Konferenz

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q625994

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Konferenz

        Equivalente Begriffe

        Konferenz

        • UF Konferenz
        • UF meeting
        • UF Kongress
        • UF conference
        • UF Symposium
        • UF Convention
        • UF conf

        Verbundene Begriffe

        Konferenz

          333 Dokumente results for Konferenz

          333 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          1. Weltmissionskonferenz Edinburgh (1910)
          RMG 861 · Akt(e) · 1908-1914
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          Korrespondenz; Druckschriften d. verschiedenen Committees; Schlüssel zur Entsendung von Delegierten, 1909; Fragebogen zur heimatlichen Grundlage d. Mission u. Antwort, 1909; Ausführliche Darstellung von Miss. E. Hartwig (Kap) über dortige schulische u. kirchliche Verhältnisse (Antwort auf Fragebogenaktion), 1910; Einladung, Programm u. Teilnehmerliste d. Konferenz, 1910; Subskriptionsangebot d. International Review of Missions, 1912; J. Warneck: Die animistischen Religionen im Indischen Archipel, Referat, ca. 1913; Gutachten über Einladung d. nächsten Weltmissionskonferenz nach Deutschland, 1913; Verfahren d. Missionsstatistik, Vorschläge, 1913; Club Berlin, Verhandlungsprotokoll, 1914; Prayer for Christian Missions in View of the War in Europe, 1914

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Abreise nach der Konferenz
          ALMW_II._BA_A3_898 · Objekt · 1927
          Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

          Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 11,1 X 7,9. Beschreibung: Beladen eines LKWs, Europäergruppe an LKW u. auf weg (ca. 10 Personen). Verweis: Platte u. Pappe Nr 64 in Negativkasten (+1 Abzug). Vgl. Album 18, Nr 120 (10,8 X 8,0) "6. - 15. Nov.“.

          Leipziger Missionswerk
          RMG 2.631 a-b · Akt(e) · 1928-1956
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          Protokolle d. Konferenzen in Windhoek, 1928, 1935 + 1938; Protokolle d. Konferenzen in Okahandja, 1937 + 1955; Protokolle d. Konferenzen in Swakopmund, 1930 + 1947-1956; Protokolle von Vorstandssitzungen d. Rheinischen Missionare, 1931-1932; Antworten zum Fragebogen d. Missions-Konferenz in Madras, 1938; Visitationsbericht von Inspektor Gustav Menzel, 1950; Antwortschreiben d. Deputation bzw. Missionsleitung; Referate, Rundschreiben, Memoranden, Resolutionen etc.; Ist kirchliche Selbständigkeit in Südwestafrika möglich? Referat, Siegfried Groth, 1956

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Antisklavereibewegung
          BArch, N 2345/71 · Akt(e) · Nov. 1891 - Jan. 1893
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält: Manuskript "Akten der Ausführungskommission des deutschen Antisklavereikomitees über das Wissmann-Dampferunternehmen" zur Verwendung von Mitteln aus der Antisklavereilotterie Konferenzen und Reichstagssitzungen

