Karte

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Karte

          Equivalente Begriffe

          Karte

            Verbundene Begriffe

            Karte

              69 Dokumente results for Karte

              69 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Allgemeine Geographie (Einzelkarten)
              BMW 9/28 · Akt(e) · 1903 - 1930
              Teil von Evangelisches Landeskirchliches Archiv Berlin
              • ; Die Stationen im südwestlichen Kapland / Die Missionsstationen in Kafferland und Natal / Gebiete der Berliner Mission in der englischen Kolonie Natal / ... in dem Oranje Freistaat und auf dem Diamant Feld / ... in Südtransvaal / ... in Nordtransvaal / ... im Njassalande (Konde- und Hehe-Synoden) / ... in Usaramo / in der Kap-Kolonie / Evangelische Kontinantal-europäische Missionen in Süd-Afrika / Karte von und Missionen in Swasiland * Autor/Fotograf: F. Pönnighaus
              Berliner Missionswerk
              Berliner Mission in Süd-Afrika
              BMW 9/51 · Akt(e) · 1903 - 1935
              Teil von Evangelisches Landeskirchliches Archiv Berlin
              • ; Lutherische Kirch von Usambaro-Digo / Karte von Englisch-Südafrika / Die Berliner Mission im Njassalande (Konde. und Hehe-Synoden) / Die Arbeitsfelder der Berliner Mission in Deutsch-Ostafrika / Die farbigen Volksstämme in Süd-Afrika * Autor/Fotograf: Ed Kittlaus-Buchholz; Merensky
              Berliner Missionswerk
              Erste Anfänge der Stationsgründung in Kitwi
              ALMW_II._MB_1899_20 · Akt(e) · 1899
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Aus Briefen von Miss. Säuberlich in Kitwi. Umfang: S. 364-370. Enthält u. a.: - (SW: Unterbringung zunächst beim Dorfältesten Simba; Reise nach Kitwi; englischer Beamter Russel; Suche eines Bauplatzes; über die Bewohner; Anordnung der Gehöfte; erster Gottesdienst auf Mulango; Hausbau) Darin: Karte "Die Stationen Ikutha und Kitwi in Ukamba."

              Leipziger Missionswerk
              BArch, RL 40/151 · Akt(e) · 1941-1944
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält: Flugklimatische Übersicht über die Iberische Halbinsel, 1941; Wetterverhältnisse beim Einsatz des L.G. 1 im östlichen Mittelmeer im Sommer 1941. Nach Aufzeichnungen von RR Noack, April 1942; Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen zu Athen. Von Dr. H. Scultetus, o.Dat.; Flugmeteorologische Erfahrungen aus Griechenland, Kreta und den anschließenden Seegebieten im Winter 1941 - 1942. Von RR Pieper, Sept. 1942; Flugmeteorologische Hinweise. Erweiterter Sonderdruck aus: Luftgeographische Beschreibung "Italien", Band I, 1944 und englische Übersetzung; Flugmeteorologische Hinweise NW-Balkan, 1944; Flugmeteorologische Hinweise Süd-Balkan, 1943; Flugklimatische Übersicht über Ägypten und den englisch-ägyptischen Sudan, 1942; Die sommerliche Bewölkung der nordostafrikanischen Mittelmeerküste. Von RR Dr. H.G. Koch und RR Dr. P. Thran, Nov. 1942; Das Wetter Afrikas. Von H. Seikopf, o.Dat.; Luftgeographisches Heft: Ägypten und Cyrenaika, ca. 1942 (unvollständig); Überblick über das Flugklima der Türkei, o.Dat.; Seenebellage im Saronischen Golf, 27.04. bis 30.04.1943, 07.05.1943; Wetterverhältnisse in NW-Griechenland, 1943; Die Witterungsverhältnisse im griechisch-ägäischen Raum, o.Dat.; Erläuterungen zur physiologischen Klimakarte von West- und Mittelafrika nördlich des Kongo, Sept. 1942; Physiologische Klimakarte von Deutsch-Ostafrika, o.Dat.; Meteorologische und klimatologische Arbeiten für den nordafrikanischen Kampfraum, Okt. 1942; Karte Nordostafrika, 1941; Schwarzes und Asowsches Meer: Klima und Wetter, Schiffahrtswege, 1941; Flugklimatische Übersicht der Schwarzmeerländer, 1941; Flugklimatische Übersicht über den Iran, 1941; Flugklimatische Übersicht über die Länder des Mittleren Ostens (Turkistan, Iran, Afghanistan, Belutschistan), 1941;

              Hermann Personn (1889-1960)
              M 237 Bd. 4 · Akt(e) · 1939-1965
              Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

              „Unerschöpflicher Reichtum, Afrikaner berichten über ihren Weg zu Jesus, 30 S., 1939; Todesanzeige von Martin Personn (Sohn), 1939; Die Bezirke Wuga u. Bumbuli im Kriege (gegen Ende 1939); Besitzurkunde über die Grabstätte Martin Personn in Bethel, 1942; Karte von Usambara u. Buhaya, o.J. ; Ein Gang durch die Gemeinden von Usambara u. Tanga-Digo heute, 8 S. ms., 1958; Todesanzeige von Hermann Personn, 1960; Korrespondenz mit Marie Personn (Ehefrau), 1961-1965

              Bethel-Mission
              • Böhler, H. Reimer, Dietrich Vohsen, Ernst, Usambara- und Küstengebiet in den Bezirken Tanga, Pangani und Wilhelmstal : in 4 Blättern / Gezeichnet von H. Böhler. Hrsg. vom Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Ostafrika Berlin : Dietrich Reimer (Ernst Vohsen). - 4 Kt. : Lithogr. - Blatt A / nach den bis Ende 1909 erfolgten Aufnahmen der von Landmesser Böhler, Röpke, Lange und Techner geführten Usambara-Vermessung konstruirt im Reichskolonialamt unter Mitwirkung des ... Hahn und der ... Schleicher und Brückner durch H. Böhler. - 1:100 000. - Berlin : Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) , [1910]. - 1 Kt. : Lithogr. ; 77 x 62 cm + Mit 2 Deckpausen. - Mit Höhenlinien und Schummerung. Begleitbericht zu dieser Kt. siehe in der Zs. für Vermessungswesen 1911, Sonderabdr. bei Konrad Wittwer, Stuttgart, Karte vom Usambara- und Küstengebiet, Lithographie, 1911 * subtitle: Weser, Annekathrin (Fotograf); Böhler, H.; Reimer, Dietrich; Vohsen, Ernst, 1911
              Karte von Afrika
              ALMW_II._BA_A9_51(1) · Objekt · ohne Datum
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 7,5 X 7,8. Beschreibung: Karte der Deutsch-Ostafrika-Linie Hamburg. Verweis: Platte u. Pappe Nr 164 in Negativkasten. Vgl. Druckvorlagen Musterbuch, Nr II/70, Neg. A19, Auf. 518 + 412, Nr 151 (17,0 X 11,8).

              Leipziger Missionswerk