55 Treffer anzeigen

Dokumente
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

568-569 Briefe von Wilhelm Wilbrand an seine Eltern Willi Wilbrand und Elsbeth geb. Wentzel: Band 2 (76 Briefe, zehn Postkarten)

Enthält: Witzenhausen (Kolonialschule), 12. Mai 1924 (ein Brief, eine Postkarte mit Ansicht der Wein- und Likörhandlung Artur Schulz in Witzenhausen); 19. Mai 1924; 22. Mai 1924; 24. Mai 1924; o. D. 1924; 23. Juni 1924; 9. August 1924; 6. August 1...

In: Familienarchiv Wilbrand >> 7 Kinder von Dr. jur. Willi Wilbrand (1871-1957) >> 7.2 Wilhelm (Hans Julius) Wilbrand (1902-1984), Koloniallandwirt in Ostafrika, Sohn von Willi W. und Elsbeth geb. Wentzel >> 7.2.2 Korrespondenz mit Familienangehörigen und Freunden >> 568-569 Briefe von Wilhelm Wilbrand an seine Eltern Willi Wilbrand und Elsbeth geb. Wentzel

Afrikanische Kinder

Autor: Von Miss. Säuberlich in Ikutha. Umfang: S. 78-81 * 100-102. Enthält u. a.: - (SW: Geburt; Hautfarbe; Namensgebung; Beschneidung; Schaustellung nach der Geburt mit Opfern und Zauberei; Betreuung der Kinder) - (SW: Pflege; Körperbemalung; Kin...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1899

Leipziger Missionswerk

Afrikanischer Regenschirm

Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 8,5 X 11,4. Beschreibung: 2 afrik. Kinder auf Weg vor europ. Gebäude, sich Bananenblätter über Kopf haltend. Bemerkung: Ein Bildausschnitt wurde markiert.. Verweis: Vgl. Postkartenkasten, Nr P20a (14,0 X 9,0...

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 3 Negative von Wilhelm Guth

Leipziger Missionswerk

Arusha 2. Weihnachtsfeiertag 1922

Fotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 10,6 X 8,0. Beschreibung: vor Kirche in Arusha, tanzende Arushafrauen, Zuschauer, Kinder.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 19 Nachlaß Leonhard Blumer

Leipziger Missionswerk

Briefe von Wilhelm Wilbrand an seine Eltern Willi Wilbrand und Elsbeth geb. Wentzel: Band 2 (76 Briefe, zehn Postkarten)

Enthält: Witzenhausen (Kolonialschule), 12. Mai 1924 (ein Brief, eine Postkarte mit Ansicht der Wein- und Likörhandlung Artur Schulz in Witzenhausen); 19. Mai 1924; 22. Mai 1924; 24. Mai 1924; o. D. 1924; 23. Juni 1924; 9. August 1924; 6. August 1...

In: Familienarchiv Wilbrand >> 7 Kinder von Dr. jur. Willi Wilbrand (1871-1957) >> 7.2 Wilhelm (Hans Julius) Wilbrand (1902-1984), Koloniallandwirt in Ostafrika, Sohn von Willi W. und Elsbeth geb. Wentzel >> 7.2.2 Korrespondenz mit Familienangehörigen und Freunden >> 568-569 Briefe von Wilhelm Wilbrand an seine Eltern Willi Wilbrand und Elsbeth geb. Wentzel

Brincker, Peter Heinrich, Dr. phil. (1836-1904)

1863-1889 in Otjimbingue, Otjikango, ab 1880 Augustineum, ab 1889 Stellenbosch; Briefe u. Tagebuchberichte, 1862-1904; Kurze Nachrichten über d. Augustinstift in Afrika, Missionar Peter Heinrich Brincker, 10 S., Dr., 1880; Aufsatz: “Beweis, daß un...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Die Rheinische Mission in Südwestafrika/Namibia >> Missionare

Rheinische Missionsgesellschaft

Christliches Freundespaar

Fototyp: Foto. Format: 7,5 X 5,5. Beschreibung: Porträt (Oberkörper), beide Jungen europ. gekl.. Bemerkung: Veröff.: Miss.Gl. 1908, Nr 7, Miss.Bl. 1909, Nr 5. Verweis: Vgl. Druckvorlagen Musterbuch, Nr IX/264 (11,2 X 8,0).

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 8

Leipziger Missionswerk

Dasselbe (Vgl. 581)

Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 10,9 X 7,9. Beschreibung: andere Perspektive wie Nr 581, Alb. 5.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 5

Leipziger Missionswerk

Die Christenkinder bewundern den Missionsneger.

Lebt er war eine der ersten Fragen. Fototyp: Foto. Format: 10,2 X 8,0. Beschreibung: 7 kleine Jungen (vgl. 581 u. 582) (europ. Kleid.stücke) um Schemel m. Sammelbüchse, Aufschrift: "Gedenket der Heidenmission". Verweis: Vgl. Postkartenka...