          Büro des Landeshauptmanns (Bestand)
          Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland, LH · Bestand · 1855-1944
          Teil von Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (Archivtektonik)
          1. Zu den LandesdirektorenkonferenzenAm 02. Dezember 1881 richtet die Provinzialverwaltung von Sachsen ein Rundschreiben mit angehängter Denkschrift über die "Befreiung der Provinzial Irrenanstalten von der Aufnahme geisteskranker Verbrecher" an die anderen preußischen Provinzialverwaltungen. Landeshauptmann Witzingerode sah Bedarf an einer Besprechung und Vereinheitlichung der Positionen und forderte seine Kollegen auf, weitere Themen vorzubringen. Da Landesdirektor von Landsberg als Chef der Rheinischen Provinzialverwaltung erkrankt ist holt sein Stellvertreter Klein im Januar 1882 das Placet des Provinzialverwaltungsrates ein, an einer Tagung der Landeshauptleute teilzunehmen. Zu dieser lädt Sachsen ein, obwohl die Tagung am 17. April 1882 in Berlin stattfindet und eine Tagesordnung wird quasi im Umlaufverfahren entwickelt. Mit dieser Tagung setzt eine Bündelung der Positionen der Preußischen Provinzialverwaltungen ein, welche ihren Abschluss mit der Einrichtung einer Geschäftsstelle der Vereinigten Provinzen in Berlin (1) ihren Höhepunkt fand.Auch die Landesdirektorenkonferenzen professionalisierten sich: das Protokoll wurde erstmals 1891 gesetzt und gedruckt, ab 1893 fand jährlich eine Konferenz statt (vorher nur bei Bedarf).Obwohl durch das preußische "Gesetz über die Erweiterung der Befugnisse der Oberpräsidenten" vom 15. 12. 1933 (2) eine deutliche Schwächung der Stellung der Provinzialverwaltungen eintrat, fanden weiterhin Landesdirektionskonferenzen statt. So lud z. B. der Deutsche Gemeindetag mit Rundschreiben vom 21. November 1938 zu einer vertraulichen Besprechung über "Fragen der Verwaltungsreform" nach Weimar ein (3). Dass der Landesdirektorenkonferenz auch nach 1933 noch eine gewisse Bedeutung zukam zeigt sich auch daran, dass sich erneut Ausschüsse der LDK bildeten (4). Deren Verhältnis z. B. zu den Dezernentenkonferenzen (5) bleibt einer genaueren Untersuchung vorbehalten.2. Zum BestandDie in vorliegendem Findbuch erschlossenen Akten waren im maschinenschriftlichen Findbuch von 1954 in der Hauptgruppe IV Landesdirektor mit den Klassifikationspunkten "A. Akten der Landesdirektorenkonferenz 1881-1937" und "B Akten des Landesdirektors bzw. der Landeshauptleute 1876-1920" gruppiert. Da zumindest beim letztgenannten Klassifikationspunkt die Laufzeiten so nicht stimmten und die Abgrenzung der Unterlagen zu den ebenfalls im Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland liegenden Nachlässen der Landeshauptmänner Johannes Horion und Heinz Haake (6) unklar war erfolgte eine Neuverzeichnung des Bestandes. Zudem waren zwischen der Verzeichnung des Bestandes und der Fertigstellung des Findbuches 1954 Nummern von 2553 a bis 2553 l vergeben worden, was die Handhabbarkeit doch reichlich erschwerte (7). In den späten 1980er Jahren waren weitere kleine Zugänge in den Bestand zu integrieren, was eine Überarbeitung der Klassifikation rechtfertigte. Die seinerzeit vergebene Nr. 2503 fehlt ohne Hinweis und die Nr. 2507 besteht lediglich aus einem leeren Aktendeckel.Die eigentliche Erschließungsleistung dieses Findbuches liegt in einer Zugänglichmachung der Tagesordnungen der Landesdirektorenkonferenzen. Um eine Aufblähung des Findbuches zu vermeiden erfolgte diese nicht durch Aufnahme der Tagesordnungspunkte in der Verzeichnung, sondern in der Indizierung. Indexbegriffe, die durch eine Jahreszahl abgeschlossen werden kennzeichnen einen solchen Tagesordnungspunkt.Pulheim Brauweiler, im August 2009Rudolf Kahlfeld(1) vgl. ALVR 27825, Laufzeit 1920 - 1933.(2) Gesetzessammlung Seite 477-479.(3) In dessen Unterlagen findet sich auch die letzte nachgewiesene Tagung: das Protokoll vom 05. April 1940 in: Bundesarchiv R 36/2588.(4) ALVR 2477, Laufzeit 1936 - 1939.(5) z. B. Besprechungen der Fürsorgeerziehungsdezernenten der Provinzialverbände, 1. Bd. : 1925 - 1929, ALVR 13928 oder Konferenzen der preußischen Dezernenten und Direktoren der Provinzi-alwerk und -arbeitshäuser in Moringen und Brauweiler 1926 - 1927, ALVR 17366.(6) Horion stand im Dienst der Rheinischen Provinzialverwaltung als Landesrat von 1904 bis 1922 und als Landeshauptmann bis zu seinem Tod im Februar 1933, Laufzeiten des Nachlasses von 1904 bis 1933; Haake war im Dienst 1933-1945; Laufzeiten von 1899 bis 1943.(7) Diesen sind Signaturen im Bereich von 27960 bis 27970 zugewiesen worden.
          RMG 1.037 · Akt(e) · 1903-1926
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          Korrespondenz; Übereinkunft d. Hülfs-Comités f. d. Anstalten d. Inneren Mission in Treffen/Kärnten (Vors. Insp. Haussleiter) u.d. Gräfin La Tour (Grün-derin d. Anst.) über Anstellung von P. Aschoff u. Dienst-anweisung, 1903; Aufruf zur Fürsorge f. verlassene halbweiße Kinder in Südwest-Afrika, 1907; Protokolle d. Kommission f. Innere Mission in d. Dt. Schutzgebieten, 1908 + 1913; Bericht über Arbeit d. Kommission IN: Das Reich, Juli 1908; Bericht über d. Innere Mission in d. dt. Schutzgebieten, Dr. m. Abb., 8 S., 1912; Konferenz Dt. Evang. Arbeitsorganisationen, über d. Gründungsvers., 39 S., Dr., 1916; Zeitungsartikel hierüber, IN: Der Reichsbote Nr. 197, April 1916

