Kolonialschule

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q1646737

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Kolonialschule

      Kolonialschule

        Equivalente Begriffe

        Kolonialschule

          Verbundene Begriffe

          Kolonialschule

            56 Dokumente results for Kolonialschule

            56 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            1936: Bd. 3
            BArch, NS 38/2700 · Akt(e) · 1936
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält v.a.: Universität Marburg, TH München, Universität Münster, Hochschule für Lehrerbildung Pasing, Philosophisch-Theologische Hochschule Passau, Universität Rostock, Forstliche Hochschule Tharandt, Universität Tübingen, Deutsche Kolonialschule Witzenhausen, Universität Würzburg

            Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, O 13, 569 · Akt(e) · 1924-1941
            Teil von Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik)

            Enthält: Witzenhausen (Kolonialschule), 12. Mai 1924 (ein Brief, eine Postkarte mit Ansicht der Wein- und Likörhandlung Artur Schulz in Witzenhausen); 19. Mai 1924; 22. Mai 1924; 24. Mai 1924; o. D. 1924; 23. Juni 1924; 9. August 1924; 6. August 1924; 14. August 1924; 18. Oktober 1924; 8. November 1924; 16. November 1924; 1. Dezember 1924; 7. Dezember 1924; 17. Dezember 1924 (15 Briefe, eine Postkarte) Enthält: Witzenhausen (Kolonialschule), 4. Februar 1925; 26. April 1925; 13. Mai 1925 (drei Briefe) Enthält: Nordhausen, 29. Mai 1925 (Postkarte mit Ansicht des Hauptbahnhofs Nordhausen) Enthält: Witzenhausen (Kolonialschule), 9. Juni 1925; 7. Juli 1925; 24. Juli 1925; 13. August 1925; 23. August 1925; 14. Oktober 1925 (Postkarte); 31. Oktober 1925; 7. November 1925; 23. November 1925; 6. Dezember 1925 (neun Briefe) Enthält: Witzenhausen (Kolonialschule), 19. Januar 1926; 14. Februar 1926; 9. März 1926 (Telegramm) (zwei Briefe, ein Telegramm) Enthält: Hohenebra, 6. September 1926; 28. September 1926; 20. September 1926 (drei Briefe) Enthält: Nordhausen, 30. Oktober 1926 - dabei: Brief von V. Küdrich, Deutsche Kolonialschule Witzenhausen: Wilhelmsdorf, 29. Oktober 1926 (zwei Briefe) Enthält: Hohenebra, 6. November 1926; 27. Dezember 1926 (zwei Briefe) Enthält: Hamburg, 1. Mai 1927; 30. Mai 1927 (zwei Briefe) Enthält: Lauenburg (Elbe), 6. Juni 1927 (Postkarte mit Panorama von Lauenburg von Hohnstorf aus) Enthält: Hamburg, 25. Juni 1927; 5. Juli 1927; 11. Juli 1927; 6. August 1927; 24. September 1927; 17. Oktober 1927; 5. November 1927 (bei Dr. W. Johannes Wentzel); 11. November 1927; 13. Dezember 1927 (neun Briefe) Enthält: Hamburg, 10. Januar 1928; 12. Februar 1928; 16. März 1928; 22. April 1928; 14. Mai 1928; 18. Juni 1928 (Postkarte, Poststempel); 12. Juli 1928 (bei Dr. W. Johannes Wentzel); 28. Juli 1928 (Postkarte); 3. September 1928; 6. September 1928; 25. September 1928; 26. September 1928; 14. November 1928 (elf Briefe, zwei Postkarten) Enthält: Ramelsloh (Lüneburger Heide), 16. Dezember 1928 (Postkarte mit Ansicht der Kirche von Ramelsloh) Enthält: Hamburg, 26. Januar 1929 (mit Zeichnung); 1. Februar 1929 (bei Dr. W. Johannes Wentzel); 13. Februar 1929; 2. März 1929 - dabei: Brief von Wilhelm Wilbrand an Freundin Anni; 10. März 1929; 8. Juni 1929; 12. August 1929; 7. September 1929; 16. September 1929; 30. September 1929; 18. Oktober 1929; 14. November 1929; 20. Dezember 1929 (14 Briefe) Enthält: Hamburg, 21. Januar 1930 (bei Dr. W. Johannes Wentzel) - dabei: Brief von Wolfgang Wentzel, Onkel von Wilhelm, an Kurt Woermann, Hamburg: Hamburg, 20. Januar 1930: Zukunftsmöglichkeiten in Afrika (zwei Briefe) Enthält: Genua, 31. Mai 1931 (Postkarte mit Ansicht des Kriegsdenkmals in Genua); 1. Juni 1931 (Postkarte mit Ansicht des Schiffes Ussukuma) Enthält: auf der Ussukuma, 5. Juni 1931 - dabei: Postkarte mit Text und Noten des Liedes ’Weckruf’ (ein Brief) Enthält: Bregenz, 4. Juni 1940 (Ansichtskarte mit Bregenzer Altstadt) Enthält: Friedrichshafen am Bodensee, 20. Mai 1940 (Postkarte mit Schlosskirche und Yachthafen) Enthält: Berlin-Dahlem, 24. September 1941 (ein Brief)

