112 Treffer anzeigen

Dokumente
Kolonialmuseum Fröhstockheim
Archivtektonik

diverse Nachlassdokumente, hauptsächlich von Militärangehörigen. u.a. :
· Teilnachlass Richard Volkmann
· [Tagebuch] Unteroffizier Emil Maltzahn, 1901-1904
· [Tagebuch] Helmut Schauwecker, 1904-1905
· [Tagebuch] Leutnant Hans Erich Nolte
· [Tagebuch] Thomas Mayr, 30.9.1896 -
· [Tagebuch] Max Dötschel, 1904-1906
· [Tagebuch] Farmverwalter Erhardt Rother
· [Tagebuch] "Sein Fliegerleben" (Erhardt Rother)
· [Tagebuch] Dr. K.W. Schinke, 1.2.1905 - 4.3.1906
· [Tagebuch] Heinrich Mayer
· [Tagebuch] Oberleutnant Artur Schmitt (7. Kompagnie)
· [Tagebuch] Adolf Bernhardt (vermutlich vor 1895)
· [Tagebuch] Sergeant Albes
· [Tagebuch] Reiter Otto Plank
· [Tagebuch] Oskar Wipper (Ostabteilung)
· [Tagebuch] Karl Abeck
· [Tagebuch] Sofonias Teuß [Sofonias Theuß] (China/DSWA)
· [Tagebuch] Christian Döhler
· [Tagebuch] Gefreiter Otto Franz
· [Tagebuch] Dr. J.E.R.G Kahle, 20.3.1905 - 8.1905
· Briefe von Franz Zacher
· Manuskript "Erinnerungen" von Hauptmann J. Mannhardt
· Manuskript "Auf Patroullie" von Ltn. Julius Bäumler
· Brief von Dr. Welz
· Brief von Oberleutnant Kübler
· Bericht (privat) Leutnant Tschirnhaus an Vater
· Manuskript "Afrika 1908/1914" von Freiherr von Wachendorf
· Berichte "Eckert Expedition" von Heinrich Kirchheim
· Manuskript "MIt dem Kamelreiterkorps in die Kalahari" von Dr. Julius Ohlemann
· Manuskript "Erinnerungen an Deutsch-Südwestafrika - Unsere Pferde" von Rudolf Arendt
· [Bericht] "Versuche der Kraftfahabteilung in Deutsch-Südwestafrika" von Dr. Oskar Bongard, 1911
· Manuskript "Im Banne Afrikas" von Paul Leutwein
· [Bericht] "Expedition 1900 ins nördliche Kaokofeld und 1901 durchs Ampoland" von Dr. Georg Hartmann
· "Bericht über die Lage in der Kalahari Anfang April 1908 und die Gesichtspunkte für die weitere Verwendung der Truppe daselbst" von Hauptmann Willeke
· Bericht "Ankunft der 2. Feld-Telegraphenabtielung in Lüderitzbucht, Vormarsch und bau des ersten Zuges ders. nach der Großen Karasbergen." von unbekannt
· "Bericht über die Versuchsdauerfahrt mit dem von Daimler Motorenwerken Marienfels zu liefernden Personenkraftwagen für Südwestafrika"
· [Tagebuch] Petter (Die Kalahari.Expedition), 1908
· Briefbericht über zwei Gefechte (mit Skizze) in den Karasbergen von unbekannt
· Bericht "Die Kommandobehörde der Kaiserlilchen Schutztruppe in der Heimat" von W. Reith
· Bericht "Über Hunde in Südwestafrka" von Stabsarzt Dr. Erhardt
· [Bericht] "Erkundungsritt durch die Namib" von H. Hester Hemlringhausen
· "Bericht über die Patroulle" von Kirchheim
· "Der Sanitätsdienst bei der Expedition gegen die Kopper-Hottentotten im März 1908"
· Bericht "Die Gebirgsbatterien der Kaiserllichen Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika"
· Bericht "Das Gefecht von Trekkopje"
· "Der Hildegardorden" Vorwort von Helmut von Leipzig
· Passagierliste "Lulu Bohlen" vom 15.6.1894
· Bericht "Kämpfe der Abteilung von der Heyde am Waterberg" von Offizier von der Heyde
· Auszüge aus [Tagebuch] Lothar von Trotha
· [Manuskript] "Eine Reise ins Sandveld vor hundert Jahren" von Missionar C.G. Büttner
· Leonhard Köberlein

