61 Treffer anzeigen

Dokumente
Deutschland Aufstand
Druckvorschau

Herero-Aufstand

Zuschriften hierzu vor allem aus Deutschland

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Die Rheinische Mission in Südwestafrika/Namibia >> Zur Geschichte Südwestafrikas

Rheinische Missionsgesellschaft

Herero-Aufstand in Deutsch-Südwestafrika

Enthält: Kirchliche Fürbitte für die deutschen Soldaten; württembergische Auszeichnungen für Angehörige der Schutztruppen

In: Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Deutsche Kolonien >> 1. Politik, Wirtschaft und Handel >> 1.1 Allgemeines; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/17 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Deutsche Kolonien

Herero-Land (Damara-Land) und Mamaqua-Land: Bd. 4

Enthält u.a.: G. Hausleiter, Zur Eingeborenenfrage in Deutsch-Süwestafrika. Berlin, 1906 I. Irle, Was soll aus den Herero werden? Z.A. Gütersloh 1906

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Deutsch-Südwestafrika >> Verwaltungssachen >> Angelegenheiten und Aufstände der einheimischen Stämme >> Herero-Land (Damara-Land) und Mamaqua-Land; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Herero-Land (Damara-Land) und Mamaqua-Land: Bd. 5

Enthält u.a.: Kampagne gegen eine Rückgabe der Kolonie an Deutschland

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Deutsch-Südwestafrika >> Verwaltungssachen >> Angelegenheiten und Aufstände der einheimischen Stämme >> Herero-Land (Damara-Land) und Mamaqua-Land; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Infanterie-Regiment 111 (Bestand)

Regimentsgeschichte: Das Regiment wurde am 22. Oktober 1852 als 3. Linien-Infanterie-Regiment neu aufgestellt. Am 1. Juli 1871 wurde es in 3. Badisches-Infanterie-Regiment umbenannt. Infolge der mit Preußen abgeschlossenen Militärkonvention und de...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) >> Krieg >> XIV. (Badisches) Armeekorps >> Infanterie- und Maschinengewehr-Formationen

Infanterie-Regiment 142 (Bestand)

Regimentsgeschichte: Das Regiment wurde am 1. April 1890 aufgestellt. Bei Kriegsausbruch gehörte es zur 58. Infanterie-Brigade (29. Infanterie-Division). Zu Kriegsbeginn hatte jedes Infanterie-Regiment, einschließlich der Reserve- und Landwehr-Inf...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) >> Krieg >> XIV. (Badisches) Armeekorps >> Infanterie- und Maschinengewehr-Formationen

Kaiserliche Schutztruppen (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Nachdem das Deutsche Reich in den ersten Jahren seines Bestehens aus außenpolitischen Erwägungen auf eine aktive Kolonialpolitik verzichtet hatte, änderte sich dies ab 1884. Es entstanden die formell als "Schu...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Schutztruppen und weitere Einrichtungen unter kaiserlichem Oberbefehl

Kapp, Wolfgang (Bestand)

1. Biografische Angaben zu Wolfgang Kapp Wolfgang Kapp wurde am 24. Juli 1858 in New York als Sohn des Rechtsanwaltes Friedrich Kapp geboren, der eine bedeutende Rolle in der bürgerlich-demokratischen Revolution von 1848 gespielt hatte und wegen s...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Freiberuflich tätige Personen verschiedener Organisations-, Wirtschafts- und Kulturbereiche >> Unternehmer und leitende Angestellte in den Bereichen Handel und Gewerbe, Wirtschaft, Banken

Kommunismus im allgemeinen, insbes. KPD und Nebenorganisationen: Bd. 2

Enthält u.a.: Antisemitismus, Seite 125 Allgemeine Arbeiter-Union (AAU), Seite 46-47, 93 Aufstand und Aufstandsagitation, Seite 3-5, 52 Ausland, kommunistische Politik im, Seite 18-20 Deutscher Seemannsbund, Seite 93, 97-116 Exekutiv-Komitee der I...

