Akt(e) _1037 FM 132/211 - Kontaktabzüge von Fotos aus dem Schwäbischen Bilderblatt

Bereich "Identifikation"

Signatur

_1037 FM 132/211

Titel

Kontaktabzüge von Fotos aus dem Schwäbischen Bilderblatt

Datum/Laufzeit

  • 1928 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Enthält: Erstaufführung der Komödie "Sturm im Wasserglas" (Nr. 1-2); Aufnahmen des Schriftstellers und Redakteurs Hanns Baum (Nr. 3-4); "Sommerliches aus Stuttgart" (Nr. 5); Schlossplatzkonzerte (Nr. 6-10); Badeinsel Untertürkheim (Nr. 11); Sänger- und Turnerheim in Vaihingen (Nr. 12); Großer Dixi-Preis von Stuttgart (Nr. 13); Rekordmannschaft des Radfahrervereins "Opel" (Nr. 14); Reichsjugendwettkämpfe (Nr. 15-17); Empfang der Mercedes-Benz-Mannschaft in Stuttgart durch den Württ. Automobilklub (Nr. 18); Gauturnfest des mittleren Neckarstädtegaus (Nr. 19-22); Generalleutnant a.D. Rudolf von Berger (Nr. 23); Gastspiel der drei Fratellinis im Friedrichsbautheater (Nr. 24); "Negerschau" auf der Kolonialausstellung (Nr. 25); Firma Eisen-Fuchs (Nr. 26); Oberstaatsanwalt a.D. Yelin (Nr. 27); Empfang der Ozeanflieger Köhl, Fitzmaurice und von Hünefeld in Stuttgart (Nr. 28-35)

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

02 Nichtamtliche Unterlagen >> 02.04. Sonstiges >> 1037 - Projekt Zeitgeschichte >> 08 Fotos >> 08.4 Kontaktabzüge

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

Das Recht zur Weiternutzung der Dokumente unterliegt den Bestimmungen des Archivs. Sie ist gegebenenfalls nur nach Zustimmung des Archivs gestattet.

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

    • Deutsch

    Schrift(en)

      Quellen

      Bereich Zugang