24 Treffer anzeigen

Dokumente
Asien und Ozeanien
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

8 Fotos aus China um ca. 1900, Fotograf: ohne Angabe

Enthält: Strassenszenen in China, unter anderem Erschossene, Verletzte auf Krankenbahre, Gefangene, Bettler, Kolonialbeamter, Strassenbau.

In: Gustav-von-Wangenheim-Archiv > Darstellende Kunst > 1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Wangenheim, Gustav von > 5. Sammlungen > 5.2. Sammlung René Wendt

Albers, Wilhelm

Geschichte des Bestandsbildners: Dr. Wilhelm Albers Generalarzt geboren am 02. November 1859 in Uelzen, gestorben am 17. Dezember 1919 in Lüneburg 29. März 1879 - 15. Februar 1883: Kaiser-Wilhelm-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen 189...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> A - C

Angelegenheiten einzelner ausländischer Persönlichkeiten. - Einzelangelegenheiten im Ausland

Enthält u.a.: Verleihung des Eisernen Kreuzes an den schwedischen Handelsattaché in Berlin Löwengoord, 1924; Verleihung des Ehrenzeichens des Deutschen Roten Kreuzes an die amerikanischen Journalisten William Hearst und Karl von Wiegand sowie an d...

In: Schleicher, Kurt von >> N 42 Schleicher, Kurt von >> Außenpolitische Angelegenheiten; BArch, N 42 Schleicher, Kurt von

Anlagen zum Protokollbuch der Ausstellungs- und Festhallengesellschaft mbH

Enthält u.a.: Gesellschaftsvertrag; Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat, 1907; Bilanzen; Zeitungsberichte; Bauunterlagen; Kostenüberschläge; Expossé über die Gründung eines Rollschuhbahn-Etablissements in der Festhalle (Bl. 19); Katalog zur Inte...

In: Magistratsakten (1868-1930) >> Wissenschaft, Kunst, Kultur und Volksbildung >> Versammlungen und Ausstellungen >> Ausstellungs- und Festhallengesellschaft mbH. bzw. Messe- und Ausstellungsgesellschaft mbH.; Magistratsakten (1868-1930)

Becker, Carl Heinrich (Dep.) (Bestand)

Der Nachlass des preußischen Kultusministers Carl Heinrich Becker wurde dem Geheimen Staatsarchiv 1973 von seinem Sohn Prof. Dr. Hellmut Becker als Depositum übergeben. Der Nachlass besteht aus zwei Hauptgruppen, 1. Korrespondenzen und 2. Sachakte...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Staats- bzw. Kommunal-Beamte und -Bediente >> Minister (-präsidenten) >> Kultus

Becker, Carl Heinrich

Europäische Kolonisten und Arbeiter Kolonistenhäuser, Eisenbahnschienen, Arbeiter verladen landwirtschaftliche Güter (?) auf Schienenfahrzeuge etc. - Afrika (?)sche Kolonisten an Südsee-Strand, Kolonistensiedlung (?), einzelnes Kolonistenhaus (?)

11 x 8 / S-W / Abzug

In: Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf >> Universitätsarchiv >> Sammlungen >> Foto-Sammlung 20. Jahrhundert >> Medizin >> Tropenmedizin >> Sonstiges

Familienarchiv Aldinger-Ostermayer (Bestand)

1. Zur Familie Aldinger-Ostermayer: Am 24. Januar 1944 heirateten Karl Aldinger und Hertha Ostermayer. Die Ehe währte über sechs Jahrzehnte. Erst der Tod von Karl Aldinger 2005 beendete sie. Die Vorfahren des Ehepaares waren weitverzweigt und könn...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Deposita

Förderung und Beihilfen der Höfe in Stuttgart und Karlsruhe an Vereine und sonstige gemeinnützige Einrichtungen

Enthält: Jubiläumsgartenbauausstellung Leipzig, Renten- und Pensionsanstalt der deutschen bildenden Künstler in Weimar, Evangelische Gemeinde Bant bei Wilhelmshaven, Völkerschlachtdenkmal bei Leipzig, Komitee zur Verbreitung der päpstlichen Encykl...

In: Württembergische Gesandtschaft in Baden >> 09. Kultusangelegenheiten >> 09.2 Kunst, Wissenschaft, Literatur; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 70 f Württembergische Gesandtschaft in Baden

Kiautschou.- Vorbildung der Kolonialbeamten

Enthält u.a.: Tätigkeit von Militärinstrukteuren in China Kommandierung von Offizieren zum Seminar für orientalische Sprachen zwecks Vorbereitung für den Schutztruppendienst

In: Reichsmarineamt >> RM 3 Reichsmarineamt Teil 03 und 04 Allgemeines Marine-Departement >> Personalangelegenheiten >> Ausbildung >> Ausbildung allgemein; BArch, RM 3 Reichsmarineamt

Reichsmarineamt

Nachlass Diels (Titel)

Direktionskorrespondenz und weitere Unterlagen 1937-1941: 1 Mappe, Loseblattsammlung; Durchschläge oder handschriftlich, Verfasser: Diels, Dr. Friedrich Bolle, R. Pilger; Prof. Dr. Hoppe (alle Botanischer Garten Berlin), Milos Deyl (Botaniker, Pra...

