Gesundheitswesen

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q11000047

    Anmerkungen zur Ansicht

      Equivalente Begriffe

      Gesundheitswesen

      • UF Gesundheitswesen
      • UF health care system
      • UF healthcare system

      Verbundene Begriffe

      Gesundheitswesen

        370 Dokumente results for Gesundheitswesen

        55 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
        Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 2 Nr. 736 · Akt(e) · 1908-1910
        Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

        Enthält: - 1. Kapitel: Die Ausreise; S. 1 - 2. Kapitel: Die ersten Eindrücke; S. 23 - 3. Kapitel: Soldaten-Leben; S. 49 - 4. Kapitel: Regenzeit; S. 82 - 5. Kapitel: Die Expedition mach dem Südern; S. 103 - 6. Kapitel: Das alte Lied; S. 140 - 7. Kapitel: Paresis-Gebirge; S. 159 - 8. Kapitel: Patrouillenritte; S. 196 - 9. Kapitel: Steppenbrand; S. 220 - 10. Kapitel: Die Eingeborenen; S. 240 - 11. Kapitel: Kulturarbeiten; S. 255 - 12. Kapitel:Tage der Freiheit; S. 280 - 13. Kapitel: Seeis; S. 295 - 14. Kapitel: Expedition nach dem Osten; S. 310 - 15. Kapitel: Windhuk; S. 339 - 16. Kapitel: Farmwirtschaften; S. 361 - 17. Kapitel:Die Heimreise; S. 382 Enthält auch: zahlreiche Fotos und Karten

        Afrikanische Kinder
        ALMW_II._MB_1899_5 · Akt(e) · 1899
        Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
        • Autor: Von Miss. Säuberlich in Ikutha. Umfang: S. 78-81 * 100-102. Enthält u. a.: - (SW: Geburt; Hautfarbe; Namensgebung; Beschneidung; Schaustellung nach der Geburt mit Opfern und Zauberei; Betreuung der Kinder) - (SW: Pflege; Körperbemalung; Kindersterblichkeit; Brautwerbung; Arbeit der Halbwüchsigen)
        Leipziger Missionswerk
        Allgemeines zur Altersversorgung der Mitarbeiter
        M 530 · Akt(e) · 1937-1970
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Verhandlungen um Aufnahme in die „Beamtenfürsorge, 1937; Satzung der „Beamtenfürsorge als Druck, 1938; Pensionsfonds der Bethel-Mission; Benutzung von Dienst- u. Privatfahrzeugen, 1965-1970; Beihilfen bei Geburt, Tod u. Krankheit; Aufnahme der Schwestern in die Kirchliche Zusatzversicherungs-kasse, 1967; Ordnung der „Krankenhilfe, 1952; Bestimmungen der neuen Angestelltenversicherung, 1957; Satzung der Pensionskasse der von Bodelschwingh´schen Anstalten, 1965

        Bethel-Mission
        Alte Militärstation bei Mbaga
        ALMW_II._BA_DV_II/52Diap.a.II.50200 · Objekt · ohne Datum
        Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

        Fototyp: Foto. Format: 17,1 X 12,4. Beschreibung: Gebäude mit verputzten gekalkten Wänden, Wellblechdach, Veranda (2 Schilder, nicht lesbar), davor 1 afrik. Mann mit 2 Kindern (europ. Kleidungsstücke, 1 Kind mit Tuch).

        Leipziger Missionswerk
        Arbeitsausschuß Deutscher Verbände
        Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 2577 · Akt(e) · 1924-1928
        Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Flugblätter; Gewährung von Beihilfen; Einladungen zu verschiedenen Veranstaltungen; Überblick über die bisherige Tätigkeit, Juli 1924; Der Weg zur Freiheit, Nr. 7/8 von 1924, Nr. 7/8 und 9 von 1925, Nr. 3 und 5 von 1926, Nr. 9 von 1927, Nr. 18/19 von 1928; Simplicissimus, Nr. 13 vom 23.6.1924 (Kriegsschuldnummer); Broschüre "Rußland und Frankreich auf dem Wege zum Weltkrieg. Aus dem diplomatischen Schriftwechsel eines russischen Staatsmannes", 1925; Geschäftsbericht für das Jahr 1925; Protestkundgebung am 2.3.1928 in Berlin gegen die Einverleibung Deutsch-Ostafrikas in das britische Kolonialreich. siehe auch Nr. 2573

