Handwerk

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Equivalente Begriffe

        Handwerk

          Verbundene Begriffe

          Handwerk

            221 Dokumente results for Handwerk

            6 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Allgemein
            FA 1 / 803 · Akt(e) · 1896
            Teil von Cameroon National Archives

            Guttapercha. - Versendung von Proben nach Deutschland und Bemühungen um die Förderung der Guttaperchakulturen im Schutzgebiet Kamerun Großbritannien, 1896 - 1906

            Gouvernement von Kamerun
            Amulett
            ALMW_II._BA_DV_XIa/516,Auf.473Nr80 · Objekt · ohne Datum
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            Fototyp: Foto. Format: 4,5 X 12,0. Beschreibung: Chagga?, Objektfotografie, geflochtene Tasche.

            Leipziger Missionswerk
            Arbeiten und Festfeiern auf der Station Mamba
            ALMW_II._MB_1895_9 · Akt(e) · 1895
            Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

            Autor: Auszug aus dem Tagebuch des Miss. Althaus. Umfang: S. 132-135. Enthält u. a.: - (SW: nahender Abschluß des Hausbaus; Leopardenjagd mit dem englichen Kaufmann Fraser; Weihnachts- und Neujahrsfest; Katechet Zacharias; Rechtsprechung durch Missionare)

            Leipziger Missionswerk
            Archivalie - Akte
            I/MV 0728 · Akt(e) · 1903-01-01 - 1903-12-31
            Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

            Enthält: AnfangVNr: E 10/1903; EndeVNr: E 807/1903; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 59, dem Naturkundemuseum, Bl. 59, 188, und dem Münzkabinett, Berlin, Bl. 55 ff.- Abgabe von Doubletten an das Museum für Völkerkunde, Lübeck, gegen Übernahme von Schädeln, Bl. 132 ff.- Zusammenarbeit mit dem Meteorologischen Institut, Berlin, Bl. 37.- Tausch von Doubletten mit Privatperson, Bl. 74 f.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DOA, Bl. 47 ff., 209, DSW, Bl. 50, und Togo, Bl. 59.- Zusammenarbeit mit der BGAEU, Bl. 61, der Dt. Kolonialgesellschaft, Bl. 82, und dem Zentralverein für Handelsgeographie, Berlin, Bl. 101.- von Luschan: Kritik an Hoesemann und von Ramsay wegen der Sendung ihrer Sammlungen nach Stuttgart, Bl. 1, 5.- Perrot: Schenkung eines Ringes des Wali von Lindi, Bl. 31.- [Heim:] "Sämtliche Gegenstände stammen aus dem Gebiet der Völkerstämme: Bakokos, Malimbas, Sakabayemes, Edeas, Mpim und Babimbis. Sanagagebiet (Deutsch-Kamerun).", Druckschr., Bl. 86, Slg. erst auf der Kolonial-Jagdausstellung, Karlsruhe, Bl. 87, Bericht über ein Zepter, Bl. 89 f.- Staudinger: Bericht über Badiko-Zinn, Bl. 79.- "Liste der Photographieen des Herrn von Grawert.", Bl. 97.- Zenker: Begleitschreiben zur Slg., Bl. 145.- von Linden: Bitte an Langheld um eine Halskette, Abschr., Bl. 197 f.- Unruh: Bericht über Ekoi-Aufsatzmasken, Abschr., Bl. 200.- Zache: Beschreibung eines Zaubergerätes des Mandirimo, Abschr., Bl. 210.- Strauch: Gutachten zur chemischen Untersuchung einer Haarprobe, Bl. 220 ff.- "Preis-Liste ethnographischer Gegenstände. Naturalien- und Lehrmittel-Handlung A. Böttcher ...", Druckschr., Bl. 231 ff.- Dominik: Aufteilung seiner Slg., Bl. 233 ff.- Ankermann: Beurteilung der Slg. Dominik, Bl. 253.

            Aus dem Pare-Gebirge
            ALMW_II._BA_A22_75 · Objekt · 1927-1938
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 12,8 X 9,5. Beschreibung: Jungen säubern den Weg vor der Kirche in Gonja mit Laubzweigen (uniform, europäisch gekleidet mit kurzer Hose und weißem Shirt), Mädchengruppe (weiße Kleider) und 2 Frauen (mit Tüchern bekleidet und Last auf dem Kopf) im Hintergrund, Kirche aus Ziegelstein und Pflanzenfasern, weiteres gekalktes Haus mit Pflanzenfaserdach.

