Justiz

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q1522168

    Anmerkungen zur Ansicht

      Equivalente Begriffe

      Justiz

      • UF Juristik
      • UF Justiz
      • UF Justizwesen
      • UF Rechtswesen

      Verbundene Begriffe

      Justiz

        243 Dokumente results for Justiz

        21 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
        Zeugnisse, Patente, Ernennungen
        Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Schnee, H., Nr. 1 · Akt(e) · 1880 - 1922
        Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

        enth.: - Censur-Buch des Gymnasiums Nordhausen für den Schüler H. Schnee; - Brief des Knaben H. an einen Onkel über seine Weihnachtsgeschenke; - Reifezeugnis; - Studien- und Sitten-Zeugnis der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; - Befähigungs-Zeugnis nach Ableistung der Einjährig-Freiwilligen-Dienstpflicht; - Führungs-Zeugnis des Inf.-Rgts. Nr. 85; - Abgangs-Zeugnis der Christian-Albrecht-Universität Kiel; - Abgangs-Zeugnis der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin; - Juristische Prüfungsaufgabe des Oberlandesgerichts Naumburg; - Prüfungszeugnis des OLG Naumburg; - Ernennung zum Referendar am OLG; - Überweisung von Naumburg an das Landgericht Nordhausen; - Doktor-Diplom; - Ernennung zum Reg.-Ref. beim RP Erfurt; - Patent als Secondlieutenant; - Ernennung zum Reg.-Assessor; - Berufung in das Auswärtige Amt, Kolonial-Abt.; - Bescheinigung des AA über eine monatliche Renumeration von M 180,--; - Bescheinigung des AA über eine Steigerung der Renumeration auf M 210,--; - Komm. Richter im Bismarck-Archipel; - Ernennung zum stellvertretenden Gouverneur in Herbertshöhe; - Ernennung zum Referenten und Richter in Apia; - Reise-Pass des AA für Reise nach Apia; - Ernennung zum Stellvertreter des erkrankten Gouverneurs Dr. Solf; - Aufforderung zur Rückreise nach Deutschland; - Verleihung des Landwehr-Dienstabzeichens an Leutnant Schnee; - Verbleib in Apia wegen Einführung des deutschen Immobiliarrechts für Samoa; - Verleihung des Roten Adlerorden 4. Kl.; Beschäftigung in der Kolonial-Abt. des Ausw. Amtes, Berlin; - Ernennung zum Legationsrat; - Ernennung zum Beirat für koloniale Angelegenheiten an der Botschaft in London; - Reise-Pass des AA für Übersiedelung nach London; - Berufung in das Personal-Referat der Kolonial-Abt., Berlin; - Lehrauftrag am Seminar für Orientalische Sprachen, Berlin; - Ernennung zum Wirkl. Legationsrat und Vortragenden Rat; - Versetzung zum Reichs-Kolonialamt; - Direktorialgeschäfte im Reichskolonialamt; - Verleihung der Gedenkmünze anlässlich des Aufstandes in Südwest-Afrika, 1907; - Verleihung des Kronen-Ordens 3. Kl.; - Ernennung zum Kommissar des Reichskolonial-Amtes für das Kolonial-Institut in Hamburg; - Bestallungsurkunde zum Geheimen Ober-Regierungsrat; - Verleihung des Roten Adler-Ordens 3. Kl.; - Bewilligung des Abschieds für Leutnant Schnee; - Bestallung als Direktor mit dem Range eines Rates 1. Kl.; - Ernennung zum stellvertretenden Bevollmächtigten beim Bundesrat; - Ernennung zum Gouverneur von Deutsch-Ostafrika; - Reise-Pass des Ausw. Amtes für den Gouverneur nebst Gemahlin; - Verleihungsurkunde zur Kolonialgedenkmünze; - Reichskolonialminister Dr. Bell an Schnee: Frau Ada Schnee darf nicht mit nach Paris zu den Friedensverhandlungen reisen; - Besitzzeugnis für das Kolonialabzeichen. Enthält auch: - Patente bzw. Bestallungen für Julius Wilhelm Hermann Schnee (Vater von Heinrich Schnee), 1858, 1873, 1879; - "Kindheitserinnerungen an meinen Bruder Heinrich Schnee", ohne Datum; - Erkennungsmarke für den Leutnant der Landwehr Schnee, ohne Datum.; Verschiedenes