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 5

Leipziger Missionswerk

Die neue Glocke der Chome-Landschaft

Fototyp: Foto. Format: 11,0 X 7,9. Beschreibung: Glocke u. Glockenstuhl, recvhteck. Gebäude (Lehmmauern, Grasdach), i. Hintergrund Menschenmenge (v.a. Kinder, meist m. Tüchern bekleidet) zu Glocke schauend, 1 Europäerin.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 5

Leipziger Missionswerk

Die neue Wakamba-Station Mulango in Kitwi

Autor: Nach dem Tagebuch des Miss. Säuberlich. Umfang: S. 16-20. Enthält u. a.: - "Die Bauarbeit und Versorgung der Hungernden." (SW: Bauholzsuche; Bitte nach Ikutha um Nahrungsmittel) - "Die Kinder." (SW: Tod von Zwei Kindern;...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1900

Leipziger Missionswerk

Diehl, Wilhelm (1874-1940); Missionar in Bogadjim

Gesundheitszeugnis, 1902; Militärdienstangelegenheiten, 1902 u. 1916; Gesundheitszeugnis für Frl. Bleidorn (Braut), 1907; Briefe u. Berichte aus Neuguinea, 1902-1913; Gestaltungsvorschlag für die Liturgie einer Tauffeier mit Taufgelöbnis (Hausslei...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Die Rheinische Mission in Kaiser-Wilhelmsland/Papua Neuguinea >> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen/missionaries

Rheinische Missionsgesellschaft

Dr. Heinrich Friedrich de Kleine (1901-1970)

1927-1948 Missionar auf Sumatra, dann Sumatra-Dezernent, Direktor 1958-1966; Lebenslauf, Taufschein, Lehrzeugnis, Schulzeugnisse, 1919; Ärztliche Untersuchungen auf Tropentauglichkeit, 1920, 1921 + 1926; Abschlußzeugnis des Missionsseminars Barmen...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Missionsleitung >> Direktoren

Rheinische Missionsgesellschaft

Eingeborene Christenkinder am Meruberg in Ostafrika

(Leipziger Mission), März 1928. Fotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 10,7 X 8,2. Beschreibung: Gottesdienst im Freien, Mais- und Bananenberge als Dankesgabe, Posaunenchor, europäische und traditionelle Kleidung.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Nachlaß Leonhard Blumer

Leipziger Missionswerk

Evangelischer Afrikaverein

Reise- u. Tagebuchberichte aus Lutindi, zum Teil gedruckt, 1896-1900; Handzeichnung der Anlage in Lutindi, um etwa 1897; Briefe u. Zeichnungen afrikanischer Christen (Kinder u. Erwachsene) aus Lutindi, 1895-1900

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Heimatarbeit >> Evangelischer Afrikaverein

Bethel-Mission

Festschmaus der Kinder nach der Taufe

Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 11,2 X 8,6. Beschreibung: Kindergruppen, im Kreis auf erde sitzend, vor rechteck. Haus m. Grasdach, am Haus 1 Europäer u. weit. afrik. Frauen u. Kinder. Verweis: 2 Platten u. Pappe Nr 67 in Negativkasten.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 3 Negative von Wilhelm Guth

Leipziger Missionswerk

Fröhliches Spiel auf der Missionsstation

Fototyp: Foto. Format: 10,1 X 7,7. Beschreibung: auf Wiese: afrikanische Kinder in Reihe stehend, 2 rennend, weitere sitzende und stehende Kinder und Erwachsene, bei den Kindern Missionar, vor 2 europäische? Kinder.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 22

Leipziger Missionswerk

Gaub (mit Ganachaams u. Korab), Farm

Lageskizze d. Farm Gaub, 1898; 2 Briefe von Missionar Friedrich Kremer u. a. über d. Tod seiner Kinder, 1898; Dokumente zu d. Eigentumsverhältnissen, 1898-1910;

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Die Rheinische Mission in Südwestafrika/Namibia >> Stationen u. Farmen

Rheinische Missionsgesellschaft

Gemeinsames Kinder-Missionsblatt

Korrespondenz u. Vereinbarung über Aufgehen „Kleiner Missionsfreund“ in „Kindergabe“ (Bethel), 1927, ab 1939 gemeinsames Kinderblatt aller evang. Missionen

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Heimatarbeit >> Mission und Pressewesen

Rheinische Missionsgesellschaft

Goeters, Wilhelm Prof. (Bestand)

EinleitungWilhelm Gustav Goeters wurde am 9. Januar 1878 in Rheydt als Sohn des Tuchfabrikanten August Goeters geboren.Nach dem Theologiestudium in Halle, Greifswald, Erlangen, Utrecht und Bonn wurde er 1902 Inspektor am reformierten Studentenkonv...

In: Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 7 7NL Nachlässe >> 7.19 7NL 019 Professor Wilhelm Goeters >> Goeters, Wilhelm Prof.

Hermann Fischbeck (1901-1981)

Korrespondenz, 1930-1971; Tropenzeugnis, 1930; Lebenslauf u. Abordnungsgelübde, 1931; Berichte über Leben u. Tätigkeit in Kigarama, 1932-1939; „Eine Europäer-Hochzeit (Hege) in Afrika, 1932; „Ein Prignitzer als Missionslehrer in Afrika, Zeitungsbe...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Personalakten >> Lehrer u. Lehrerinnen

Bethel-Mission

Keetmanshoop: Waisenhaus

Berichte über d. Erziehungsanstalt für halbweiße Kinder in Keetmanshoop, vor allem von Missionar Christian Ludwig Kühhirt u. Schw. Annette Kroll;

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Die Rheinische Mission in Südwestafrika/Namibia >> Stationen u. Farmen

Rheinische Missionsgesellschaft

Ergebnisse: 1 bis 30 von 55