Postkarte

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Postkarte

          Equivalente Begriffe

          Postkarte

            Verbundene Begriffe

            21 Dokumente results for Postkarte

            21 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Aden. Paßstraße
            ohne Signatur · Objekt · ohne Datum
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            Fototyp: Foto. Format: 8,7 X 5,7. Beschreibung: "The Main Pass. Aden" (Titel auf Bild), Berglandschaft mit Strasse. Bemerkung: Original war wahrscheinlich Postkarte. Verweis: Platte u. pappe Nr 133 in Negativkasten.

            Leipziger Missionswerk
            Aden. Wasseranlagen
            ALMW_II._BA_A4_1133 · Objekt · ohne Datum
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            Fototyp: Foto. Format: 5,1 X 7,2. Beschreibung: "Up the tanks. Aden" (Titel auf Bild), Anlage in den Bergen, gemauert. Bemerkung: Original war wahrscheinlich Postkarte.

            Leipziger Missionswerk
            Berliner Missionsgesellschaft (gegr. 1824)
            RMG 727 · Akt(e) · 1931-1937
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Korrespondenz über Zusammenarbeit im In- u. Ausland; Korrespondenz über Stellung zur Reichs- bzw. Bekennenden Kirche; Flugblatt zur „Hundert-Groschen-Büchse“ d. Hilfsausschusses f. d. Berliner Mission, unterzeichnet von O. Dibelius, Dr., 1933; Spendenaufruf d. Außerordentl. Vertrauensrates d. Berliner Mission, Dr., 1934; Ostpreußen-Abkommen über Zusammenarbeit d. Berliner, Goßnerschen, Herrnhuter u. RMG, 1934; Bunter Bastelbogen u. Postkarte zum Bau einer Weihnachtskirche in Johannesburg/Südafrika vom Reichsverband f. Kindergottesdienst, 1936; Korrespondenz hierzu, 1936; Todesanzeige Insp. L. Weichert, 1936; Abrechnung d. Spendenmittel durch Ostpreußen-Arbeitsgemeinschaft, 1938; Schwere Erlebnisse der Missionare in Canton im Chinesisch-Japanischen Krieg, 12 S., ms, 1938

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 54 Bü 25 · Akt(e) · 1868-1901
            Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)
            • 1868-1901, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 54 Familienarchiv Schmidt-Alberti Enthält: Bernhard von Alberti (1868 - 1915), Sohn von Friedrich Ludwig Eduard von Alberti 1. Zeugnisse a) Genehmigung für die Zulassung zur Protepéefähnrichprüfung, 1887 b) Reifezeugnis zum Portepéefähnrich, 1888 c) Abgangszeugnis der Kriegsschule Engers, 1889 d) Reifezeugnis zum Offizier, 1889 e) Mitteilung der Verleihung des eisernen Kreuzes 2. Jugendbriefe an seine Eltern, (meist undatiert) um 1868, /_1-6 3. Chinaexpedition, 1900-1901 (Boxeraufstand) a) Zeitungsausschnitte über seine Teilnahme an der Chinaexpedition b) Verzeichnis der Mannschaften der 8. Kompagnie des 6. ostasiatischen Infanterie Regiments. nebst Rangliste der direkten Vorgesetzten (Bl.1-6); Zusammenstellung der in der Provinz Petschili versammelten Streitkräfte der vereinten Nationen (B1.8 -10); militärisches Tagebuch der 6. Kompanie über die Vorgänge im Chinafeldzug vom 17. Aug. 1900 - 11. Juni 1901 (Bl. 13-23) mit einer Einlage: Skizze des deutschen Lagers in Tientsin, 23 Bl., 1900-1901 c) Feldpostbriefe an seine Eltern mit Tagebuchaufzeichnungen, Geländeskizzen (/_37-43, 122), Postkarten und Vortragsplan über die Erlebnisse, 1900/1901, /_1-198 description: Enthält: - Bernhard von Alberti (1868 - 1915), Sohn von Friedrich Ludwig Eduard von Alberti - 1. Zeugnisse - a) Genehmigung für die Zulassung zur Protepéefähnrichprüfung, 1887 - b) Reifezeugnis zum Portepéefähnrich, 1888 - c) Abgangszeugnis der Kriegsschule Engers, 1889 - d) Reifezeugnis zum Offizier, 1889 - e) Mitteilung der Verleihung des eisernen Kreuzes - - 2. Jugendbriefe an seine Eltern, (meist undatiert) um 1868, /_1-6 - - 3. Chinaexpedition, 1900-1901 (Boxeraufstand) - a) Zeitungsausschnitte über seine Teilnahme an der Chinaexpedition - b) Verzeichnis der Mannschaften der 8. Kompagnie des 6. ostasiatischen Infanterie Regiments. nebst Rangliste der direkten Vorgesetzten (Bl.1-6); Zusammenstellung der in der Provinz Petschili versammelten Streitkräfte der vereinten Nationen (B1.8 -10); militärisches Tagebuch der 6. Kompanie über die Vorgänge im Chinafeldzug vom 17. Aug. 1900 - 11. Juni 1901 (Bl. 13-23) mit einer Einlage: Skizze des deutschen Lagers in Tientsin, 23 Bl., 1900-1901 - c) Feldpostbriefe an seine Eltern mit Tagebuchaufzeichnungen, Geländeskizzen (/_37-43, 122), Postkarten und Vortragsplan über die Erlebnisse, 1900/1901, /_1-198
            Börnstein Bismarck-Archipel
            VII WS 60 · Akt(e) · 1912-01-01 - 1914-12-31
            Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
            • Audio * description: Beschriftung der Walzen: Börnstein Bismar[c]k Arch. oder Börnstein Südsee. In der Orig. Dokumentation werden nur 108 Walzen erwähnt. Eine andere Numerierung zählt bis 190 (vgl. Postkarte an Hornbostel vom 1914: 6 Tins - 108 Walzen - 190 Phonogramme). Es gibt viele Querverweise unter den Nummern. Korrespondenz liegt vor. Viele der Walzen sind bei Hübner und Schneider transkribiert. Zu Sammler und Sammlung vgl. auch Niles 2001. Die offenen Fragen konnten bis jetzt nicht geklärt werden.
            Börnstein, Felix
            Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Bü 938 · Akt(e)
            Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik)

