Akt(e) BArch, RM 6/241 - Militärpolitische Berichte: Bd. 3

Bereich "Identifikation"

Signatur

BArch, RM 6/241

Titel

Militärpolitische Berichte: Bd. 3

Datum/Laufzeit

  • Jan. 1919 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Oberbefehlshaber der Kriegsmarine (Obdm), 1919-1945

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Enthält u.a.: Lage in Posen, Westpreußen, Ostpreußen, Oberschlesien; Dienstliche Verhältnisse bei Freiwilligen-Formationen, 1. Jan. 1919; Grenzschutz Ost; Gründung des Deutschen Volksrates Danzig, 3. Jan. 1919; Sonderstellung des bayerischen Heeres; Aufruf der Reichsregierung zur Gestellung von Freiwilligen, 9. Jan. 1919; Bildung von Freiwilligenverbänden, 10. Jan. 1919; Lage in Estland, Lettland und Litauen; Streiks und Demonstrationen im Ruhrgebiet, 11. Jan. 1919; Verlegung der Obersten Heeresleitung nach Osten, Gliederung Grenzschutz Ost und Unterstellung 8. Armee und Generalkommandos, 11. Jan. 1919; Auflösung der Kommandobehörde Oberost, 12. Jan. 1919; Streik der Bergarbeiter in Senftenberg, 15. Jan. 1919; Einrichtung geregelten Dienstbetriebs in Kasernen, 15. Jan. 1919; Auszug aus Rede Reichsministers Matthias Erzberger bei Verhandlungen zur Verlängerung des Waffenstillstandes am 15. Jan. 1919 über Waffenstillstandsbedingungen für Marine; Bericht über Posener Aufstand, 16. Jan. 1919; Resolutionen der Mitglieder des Provinziallandtags Ostpreußens 10. Jan. 1919; General Hans von Seeckt über Lage in Ostpreußen und Oststaat-Plan des Oberpräsidenten Adolf von Batocki, 19. Jan. 1919; Kriegsgliederung Abteilung Lüttwitz, 19. Jan. 1919; Kriegsminister Walther Reinhardt an Offiziere und Unteroffiziere des Heeres, 19. Jan. 1919; Vorläufige Regelung der Kommandogewalt und Stellung der Soldatenräte im Friedensheer, vorläufige Bestimmungen über Bekleidung und Anzug im Friedensheer und vorläufige Bestimmungen über den militärischen Gruß im Friedensheer, 19. Jan. 1919; Stärken der Grenzschutztruppen im Osten 20. Jan. 1919; Proteste von Soldatenräten und Proteste von Offizieren gegen vorläufige Regelungen und Bestimmungen; Korpsbefehl des Kommandierenden Generals Walther von Lüttwitz zur Niederschlagung der Bremer Räterepublik durch Freikorps Gerstenberg, 26. Jan. 1919; Gliederung Grenzschutz Ost, 27. Jan. 1919; Bestimmung über Auflösung der Republikanischen Schutztruppe, 31. Jan. 1919; Mobile Generalkommandos und Divisionen im Grenzschutz Ost, 31. Jan. 1919; Aufruf Freiwilligenkorps Schlesien, Jan. 1919

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Oberbefehlshaber der Kriegsmarine >> RM 6 Oberbefehlshaber der Kriegsmarine >> Leiter des Reichsmarineamtes (1919) und Chef der Admiralität (1919 - 1920) >> Reichsmarineamt/Admiralität.- Allgemeines >> Militärpolitische Berichte; BArch, RM 6 Oberbefehlshaber der Kriegsmarine

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Schriftgut

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Anmerkung

    Original description: Deutsche Digitale Bibliothek

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    DE-1958_35744dc3-338a-4691-918b-ed2e1dc58360

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Anmerkung des Archivars/der Archivarin

        Bereich Zugang