Postkarte

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Postkarte

          Equivalente Begriffe

          Postkarte

            Verbundene Begriffe

            209 Dokumente results for Postkarte

            209 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            NLA WO, 41 C Nds, Zg. 2013/088 Nr. 290 · Akt(e) · 1885 - 1913
            Teil von Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel

            alphabetisch nach Korrespondenzpartnern geordnet, vor allem: Edmund Fröbel, Hamburg (Gorillaskelett); Oberst a.D. von Homeyer, Darmstadt; aus Peterhafen (Neuguinea, 1907); A. Kricheldorff, Berlin (Collection Reese, Neu-Guinea); Münter, Berlin; Lieutenant Nill, Medan (Schmetterlinge, Ostküste Sumatra 1910); Ludwig du Roi, Braunschweig; A. Rettig, Malcosi-Tulcea; Dr. Otto Finsch, Kalifornien; Wilhelm Skerl, Santa Fé (mit Zeichnung und zwei Postkarten von Paraná, Argentinien (1908); Bertha Wolff, Braunschweig

            Vier Brüder in Mbungu, Ostafrika
            ALMW_II._BA_PK_P38 · Objekt · 1900-1904
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            Fototyp: Postkarte (coloriert). Format: 13,9 X 8,8. Beschreibung: 5 Afrikanerinnen an Flußufer in Wald stehend, mit langen gewändern bekleidet. Bemerkung: Verlag der ev. luther. Mission Leipzig, Serie Afrika No 4.

            Leipziger Missionswerk
            Swazikrieger
            ALMW_II._BA_PK_2_P41 · Objekt · ohne Datum
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            Fototyp: Postkarte. Format: 14,0 X 9,0. Beschreibung: Bekleidung: weiße Shirts/ Hemden, Westen, lange Tücher um Hüften, geschmückt, Kopfschmuck, 1 mit Hut, auf einer Wiese, weitere Person im Hintergrund. Bemerkung: Vgl. P39.

            Leipziger Missionswerk
            Swazifrauen
            ALMW_II._BA_PK_2_P44 · Objekt · ohne Datum
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            Fototyp: Postkarte (coloriert). Format: 9,0 X 14,0. Beschreibung: mit weißem Vollbart, europäisch gekleidet mit Stock vor Haus aus Lehm und Pflanzenfasern sitzend. Bemerkung: Vgl. P39.

            Leipziger Missionswerk
            Schiffahrtsmuseum Unterweser
            Archivtektonik

            Postkarten aus den ehemaligen deutschen Kolonien in Afrika, aus Asien und weitere. Die Bestände sind bislang zwar inventarisiert, aber noch nicht vollständig erschlossen.

            Landeskirchliches Archiv Kassel, E 1 Allendorf/Landsburg 37 · Akt(e) · 1830, [1857], 1900, 1913 - 1915
            Teil von Landeskirchliches Archiv Kassel

            Enthält: Memorabilia 1830 und ca. 1857; Zeitungsartikel zur Einweihung der Kirche 1900; Bericht über die Kriegsgeschehnisse, 1914-1915; Petitionen zur Einrichtung einer Eisenbahnhaltestelle in Allendorf, 1913-1914; Postkarten von Elberfeld und Süd-West-Afrika, 1900

            Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 50 Bü 453 · Akt(e) · 1911-1914, 1938
            Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)
            • Enthält u.a.: Glückwünsche zum neuen Jahr; Einladung zur Weihnachtsfeier des Württembergischen Malerinnenvereins; Unterlagen und Zeitungsausschnitte zur Silbernen Hochzeit König Wilhelm II., April 1911; Tod von Marie und Helene von Schroeder, Nov./Dez. 1911; Einladung des Archivrats Dr. Rudolf Krauß zu Tee und Kuchen; Zeitungsausschnitt zum Tod des Prinzregenten Luitpold von Bayern, Dez. 1912; Tod von Dr. Julius Euting, Jan. 1913; Einladung zum Kolonial-Fest zu Gunsten des Elisabethhauses (Wöchnerinnenheim) in Windhuk, 1. März 1913; Künstler-Konzert veranstaltet vom Königlich Württembergischen Automobil-Club, Sektion Stuttgart, 15. März 1913 sowie 7. März 1914; Zeitungsausschnitte zum 25jährigen Regierungsjubiläums Kaiser Wilhelm II.; Einladung der Familie Ludwig Stollwerck, Köln, zur Vermählungsfeier ihrer Tochter Luise Vita mit Leon Beuer, 18. Juli 1914; Leichenpredigt und Traueranzeige von Anna Straub, März 1914; Verlobungsanzeigen Darin: Süddeutsche Zeitung, zweites Blatt, Sonntag 6. Oktober 1918; Schwäbischer Merkur, Samstag 2. April 1938, Besuch Hitlers in Stuttgart 1911-1914, 1938, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 50/1.39 1.39 Familienpapiere von Dr. Albert von Pfister, (6. Mai 1839-19. Oktober 1907), Generalmajor und Mitglied des Vorstands des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins description: Enthält u.a.: Glückwünsche zum neuen Jahr; Einladung zur Weihnachtsfeier des Württembergischen Malerinnenvereins; Unterlagen und Zeitungsausschnitte zur Silbernen Hochzeit König Wilhelm II., April 1911; Tod von Marie und Helene von Schroeder, Nov./Dez. 1911; Einladung des Archivrats Dr. Rudolf Krauß zu Tee und Kuchen; Zeitungsausschnitt zum Tod des Prinzregenten Luitpold von Bayern, Dez. 1912; Tod von Dr. Julius Euting, Jan. 1913; Einladung zum Kolonial-Fest zu Gunsten des Elisabethhauses (Wöchnerinnenheim) in Windhuk, 1. März 1913; Künstler-Konzert veranstaltet vom Königlich Württembergischen Automobil-Club, Sektion Stuttgart, 15. März 1913 sowie 7. März 1914; Zeitungsausschnitte zum 25jährigen Regierungsjubiläums Kaiser Wilhelm II.; Einladung der Familie Ludwig Stollwerck, Köln, zur Vermählungsfeier ihrer Tochter Luise Vita mit Leon Beuer, 18. Juli 1914; Leichenpredigt und Traueranzeige von Anna Straub, März 1914; Verlobungsanzeigen Darin: Süddeutsche Zeitung, zweites Blatt, Sonntag 6. Oktober 1918; Schwäbischer Merkur, Samstag 2. April 1938, Besuch Hitlers in Stuttgart
            NLA WO, 156 N, Nr. 3 · Akt(e) · 1902 - 1910
            Teil von Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel
              1. Grundsätze des Vaterländischen Frauenvereins über die Fürsorge für die Familien des im Mobilmachungsfall zum Dienst beim Heer oder der Flotte eingezogenen Personals der freiwilligen Krankenpflege, Hrsg.: Vaterländischer Frauenverein (Hauptverein) zu Berlin, Druck, Berlin 1907 2. Bericht über die Vorarbeiten zum Internationalen Kongreß für Rettungswesen in Frankfurt 1908, Druck, o.O. (Leipzig) 1907 3. Bestimmungen über die Ausbildung der Helferinnen und Hilfsschwestern vom Roten Kreuz (H.B.) vom 2. Juli 1908, Hrsg.: Zentralkomitee des Vaterländischen Frauenvereins, Druck, Berlin 1908 4. Vier Postkarten zur Werbung für das Rote Kreuz o.J. Berlin, Vaterländischer Frauenverein Deutsch-Südwestafrika, Wareneinfuhr Frankfurt, Kongreß f. Rettungswesen
            Postkarten
            BayHStA, Familienarchiv Keller 98 · Akt(e) · 1903-1919
            Teil von Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik)
            • 1903-1919, BayHStA, Familienarchiv Keller Familienarchiv Keller description: Enthält: Ungelaufene Postkarten (u.a. Motive aus dem Ersten Weltkrieg, Versailles, Brügge, Lourenco-Marques, Sansibar, Dar-es-Salaam, Mocambique, Aden)Darin: Postkartenmotiv: Wohnhaus von Georg Escherich Enthält: Ungelaufene Postkarten (u.a. Motive aus dem Ersten Weltkrieg, Versailles, Brügge, Lourenco-Marques, Sansibar, Dar-es-Salaam, Mocambique, Aden)Darin: Postkartenmotiv: Wohnhaus von Georg Escherich