            Enthält: 1. Gedenktafel Graf von Linden; 2. Prof. Dr. Augustin Krämer in Marine-Uniform; 3. Prof. Dr. Augustin Krämer in Zivilkleidung auf Samoa, 1899; 4. Herzog Wilhelm von Urach in Uniform; 5. Postkarte mit Bleistiftzeichnung des Herzogs Wilhelm von Urach, gefertigt durch Lt. Nopper; 6. Blick in die Ost-Asien-Abteilung des Museums; 7. Arrangement mit geschnitzten Elfenbeinzähnen, Menschen- und Tierfiguren

            Junkersarbeit - Qualitätsarbeit!
            * III.11 003887 * III.11 - 003887 * l. Num.: 003887 · Akt(e) · 1926
            Teil von Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv

            Beschreibung: Ganzmetall-Kabinen-Flugzeug Junkers G 31. Baujahr 1926. Verwendungszweck: Dreimotoriges Personen- und Frachtverkehrsflugzeug sowie Verwendung für den Sanitätsdienst. Foto zeigt Frachtflugzeug VH-UOU mit offenem Cockpit und großer Ladeluke im Rumpfrücken im Dienst der Bulolo Gold Dredging & Co., Neu-Guinea.

            Mit Buntpapier bezogene Mappe ohne Aufschrift
            Nachl. 322, Nr. 03 · Akt(e) · 1908/1913
            Teil von Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung
            • gedruckte Weihnachtskarte im westlichen Stil: may this Christmas bring you Joy and Happiness [Mit japanischer Adressierung] - Karte, Druck: Tokyo Tekomai-ren (Geisha und Feuerwehrleute) Mit Rumpfs Signaturstempel - An Rumpf adressierte Neujahrskarte (Shôwa 3) - gedr. farbige Karte: musume gidayu - gedr. Karte: 2 jap. Mädchen, mit Rumpfs Signaturstempel - gedr. Karte: Tokyo Geisha, mit Rumpfs Signaturstempel - gedr. farbige Karte: Matoimochi, mit Rumphs Signaturstempel - Postkarte: Harlekinade Berlin 1912 - Postkarte; Ein Bürgerball 1803. 35. Jahresfest des Verbandes der Schüler am K.K.G.M. am 6. Februar 1913 im Zoo - gedr. Karte: Dôjôji, mit Signaturstempel Rumpfs Postkarte an Gerhard Rumpf, datiert Tsingtau 1.9.1908, mit Zeichnung von Port Said Postkarte an Heinrich Rumpf, dat. 25.4. 08, mit Zeichnung chinesische Marineuniformen Farbige Zeichnung eines sitzenden chinesischen Mädchens, nicht signiert - gedr. Karte: Fischerfrauen in Inage, Bucht von Tokyo, mit Rumpfs Signaturstempel - farbige Zeichnung: Boote im chin. Hafen [Tsingtau?] mit rudernden Frauen, nicht signiert - Postkarte an Andreas Rumpf, mit Zeichnung von Gibraltar, dat. 16.11.1907 - farbig Zeichnung: Prag, Kleinseite - Einzelne Blätter mit Vokabellisten, engl., franz, portugiesisch, teils Speisekarten betreffend - Faltblatt mit verschiedenen Aioli-Rezepten, Reinschrift mit Titelinitiale - Postkarte von Marianne an Alice Rumpf - Tafel 9 (japan.), Durchzeichnung - 3 Bll. mit farbigen Zeichnungen, chin. Militär - 1 Bl. mit Bleistiftzeichungen, u.a. ??? - Bleistiftzeichnung: Frauenkopf: Taverne, 12./13,II,31
            Schiffahrtsmuseum Unterweser
            Archivtektonik

            Postkarten aus den ehemaligen deutschen Kolonien in Afrika, aus Asien und weitere. Die Bestände sind bislang zwar inventarisiert, aber noch nicht vollständig erschlossen.