In: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin >> Sonstige

Oegstgeest

Korrespondenz; Statuten d. Steun-Comités voor de Rynsche Zending to Barmen, Oegstgeest, ca. 1918; Finanzübersicht, 1918; Zusammenstellung aller Regierungsbeschlüsse zu:; Unterhalt von Schulen; Ausbildung von Lehrern; Ärztliche Versorgung d. einhei...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Kontakte u. Korrespondenz >> Ausländische Missionsgesellschaften

Rheinische Missionsgesellschaft

Ostasiatisches Expeditionskorps und Ostasiatische Besatzungs-Brigade.- Bestimmungen

Enthält: Bestimmungen für die Bildung eines Ostasiatischen Expeditionskorps (Druck), 1900 Stärke-Nachweisung für das Ostasiatische Expeditionskorps (Druck), 1900 Gebührnis-Nachweisungen für das Ostasiatische Expeditionskorps (Druck), 1900 Etat für...

In: Kaiserliches Marinekabinett >> RM 2 Kaiserliches Marinekabinett >> Kolonialangelegenheiten und Schutztruppe; BArch, RM 2 Kaiserliches Marinekabinett

Politische Angelegenheiten: Bd. 1

Enthält u.a.: Wechsel des Gouverneurs in Schantung Bildung eines geheimen Dispositionsfonds für den Gouverneur von Kiautschou Verhältnisse auf der amerikanischen Insel Guam "Die Grenzboten", Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, ...

In: Reichsmarineamt >> RM 3 Reichsmarineamt Teil 03 und 04 Allgemeines Marine-Departement >> Ausland >> Ausland insgesamt >> Vorkommnisse und Ereignisse im Ausland >> Vorgänge in China, Maßnahmen im Zusammenhang mit Unruhen: Ostasiatisches Expeditionskorps >> Politische Angelegenheiten; BArch, RM 3 Reichsmarineamt

Reichsmarineamt

Radowitz, Joseph Maria von (der Jüngere) (Dep.) (Bestand)

Das vorliegende Findbuch stellt eine nur leicht veränderte und gegebenenfalls korrigierte Abschrift der im Jahr 1957 durch Dr. Renate Endler angefertigten Verzeichnung (einschließlich Vorbemerkung) dar. Der Nachlass des Gesandten Joseph Maria von ...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Staats- bzw. Kommunal-Beamte und -Bediente >> Ministerialbeamte und Mitarbeiter in nachgeordneten Ressorts >> Auswärtiges (bes. Bot- und Gesandtschaften)

Reichslandbund-Pressearchiv (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1921 durch Fusion des Bundes der deutschen Landwirte mit dem Deutschen Landbund als agrarpolitischen Organisation und Interessenvertretung landwirtschaftlicher Verbände entstanden, war der Reichslandbund von Bedeut...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Wirtschaft, Finanzen, Landwirtschaft, Bau, Verkehr, Umwelt

Reichssicherheitshauptamt (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Zum 1. Oktober 1939 Zusammenfassung des (preußischen) Geheimen Staatspolizeiamtes (Ge‧stapa), des Büros des Politischen Polizeikommandeurs der (außerpreußischen) Länder, des Reichskriminalpolizeiamtes, des Hauptamt...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Inneres, Gesundheit, Polizei und SS, Volkstum

Solger, Friedrich (Bestand)

Lebenslauf (seine berufliche Entwicklung) von Prof. Solger 1877 Geboren in Berlin 1894 Reifeprüfung (Abiturium) 1894-1899 Studium des Bergfaches (Bergbauwissenschaft) 1899 Bergreferendarprüfung mit Auszeichnung 1899-1904 Assistent bei dem geologis...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Wissenschaftliche Beamte >> Universitäts- und Hochschulprofessoren sowie Dozenten >> Geologen und Geographen

Solger, Friedrich

Verschiedenes

Enthält: - Leipzig 1963. Ihmels (Dankesschreiben) - Andalusia Camp 1940. Hentschel an Ihmels (Abschrift) - Leeuwkop Camp 1940. Tscheuschner an Lörtscher (2 Abschriften) - o.O. 1943. Lawton, Brandt, Schmidt an Freunde (Rundbrief) - Hamburg, Dresden...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Afrika >> Nachlass Mergner

Bacmeister, Walter

Zeitgeschichtliche Sammlung (1800-1980) (Bestand)

Flugblätter, -schriften, Einladungen, Programme, Festschriften, Zeitungen, Artikel, Streit-, Denkschriften, Reden, Gelegenheitsgedichte – jeweils Einzelstücke – zu Köln, seiner Vergangenheit und Geschichte. I. Reichsstädtische; Eisgang von 1784, T...

In: Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Sammlungen >> Zeitgeschichtliche Sammlungen