        Schnee, Heinrich
        Wilhelm Hosbach (1867-1964)
        M 272 · Akt(e) · 1896-1964
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Korrespondenz (s.a. M 270), 1896-1897; Korrespondenz, Berichte, Tagebuchauszüge (s.a. M 273) ab 1906; Osterfestpredigt in Hohenfriedeberg, 1914; „Vom Schulbau in Mutindili, 1914; Briefe von Elfriede Kraemer (Stieftochter Hosbachs) an das Ehepaar Trittelvitz, 1912-1914; Briefe Hosbachs aus der Kriegsgefangenenschaft in Ägypten, 1917-1919; „Paulo Shempahila – Lebensbild eines einheimischen Gehilfen, 1919; 3 Lieder in Suaheli (Text u. Noten von Martha Hosbach), 1927; Briefe u. Berichte von Martha Hosbach ab 1926; „Die Schule von Kijunga von Josua Hermas, übersetzt von Wilhelm Hosbach,, 1932; Jahres-, Konferenz- u. Schulberichte von Bukoba, 1932; Gutachten zur Wasserversorgung in Kigarama, 1932; Entwurf: „Eingliederung der Mission in die deutsche evangelische Kirche von Knak; „Neue Ordnung für die Missionsarbeiter der Bethel-Mission, 1933; „Ein Wort Dankbarer Erinnerung an Frau Künzel, 1934; Korrespondenz während des 2. Weltkrieges u. der Nachkriegs-zeit aus Bukoba, 1939-1949; Brief afrikanischer Lehrer an Wilhelm Hosbach, 1949; Korrespondenz mit Ehepaar Hosbach in der Heimat, 1949-1961; Todesanzeige u. Nachruf für Martha Hosbach, verwitwete Kraemer, geborene Wegener; Todesanzeige, Nachruf u. Erinnerungen an Wilhelm Hosbach, 1964

        Bethel-Mission
        Werner Wittenberg (1903-1956), Missionskaufmann
        M 440 · Akt(e) · 1929-1965
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Lebenslauf u. Zeugnisse, 1929; Dienstanweisung u. Abordnungsgelübde, 1930; Korrespondenz (auch während der Internierung), 1929-1947; Foto von Werner Wittenberg, 1930; Führungszeugnis u. ärztliches Zeugnis von Werner Wittenberg, 1932; „Jubiläum der Bukoba-Kirche am 28.07.1935; „Etwas vom Gelde im Haya-Lande, 1936; „Aus der Arbeit des Missionsbüros in Bukoba, 1937; Korrespondenz während des Aufenthaltes in Queenstown in Südafrika, 1947-1956; Korrespondenz mit Hanni Wittenberg wegen Versorgungsange-legenheiten, 1956-1965

        Bethel-Mission
        Verwaltung des Bezirkes; Band 6
        FA 1 / 117 · Akt(e) · 1906 - 1908
        Teil von Cameroon National Archives

        Edea, Bezirk. - Verbesserung der Schiffbarkeit des Kwakwa-Creeks, 1906 [fol. 4 - 35] Dienstreise zur Erkundung verschiedener möglicher Verkehrswege von der Küste nach Jaunde vom 15.12.1906 -16.1.1907 (Bezirksamtmann Krücke, Edea), 1906 - 1907 [fol. 19 - 22] Errichtung einer öffentlichen Landungsstelle am Sanaga in Edea, 1907 [fol. 36 - 37] Edea. - Bau eines Beamtenhauses, 1906 - 1907 [fol. 49 - 94] Arbeiter- und Trägerwesen. - Eisenbahnbau. - Gestellung von Gefangenen des Maka-Aufstandes durch das Bezirksamt Jaunde, Januar 1910 [fol. 54] Straßen-, Wege- und Brückenbau. - Edea, Bezirk. - Brücke über den Ngwe. - Erteilung der Baugenehmigung, 1907 [fol. 74 - 86] Dienstreise in den östlichen Teil des Bezirkes Edea im Juli 1907 (Bezirksamtmann Krücke), 1907 [fol. 95 - 99] Ausdehnung des bereits bestehenden Verbotes für die Edea-Leute zum Betreten des Hinterlandes auf die im Bezirk Lolodorf ansässigen Edea-Leute. - Bericht des Bezirksamtes Edea, 8.12.1905 [fol. 103 - 111]

        Gouvernement von Kamerun
        Verschiedene Missionsvereine
        M 120 · Akt(e) · 1894-1895
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Korrespondenz, Jahresberichte, Mitteilungsblätter, usw.; Evangelischer Afrikaverein, auch Satzung; Schlesische Missionskonferenz; Akademischer Verein für äußere u. innere Mission in Berlin; Studentischer Missionsverein Halle; Missions-Hilfsverein Neusalz-Freystadt; Diaspora-Konferenz, Ballenstedt; Muhammedanermission, Pastor W. Faber, Tschirma bei Greiz; Königsberger Missionsverein; Akademische Missionsvereine Berlin, Erlangen, Gnadenfeld, Greifswald, Tübingen, Halle, Kiel; Evangelischer Bund in Berlin; Nazareth-Missionsverein für Berlin III; Petition des ev. Afrikavereines um Einstellung des Sklaven-handels in Afrika u. Entwurf eines Gesetzes zur Bestrafung des Sklavenhandels

        Bethel-Mission
        BArch, R 1001/710 · Akt(e) · Nov. 1888
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Erklärung der Blockade durch gemeinsame Bekanntmachung des deutschen und englischen Geschwaderchefs in Ostafrika

        BArch, R 1001/709 · Akt(e) · (1842) Nov. 1888
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Blockade der ostafrikanischen Küste. - Vereinbarung zwischen Deutschland und England vom 3./5. Dez. 1888 Treaty between Great Britain, Austria, France, Prussia and Russia for the suppression of the African Slave Trade, signed at London, December 20, 1841. London, 1842