Globus

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Globus

          Equivalente Begriffe

          Globus

            Verbundene Begriffe

            Globus

              6 Dokumente results for Globus

              6 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Archivalie - Akte
              I/MV 0738 · Akt(e) · 1906-01-01 - 1907-12-31
              Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

              description: Enthält:AnfangVNr: E 1375/1906; EndeVNr: E 2017/1906; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum, Berlin, (1906), Bl. 86 ff., 98, 141 f.- Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum, Essen, (1906), Bl. 50 ff., 71 f., 155.- Abgabe von Doubletten an das Museum für Völkerkunde, Köln, (1907), Bl. 84.- Zusammenarbeit mit dem Gouverneur von Togo, (1906), Bl. 79, Zusammenarbeit mit dem Ethnologischen Hilfskomitee, Bl. 63 f., den Redaktionen des Globus, Berlin, Bl. 124 ff., und der der Deutsch-Südwestafrikanischen Zeitung, Swakopmund, (1906), Bl. 1 ff.- von Luschan: Bericht über Kieselgerätfunde von Lotz, (1906), Bl. 2 ff.- Fonk: Verwendung durchbohrter Steine in Kibognoto, (1906), Abschr., Bl. 7.- Brown: Sendung von Steinwerkzeugen aus Südafrika, (1906), Bl. 22.- Schniewindt: Ankündigung von Schnitzereien aus Bamillika, (1906), Bl. 37.- Seiner: Begleitschreiben zur Slg., (1906), Bl. 53 f.- von Berger: Funktionsweise von Fallen aus dem Sudan, (1906), Bl. 67.- Roehl: Beschreibung einer Maske der Shambala, (1906), Bl. 100.- Schroedter: Bericht über die Situation in DSW und die Buschmänner, (1907), Bl. 114 ff.- Ankermann: Bitte um Hinweise von Kersting zur Ausstaffierung einer Kabure-Figur für die Schauslg., (1906), Bl. 133.- Angebot des Kunstverlg. Langewort: "Ägyptens Haupt-Sehenswürdigkeiten. Sechs Original-Radierungen altägyptischer Kunstdenkmäler von Hugo Ulbrich.", (1906), Druckschr., Bl. 152 f.

              Brief von Otto Finsch an Karl Andree
              Slg. Liebeskind/XI/44 · Akt(e) · 1863-11-29
              Teil von Universitätsbibliothek Leipzig

              Sendet einen Beitrag an den "Globus" ein - noch nicht den über Neu-Guinea. Obwohl sich Dr. Petermann sehr dafür einsetze, wird es nicht leicht sein, einen Verleger für das Manuskript in vollem Umfang zu finden. Erwartet das Urteil des Empfängers über den kleineren Beitrag.

              NA Wundt/2/II/4/D/37 · Akt(e) · 1900/1909
              Teil von Universitätsarchiv Leipzig

              Notizen und Exzerpte zur Völkerpsychologie, insbes. zu Naturmythus, Religionspsychologie, Ethnologie u.ä. Inhaltliche Gliederung: 1.) kurze Exzerpte, Notizen und Literaturlisten zu diversen Themen, u.a. zu Jesus, zum Alten Orient und zur Religionspsychologie; v.a. Aufsätze aus "Globus", "Anthropos" und "Zeitschrift für Ethnologie" [p. 1-7, 17-22]; 2.) Exzerpte und Aufzeichnungen zur Götterdarstellung bei Apollodor und Ovid [p. 9-16]; 3.) Exzerpt aus Steinmetz: Classification des types sociaux et catalogue des peuples, in: Lannée sociologique 3 (1900), S. 43-147 [p. 24-25]; 4.) Exzerpt aus Schultze: Aus Namaland und Kalahari [...]. Jena: Gustav Fischer, 1907 [p. 26-33]; 5.) Exzerpt aus Martin: Die Inlandstämme der Malayischen Halbinsel [...]. Jena: Fischer, 1905 [p. 34-63]; 6.) Exzerpt aus Stuhlmann: Mit Emin Pascha ins Herz von Afrika. Berlin: Reimer, 1894 [p. 64-73]; 7.) Exzerpt aus Sarasin/Sarasin: Ergebnisse naturwissenschaftlicher Forschungen auf Ceylon in den Jahren 1884-1886. Band 3: Die Weddas von Ceylon und die sie umgebenden Völkerschaften. Wiesbaden: Kreidel, 1887-1893. Teile der Aufzeichnungen in späteren Werken Wundts verarbeitet, v.a. in: Wilhelm Wundt: Völkerpsychologie: eine Untersuchung der Entwicklungsgesetze von Sprache, Mythus und Sitte. 2. Band: Mythus und Religion. Leipzig: Engelmann, 1905-1909.