In: Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung >> R 1507 - Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung und Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern - Lageberichte (1920-1929) und Meldungen (1929-1933) >> Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung >> Kommunismus im allgemeinen, insbes. KPD und Nebenorganisationen; BArch, R 1507 Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung

Lageberichte Nr. 81

Enthält u.a.: Adler und Falken, Seite 10, 54-57 Alldeutscher Verband, Seite 51, 53-57, 166 Allgemeiner deutsch-völkischer Turnverein, Seite 12 Antikommunistische Weltliga, Seite 48-50 Antisemitismus, Seite 11, 12, 142, 153-155, 157, 168-169 Arndt-...

In: Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung >> R 1507 - Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung und Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern - Lageberichte (1920-1929) und Meldungen (1929-1933) >> Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung; BArch, R 1507 Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung

Lageberichte Nr. 84

Enthält u.a.: Alldeutscher Verband, Seite 44 Antisemitismus, Seite 10, 26-27 Bund der Aufrechten, Seite 44, 67 Bund für Freiheit und Ordnung in Berlin und Umgebung, Seite 12 Deutsche Erneuerungsgemeinde, Seite 75-76 Deutscher Befreiungsbund, Seite...

In: Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung >> R 1507 - Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung und Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern - Lageberichte (1920-1929) und Meldungen (1929-1933) >> Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung; BArch, R 1507 Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung

Laufende Geschäfte der Kolonialabteilung und Planung eines Reichskolonialamtes

Enthält u.a.: Korrespondenz Ernsts II., Entwurf einer Verordnung und Denkschrift betreffend Reichskolonialamt; Verhältnisse der deutschen Schutztruppe in Südwestafrika (u.a. Herero-Aufstand, Eisenbahnbau, Hafenanlagen, Organisationsfragen); Grenzf...

In: Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950) >> 1. Sachakten >> 1.6 Betätigung auf politischer und militärischer Ebene. >> 1.6.2 Provisorische Leitung der Kolonialabteilung im Auswärtigen Amt (als geplanter Staatssekretär); Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 142 Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950)

Lettow-Vorbeck, Paul von (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: General Paul von Lettow-Vorbeck Lebensdaten 20.03.1870 geb. in Saarlouis 09.03.1964 gest. in Hamburg Werdegang 1881 Kadett 1884 Hauptkadettenanstalt Groß-Lichterfelde 07.02.1888 Portepee-Fähnrich beim 4.Garderegime...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> L - N

Lettow-Vorbeck, Paul von

Meldungen.- Niederschrift über die Deutsche Nachrichtenkonferenz in Berlin am 28. - 29. Apr. 1930

Enthält u.a.: Adler und Falken, Seite 145, 193 Artamanenbewegung, Seite 193 Bund der Geusen, Seite 193 Deutscher Frauenorden der NSDAP, Seite 172 Deutschvölkischer Offiziersbund, Seite 172 Freischar Schill, Seite 145, 193 Frontkriegerbund e. V., S...

In: Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung >> R 1507 - Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung und Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern - Lageberichte (1920-1929) und Meldungen (1929-1933) >> Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern; BArch, R 1507 Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung

Militärische Expeditionen in den Aufstandsgebieten der Dja, Esso, Maka, Njem und anderer Stämme im Süden; Band 3

Schadenersatz. - Njem-Aufstand. - Verluste der Gesellschaft Süd-Kamerun im Herbst 1903, 1903 - 1904 [fol. 59 - 72] Übertretung des Handelsverbotes im Ndsimu-Njem-Gebiet durch den Kaufmann Wenzel der Firma Woermann & Co, August 1905 [fol. 124 -...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 2. Inbesitznahme des Schutzgebietes >> 2.2. Dienstreisen und Expeditionen. Innere Sicherheit. Bekämpfung von Unruhen und Aufständen >> Militärische Expeditionen in den Aufstandsgebieten der Dja, Esso, Maka, Njem und anderer Stämme im Süden

Gouvernement von Kamerun

Militärpolitische Berichte - Schiffe: Bd. 10

Enthält u.a.: S. M. S. "Bremen": Philadelphia, New York, Bahia, Ilha Grande, Montevideo, Bahia, Blanca, Madrin S. M. S. "Seeadler": Benadir-Küste, Aden, Djibouti, Colombo, Mahé, Bombay (Streik) S. M. S. "Loreley": Öst...