            Leipziger Missionswerk
            BArch, R 2/11498 · Akt(e) · 1940-1942
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält: Gedruckter Haushaltsplan für 1941 Kolonialpolitische Schulung der Polizei.- Frage der haushaltsmäßigen Zuständigkeit, 1941 Aufstellung der Gehälter (Namenslisten) der Zweigstellen-Angehörigen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes im Ausland, Stand: 10. Juni 1941 Aufstellung über Vergütung (Namenslisten) der Mitglieder der Kulturinstitute im Ausland, ca. 1941 Bezüge der deutschen Lektoren (Namenslisten) an ausländischen Hochschulen, Stand: Juni 1941 Übersicht über die Durchschnittsgehälter der deutschen Lehrer im Ausland, 1941 Die Skihütte des Auslandsamtes der Dozentenschaften bei Reit im Winkel (bebilderter Prospekt), 1941 Tätigkeitsberichte des Auslandsamtes der Dozentenschaft der deutschen Universitäten und Hochschulen von Apr. 1940 bis März 1941 Liste der persönlich betreuten ausländischen Wissenschaftler des Auslandsamtes der Dozentenschaft, Stand: 1.6.1941 Pachtung der Jagd Schönhoff/Sudetengau durch den Reichsaußenminister zur Tarnung von Zusammenkünften mit führenden ausländischen Persönlichkeiten als Privateinladungen, 1941 Kompetenzabgrenzung zwischen dem Reichsminister des Auswärtigen und dem Reichsführer SS in Volkstumsfragen, 1941 Entschädigung für Waren, die für die Schweiz bestimmt waren und bei der Besetzung französischer Häfen deutscherseits beschlagnahmt wurden.- Vergleichsabkommen mit der Schweiz unter Mitwirkung des Prisenhofs Hamburg, 1941-1942 Betreuung hilfsbedürftiger deutscher Seeleute in überseeischen Gebieten, 1941 Liste der Beamten und Angestellten fremder Verwaltungen, die den Deutschen Gesandtschaften in Bukarest, Preßburg und Kopenhagen zugeteilt sind (Attaches), 1941 Austausch sowjetischer Staatsangehöriger gegen entsprechende Gruppen von Reichsdeutschen nach Ausbruch des Krieges mit der Sowjetunion.- Transport nach Svilengrad und Überstellung auf türkisches Gebiet, 1942 Stipendien an Ausländer.- Aufzeichnung von Legationsrat Dr. Schaefer-Rümelin, 1940

            Bananen in Kamerun: Bd. 1
            BArch, R 1001/8298 · Akt(e) · Sept. 1905 - Jan. 1914, 1925 - 1935
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält u.a.: Bananenkultur in Kosta-Rica. Darin: Karte der Republik Kosta-Rica 1:1 000 000 o.J. S. Soskin, Bericht über meine Reise nach England vom 9. - 21. Januar 1908 zum Studium der Bananen-Importfrage. Berlin, 1908

            Barbierstube im Freien
            ALMW_II._BA_A6_33(183) · Objekt · 1900-1914
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            Fototyp: Foto. Format: 10,5 X 7,5. Beschreibung: 1 Mann (kniend) schert anderem Mann (sitzend) das Haar, auf Wiese vor Haus (Grasdach). Verweis: Vgl. Druckvorlagen Musterbuch, Nr VIa/575, Auf. 209, Diap. 177 aII27 (11,0 X 15,5) "Moschifrau mit Kind auf dem Rücken".

            Leipziger Missionswerk
            beim Haareflechten
            ALMW_II._BA_A4_1220 · Objekt · ohne Datum
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            Fototyp: Foto. Format: 5,6 X 8,6. Beschreibung: drei Frauen an einem Busch sitzend, eine mit kleinem Kind auf dem Schoß, der die Haare geflochten werden, dahinter Mann in weißer Kleidung.

            Leipziger Missionswerk
            Bierbrauen
            ALMW_II._BA_A3_846 · Objekt · ohne Datum
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 10,9 X 8,1. Beschreibung: 9 Frauen bei der Arbeit m. Gefäßen vor trad. Haus m. Pflanzenfasern gedeckt u. kurzer Wand aus Zweiggeflecht.

            Leipziger Missionswerk
            BArch, R 1001/8597 · Akt(e) · Apr. 1890 - Juli 1892
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält u.a.: R. Sadebeck, Die tropischen Nutzpflanzen Ostafrikas, ihre Anzucht und ihr eventueller Plantagenbetrieb (Sonderdruck), 1891 Ignaz Urban, Der Königliche Botanische Garten und Botanische Museum zu Berlin in den Jahren 1878 - 1891. (Sonderdruck), 1891 A. Engler, Die botanische Zentralstelle für die deutschen Kolonien am Königlichen botanischen Garten der Universität Berlin und die Entwicklung botanischer Versuchsstationen in den Kolonien (Sonderdruck) 1892

            BArch, R 1001/8611 · Akt(e) · Febr. 1901 - Apr. 1910
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält u.a.: O. Burchard, Meteorologische Beobachtungen auf einer Winterreise nach den Canarischen Inseln (Sonderdruck), 1902 Hans Winkler, Botanische Untersuchungen aus Buitenzoog I und II, Leiden 1905 und 1906 Hans Winkler, Über die Cinchonakultur in Java (Sonderdruck), 1906 Hans Winkler, Über die Kultur des Koka-Strauches besonders in Java. (Sonderdruck), 1906

            Brettersägen im Urwald
            ALMW_II._BA_DV_IX/344,Auf.60 · Objekt · ohne Datum
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            Fototyp: Foto. Format: 15,7 X 10,9. Beschreibung: Baumstamm auf Holzgerüst, 1 Person oben, 2 unten sägend, 2 weitere afrikan. Arbeiter daneben, mit Tüchern bekleidet bzw. europ. Kleidungsstücke, Bananen im Hintergrund.

            Leipziger Missionswerk
            Brettersägen im Walde
            ALMW_II._BA_A8_28(128) · Objekt · ohne Datum
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            Fototyp: Foto. Format: 7,4 X 5,2. Beschreibung: 4 afrikan. Arbeiter, 2 davon beim Sägen. Verweis: Vgl. Druckvorlagen Musterbuch, Nr VIIIa/469, Auf. 292, 158, 384, Diap. 120 a.II 20, Nr 132, 80, 139 (8,6 X 13,0) "Dschagga-Zauberer Makimende", hier als Postkarte, retuschierter Hintergrund, dafür Bögen und Kreuze eingezeichnet.

            Leipziger Missionswerk