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Deutsche Evangelische Missionshilfe (DEMH)
          RMG 918 · Akt(e) · 1915-1919
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          Protokolle, Rundschreiben, Mitteilungen, Korrespondenz; Zum Kriege, Gefangenenlager in Süd-Afrika, Norddt. Allgem. Zeitung, Nr. 135, Mai 1915; A. W.Schreiber: Die Kriegsarbeit der Dt. Evang. Missions-Hilfe, 6 S., Dr., Juli 1915; Th. Kaftan: Zur Frage der Dt. Evang. Missions-Hilfe, 8 S., Dr., August 1915; A. W.Schreiber: Kriegstagung der DEMH, 6 S., Dr., 1915; The Church Chonicle, September 1915; Allgemeine Missions-Nachrichten, Okober 1915; A. W.Schreiber: Zahlenmäßige Übersicht über Beteiligung d. Missionen im heimatlichen Kriegsdienst bis zum Herbst 1916; H. Johannsen: Das Verhältnis d. Missions-Konferenzen zur DEMH, Referat, 15 S., ms., 1917; Gegen die Vergewaltigung d. dt. Missionen, Flugblatt m. Forderungen f. Friedensvertrag, 1919

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Deutscher Evangelischer Missions-Ausschuß (DEMA)
          RMG 905 · Akt(e) · 1919
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          Protokolle, Rundschreiben, Memoranden; Resolutionen u. Korrespondenz zur Wahrung d. Eigentumsansprüche, zum Friedensschluß u. zur internat. Wiederannäherung; Bericht über Konferenz d. Weltbundes für Freundschaftsarbeit d. Kirchen, Schloß Oud-Wassenaer, Holland, u. Missions-Resolution, Oktober; Auszüge aus Art. 438 d. Friedensbedingungen; Missionare in S.W. Afrika, Auszug aus „Volkstem“, Windhoek, August 1919; Würz, F., Basel: Zum Wiederaufbau, 5 S., Dr.; Paul: Die Iowasynode als unsere Helferin, 4 S., Dr.

          Rheinische Missionsgesellschaft
          RMG 923 · Akt(e) · 1937-1939
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          Rundschreiben, Mitteilungen, Gutachten, Fragebogen, Protokolle, Korrespondenz, Eingaben wg. Devisenfragen; J. Richter: Die in Ostasien 1938 geplante Missions-Konferenz, 8 S., Dr., 1937; Vorläufige Ehrentafel (d. Gefallenen) d. Dt. Evang. Missionen, 1938; Schlunk: Bericht an dt. Ministerien über Reise zur Weltmissions-Konferenz in Madras, 1938; Wortlauf d. dt. Erklärung an Weltmissions-Konferenz, 1939

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Die 7. Konferenz der Dschagga-Missionare
          ALMW_II._MB_1899_27 · Akt(e) · 1899
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Anonym. Umfang: S. 465-467. Enthält u. a.: - (SW: Gottesdienst; Sprachexamen des Miss. Raums in KiMadchame; Schwierigkeiten bei der Übersetzung christlicher Schriften; einheitlicher Gebrauch einiger Ausdrücke; Fixierung von Reisekosten; Beratung über Landkauf)

          Leipziger Missionswerk
          Die erste Konferenz der Wakamba-Missionare
          ALMW_II._MB_1900_22 · Akt(e) · 1900
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Anonym. Umfang: S. 356-358. Enthält u. a.: - (SW: erstes Zusammentreffen in Ikutha; Probleme und "Erfolgslosigkei" der Mission; Sprache und Übersetzungen; Bauprojekte und -vorstellungen)

          Leipziger Missionswerk
          Die Station Mamba
          ALMW_II._MB_1897_10 · Akt(e) · 1897
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Aus dem Tagebuch des Miss. Althaus. Umfang: S. 114-117. Enthält u. a.: - "1. Oktober." (SW: Sünden) - "2. November." (SW: Konferenz der Dschagga-Missionare in Mamba; Dschaggaliteratur; Missionierungsprobleme)

          Leipziger Missionswerk