Übersee-Museum Bremen
Archivtektonik

Der Bestand umfaßt die Sammlungs- und Haushaltsakten des Museums. Er wurde zur besseren Übersichtlichkeit in Kapitel aufgeteilt. Das erste Kapitel faßt die alten Korrespondenzakten des Museums, bis etwa 1943, zusammen. Im zweiten Kapitel sind die neueren Akten bis in das laufende Jahr erfaßt (in Bearbeitung). Kapitel drei ist mit "Nachlässe" überschrieben, wobei es sich natürlich nicht um echte Nachlässe handelt, sondern nur um Teile daraus. Kapitel vier nennt die alten Eingangs- und Inventarbücher, sowie alte Objektlisten. Das fünfte Kapitel umfaßt Schritstücke aus der Arbeit des Museums. Kapitel sechs faßt die Akten zusammen, die keinem der vorhergehenden Kapitel zuzuordnen sind. Ab dem siebten Kapitel folgen die Haushaltsunterlagen (in Bearbeitung). Die konservatorische Bearbeitung der Akten beschränkte sich auf das Entfernen aller Metallteile, sowie das Umlagern in archivtaugliche Aktendeckel und Boxen.

Landeskirchliches Archiv Wolfenbüttel
Archivtektonik

Im Landeskirchlichen Archiv Wolfenbüttel sind nur vereinzelte Unterlagen zur Thematik direkt, das heißt über eine Titelrecherche, zu finden. In erster Linie hat das wohl damit zu tun, dass es in der kleinen braunschweigischen Landeskirche kein eigenes Missionswerk gab, sondern nur einzelne Pfarrer, die als Missionare in Verbindung mit der Leipziger Mission in den Kolonialen wirkten. Aus diesem Zusammenhang sind nur wenige Unterlagen, vor allem mit Broschürencharakter, oder aber Spendenaufrufe enthalten. Es ist nicht auszuschließen, dass in Archivalien, die eigentlich in anderem Zusammenhang entstanden sind, ebenfalls Erwähnungen der genannten Thematik zu finden sind. Als weiteren thematischen Bezug neben der Missionstätigkeit und der damit verbundenen Einwerbung von Spenden (diakonischer Bezug) ist noch das "Kriegergedenken" für gefallene Soldaten in den Kolonialgebieten in den Akten aufgetaucht.

Stadtarchiv Gera
Archivtektonik

Die im Stadtarchiv verwahrten Bestände umfassen den Zeitraum von (1436) 1615 bis 2005 mit einem Umfang von circa 2800 laufenden Metern. Urkunden und Amtsbücher Akten der Stadtverwaltung: Abteilung B (1436) 1780 - 1945 Akten der Stadtverwaltung: Abteilung C 1945 - 1990 Akten der Stadtverwaltung: Abteilung E ab 1990 nach geordnete städtische Einrichtungen: Abteilung A 1945 - 1990 Aktenbestände der 50 eingemeindeten Orte: Abteilung D 1638 - 1994 Aktenbestände von Vereinen, Unternehmen und Einrichtungen: Abteilung H 1676 - 1945 Sammlungen: Zeitungen und Zeitschriften (Geraer Presse ab 1795 ff.) Stadtchronik Karten/Pläne/Risse Bilder/Grafiken Audiovisuelle / auditive Medien Nachlässe: über 70 verschiedene; z. B. Kretschmer, Uhde, Toepel, Plarre, Simsohn, Leucht, Fürbringer, Barth, Grimm, Uhlmann, Brendel, Dietzel, Musche, Wetzel, Weber, Romroth Präsenz-Bibliothek: Amtliche Druckschriften, Gesetzblätter, Literatur zur Geschichte, Stadtgeschichte, Lexika, Allgemeine Nachschlagewerke (ab 1598)