In: Reichsmarineamt >> RM 3 Reichsmarineamt Teil 03 und 04 Allgemeines Marine-Departement >> Schiffe >> Indiensthaltung und Verwendung der Schiffe >> Militärpolitische Berichte >> Militärpolitische Berichte - Schiffe; BArch, RM 3 Reichsmarineamt

Reichsmarineamt

Militärpolitische Berichte - Schiffe: Bd. 12

Enthält u.a.: S. M. S. "Lübeck: Alexandrette, Beirut, Messina (unruhige Situation), Jaffa S. M. S. "Hansa: Norwegen, Bilbao, Vigo, Neapel, Venedig, Port Said, Latovia, Alexandrette, Alexandrien S. M. S. "Cormoran": Messina, Syr...

In: Reichsmarineamt >> RM 3 Reichsmarineamt Teil 03 und 04 Allgemeines Marine-Departement >> Schiffe >> Indiensthaltung und Verwendung der Schiffe >> Militärpolitische Berichte >> Militärpolitische Berichte - Schiffe; BArch, RM 3 Reichsmarineamt

Reichsmarineamt

Militärpolitische Berichte - Schiffe: Bd. 13

Enthält u.a.: S.M.S. "Hertha": Curacao, St. Thomas, Port of Spain, Bermudas, Ponta Delgada, Santiago de Cuba, Havanna, Kingston, Vigo S. M. S. "Bremen": Port of Spain, Rio de Janeiro, Buenos Aires, Punta Arenas, Valdivia, Coron...

In: Reichsmarineamt >> RM 3 Reichsmarineamt Teil 03 und 04 Allgemeines Marine-Departement >> Schiffe >> Indiensthaltung und Verwendung der Schiffe >> Militärpolitische Berichte >> Militärpolitische Berichte - Schiffe; BArch, RM 3 Reichsmarineamt

Reichsmarineamt

Militärpolitische Berichte - Schiffe: Bd. 21

Enthält u.a.: S. M. S. "Möwe": Walfischbucht S. M. S. "Hansa": Charleston, Havanna (Unruhen), St. Thomas, Kingston S. M. S. "Bremen": Montevideo, Punta Arenas, Kaphorn, Buenos Aires, Liberia (Aufstand) S. M. S. "...

In: Reichsmarineamt >> RM 3 Reichsmarineamt Teil 03 und 04 Allgemeines Marine-Departement >> Schiffe >> Indiensthaltung und Verwendung der Schiffe >> Militärpolitische Berichte >> Militärpolitische Berichte - Schiffe; BArch, RM 3 Reichsmarineamt

Reichsmarineamt

Militärpolitische Berichte - Schiffe: Bd. 22

Enthält u.a.: Mittelmeerdivision: Bericht überdie Lage in Saloniki, Constantinopel (Krieg mit Griechenland S. M. S. "Vineta": Syrakus, Neapel, Algier, Vigo S. M. S. "Geier": Port Said, Haifa, Constantinopel (Krieg) Mersina, Ale...

In: Reichsmarineamt >> RM 3 Reichsmarineamt Teil 03 und 04 Allgemeines Marine-Departement >> Schiffe >> Indiensthaltung und Verwendung der Schiffe >> Militärpolitische Berichte >> Militärpolitische Berichte - Schiffe; BArch, RM 3 Reichsmarineamt

Reichsmarineamt

Militärpolitische Berichte - Schiffe: Bd. 6

Enthält u.a.: S. M. S. "Loreley": Rhodos, Lindos, Budrum, Kos, Smyrna, Therapia, Varna, Jaffa, Haifa, Beirut, Athos, Saloniki, Galatz, Bender, Erekli S. M. S. "Planet:" Tamatave, St. Marie de Madagaskar, Mauritius, Rodriguez, P...

In: Reichsmarineamt >> RM 3 Reichsmarineamt Teil 03 und 04 Allgemeines Marine-Departement >> Schiffe >> Indiensthaltung und Verwendung der Schiffe >> Militärpolitische Berichte >> Militärpolitische Berichte - Schiffe; BArch, RM 3 Reichsmarineamt

Reichsmarineamt

Militärpolitische Berichte: Bd. 3

Enthält u.a.: Lage in Posen, Westpreußen, Ostpreußen, Oberschlesien; Dienstliche Verhältnisse bei Freiwilligen-Formationen, 1. Jan. 1919; Grenzschutz Ost; Gründung des Deutschen Volksrates Danzig, 3. Jan. 1919; Sonderstellung des bayerischen Heere...