            Afrikahaus GmbH: Bd. 2
            BArch, R 8023/407 · Akt(e) · Mai 1934 - Dez. 1935
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält auch: Deutsches Auslands - Institut Stuttgart Deutsche Kolonialschule Witzenhausen/Werra Institut für ausländische und koloniale Forstwirtschaft Koloniale Frauenschule Rensburg Koloniale Erwerbsgesellschaften

            Deutsche Kolonialgesellschaft
            BArch, N 1231/14 · Akt(e) · 1893-1927
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält u.a.: Ganse, Georg, Vertreter des Präsidenten der Königlichen Ansiedlungskommission Posen, 1904-1917 Tätigkeit der Ansiedlungskommission in Posen, 1906 Errichtung von Arbeiter-Rentengütern, 1907 Gayl, Freiherr Wilhelm v., 1917 Gebsattel, Konstantin v., 1917 Gelsenkirchener Bergwerks-AG, 1919-1927 "Die Preußische Wahlreform-Vorlage": Ausarbeitung von A. Giesebrecht (Druck), 1918 Gilsa, Erich v., Chef des persönlichen Stabes des Reichswehrministers Gustav Noske, 1919 Flugblatt zum 1. Mai mit Vorwürfen gegen Noske und Severing, (1919) Glaser, Alexander, 1920 Gleichen, v. (Politisches Kolleg), 1921 Errichtung der Evangelisch-Sozialen Schule e. V., 1921 Gramsch, Präsident der Ansiedlungskommission für Westpreußen und Posen, 1911 Grisebach, Pastor (Evangelischer Hauptverein für deutsche Ansiedler und Auswanderer), (1909) 1911-1912 Entwicklung, Tätigkeit, Satzungen, Finanzen des Hauptvereins, 1911-1912 Fabarius, Ernst Albert (Deutsche Kolonialschule in Witzenhausen), 1912 Guggenheimer, Mitglied des Vorstands der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 1918 Englisch-deutscher Friedensvorschlag Gustav-Adolf-Stiftung (Franz Rendtorff), 1918

            Archivalie - Akte
            I/MV 0725 · Akt(e) · 1901-01-01 - 1903-12-31
            Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