Stadtarchiv Trier
Archivtektonik

4000 Urkunden, Akten, Amtsbücher und Schriftgut aus der kurfürstlichen, französischen und preußischen Zeit, Schriftgut der Stadtverwaltung nach 1945, 60.000 Fotos, 8000 Plakate, 6000 Karten u. Pläne, 5000 Graphiken u. Porträts, Filme u. Tonträger

Staatliches Museum für Naturkunde
Archivtektonik

Das Museum verfügt über kein Archivgut mehr aus der Kolonialzeit, mit Ausnahme von Originalfotos der Ausstellungsobjekte für die Deutsch-koloniale Jagdausstellung in Karlsruhe 1903 (20.05.-15.06.1903). Motive der Fotos sind vornehmlich Jagdwaffen und Tiere (Primaten etc.). Das gesamte Archivgut (mit ganz wenigen Ausnahmen) befindet sich schon seit Langem beim Landesarchiv. Die Jagdausstellung 1903 fand in der Festhalle (historisch) Karlsruhes statt und wurde von der deutschen Kolonialgesellschaft veranstaltet. Im September 1944 wurde dieses Gebäude bei Luftangriffen zum großen Teil zerstört. Anfang November 1952 wurden die Überreste für den Bau der Schwarzwaldhalle (aktuelles Gebäude) gesprengt. Der „Offizielle Katalog der Deutsch-Kolonialen Jagdausstellung“ befindet sich im Bestand der Bibliothek und ist vor Ort als Digitalisat einsehbar (85 Seiten). Auch die Sammlung der 64 Originalfotografien (22 x 16 cm) inclusive der Bestandskasette sind vor Ort as Digitalisat einsehbar. Darüber hinaus ist das Ölgemälde „Elefanten flüchten vor dem Steppenbrand“ (2 Meter x 3 Meter) des Malers und Großwildjägers Wilhelm Kunert seit Ausstellungende im Eigentum des Museums. Dieses schmückt seit vielen Jahren eine Wand im zentralen Auerbachsaal. Literaturhinweis: Ralf Angst: Das Gemälde „Elefanten flüchten vor dem Steppenbrand“ von Wilhelm Kuhnert im Museum am Friedrichsplatz in Karlsruhe, In: Carolinea 44, S. 173-179, 6 Abb., Karlsruhe, 29.12.1986 Digitalisat

Stadtarchiv Göttingen
Archivtektonik

Das Stadtarchiv verwaltet das Archivgut der Stadtverwaltung Göttingen und der eingemeindeten Ortschaften. Zu den Archivbeständen gehören ca. 4.500 lfdm Urkunden, Briefe, Amtsbücher und Akten vom 13. Jahrhundert an bis in die Gegenwart. Das Stadtarchiv besitzt auch eine fast vollständige Reihe aller Göttinger Zeitungen sowie bedeutende Sammlungen von studentischen Stammbüchern des 18. und 19. Jahrhunderts, Autographen, Plakaten und Karten/Plänen. Außerdem gehören zu den Beständen des Stadtarchivs Deposita, Nachlässe und Sammlungen, die von Göttinger Personen, Firmen oder Vereinen stammen. Ergänzt werden die Archivbestände durch die Archivbibliothek, die wohl die umfangreichste Sammlung zur Stadtgeschichte darstellt.

Landesmuseum Hannover
Archivtektonik

Neben Sammlungsobjekten ist auch Schriftgut und historisches Fotomaterial vorhanden, welches jedoch größtenteils noch nicht digital erfasst ist.

