12 Treffer anzeigen

Dokumente
Deutsch
Druckvorschau

Althoff, Friedrich Theodor (Bestand)

Der vorliegende Nachlass des preußischen Ministerialdirektors im Kultusministerium, Friedrich Theodor Althoff (1839-1908) wurde im Jahr 1921 dem Preußischen Geheimen Staatsarchiv als Geschenk von der Witwe Marie Althoff übergeben. In den Jahren 19...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Staats- bzw. Kommunal-Beamte und -Bediente >> Ministerialbeamte und Mitarbeiter in nachgeordneten Ressorts >> Kultus

Gutachten zum Abbau des Beamtenkorpus' nach dem Ersten Weltkrieg

Enthält: Drei eigenhändige Manuskripte, nachträglich mit Bleistift datiert: u.a. "Die Annehmbarkeit des §24 des Reichsbeamtengesetzes auf diejenigen Beamten, die infolge des Abbaus des Beamtenkorpus von Heer, Marine und Kolonien überflüssig w...

In: Universitätsarchiv der Humboldt-Universität Berlin >> N Nachlässe-Deposita-Sammlungen >> N 01 Nachlässe - natürliche Personen >> N 01.01 A - L >> NL Bornhak - Bornhak, Conrad >> 3. Krieg und Kriegsfolgen

Manuskripte Walter von Oettingen

Enthält: Bildung deutscher Auswanderer-Kolonien im Ausland (1927) Der südamerikanische Tee Herva-Mate und seine Bedeutung als Genussmittel für Alt und Jung (1928) Wundbehandlung mit Mastisol und Tiefendesinfektion (1936, nicht veröffentlicht). Pro...

In: Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf >> Universitätsarchiv >> Sammlungen >> Medizingeschichtliche Sammlung >> Militärmedizin >> 1. Weltkrieg >> Elisabeth und Walter von Oettingen (1873–1944)

Nachlass Friedrich Zarncke (Titel)

Briefe an Zarncke, seinen Sohn Eduard, das "Literarische Centralblatt"; Manuskripte; Vorarbeiten zu seinen Publikationen zur Universitätsgeschichte; Forschungen zu Chr. Reuter, Sebastian Brant und anderen; Material zur Verwaltungstätigke...

In: Universitätsbibliothek Leipzig >> Sonstige

Nachlass Gunkel (Titel)

Yi 33 I: Autographen; Yi 33 II: Verleger-Schriftwechsel; Yi 33 III: "Persönliches"; Yi 33 IV: 142 Manuskripte; YI 33 V: 17 Gedruckte Zeitungs- und Zeitschriftenartikel Gunkels; Yi 33 VI: 8 Gedruckte Rezensionen von Hermann Gunkel; Yi 33 ...

In: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle, Saale >> Sonstige

Nachlass Schulze (Titel)

Direktionskorrespondenz u.a. Unterlagen [FA2/4] * Dienst- & Gehaltsausweis 1945 [B12] * Lehrtätigkeit Freie Universität * Lebensläufe * Vorarbeiten für die Flora von Deutsch-Südwest-Afrika [P39&40] * Vorarbeiten zu "Beiträge zur deskr...

In: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin >> Sonstige

Nachlass Siegfried Passarge (Titel)

Der Nachlass-Splitter enthält Manuskripte, darunter die nicht publizierte Autobiographie sowie Zeitungsausschnitte und Sonderdrucke. Der zweite Nachlassteil wurde im Sommer 2007 vom Bundesarchiv Koblenz übernommen (Altsign.: Zsg. 155/39-42). Im No...

In: Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig >> Sonstige

Passarge, Siegfried

Prof. Dr. Hasse: Bd. 2

Enthält v.a.: Schreiben an Hasse und Rundschreiben Hasses u.a. über: Verbandsangelegenheiten, Außen- und kolonialpolitische Fragen, Burensammlung Enthält u.a.: Petition der Professoren der Deutschen Universität Prag an beide Häuser des Reichsrats ...

In: Alldeutscher Verband >> R 8048 Alldeutscher Verband >> Organisation und Tätigkeit, Allgemeines >> Schriftwechsel und Rundschreiben >> Handakten >> Prof. Dr. Hasse; BArch, R 8048 Alldeutscher Verband

Professor Georg Eichholz (Bestand)

BiografieGeorg Eichholz wurde am 6. April 1909 in Essen-Kupferdreh geboren. Sein Vater Hermann Georg Eichholz war von 1891 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1933 Pfarrer in Essen-Kupferdreh und von 1921 bis 1933 Superintendent im Kirchenkreis An ...

In: Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 7 7NL Nachlässe >> 7.153 7NL 154 Professor Georg Eichholz >> Professor Georg Eichholz

Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Nach Auflösung der "Historischen Reichskommission" wurde mit Wirkung vom 1. Juli 1935 das Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands mit Sitz in Berlin begründet. Die 1936 geschaffene Forschungs...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Kultus, Wissenschaft, Propaganda

Ritter, Gerhard (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Andreas Dorpalen, Gerhard Ritter. In: Deutsche Historiker I, Göttingen 1971, S. 86-99 Historiker, Hochschullehrer Bestandsbeschreibung: Manuskripte seiner Vorlesungen an der Universität Freiburg/Breisgau, seiner We...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> O - R