        Archivalie - Akte
        I/MV 0723 · Akt(e) · 1896-01-01 - 1922-12-31
        Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

        description: Enthält:AnfangVNr: E 239/1900; EndeVNr: E 917/1900; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 22, 95, dem Naturkundemuseum, Bl. 79 ff., 116, 184, und dem Dt. Kolonialmuseum, Berlin, (1900), Bl. 85.- Abgabe an das Museum für Vor- und Frühgeschichte, Berlin, (1922), Bl. 78.- Abgabe und Tausch von Doubletten an die Museen für Völkerkunde, Leipzig, Bl. 12, Lübeck, Bl. 132 ff., und Stuttgart, (1900), Bl. 12.- Zusammenarbeit mit dem British Museum, London, (1900), Bl. 56 f., 175 ff.- Tausch von Doubletten mit Privatperson, (1900), Bl. 43 ff.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DOA, Bl. 3, und Togo, (1900), Bl. 67.- Zusammenarbeit mit der Dt. Kolonialgesellschaft, Berlin, (1900), Bl. 235.- Sendung der Kroni-Expedition, (1900), Bl. 35.- Fülleborn: Begleitschreiben zur Sendung, Bl. 13 ff., Sendung eines Nachlaßteils der Slg. Götze, (1900), Bl. 25 f.- von Luschan: Urlaubsgesuch für Fülleborn beim AA, Bl. 27, Beurteilung der Slg. Frobenius, Bl. 152, Bericht zur Teilung der Slg. Preil mit dem Museum für Völkerkunde, Leipzig, Bl. 173, Empfehlung der von Heinemann und Schrader geplanten Expedition, (1900), Bl. 231.- Stuhlmann: Sendung von Schädeln aus Bukoba wegen der Pestgefahr unmöglich, (1900), Bl. 38.- Denhardt: Sendung von Schädeln, (1900), Bl. 40 f., 108.- Kersting: Bericht über Eisenverarbeitung in Bangeli, Bl. 51 f., und Erbeutung von Objekten, (1900), Bl. 141 f.- von Liebert: Bericht über Massai-Medizin, (1900), Bl. 55.- von Sydow: Erwerbung einer Pangwe-Perrücke, (1900), Bl. 59.- "Instruktion für ethnographische Beobachtungen und Sammlungen in Deutsch-Ostafrika ..." In: Mittheilungen aus den deutschen Schutzgebieten : 9 (1896) 2, mit Notizen, Bl. 73 ff.- Plehn: Schenkung von Schädeln, (1900), Bl. 131.- Müller: Bericht über einen Bassa-Stamm, (1900), Bl. 161 f.- Preil: "Verzeichnis der auf der Grenz-Regulierungs-Expedition Togo-Sudan-Dahomey 1899-1900 gesammelten Kuriositäten. (Mit 1 Karte und einem Vorwort.) ...", (1900), Vervielfältigung, Bl. 170 ff.- [Diehl]: "Katalog zur Westafrikanischen Ausstellung ... Wiesbaden.", (1900), Druckschr., Bl. 203.- Heinemann: Bericht über Wambutti, die Schrader freiwillig nach Europa folgen wollten, Bl. 226, und Lebenslauf., (1900), Bl. 242.- von Prince: Bitte um Begutachtung einer indischen Bronzefigur aus DOA, (1900), Bl. 243 ff.- Bette: Angebot von Objekten aus der Stockholmer Ethnographischen Ausstellung von 1878, 1879, (1900), Bl. 257.- "Sammlung des Dr. Stierling (Ostafrika).", (1900), Bl. 266 ff.- "Auffindung einer Ruinenstadt bei Kilwa.", (1900), Ztg.-Artikel, Bl. 273.- Schulz: Ankündigung des Aufbruchs der Dt. Südkamerun-Grenzexpedition, (1900); Bl. 297.

        Archivalie - Akte
        I/MV 0725 · Akt(e) · 1901-01-01 - 1903-12-31
        Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

