Aperçu avant impression Fermer

Affichage de 187 résultats

Description archivistique
art Allemand
Aperçu avant impression

Internationale Kolonial- und Exportausstellung in Amsterdam 1883: Bd. 1

In: Auswärtiges Amt >> R 901 Auswärtiges Amt, Teil: Rechtsabteilung [ (1818 - 1884) 1885 - 1945 ] >> Mitteilungen (Nachrichten) und Informationsaustausch zu verschiedenen gesellschaftspolitischen Bereichen >> Generalia >> Ausstellungswesen, Kunst und Kultur, Forschung und Wissenschaft >> Internationale Kolonial- und Exportausstellung in Amsterdam 1883; BArch, R 901 Auswärtiges Amt

Internationale Kolonial- und Exportausstellung in Amsterdam 1883: Bd. 2

In: Auswärtiges Amt >> R 901 Auswärtiges Amt, Teil: Rechtsabteilung [ (1818 - 1884) 1885 - 1945 ] >> Mitteilungen (Nachrichten) und Informationsaustausch zu verschiedenen gesellschaftspolitischen Bereichen >> Generalia >> Ausstellungswesen, Kunst und Kultur, Forschung und Wissenschaft >> Internationale Kolonial- und Exportausstellung in Amsterdam 1883; BArch, R 901 Auswärtiges Amt

Internationale Kolonial- und Exportausstellung in Amsterdam 1883: Bd. 3

In: Auswärtiges Amt >> R 901 Auswärtiges Amt, Teil: Rechtsabteilung [ (1818 - 1884) 1885 - 1945 ] >> Mitteilungen (Nachrichten) und Informationsaustausch zu verschiedenen gesellschaftspolitischen Bereichen >> Generalia >> Ausstellungswesen, Kunst und Kultur, Forschung und Wissenschaft >> Internationale Kolonial- und Exportausstellung in Amsterdam 1883; BArch, R 901 Auswärtiges Amt

Internationale Kolonial- und Exporthandels-Ausstellung in Amsterdam 1883

In: Ministerium des Innern IV >> 40. Kunst und Wissenschaft >> 40.07 Kunst-und Gewerbeausstellungen im Ausland; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 150 Ministerium des Innern IV

Jubiläumskunstausstellung 1886

Inhaltsverzeichnis/Rubrum (Bl. 3-9). Schriftwechsel mit dem Hauptvorstand der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft Düsseldorf, A. Achenbach, H. Deiters, (Bl. 19-22, 27-30, 240), u.a. zur Berufung der Jury für die Kunstausstellung: als Vertret...

In: Preußische Akademie der Künste > Historisches Archiv > 1. Preußische Akademie der Künste (1696-1955) > Preußische Akademie der Künste > 08. Ausstellungen > 08.2. Jubiläumsausstellungen 1886, 1896

Justizministerium (Bestand)

Überlieferungsgeschichte: Das 1807 geschaffene Justizdepartement wurde 1808/09 zum Justizministerium aufgewertet, jedoch schon 1819 wieder abgeschafft. Seine Aufgaben nahmen zunächst das Innenministerium und das Oberhofgericht, dann aber hauptsäch...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) >> Justiz >> Badisches Justizministerium

Karl Fürst von Urach Graf von Württemberg (1865-1925) (Bestand)

1. Biographie: Karl Joseph Wilhelm Florestan Gero Crescentius Fürst von Urach Graf von Württemberg wurde am 15. Februar 1865 in Ulm als jüngerer Sohn des Wilhelm (I.) Herzog von Urach und der Florestine Herzogin von Urach geb. Prinzessin von Monac...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Archiv der Herzöge von Urach

Urach, Karl

Kolonialdienst

In: 5.12-7/1 Mecklenburg-Schwerinsches Ministerium für Unterricht, Kunst, geistliche und Medizinalangelegenheiten >> 5.12-7/1 Mecklenburg-Schwerinsches Ministerium für Unterricht, Kunst, geistliche und Medizinalangelegenheiten (1849 - 1945) >> 1 Generalia des Ministeriums >> 1.2 Registraturen des Ministeriums für Unterricht etc. >> 1.2.1 Registratur 3 UA (vorher 1 UA und 8 UA) >> 1.2.1.5 Dienstverhältnisse der Beamten und Angestellten, Generalia >> 1.2.1.5.1 Beamte; 5.12-7/1 Mecklenburg-Schwerinsches Ministerium für Unterricht, Kunst, geistliche und Medizinalangelegenheiten

Kolonialschuldienst

In: 5.12-7/1 Mecklenburg-Schwerinsches Ministerium für Unterricht, Kunst, geistliche und Medizinalangelegenheiten >> 5.12-7/1 Mecklenburg-Schwerinsches Ministerium für Unterricht, Kunst, geistliche und Medizinalangelegenheiten (1849 - 1945) >> 2 Ministerium für Unterricht >> 2.2 Volks-, Mittel- und höhere Schulen >> 2.2.2 Volks- und Mittelschulen 1918-1945. Generalia (neuer Bestand) >> 2.2.2.1 Volksschulen >> 2.2.2.1.12 Lehrer; 5.12-7/1 Mecklenburg-Schwerinsches Ministerium für Unterricht, Kunst, geistliche und Medizinalangelegenheiten

Kolonialwirtschaftliches Komitee in Berlin und Deutsche Kolonialgesellschaft, Berlin und Abteilung Frankfurt

Enthält u.a.: Bericht über die Arbeit des Kolonialwirtschaftlichen Komitees 1896-1906 und 1896-1914; Festordnung für die 25jährige Feier der Deutschen Kolonialgesellschaft; Exemplar der Deutschen Kolonialzeitung, Berlin 1907, 1908; Verzeichnis der...

In: Magistratsakten (1868-1930) >> Wissenschaft, Kunst, Kultur und Volksbildung >> Vereine und Gesellschaften >> Handel, Gewerbe; Magistratsakten (1868-1930)

Kolonialwirtschaftliches Komitee in Berlin und Deutsche Kolonialgesellschaft, Berlin und Abteilung Frankfurt

Enthält u.a.: Mitteilungen der Außenstelle des Auswärtigen Amtes "Die weltwirtschaftliche Lage", Berlin 1919; Zeitschrift des Deutschen Kolonialvereins "Die Brücke zur Heimat", Berlin, 27.Jg. Nr.7 vom 20.07.1927

In: Magistratsakten (1868-1930) >> Wissenschaft, Kunst, Kultur und Volksbildung >> Vereine und Gesellschaften >> Handel, Gewerbe; Magistratsakten (1868-1930)

Kriegshorn (Chagga)

Fototyp: Foto (nicht rechteckig). Format: 4,3 X 12,0. Beschreibung: Objektfotografie.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Druckvorlagen Musterbuch

Leipziger Missionswerk

Kriegsmarine-Ausstellungen o.D.; Marine-Kongreß 1915 in Frankfurt

Enthält u.a.: Korrespondenz mit dem Marine-Verein in Frankfurt

In: Magistratsakten (1868-1930) >> Wissenschaft, Kunst, Kultur und Volksbildung >> Versammlungen und Ausstellungen >> Polizei, Krieg und Militär; Magistratsakten (1868-1930)

Kultusministerium

Überlieferungsgeschichte Im Königreich Württemberg 1806 als "Geistliches Departement" errichtet und seither unter wechselnden Bezeichnungen - 1817 Ministerium des Kirchen- und Schulwesens, 1924 Kultministerium, 1952 Kultusministerium - b...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Ministerien und zentrale Dienststellen seit 1945

Kultusministerium: Personalakten

Vorbemerkung: In mehreren Ablieferungen übergab das Ministerium für Wissenschaft und Kunst 1979 - 1981 die im laufenden Geschäftsgang nicht mehr benötigten Personalakten der Universitäten, Pädagogischen Hochschulen und sonstigen Hochschulen, der W...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Ministerien und zentrale Dienststellen seit 1945 >> Kultusministerium >> Verwaltung und Recht

Kunst und Heimatkunde

In: Kreisarchiv des Märkischen Kreises (Archivtektonik) >> Private Nachlässe und Sammlungen >> Fritz Thomée (1862-1944), Landrat des Kreises Altena, Geheimer Regierungsrat, Altena >> Landrat Dr. Fritz Thomée, Altena (Bestand)

Kürbisflasche

Fototyp: Foto. Format: 6,7 X 5,8. Beschreibung: Chagga?, mit Perlen bestickt, Objektfotografie.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Druckvorlagen Musterbuch

Leipziger Missionswerk

Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien (Bestand)

Inhalt und Bewertung Einführung Die Sorge für die Verstorbenen gilt in der anthropologischen Forschung als einer der wichtigsten Indikatoren für den Beginn menschlicher Kultur überhaupt. Indem er sich um die Bestattung der sterblichen Überreste vo...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Kultusministerium

Lehrer in Kamerun

In: 5.12-7/1 Mecklenburg-Schwerinsches Ministerium für Unterricht, Kunst, geistliche und Medizinalangelegenheiten >> 5.12-7/1 Mecklenburg-Schwerinsches Ministerium für Unterricht, Kunst, geistliche und Medizinalangelegenheiten (1849 - 1945) >> 2 Ministerium für Unterricht >> 2.2 Volks-, Mittel- und höhere Schulen >> 2.2.1 Schulen (Alter Bestand) >> 2.2.1.1 Schulwesen Generalia >> 2.2.1.1.3 Deutsches Auslandsschulwesen; 5.12-7/1 Mecklenburg-Schwerinsches Ministerium für Unterricht, Kunst, geistliche und Medizinalangelegenheiten

Leichenpredigten

1. Über Leichenpredigten: Leichenpredigten als Grabreden oder Predigten in der Kirche hat es schon im Mittelalter gegeben. Es finden sich Ansätze dazu bereits in der vorchristlichen Antike. Der Brauch, sie aufzuschreiben und später auch zu drucken...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein (Archivtektonik) >> Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein >> Gemeinschaftliche Archive des Gesamthauses Hohenlohe >> Sammlungen und Selekte >> Druckschriften

Lenz, Max (Dep.) (Bestand)

Max Lenz wurde am 13. Juni 1850 in Greifswald als Sohn des Justizrats Dr. Gustav Lenz geboren und begann nach seiner Schulausbildung in Greifswald das Studium der Klassischen Philologie und Geschichte (u.a. bei Heinrich von Sybel) in Bonn. Unterbr...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Wissenschaftliche Beamte >> Universitäts- und Hochschulprofessoren sowie Dozenten >> Historiker

Lenz, Max

Mecklenburg-Schwerinsches Ministerium für Unterricht, Kunst, geistliche und Medizinalangelegenheiten (1849 - 1945)

In: Landeshauptarchiv Schwerin (Archivtektonik) >> 5. Mecklenburg-Schwerin 1849 - 1933 / Mecklenburg 1934 - 1945 >> 5.1 Parlamente und Staatsbehörden >> 5.12 Staatsbehörden >> 5.12-7 Ministerium für Unterricht, Kunst, geistliche und Medizinalangelegenheiten mit nachgeordneten Behörden und Einrichtungen >> 5.12-7/1 Mecklenburg-Schwerinsches Ministerium für Unterricht, Kunst, geistliche und Medizinalangelegenheiten (Bestand)

Résultats 91 à 120 sur 187