Enthält u.a.: Entsendung von Major Siebert nach Ostafrika Fotografien Gefangennahme und Hinrichtung des Häuptlings Buschiri Einrichtung von befestigten Stationen an der Küste
Hinrichtung
15 Dokumente results for Hinrichtung
Enthält u.a.: Einschätzungen der in Mozambique für die Schutztruppe angeworbenen Zulus Gefangennahme und Hinrichtung des Häuptlings Buschiri
Fotografie
Stefenelli, Max vonAutor: Von Miss. Althaus. Umfang: S. 332-338. Enthält u. a.: - "1. Neue Missionsschüler." (SW: Vorstellung der neuen Schüler; Arbeiter; Ankunft des Br. Krause) - "2. Krankheitsnot." (SW: viele Erkrankungen auf der Station; Kriegsgerüchte - Überfall durch Waaruscha) - "3. Die Strafexpedition gegen die Waaruscha." (SW: Kauf eines neueun Grundstückes von Häuptling Mareale; Strafexpedition; Teilnahme aller Häuptlinge und waffenfähiger Männer; Bewachung der Station; Hinrichtung der aufrührerischen Häuptlinge und Großen) - "4. Äußere Arbeiten. Missionskonferenz im März." (SW: Glockenturm und neue Glocke; Bautätigkeiten; Statistiken der Dschagga- und der Wakamba-Mission; neuer englischer Bischof Peel)
Leipziger MissionswerkAutor: Bericht von Miss. Faßmann. Umfang: S. 358-365. Enthält u. a.: - "Januar." (SW: Neujahr; Unterricht und Kostschule; Druckerei - Lese- und Gesangbüchlein) - "Februar." (SW: Taufbewerber und Taufunterricht; Krankheiten; Kartoffeln; Gottesdienstbesuch) - "März." (SW: Niederlage der Aruscha-Leute; Festnahme von Meli wegen eines Überfalls; Hinrichtung; Rolle der Maasai im Konflikt; Schultätigkeit; neue Werkstatt; Viehkauf) Darin: Abbildung "Die Missionsstation Moschi am Kilimandscharo."
Leipziger MissionswerkEnthält u.a.: Hinrichtung des Sklavenräubers Adam Mossomfo
ReichskolonialamtMusgum-Gebiet (Folgen der befohlenen Zurückziehung der 1. Kompanie und die gegen diesen Befehl durchgeführten Maßnahmen von Oberleutnant Stieber), 6.7.1904 [fol. 1 - 8] Verkehrswesen. - Behinderung durchreisender Expeditionen durch Bestimmungen der Residentur Garua. - Bericht von Oberleutnant Stieber, Kusseri, 5.9.1904 [fol. 11 - 15] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Kusseri Januar-Dezember 1905, 1905 [fol. 17 - 156] Deutsch-englische Expedition zur Vermessung der Grenze Yola-Tschadsee, Belästigung und Behinderung britischer Expeditionsteilnehmer durch Eingeborene der deutschen Gebiete. - Untersuchungen wegen britischer Proteste, 1903 - 1904 [fol. 33 - 144] Marsch Kusseri Marua (Oberleutnant Stieber), Dezember 1904 - Januar 1905 [fol. 69 - 70] Französischer Transitverkehr durch das Schutzgebiet Kamerun, 1903 - 1913 [fol. 71 - 75] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Kusseri August-September 1906, 1906 [fol. 91 - 101] Deutsch-französisches Grenzabkommen vom 15.03.1894, Auslegung, insbesondere wegen der gegenseitigen Rechte auf dem Gebiet des Vertragspartners. - Unterschiedliche Auffassungen des Gouverneurs und des Residenten in Kusseri, 1905 [fol. 115 - 120] Verzettelung der Streitkräfte im Residenturbezirk Kusseri - Bericht von Oberleutnant Stieber, 15.2.1905 [fol. 129 - 130] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bongor, Januar-März 1905, 1905 [fol. 131 - 188] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Miltu Januar 1905, 1905 [fol. 133 - 136] Dienststellen der Lokalverwaltung. - Kusseri. - Dienstanweisung für den Residenten. - Änderungsvorschläge von Oberleutnant Stieber, 27.4.1904 [fol. 137 - 139] Aufrechterhaltung der Macht des Sultans Mussa von Kusseri zur Durchsetzung der an diesen von der Residentur gerichteten Forderungen. - Hinrichtung des Liman Jakurra, 28.5.1904 [fol. 157 - 161] Ermordung des Soldaten Fasang der 1. Kompanie auf dem Chari durch drei Beissa-Männer. - Gerichtsverfahren, August 1904 [fol. 162 - 174] Regionale Grenzangelegenheiten. - Bongo, Chari, März 1905 [fol. 182 - 185] Landesaufnahme, Wissenschaft und Forschung. - Angeblich aus der Fabelzeit der Ssau-Riesen stammendes Gräberfeld in Kusseri. - Bericht von Oberarzt Freyer, 1906 [fol. 192 - 194] Verteilung der Schutztruppe für Kamerun. - Nach Aufhebung der Residentur Kusseri, 16.11.1905 [fol. 197] Regionale Grenzangelegenheiten. - Chari [fol. 202 - 203] Karte der Wasserverhältnisse zwischen Tuburi und Logone, 1:100 000, Mehrfarbige Federzeichnung, Kund, Leutnant, etwa 1904
Gouvernement von Kamerun