            description: Enthält:AnfangVNr: E 654/1901; EndeVNr: E 1483/1901; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum, Bl. 51, dem Dt. Kolonialmuseum, (1901), Bl. 293, dem Botanischen Museum, Bl. 56, und dem Münzkabinett, Berlin, (1902), Bl. 227.- Angebot, Abgabe und Verkauf von Doubletten an das Städtische Museum, Braunschweig, Bl. 250 ff., den Museumsverein, Essen, Bl. 254 ff., die Altertumsgesellschaft Prussia, Königsberg, Bl. 273 f., das Schulmuseum, Mödlingen, Bl. 267 ff., die Dt. Kolonialschule Wilhelmshof, Witzenhausen, Bl. 270 ff., die Museen für Völkerkunde, Karlsruhe, Bl. 191 ff., Leipzig, Bl. 259 ff., Stuttgart, Bl. 26 f., das Reichsmuseum, Leiden, (1901), Bl. 188, das Römer-Museum, Hildesheim, Bl. 187, und das Museum für Völkerkunde, Köln, (1903), Bl. 186, 249 ff.- Tausch von Doubletten mit Privatperson, (1901), Bl. 12 ff., 61.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DOA, Bl. 62, 310 ff., DSW, Bl. 53, Togo, Bl. 44, 284, und dem Richter von Kamerun, (1901), Bl. 163.- Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Nordwest-Kamerun, (1901), Bl. 1 f., und dem Dt. Niger-Benue-Tsadsee-Komitee, Berlin, (1902), Bl. 296 ff.- Sendung der Dt. Süd-Kamerun-Grenzexpedition, (1901), Bl. 104 ff.- Glauning: Bericht von der Station, Bl. 19 ff., Bericht über Lederhelme und Doppelkopfvögel, Bl. 234 ff., Bericht über Schädel, (1901), Bl. 302 ff.- Minist. der geistl. Angelegenheiten: Entscheidung zum Verbleib der sog. Kriegsstandarte des Sultans von Yendi, (1901), Bl. 34.- Mischlich: "Aus dem Fetischleben der Eingeborenen.", (1901), Bl. 45 ff.- Volkmann: Sendung von lebenden Tieren, Abschr., Bl. 57 f., Beschreibung eines Buschmann-Spiels, (1901), Bl. 33, 116 f.- Gentz: Sendung eines Stabes, (1901), Bl. 57 f.- Stierling: Sendung eines Skeletts, (1901), Bl. 75.- Rigler: Wünsche zur Verwendung seiner Slg., (1901), Bl. 83 f.- Fies: Verwendung eines Fischgiftes in Togo, (1901), Bl. 100 f.- Hirth: "Bericht über eine Sammlung chinesischer Münzen des Herrn Dr. Stuhlmann.", Bl. 120 f., "Bericht über eine Sammlung chinesischer Münzen des Herrn Justus Strandes.", (1901), Bl. 122 f.- "Vereine, Versammlungen." In: Berliner Tagebl.: 1901-10-15, Bl. 130.- von Zech: Verwendung von Fetischen, (1901), Bl. 135 ff.- Hoesemann: "Einige ethnographische Tagebuchnotizen von der Expedition gegen die Esum, Hplg. Semikore, und vom Marsch Jaunde-Watare-Ngilla-Ngutte zum Mbam; 19.II. - 28.IV.01.", Bl. 157 ff.- Staudinger: Bitte um diplomatisches Verhalten von Luschans, Bl. 180 f., Vermittlung der Slg. Langheld, (1901), Bl. 182 f.- Perrot: Sendung von Perlen und Münzen, und Bericht über ein Verbot, privat zu sammeln, (1901), Bl. 222 ff.- Smend: Sendung von Schädeln, (1901), Bl. 232.- Zenker: Sendung von Skeletten, (1901), Bl. 233.- Schulz: Sendung einer Jassa-Trommel, (1901), Bl. 238 f.- Foerster: Bericht über seine Sammlungstätigkeit und Freundschaft zu einem "Häuptlingssohn", (1901), Bl. 278 f.- Laasch: Sendung von Skeletten, (1901), Bl. 300 f.- von den Steinen: Plan einer Tschadsee-Expedition, (1901), Bl. 295.

            Archivalie - Akte
            I/MV 0724 · Akt(e) · 1900-01-01 - 1905-12-31
            Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