        description: Enthält:AnfangVNr: E 654/1901; EndeVNr: E 1483/1901; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum, Bl. 51, dem Dt. Kolonialmuseum, (1901), Bl. 293, dem Botanischen Museum, Bl. 56, und dem Münzkabinett, Berlin, (1902), Bl. 227.- Angebot, Abgabe und Verkauf von Doubletten an das Städtische Museum, Braunschweig, Bl. 250 ff., den Museumsverein, Essen, Bl. 254 ff., die Altertumsgesellschaft Prussia, Königsberg, Bl. 273 f., das Schulmuseum, Mödlingen, Bl. 267 ff., die Dt. Kolonialschule Wilhelmshof, Witzenhausen, Bl. 270 ff., die Museen für Völkerkunde, Karlsruhe, Bl. 191 ff., Leipzig, Bl. 259 ff., Stuttgart, Bl. 26 f., das Reichsmuseum, Leiden, (1901), Bl. 188, das Römer-Museum, Hildesheim, Bl. 187, und das Museum für Völkerkunde, Köln, (1903), Bl. 186, 249 ff.- Tausch von Doubletten mit Privatperson, (1901), Bl. 12 ff., 61.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DOA, Bl. 62, 310 ff., DSW, Bl. 53, Togo, Bl. 44, 284, und dem Richter von Kamerun, (1901), Bl. 163.- Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Nordwest-Kamerun, (1901), Bl. 1 f., und dem Dt. Niger-Benue-Tsadsee-Komitee, Berlin, (1902), Bl. 296 ff.- Sendung der Dt. Süd-Kamerun-Grenzexpedition, (1901), Bl. 104 ff.- Glauning: Bericht von der Station, Bl. 19 ff., Bericht über Lederhelme und Doppelkopfvögel, Bl. 234 ff., Bericht über Schädel, (1901), Bl. 302 ff.- Minist. der geistl. Angelegenheiten: Entscheidung zum Verbleib der sog. Kriegsstandarte des Sultans von Yendi, (1901), Bl. 34.- Mischlich: "Aus dem Fetischleben der Eingeborenen.", (1901), Bl. 45 ff.- Volkmann: Sendung von lebenden Tieren, Abschr., Bl. 57 f., Beschreibung eines Buschmann-Spiels, (1901), Bl. 33, 116 f.- Gentz: Sendung eines Stabes, (1901), Bl. 57 f.- Stierling: Sendung eines Skeletts, (1901), Bl. 75.- Rigler: Wünsche zur Verwendung seiner Slg., (1901), Bl. 83 f.- Fies: Verwendung eines Fischgiftes in Togo, (1901), Bl. 100 f.- Hirth: "Bericht über eine Sammlung chinesischer Münzen des Herrn Dr. Stuhlmann.", Bl. 120 f., "Bericht über eine Sammlung chinesischer Münzen des Herrn Justus Strandes.", (1901), Bl. 122 f.- "Vereine, Versammlungen." In: Berliner Tagebl.: 1901-10-15, Bl. 130.- von Zech: Verwendung von Fetischen, (1901), Bl. 135 ff.- Hoesemann: "Einige ethnographische Tagebuchnotizen von der Expedition gegen die Esum, Hplg. Semikore, und vom Marsch Jaunde-Watare-Ngilla-Ngutte zum Mbam; 19.II. - 28.IV.01.", Bl. 157 ff.- Staudinger: Bitte um diplomatisches Verhalten von Luschans, Bl. 180 f., Vermittlung der Slg. Langheld, (1901), Bl. 182 f.- Perrot: Sendung von Perlen und Münzen, und Bericht über ein Verbot, privat zu sammeln, (1901), Bl. 222 ff.- Smend: Sendung von Schädeln, (1901), Bl. 232.- Zenker: Sendung von Skeletten, (1901), Bl. 233.- Schulz: Sendung einer Jassa-Trommel, (1901), Bl. 238 f.- Foerster: Bericht über seine Sammlungstätigkeit und Freundschaft zu einem "Häuptlingssohn", (1901), Bl. 278 f.- Laasch: Sendung von Skeletten, (1901), Bl. 300 f.- von den Steinen: Plan einer Tschadsee-Expedition, (1901), Bl. 295.

        Archivalie - Akte
        I/MV 0732 · Akt(e) · 1904-01-01 - 1907-12-31
        Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