Landeskirchliches Archiv Kassel
Archivtektonik

164 Urkunden (1343 - 1619, aus den Provenienzen Pfarrarchiv Gudensberg, Dekanatsarchiv Melsungen und Pfarrarchiv Niedenstein) ca. 2550 lfm. Akten, Rechnungen, Amts- und Kirchenbüchern der kirchlichen Ober- und Mittelbehörden sowie der Pfarreien, Sammlungen, Vor- und Nachlässe Gesamtkonsistorium Kassel mit Vorprovenienzen: Konsistorien Hanau, Kassel und Marburg Landeskirchenamt und Landespfarrer Sonder- und Militärseelsorge: Pfarramt in der Justizvollzugsanstalt I Kassel, Militäroberpfarrer des 11. Armeekorps, Ev. Standort-/Wehrkreispfarrer Kassel Superinspekturen, Diözesen, Sprengel, Inspekturen, Klassen, Kirchenkreise, Pfarrwitwenkassen: u.a. Superintendenturen und Diözesen Allendorf, Fritzlar-Melsungen, Kassel, Ziegenhain-Homberg; Sprengel Kassel, Waldeck; Klassen Ahna, Allendorf, Bauna, Lichtenau, Rotenburg, Sontra, Wilhelmshöhe, Kirchenkreise: Homberg, Kassel-Land, Kaufungen, der Twiste, Witzenhausen Pfarrarchive, Gesamtverbände, Stifte, Hospitäler: u.a. Gesamtverband Kassel-Stadt; Pfarrarchive Allendorf an der Landsburg, Balhorn, Elbenberg, Gemünden, Hassenhausen, Josbach, Kassel-Nordshausen, Oberkaufungen, Obervellmar, Olberode, Ottrau, Ramholz, Rhena, Sachsenhausen (KKR Ziegenhain) Sipperhausen, Trendelburg, Velmeden; Stift Rotenburg; Hospital Witzenhausen Kirchliche Werke und Einrichtungen: u.a. Kurhessisches Diakonissenhaus Kassel, Predigerseminar Hofgeismar, Landesjugendpfarramt, Gustav-Adolf-Werk der EKKW, Ev. Medienverband Kassel GmbH, Niederhessische Bibelgesellschaft, Verein Evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Kurhessen-Waldeck, Kloster Schlüchtern Nachlässe: 64 Nachlässe von Bischöfen, Oberlandeskirchenräten, Professoren, Studiendirektoren des Predigerseminars, Dekanen, Pfarrern, Lehrern Sammlungen: Digitale Fotosammlung kirchlicher Gebäude und Vasa Sacra, Sammlung Kirchenkampf, Zeitungsausschnitte, Ton- und Bildträger, Benefizien/Stiftungen, Predigtsammlung Mikrofiches der verfilmten Kirchenbücher der Landeskirche, Originalkirchenbücher Digitalisate der Kirchenbücher (im Archiv und online im Kirchenbuchportal www.archion.de einsehbar) Bibliothek ca. 4500 Bände (darunter 30 Zeitschriften) Literatur Handbuch des kirchl. Archivwesens, I. Die zentralen Archive in der ev. Kirche (4. Aufl. 1997), S. 141-149. B. Wischhöfer, Eine Zukunft für die Vergangenheit: Sichern, Erhalten und Erschließen. Ein Bericht über die Arbeit im Landeskirchlichen Archiv Kassel, in: Blick in die Kirche. Informationen aus der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck 9 (1994), S. 29. Ramona Göbel, Neuordnung der Bestände des Landeskirchlichen Archivs Kassel, in: Rundbrief Verband kirchl. Archive 7 (1996), S. 17f. B. Wischhöfer, Tagebuch Archivbau. Die Geschichte vom Neubau des Landeskirchl. Archivs Kassel, in: Rundbrief Verband kirchl. Archive 5 (1995), S. 21-24, 7 (1996), S. 19f. und 10 (1997), S. 18f. Bettina Wischhöfer, Der Neubau des Landeskirchlichen Archivs Kassel, in: Der Archivar 51 (1998), Sp. 90-94. Bettina Wischhöfer, Landeskirchliches Archiv Kassel 1994 bis 2014 – eine Zwischenbilanz, in: Archivnachrichten aus Hessen Nr. 14/1 (2014), S. 68-69 Bettina Wischhöfer, Zwei Jahrzehnte Landeskirchliches Archiv Kassel 1994 – 2014, in: Aus evangelischen Archiven Nr. 54 (2014) S. 9-12