Bestand I.4.366 - Slg. Walther Brandt

Bereich "Identifikation"

Signatur

I.4.366

Titel

Slg. Walther Brandt

Datum/Laufzeit

Erschließungsstufe

Bestand

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Vorwort: * 22. Oktober 1908 in Berlin † 16. April 1979. Seine Laufbahn begann Walther Brandt in der Verwaltung der Mitropa. Im Jahre 1939 wurde er in das Reisebüro der Kriegsmarine versetzt, bis er letztendlich in die Wehrmacht eingezogen worden ist. Nach dem Krieg arbeitete er bei der Brandenburgischen Landesbahn, wechselte dann zur Reichsbahndirektion Berlin und fing anschließend bei der Deutschen Schlafwagen- und Speisewagengesellschaft an. Bis zu seinem Ruhestand 1973 arbeitete er beim Bundesbahn-Zentralamt Minden, wo er für das Sachgebiet "Privatwagen" verantwortlich war. Neben seinen zahlreichen Fachartikeln, veröffentlicht er die beiden Fachbücher "Schlaf- und Speisewagen der Eisenbahn" und "Vom feurigen Elias und der sanften Elise". Zu seinen Sammlungs- und Literarischenschwerpunkten zählten der Schlaf- und Speisewagenbetrieb sowie Privat- und Kleinbahnen. Der Schwerpunkt des Bestandes liegt im Allgemeinen auf der Konstruktion und dem Betrieb von Reisezügen und im Besonderen auf Personen-, Schlaf- und Salonwagen. Hierzu sind vor allem Materialien aus seiner Arbeit bei der Brandenburgischen Landesbahn, der Deutschen Schlafwagen- und Speisewagengesellschaft sowie beim Bundesbahn-Zentralamt Minden vorhanden. Neben diesem Sammlungsspektrum enthält der Bestand Konvolute über Lokomotiven und Betriebsmittel der Bahnen, über die Sicherung des Bahnverkehrs und über dessen geschichtliche Entwicklung. Ferner sind Schriften über Bahn- und Firmenjubiläen zu finden, sowie Bahnlieder, Gedichte und satirische Darstellungen der Bahnfahrt. Das Schriftgut liegt sowohl in gedruckter, als auch in handschriftlicher Form vor. Der Hauptteil des Schriftgutes nehmen Zeitungs- und Zeitschriftenartikel ein oder auch die Abschrift dieser. Daneben sind Werbematerialien von Lokomotivfabriken und Reisezuganbietern zu finden, aber auch Werbeflyer, Sonderdrucke und Fotografien. Des Weiteren weist der Bestand einige seiner Manuskripte und veröffentlichten Beiträge auf. Die Sammlung wurde 2015 vom Archiv angekauft. Sie hat einen Umfang von 201 Verzeichnungseinheiten mit einer Laufzeit von 1814-1979

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv >> I.4 Nachlässe >> I.4.128 - Slg. Neal O'Connor

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

deutsch

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Thema)

Zugriffspunkte (Ort)

Zugriffspunkte (Name)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

  • Deutsch

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang