41 Treffer anzeigen

Dokumente
Deutsche Kolonien und Schutzgebiete Deutsch
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

"Aufstand in Deutsch-Südwestafrika": Bd. 5

Enthält u.a.: "Bestimmungen für Aufstellung und Entsendung von Verstärkungen der Schutztruppe für Südwest-Afrika". Druck, Mai 1904

In: Admiralstab der Marine / Seekriegsleitung der Kaiserlichen Marine >> RM 5 Admiralstab der Marine / Seekriegsleitung der Kaiserlichen Marine >> B: Außereuropäische Abteilung, später Außerheimische Operationsabteilung >> Friedensakten >> Auslandsstationen >> Westafrikanische Station >> "Aufstand in Deutsch-Südwestafrika"; BArch, RM 5 Admiralstab der Marine / Seekriegsleitung der Kaiserlichen Marine

Beiakten, Band 4

Kommandierung zur deutschen Abteilung der deutsch-französischen Grenzkommission Ost-Kamerun, 7.8.1905 [fol. 2] Kröger, S. - Kommandierung als Expeditionsunteroffizier zur deutschen Abteilung der deutsch-französischen Grenzkommission Ost-Kamerun, 7...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 1. Verwaltung des Schutzgebietes >> 1.1. Äußere Beziehungen >> Deutsch-französische Ostkamerun-Grenzexpedition. Deutsche Abteilung (Hauptmann von Seefried)

Gouvernement von Kamerun

Deimling, Berthold von (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: General der Infanterie Berthold von Deimling Lebensdaten 21.03.1853 in Karlsruhe 03.02.1944 in Baden-Baden Werdegang 1873 Beförderung zum Sekondeleutnant 1875 Wechsel zum Infanterie-Regiment „Herzog von Holstein&qu...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> D - G

Deimling, Berthold von

Deutsch-englische Jola-Croßschnellen-Vermessungsexpedition

von Stephani, Oberleutnant. - Kommandierung als Kommissar der deutschen Abteilung der deutsch-englischen Jola-Croßschnellen-Vermessungsexpedition, 1906 [fol. 11] Rothé, Oberleutnant im 2. Bayerischen Pionierbataillon. - Kommandierung zur deutschen...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 4. Schutz- und Polizeitruppe >> 4.1. Schutztruppe für Kamerun >> 4.1.1. Europäer >> Personalwesen der Deutschen Abteilungen der Grenzkommission

Gouvernement von Kamerun

Deutsch-französische Südkamerun-Grenzexpedition. Deutsche Abteilung (Hauptmann von Förster); Band 1, Hauptakte

Zusammenrottung und eigenmächtige Entfernung von zwölf Soldaten nach Kribi sowie Verhältnisse der verschiedenen Stämmen angehörenden Begleitmannschaft und Lage der Expedition im Hinblick auf die Unterbesetzung mit Personal und mangelnde Ausrüstung...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 1. Verwaltung des Schutzgebietes >> 1.1. Äußere Beziehungen >> Deutsch-französische Südkamerun-Grenzexpedition. Deutsche Abteilung (Hauptmann von Förster)

Gouvernement von Kamerun

Errichtung einer Pferdesammelstelle auf dem Truppenübungsplatz Munster zur Unterbringung von Pferden für eine Verstärkung der kaiserlichen Schutztruppe für Südwest-Afrika Band I

In: 4.2.2.1 Kriegsministerium >> Innere Gliederung der Bestände >> 4 Abteilung IV Kriegsarchiv >> 4.2 Militärbehörden >> 4.2.1 Ministerium >> 4.2.1.1 Kriegsministerium >> 02 Kernbestand >> 02.01.02 Kriegsdienstgesetz, Landwehr, Landsturmordnung, Marine und Flottenwesen, kaiserliche Schutztruppe >> 02.01.02.05 Kaiserliche Schutztruppe in Afrika (1885-1919)

Erschließung von Adamaua; Band 2

Polizeitruppe. - Rückzahlung der vom Gouvernement von Togo zur Anwerbung für die Garua-Expedition (Oberleutnant Dominik) geleisteten Vorschüsse, 1901 [fol. 1 - 4] Angelegenheiten der Häuptlinge. - Vertreibung des Emirs Subeiru (Zuber) von Jola. - ...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 2. Inbesitznahme des Schutzgebietes >> 2.2. Dienstreisen und Expeditionen. Innere Sicherheit. Bekämpfung von Unruhen und Aufständen >> Erschließung von Adamaua

Gouvernement von Kamerun

Erschließung von Adamaua; Band 3

Erkundungsmarsch in das Gebiet des Benue vom 21.10.1902 -7.1.1903. - Bericht von Oberleutnant Dominik, 1903 [fol. 1 - 20] Einführung einer Steuer in Form von Tributzahlungen durch die Sultane zur Deckung der Kosten für die Besetzung von Adamaua. -...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 2. Inbesitznahme des Schutzgebietes >> 2.2. Dienstreisen und Expeditionen. Innere Sicherheit. Bekämpfung von Unruhen und Aufständen >> Erschließung von Adamaua

Gouvernement von Kamerun

Formationen von Überseetruppen

Schutztruppen, Überseedienst, Deutsch-Ost- und Deutsch-Südwest-Afrika, Kamerun Darin: Südwestafrika-Fonds des Deutschen Flottenvereins, Satzung 1906 (2x Druck)

In: 4.2.3 Generalstab >> Innere Gliederung der Bestände >> 4 Abteilung IV Kriegsarchiv >> 4.2 Militärbehörden >> 4.2.2 Generalstab >> 13. Formationen

Handakte über Deutsch-Ostafrika, Juli 1915 - Apr. 1931

enthält u.a.: Liste der im Kriege in Deutsch-Ostafrika aktiven Marineoffiziere; Berichte über Hilfskriegsschiffe; Berichte über militärische Ereignisse in Deutsch-Ostafrika; Bericht über die kaiserliche Schutztruppe von Deutsch-Ostafrika von 1915-...

In: Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) >> RM 8 Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) >> Bearbeitung "Der Krieg zu See 1914-1918" >> "Die Kämpfe der Kaiserlichen Marine in den Deutschen Kolonien" >> Zweiter Teil (Deutsch-Ostafrika); BArch, RM 8 Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv)

Hereroaufstand in Deutsch-Südwest-Afrika Bund I

In: 4.2.2.1 Kriegsministerium >> Innere Gliederung der Bestände >> 4 Abteilung IV Kriegsarchiv >> 4.2 Militärbehörden >> 4.2.1 Ministerium >> 4.2.1.1 Kriegsministerium >> 02 Kernbestand >> 02.01.02 Kriegsdienstgesetz, Landwehr, Landsturmordnung, Marine und Flottenwesen, kaiserliche Schutztruppe >> 02.01.02.05 Kaiserliche Schutztruppe in Afrika (1885-1919)

Im Heeresarchiv erstellte beglaubigte Kopien von Dokumenten: Einigungskriege

Enthält: Notizen zum Einmarsch in Böhmen, 1866 Protokoll zur Kapitulation von Sedan, Sept. 1870 Enthält auch: Allerhöchster Erlass Wilhelms II. zur Aufstellung einer Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika, 22. März 1891

In: Chef der Heeresarchive >> RH 18 Chef der Heeresarchive >> Chef der Heeresarchive und Heeresarchiv Potsdam >> Abteilung Z (Zentrale Aufgaben) >> Referat I (Allgemeine Archivangelegenheiten) >> Sammlung von Einzeldokumenten >> Im Heeresarchiv erstellte beglaubigte Kopien von Dokumenten; BArch, RH 18 Chef der Heeresarchive

Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika - Übertritt, Rücktritt und Anmeldung zum Eintritt

In: Kriegsministerium: Abteilung für allgemeine Armeeangelegenheiten >> 1. Akten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 1/4 Kriegsministerium: Abteilung für allgemeine Armeeangelegenheiten

Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, Übertritt, Rücktritt und Anmeldung zum Eintritt in diese

In: Kriegsministerium: Abteilung für allgemeine Armeeangelegenheiten >> 1. Akten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 1/4 Kriegsministerium: Abteilung für allgemeine Armeeangelegenheiten

Kaiserliche Schutztruppen (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Nachdem das Deutsche Reich in den ersten Jahren seines Bestehens aus außenpolitischen Erwägungen auf eine aktive Kolonialpolitik verzichtet hatte, änderte sich dies ab 1884. Es entstanden die formell als "Schu...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Schutztruppen und weitere Einrichtungen unter kaiserlichem Oberbefehl

Ludwig Boell, Der Krieg in den deutschen Kolonien.- Manuskripte: Bd. 2

Enthält auch: Kriegsgliederungen der Schutztruppe und des Britisch-Französischen Expeditionskorps 1915/1916

In: Kriegsgeschichtliche Forschungsanstalt des Heeres >> RH 61 Kriegsgeschichtliche Forschungsanstalt des Heeres >> Abteilung B >> Gruppe III (Kolonialkrieg) >> Ludwig Boell, Der Krieg in den deutschen Kolonien.- Manuskripte; BArch, RH 61 Kriegsgeschichtliche Forschungsanstalt des Heeres

Ludwig Boell, Der Krieg in den deutschen Kolonien.- Manuskripte: Bd. 6

Enthält: Deutsch-Südwestafrika Enthält auch: Kriegsgliederungen der Schutztruppe 1914/1915

In: Kriegsgeschichtliche Forschungsanstalt des Heeres >> RH 61 Kriegsgeschichtliche Forschungsanstalt des Heeres >> Abteilung B >> Gruppe III (Kolonialkrieg) >> Ludwig Boell, Der Krieg in den deutschen Kolonien.- Manuskripte; BArch, RH 61 Kriegsgeschichtliche Forschungsanstalt des Heeres

Organisation der Besatzung von Kiautschau Bund I

Archivische Altsignatur: II d 1 c

In: 4.2.2.1 Kriegsministerium >> Innere Gliederung der Bestände >> 4 Abteilung IV Kriegsarchiv >> 4.2 Militärbehörden >> 4.2.1 Ministerium >> 4.2.1.1 Kriegsministerium >> 02 Kernbestand >> 02.01.02 Kriegsdienstgesetz, Landwehr, Landsturmordnung, Marine und Flottenwesen, kaiserliche Schutztruppe >> 02.01.02.04 Marine und Flottenwesen (1809-1918)

Privatkorrespondenz.- Joseph Lequis mit seinem Sohn Ernst Lequis: Einlauf

Enthält: Berichte des Oberkdos. d. Schutztruppen, Berlin, der Militärstation Jaunde, der Kaiserlichen Schutztruppe Kamerun an Joseph Lequis betr. Ableben seines Sohnes Ernst am 7. Dez. 1900; Mitteilungen des Auswärtigen Amtes, Kolonial-Abteilung, ...

In: Lequis, Arnold >> Lequis, Arnold >> Bestandsverzeichnis; BArch, N 38 Lequis, Arnold

Lequis, Arnold

Reichskanzler Leo von Caprivi an Kaiser Wilhelm II.: Unzulänglichkeit von Sudanesen für die Schutztruppe in Kamerun

In: Chef der Heeresarchive >> RH 18 Chef der Heeresarchive >> Chef der Heeresarchive und Heeresarchiv Potsdam >> Abteilung Z (Zentrale Aufgaben) >> Referat I (Allgemeine Archivangelegenheiten) >> Ausstellungen >> Dauerausstellung im Heeresarchiv Potsdam >> Kolonien; BArch, RH 18 Chef der Heeresarchive

Ergebnisse: 1 bis 30 von 41