Akt(e) BArch, R 72/75 - Landesverband Hannover: Bd. 1

Bereich "Identifikation"

Signatur

BArch, R 72/75

Titel

Landesverband Hannover: Bd. 1

Datum/Laufzeit

  • Jan. 1925 - Okt. 1927 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

["Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten e.V. (Stahlhelm), 1918-1934", "Aktenf\u00fchrende Organisationseinheit: Bundesamt Magdeburg und Berlin"]

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Enthält v.a.: Dementierung von Zeitungsmeldungen Verhältnis zum "Jungdeutschen Orden" Grenzregulierung innerhalb des Landesverbandes und mit dem Landesverband Braunschweig Propaganda Betreuung der ausländischen Gruppen durch bestimmte Ortsgruppen Einrichtung einer Unterstützungskasse für Arbeitslose Enthält u.a.: Ortsgruppe Lüderitzbucht Übertritt der "Vaterländischen Vereinigung Nord-Hannover" und des "Kleinkaliber-Schießklubs" in den Landesverband, 13. Feb. 1926 (Protokoll) Schaffung einer "Vaterländischen Bank" (Denkschrift) Gründung einer Notgemeinschaft im Gau Hameln Geschäftsbericht des Gaues Hildesheim für das Jahr 1925 Anweisungen über die innere Organisation und Arbeitsverteilung bei den Ortsgruppen Zugehörigkeit der deutschen Stahlhelmmitglieder in Südwestafrika zur "Defence Force" (Milizeinheiten in Südwestafrika) Vertrauliche Stellungnahme des Gaues Südwestafrika zur deutschen Kolonialpolitik, 12. Juli 1927 "Vorschläge für praktische Kolonialpolitik durch Ansiedlung von Mitgliedern des Stahlhelm in der früheren deutschen Kolonie Südwestafrika" von Felix H. Meyer

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten e.V. >> R 72 Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten >> Schriftverkehr der Bundesführung >> Organisation und Tätigkeit >> Landesverbände und Gaue >> Landesverband Hannover; BArch, R 72 Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten e.V.

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Schriftgut

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Anmerkung

    Original description: Deutsche Digitale Bibliothek

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    DE-1958_9de4f61d-f384-4ae5-87dd-1c06b5725a3f

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Anmerkung des Archivars/der Archivarin

        Bereich Zugang