        description: Enthält:AnfangVNr: E 1937/1904; EndeVNr: E 855/1905; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum, Berlin, (1905), Bl. 58.- Zusammenarbeit mit den Museen für Völkerkunde, Hamburg, Bl. 280, Dresden, Bl. 281, Köln, (1907), Bl. 279, Stuttgart, (1904), Bl. 29, 176 f., dem Reichsmuseum, Leiden, Bl. 146, dem Anthropologischen Institut, London, Bl. 174, und dem Ungarischen Nationalmuseum, Budapest, (1905), Bl. 183 ff.- Abgabe von Doubletten an die Altertumsgesellschaft Prussia, Königsberg, (1905), Bl. 153.- Abgabe von Doubletten an Privatpersonen, (1905), Bl. 196, 309.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DSW, Bl. 175, Togo, (1905), Bl. 334, und Kamerun, (1904), Bl. 64.- Zusammenarbeit mit der Dt. Kolonialgesellschaft, Bl. 41, der Dt. Mittelmeergesellschaft, Berlin, Bl. 167, der Société d Études coloniales, Brüssel, Bl. 223, der American Geographical Society, New York, und der Universitätsbibliothek, Wien, (1905), Bl. 159.- Zusammenarbeit mit Missionaren, (1904, 1905), Bl. 77 f., 151, 222, der Congregation der Missionäre Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria, (1904), Bl. 5 ff., der Mission vom hh. Herzen Jesu, (1905), Bl. 179 f., und der Basler Mission, (1905, 1906), Bl. 288 ff.- Merker: Fundort durchbohrter Steine, (1905), Abschr., Bl. 42 f.- Hofmarschallamt: Leihgabe eines Stuhles des Njoya von Bamum, (1905), Bl. 67.- Armbandsammlung Döring, (1905), Bl. 75 f.- Urteil zur ausstehenden Versicherungssumme für die Slg. Rigler, (1905), Bl. 81 ff.- Rehse: Ergänzungen zu seinem Manuskript "Kiziba", Bl. 93 ff., "Vorwort zu Kapitel 11", Bl. 96, Bitte um Kommandierung nach Bukoba und biographische Notizen, (1905), Bl. 122.- Laufer: Bericht über das Sanatorium Alhayat in Ägypten, (1905), Bl. 137 ff.- "Das Werk der Diafe von Leo Frobenius.", (1905), Abschr., Bl. 148 f.- Schweinfurth: Bericht über Bogen aus Ägypten, (1905), Bl. 154.- von Stefenelli: Bericht über den Gebrauch von Masken beim Fetischdienst, (1905), Bl. 202 ff.- Schloifer: "Einladung zur Beteiligung an der Central-Afrikanischen Bergwerks-Gesellschaft m.b.H.", Bl. 213, "Entwurf. Gesellschaftsvertrag ...", Bl. 215 f., "Bericht an die Central-Afrikanische Seen-Gesellschaft m.b.H.", Bl. 218 ff., "Sonderbericht über die der Central-Afrikanischen Seen-Gesellschaft m.b.H. gehörigen Goldfelder.", Druckschr., (1905), Bl. 219 ff.- "Verzeichnis der von Herrn Paul Bieger aus Lagos mitgebrachten afrikanischen, ethnographischen Gegenstände", (1905), Bl. 239 ff.- "Name nebst Bedeutung der Stempel (s. 3447) von Missionaren Merkel und Sitzler.", (1905), Bl. 306 ff.- "Verzeichnis der Sammlung Rosen", (1905), Bl. 316 ff.- Rosen: Publikationspläne und Abrechnung über seine Gesandtschaftsreise nach Abessinien, (1906), Bl. 327 f.

        Archivalie - Vorgang
        E 350/1900 · Akt(e) · 1900-01-01 - 1900-12-31
        Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

        description: Enthält:Inhalt/Enthält: Kaiserl. Gouvernement in DOA, Dar-es-salaam: Wegen der Ansteckungsgefahr der Pest, ist die Sendung von Anthropologica aus Bukuba unmöglich.Briefe: 1

        Gouvernement von Deutsch-Ostafrika
        ALMW_II._32_NachlassMergner_1 · Objekt · 1936-1954
        Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