              NA Wundt/2/II/4/D/63 · Akt(e) · 1900/1910
              Teil von Universitätsarchiv Leipzig

              Exzerpte zur Völkerpsychologie, insbes. zu Naturvölkern in Brasilien und im Pazifischen Ozean u.a. Exzerpierte Publikationen im Einzelnen: 1.) Kauffmann: Altdeutsche Genossenschaften, in: Wörter und Sachen 2 (1910), S. 9ˉ42 [p. 1-4]; 2.) Abhandlung von Paul über Methodenlehre, i.e. vmtl. Paul (Hg.): Grundriss der germanischen Philologie. Bd. 1: Begriff und Geschichte der germanischen Philologie, - Methodenlehre, - Schriftkunde, - Sprachgeschichte, - Mythologie. 2. verb. und verm. Aufl. Strassburg: Trübner, 1901 [p. 6-7]; 3.) Meinhof: Die moderne Sprachforschung in Afrika: hamburgische Vorträge. Berlin: Buchhandlung der Berliner Evangelischen Missionsgesellschaft, 1910 [p. 8-9]; 4.) Schultze: Aus Namaland und Kalahari [...]. Jena: Gustav Fischer, 1907 [p. 10-14]; 5.) Meinhof: Ergebnisse der Afrikanischen Sprachforschung, in: Archiv für Anthropologie 9 (1910), S. 179-201 [p. 15-20]; 6.) Bachofen: Das Mutterrecht: eine Untersuchung über die Gynaikokratie der alten Welt nach ihrer religiösen und rechtlichen Natur. Stuttgart: Krais & Hoffmann, 1861 [p. 21-24]; 7.) Stuhlmann: Mit Emin Pascha ins Herz von Afrika. Berlin: Reimer, 1894 [p. 25-28]; 8.) Schadenberg: Ueber die Negritos in den Philippinen, in: Zeitschrift für Ethnologie 12 (1880), S. 134-174 [p. 29-31]; 9.) Grünwedel: Die Zaubermuster 1. der Orang Semang 2.der Orang Hütan in Malakka. Nach den Materialien des Herrn Hrolf Vaughan Stevens bearbeitet von A. Grünwedel: 1. Die Kämme, in: Zeitschrift für Ethnologie 25 (1893),S. 71-100 [p. 32-33]; 10.) Königswald: Die Carajá-Indianer, in: Globus 93 (1908), S. 217-223, 232-238 [p. 32-33]; 11.) Brandeis: Ethnographische Beobachtungen über die Nauru-Insulaner, in: Globus 91 (1907), S. 57-62, 73-78 [p. 37-40]. Teile der Aufzeichnungen in späteren Werken Wundts verarbeitet, v.a. in: Wilhelm Wundt: Völkerpsychologie. Eine Untersuchung der Entwicklungsgesetze von Sprache, Mythus und Sitte. Leipzig: Engelmann; Kröner, 1900-1920.

              NA Wundt/2/II/4/D/64 · Akt(e) · 1905/1918
              Teil von Universitätsarchiv Leipzig

              Exzerpte zur Völkerpsychologie, insbes. zur Geschichte des Asylrechts und des jüdischen Rechts sowie zu verschiedenen ethnologischen Themen. Exzerpierte Publikationen im Einzelnen: 1.) Hellwig: Das Asylrecht der Naturvölker. Berlin: R. v. Decker, 1903 [p. 1-7]; 2.) Hellwig: Die jüdischen Freistädte in ethnologischer Beleuchtung, in: Globus 87 (1905), S. 213-216 [p. 8]; 3.) Passarge: Die Buschmänner der Kalahari. Berlin: Reimer, 1907 [p. 9-13]; 4.) Schultze: Aus Namaland und Kalahari [...]. Jena: Gustav Fischer, 1907 [p. 14-16]; 5.) Martin: Die Inlandstämme der Malayischen Halbinsel [...]. Jena: Fischer, 1905 [p. 18-30]; 6.) unbekante Auflage von Schweinfurth: Im Herzen von Afrika [p. 31]; 7.) Meyer: Geschichte des Altertums. Bd. 1, Hälfte 1: Einleitung. Elemente der Anthropologie. [2. Aufl. Stuttgart: Cotta, 1907] [p. 32-34]; 8.) Cunow: Die soziale Verfassung des Inkareichs: eine Untersuchung des altperuanischen Agrarkommunismus. Stuttgart: Dietz, 1896 [p. 35-38]; 9.) Hitzig: Die Bedeutung des altgriechischen Rechts für die vergleichende Rechtswissenschaft, in: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft 19 (1906), S. 1-28 [p. 40-41]. Teile der Aufzeichnungen in späteren Werken Wundts verarbeitet, vmtl. u.a. in: Wilhelm Wundt: Völkerpsychologie. Eine Untersuchung der Entwicklungsgesetze von Sprache, Mythus und Sitte. 9. Band: Recht. Leipzig: Kröner, 1918.

              Togo: Bd. 3
              BArch, N 2345/78 · Akt(e) · 1889 - 1900
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält: Druckschriften und Presseberichte Enthält u.a.: "Kolonisation des Togogebietes. Ein Beitrag zur Lösung der sozialen Frage", Kraus, Josef, München, 1894 "Togo im Jahre 1898/99", in: "Globus. Illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde", Band LXXVII, Nr. 13, 7. Apr. 1900 Krause, Gottlob Adolf: "Einige Stimmen über den Sklavenhandel in Togo", Berlin, 1899