die interne Suche im Kreisarchiv Kleve beinhaltet jedoch auch Vorschaubilder und weitere Informationen über die Fotos. Dabei kann intern auch bestandsübergreifend mittels Volltextsuche und Orts-, Gebäude-, Personen- und Sachindex gesucht werden.

Fotoalbum

Das Album enthält Fotos der Kolonial-Ausstellung in Berlin von 1933. Der Text auf der 1. S. erläutert die Inhalte und Ziele der Ausstellung. Person: Schmidt, Geo A. Ausführungsart: Kordelbindung. Umfang: 18 Bl.; 14 Fotos sw.

Hochzeit
316 · Objekt · vor 1914
Teil von Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik)

Bem. von anderer Hand: Keta, L. Adzaklo, Josefine Asa, Frieda, Maria Anthony, David Dankera. - Bem. Müller: Keta, Hochzeit vor 1914, enthält: Kleidung

Norddeutsche Mission
_1037 FM 132/211 · Akt(e) · 1928
Teil von Stadtarchiv Stuttgart

Enthält: Erstaufführung der Komödie "Sturm im Wasserglas" (Nr. 1-2); Aufnahmen des Schriftstellers und Redakteurs Hanns Baum (Nr. 3-4); "Sommerliches aus Stuttgart" (Nr. 5); Schlossplatzkonzerte (Nr. 6-10); Badeinsel Untertürkheim (Nr. 11); Sänger- und Turnerheim in Vaihingen (Nr. 12); Großer Dixi-Preis von Stuttgart (Nr. 13); Rekordmannschaft des Radfahrervereins "Opel" (Nr. 14); Reichsjugendwettkämpfe (Nr. 15-17); Empfang der Mercedes-Benz-Mannschaft in Stuttgart durch den Württ. Automobilklub (Nr. 18); Gauturnfest des mittleren Neckarstädtegaus (Nr. 19-22); Generalleutnant a.D. Rudolf von Berger (Nr. 23); Gastspiel der drei Fratellinis im Friedrichsbautheater (Nr. 24); "Negerschau" auf der Kolonialausstellung (Nr. 25); Firma Eisen-Fuchs (Nr. 26); Oberstaatsanwalt a.D. Yelin (Nr. 27); Empfang der Ozeanflieger Köhl, Fitzmaurice und von Hünefeld in Stuttgart (Nr. 28-35)

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VIII. HA, C, Nr. 181/4 · Akt(e) · 1900-1954
Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

Enthält: - Erlebnisse in Deutsch-Südwest-Afrika - Heirat mit Maria Louise Ritter, 1903 - Dr. Ph. Kuhn: Die Rheinische Mission und der Herero-Aufstand: Erlebnisse und Beobachtungen rheinischer Missionare, 1904 - Unterlagen über seine Tätigkeit als Arzt in Südwestafrika - Fotos von der Familie und von Südwestafrika - Korrespondenzen.