Gliederung - Historisches Archiv bis 1971

Bereich "Identifikation"

Signatur

Titel

Historisches Archiv bis 1971

Datum/Laufzeit

  • bis 1971 (Anlage)

Erschließungsstufe

Gliederung

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Einige Akten und Photographien des Frankfurter China-Instituts (1924-1976, ein kulturwissenschaftliches Institut der Universität), seiner Leiter und seiner Mitarbeiter sowie eine Plastik aus seinen alten Beständen: einen Kopf (Ming-Dynastie, um 1600). Die Initiative zur Institutsgründung ging auf eine private Stiftung zurück und seine Bestände speisten sich aus verschiedenen Quellen weiterer Stifter. Eine besondere Beziehung zum deutschen Pachtgebiet Kiaotchou scheint nicht bestanden zu haben. Die Kulturkontakte liefen eher über den Institutsgründer Richard Wilhelm, der in Peking studiert hatte und dessen Eintreten für den kulturellen Austausch Deutschlands mit China die chinesische Regierung würdigte, indem sie nach seinem Tod 1930 die Mittel für die Aufrechterhaltung des Instituts bereitstellte.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Goethe-Universität Frankfurt, Universitätsarchiv

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      deutsch

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Bereich Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Bereich "Anmerkungen"

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Bereich "Beschreibungskontrolle"

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Bereich Zugang