In: Oberbefehlshaber der Kriegsmarine >> RM 6 Oberbefehlshaber der Kriegsmarine >> Leiter des Reichsmarineamtes (1919) und Chef der Admiralität (1919 - 1920) >> Reichsmarineamt/Admiralität.- Allgemeines >> Militärpolitische Berichte; BArch, RM 6 Oberbefehlshaber der Kriegsmarine

Neueste Nachrichten aus der Wakambamission in Ostafrika

Autor: Nach Mitteilungen von Miss. Raum in Jimba. Umfang: S. 436-440. Enthält u. a.: - (SW: infolge des Araberaufstandes gibt es Unsicherheiten in Jimba und Mbungu - Reise von Miss. von Lany und der Bräute der Miss. Althaus und Müller verschoben; ...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1895

Leipziger Missionswerk

Niederwerfung des Aufstandes in Ponape

Enthält u.a.: Aktion gegen Ponape (Berichte SMS "Emden" mit handschriftlichen Randbemerkungen Kaiser Wilhelm II., Abschriften), Jan. - Feb. 1911

In: Kaiserliches Marinekabinett >> RM 2 Kaiserliches Marinekabinett >> Kolonialangelegenheiten und Schutztruppe; BArch, RM 2 Kaiserliches Marinekabinett

Ostasiatisches Expeditionskorps und Ostasiatische Besatzungsbrigade (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Am 14. November 1897 hatte das Deutsche Reich den chinesischen Hafenort Tsingtau besetzt und in einem Vertrag mit dem Kaiserreich China vom 6. März 1898 ein Gebiet von 550 km² mit Tsingtau als Zentrum für 99 Jahre ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Schutztruppen und weitere Einrichtungen unter kaiserlichem Oberbefehl

Politischer Schriftwechsel

Enthält u.a.: - Gemeinsames Vorgehen der europäischen Mächte wegen des Aufstandes auf Kreta, 1867 - Besuch des Herzogin von Genua in Sachsen, 1867 - Kolonialhandel mit Indien und Sumatra, 1867 - Anschaffung von Proviant für die italienische Armee,...

In: Gesandtschaft Florenz (Königreich Italien) nach 1807 >> Archivalien; I. HA Rep. 81 Florenz/I Gesandtschaft Florenz (Königreich Italien) nach 1807

Verlauf des Aufstandes in Deutsch-Südwestafrika.- Gedruckte Berichte und Materialien

Enthält u.a.: Denkschrift des Großen Generalstabs für den Reichstag, Reichstagsdrucksachen Nr. 559 und Nr. 734 Jahresbericht der Deutschen Kolonialgesellschaft Abt. Berlin, 1904 Truppeneinteilung in Südwestafrika Karte von Südwestafrika

In: Lettow-Vorbeck, Paul von >> N 103 Lettow-Vorbeck, Paul von >> Einsatz im Schutzgebiet Deutsch-Südwestafrika (1904-1906); BArch, N 103 Lettow-Vorbeck, Paul von

Lettow-Vorbeck, Paul von

Verwaltung des Bezirkes Jaunde; Band 7 (alt) 1903 - 1907

Akonolinga. - Errichtung des Postens durch Hauptmann Dominik, Juli-Oktober 1904 [fol. 1 - 3] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Jaunde Oktober-Dezember 1904, 1904 [fol. 9 - 149] Allgemeine politische, militärische und wirtsch...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 3. Organisation und Aufgaben der Verwaltung >> 3.1. Zentralverwaltung >> 3.1.3. Berichterstattung >> 3.1.3.5 Dienststellen der Lokalverwaltung >> Jaunde >> Verwaltung des Bezirkes Jaunde

Gouvernement von Kamerun

Zeugnisse, Patente, Ernennungen

enth.: - Censur-Buch des Gymnasiums Nordhausen für den Schüler H. Schnee; - Brief des Knaben H. an einen Onkel über seine Weihnachtsgeschenke; - Reifezeugnis; - Studien- und Sitten-Zeugnis der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; - Befähigungs-Z...

In: Schnee, Heinrich >> 01 Persönliches; VI. HA, Nl Schnee, H. Schnee, Heinrich

Schnee, Heinrich

Ergebnisse: 31 bis 60 von 61