        Enthält: - (49) Auszüge aus Nattmer: Lebendige Natur. Daseinsgeheimnisse der Tier- und Pflanzenwelt. Eine Naturphilosophpie. Berlin 1942 - (50) Auszug aus: Technik des Lebens. (biologische Vergleichsversuche) 1940 - (51 a,b) Auszüge aus Bavins: Naturphilosophie. o.J. - (52) Auszüge aus: Astronomie / Physik. 1.) Stumpf: Die Erde als Planet. Bd. 42. Verständliche Wissenschaft. 2.) Chant: Wunder des Weltalls. Verständliche Wissenschaft 1941. 3.) Holl: Naturgeschichte des Weltalls (Kosmologie) o.J. - (54) Dacqué: Leben als Symbol. o.J. - (55) Dacqué: Umwelt, Sage und Menschheit. o.J. - (56) Auszug aus Hertwig: Abstammungslehre und neuere Biologie. o.J. - (57) Biologie - Sonderkurs. o.J. - (58) Vorlesung im Hochschulkreis "Biologie". o.J. - (59) diverse Beiträge / Notizen. o.J. - (61) "294 pages on biological matters". o.J. (deutsch) - (67) ohne Titel, o.J. (biologische Themen) - (69) Erste-Hilfe-Kurs - (74) 3 Vorträge "Naturprobleme". 1942 - (75) Krüger: Philosophie - Einführung - (76) Krüger: Philosophie. Heft II - (77) Auszug aus Kronacher: Züchtungsbiologie. Berlin 1929 - Vortragsreihe: "Du und Dein Leib" Hefte I-II, teils mit diversen Anfragen (vermutlich 1941/42 in Baviaanspoort gehalten) - Magnetismus; Atmosphäre; Klima - 3 Vorlesungsskripte ohne Überschrift - Vortrag im Leipziger Kreis über ärztliche Mission - 2 Predigten (Mt 25,40) - Mergner, F.: Zusammenstellung der wichtigsten Erfahrungen aus der Tätigkeit als leitender Arzt der Leipziger Mission in Ostafrika (Maschinegeschrieben; 10 S.; unvollständig) - Mergner, F.: 3 Jahre Geburtshilfe am Kilimandscharo. Sonderdruck aus: Archiv für Schiffs- und Tropenhygiene, deutsche Tropenmedizinische Monatsschrift. Bd. 40, Heft 12, 1936. (S. 544-548, gedr.) - Mergner, F.: Eine Missionsstunde über die Ärztliche Mission. 1954. 4 S. (gedr.) - Würzburg o.J., Mergner, F.: Meine afrikanische Zahnpraxis im Kriege. (Maschinegeschreiben, 4 S.; 2fach) - weitere handschriftliche Aufzeichnungen, teils medizinische Themen, teils Thema nicht erkennbar. Anmerkungen: - zumeist handschriftlich - z.T. nummeriert (Angaben in Klammern).

        Bacmeister, Walter
        "Aus Deutsch-Ost-Afrika" (Album ).
        Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 F I Nr. 61 · Akt(e) · Zwischen 1901 und 1903
        Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik)

        "Aufnahmen aus den Jahren 1901 bis 1903" Enthält mit handschriftlichen Bezeichnungen: Dar-es-Salâm (Korallenriff und Hafen), Sultanspalast in Kilwa-Kisiwani, Wasserfälle des Pangani-Flusses, Kaffeeplantagen, Regenwald und Missionsstationen in Usambara, Gletscher und Landschaftsformationen vom Kilima-Ndjaro, afrikanische Steppe, Einheimische, insbesondere Massai

        Ausgaben und Einnahmen des Reiches
        Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 74 Bü 446 · Akt(e) · 1887-1918
        Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

        Enthält u. a.: Berichte der Rechnungskommission über die Einnahmen und Ausgaben des Reiches im jeweiligen Rechnungsjahr; Übersicht der Reichsausgaben und -Einnahmen für die Rechnungsjahre 1907 - 1909; Vorlage des Reichskanzlers für den Bundesrat; Schriftwechsel des Finanzministers mit den Bundesratsbevollmächtigten Graf von Zeppelin, von Moser, von Varnbüler und von Schleehauf sowie den stellvertretenden Bevollmächtigten von Fischer und von Schicker; Übersichten über die Einnahmen und Ausgaben der Schutzgebiete Deutsch-Ostafrika, Kamerun, Togo, Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Neuguinea, Samoa und Kiautschou, der Karolinen, Palauinseln und Marianen

        Auswärtiges Amt, Berlin
        M 143 · Akt(e) · 1887-1890
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Korrespondenz Büttner u. Dieselkamp (EMDOA) wegen deutscher Missionstätigkeit u. Errichtung eines Hospitals in den Kolonien; Verhandlungsprotokolle; Abkommen mit dem Deutschen Frauenverein für Krankenpflege im Deutschen Schutzgebiet in Ostafrika

        Bethel-Mission
        Behörden, Zeugnisse, Bescheinigungen 1929-1979
        ALMW_II._32_NachlassMergner_2 · Objekt · 1929-1979
        Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

        Enthält: - Moshi 1939. Certificate of Registration. Tanganyika Territory. Frau Mergner - Moshi 1937. Tanganyika Territory Driving Licence. Herr Mergner - Erlangen 1947. Erlanger Zentralstelle der Leipziger Mission ("Dienstreise-Bestätigung" für Herrn Mergner) - Erlangen 1948. Erlanger Zentralstelle der Leipziger Mission ("Dienstliche Bescheinigung" für Herrn Mergner) - München 1948. Ev.-luth. Landeskirchenrat ("Dauer-Dienstreisebescheinigung" für Herrn Mergner) - Erlangen 1948. Erlanger Zentralstelle der Leipziger Mission ("Arbeits-Ausweis" für Herrn Mergner) - Leipzig 1938. Vertrag zwischen dem Kollegium der Ev.-luth. Mission und Frau Mergner - Leipzig 1938. Vertrag zwischen dem Kollegium der Ev.-luth. Mission und Herrn Mergner - Würzburg 1929. "Zeugnis des Prüfungsausschusses in Würzburg über die zahnärztliche Vorprüfung des Studierenden der Zahnheilkunde" für Zill - Lippstadt 1931. Ev. Krankenhaus (Zeugnis für Herrn Mergner; 2fach) - Ludwigslust 1931. Diakonissenkrankenhaus Stift Bethlehem (Zeugnis für Herrn Mergner) - Leipzig 1932. Ev.-luth. Mission (Dienst-Bescheinigung für Herrn Mergner) - Leipzig 1938. Ev.-luth. Mission (Dienst-Bescheinigung für Frau und Herrn Mergner) - Leipzig 1947. Ev.-luth. Mission (Zeugnis für Herrn Mergner; 4fach) - Hamburg 1948. Sozialbehörde. Flüchtlingsfürsorge (Bescheinigung für Herrn Mergner) - Würzburg o.J. Lebenslauf Herr Mergner (3fach) - Braunschweig 1947. Herr Mergner an die Spruchkammer der Ärzte des Staates Braunschweig - Braunschweig 1948. Entnazifizierungsausschuss für Ärzte an die Erlanger Zentralstelle der Leipziger Mission - Würzburg 1948. Der öffentliche Kläger der Spruchkammer IV an Herrn Mergner - Würzburg 1948. Der öffentliche Kläger der Spruchkammer IV ("Beschluß"; 2fach) - Würzburg 1948. Spruchkammer IV (Verwaltungsgebühr) - Braunschweig 1948. Herr Mergner ("Eidesstattliche Erklärung" für Günther) - Darmstadt 1947. ? ("Eidesstattliche Erklärung" für Herrn Mergner) - o.O. 1947. Bodenstab an die Entnazifizierungskommission der Regierung (betr. "Entnazifizierungsgesuch" von Herrn Mergner; mit Begleitschreiben an Herrn Mergner) - Leipzig 1947. Ihmels (Bescheinigung für Herrn Mergner) - Leipzig 1947. Ihmels (Bescheinigung für Herrn Mergner; 4fach) - Fischbeck 1947. Kremz (Bescheinigung für Herrn Mergner; 2fach; Abschriften) - Göttingen 1947. Weber (Bescheinigung für Herrn Mergner; 2fach; Abschriften) - Löhne 1948. Winkelmann (Erklärung betr. Herrn Mergner; 3fach; Abschriften) - Handschriftliche Zeugnisse für Mergner (Abschriften?) - Baviaanspoort 1943. Mergner / Hoffmann (Bescheinigung über ärztlichen Unterricht für Steuermannslehrgang "B") - o.O., o.J. "Beilage zum Antrag auf Soforthilfe des Dr. Friedrich Mergner" (handschriftlich und Maschinegeschrieben) - Nürnberg-Katzwang 1979. Mergner: "Wie es zur Minderversicherung meines Alters kam" (Maschinegeschrieben; 6 S.)

        Bacmeister, Walter
        Bei der Operation
        ALMW_II._BA_A22_105 · Objekt · 1932-1940
        Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

        Fototyp: Foto. Format: 6,8 X 5,6. Beschreibung: Dr. Mergner, Schw. Jenny v. Stebut und afrikanischer Assistent (am Kopf des Patienten sitzend) während einer Operation.

        Leipziger Missionswerk
        BArch, R 86/2618 · Akt(e) · 1907-1909
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Kartenskizze von Nordtanganika mit den Lagern Niansa, Usumbura und Udjidji, 1908; Kartenskizze von Bismarcksburg in Südtanganika, 1908; Kartenskizze der Organisation der Schlafkrankheitsabwehr am Tanganikasee, 1908; Kartenskizze des Postens Rutschugi, 1908; Kartenskizze der Saline Gottorp am Magarasu, 1908