            description: Enthält:AnfangVNr: E 950/1900; EndeVNr: E 644/1901; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum, (1901), Bl. 140, und dem Dt. Kolonialmuseum, Berlin, (1900), Bl. 10.- Zusammenarbeit mit dem Museum für Völkerkunde, Leipzig, Bl. 114 f., und der Naturhistorischen Museum, Köln, (1901), Bl. 183 ff.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DOA, (1900, 1901), Bl. 13, 104, und Togo, (1901), Bl. 220.- Zusammenarbeit mit dem Kruppschen Bildungsverein, Altendorf, Bl. 128, 187 f., dem Kolonialwirtschaftlichen Komitee, Bl. 119, der Gesellschaft Nordwest-Kamerun, Berlin, Bl. 268, und der Gesellschaft Süd-Kamerun, Hamburg, (1901), Bl. 226 ff.- Zusammenarbeit mit Herrnhuter Missionaren, Bl. 70, und der Norddeutschen Missionsgesellschaft, (1901), Bl. 100.- Müller: Ankauf des Götzen Ekongolo unmöglich, (1900), Bl. 24 f.- Rigler: Bemerkungen zur Aufteilung seiner Slg. an dt. Museen, (1900), Bl. 34 f.- Meinhof: Haltung von Kolonialbeamten zur einheimischen Bevölkerung, (1901), Bl. 67.- von Luschan: Beurteilung der Slg. von Zech, Bl. 72, Beurteilung der sog. Kriegsstandarte des Sultans von Yendi, Bl. 87 f., 95 f., 172 f., Bitte an von Götzen und Fülleborn sich im Sinne des ethnographischen Sammelns einzusetzen, Bl. 127, ausschließliche Annahme rechtmäßig erworbener Objekte für das MV, (1901), Bl. 170.- "Kunst, Wissenschaft und Literatur" In: Dt. Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger, (1900), Abschr., Bl. 89.- Ubisch: Sammelauftrag des Zeughauses, Berlin, (1901), Bl. 90.- Minist. der geistl. Angelegenheiten: Ablehnung der Unterstützung der Expedition von Heinemann und Schrader, (1901), Bl. 107.- Schrader: Lebenslauf, (1900), Bl. 109.- Dt. Kolonialschule Wilhelmshof: "Stundenplan für das Winterhalbjahr 1900/1901", und "Schülerverzeichnis des Sommersemesters 1900.", Druckschr., Bl. 123 f.- "Deutsch-Ostafrikanische Sonder-Ausstellung C.G. Schillings (2. Reise 1899/1900).", (o.J.), Druckschr., Bl. 131 f.- Gründungsprotokoll des Museumsvereins, Essen, (1901), Bl. 187 f.- Mischlich: Bericht zur Zahnpflege, (1901), Abschr., Bl. 221 ff.- Laasch: Bericht über einen Fetisch, (1901), Bl. 252 f.- Maas: Bericht über einen arabischen Frauenschmuck, (1901), Bl. 260 ff.- Gruner: Sendung eines Skeletts, (1901), Bl. 282.

            Archivalie - Akte
            I/MV 0726 · Akt(e) · 1901-01-01 - 1903-12-31
            Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

            description: Enthält:AnfangVNr: E 7/1902; EndeVNr: E 837/1902; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 245, und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1902), Bl. 50, 242.- Abgabe von Doubletten an die Ethnographische Slg., Göttingen, (1902), Bl. 72, die Museen für Völkerkunde, Köln, Bl. 129, Leipzig, Bl. 115, 203, Stuttgart, (1903), Bl. 127 ff., das American Museum of Natural History, New York, Bl. 15 ff., und das Ethnographische Museum, St. Petersburg, (1902), Bl. 251 f.- Tausch von Doubletten mit Privatpersonen, (1902), Bl. 213.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DOA, (1902), Bl. 57, und Togo, (1901), Bl. 45.- Zusammenarbeit mit dem Oberkommando der Schutztruppen, Berlin, Bl. 12, der Dt. Kolonialschule Wilhelmshof, Witzenhausen, (1902), Bl. 174.- Zusammenarbeit mit den Weißen Vätern, (1902), Bl. 220.- Volkmann: Sendung eines Skeletts, (1901), Bl. 2.- "Übersichtskarte von Deutsch-Südwest-Afrika.", (o.J.), Karte, Bl. 142.- [Lübbert:] "Die Eingeborenen Deutsch-Südwestafrikas", (1902), Bl. 143 ff.- Merker: Bericht über das Verhältnis der Wadschagga zu den Massai, (1902), Bl. 159 ff.- Glauning: Verwertung seiner wissenschaftlichen Notizen, (1902), Bl. 163 f.- "Auction von Werken moderner Kunst.", und "Auction von Waffen und Decorations-Gegenständen." Mitteilungen des K.k. Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamtes, [1902], Druckschr., Bl. 189 ff.- Langheld: Sendung von einem "Kopf der Ekois, mit Menschenhaut überzogen", (1902), Bl. 210 f.- "Liste des photographies de Madagascar et de la Réunion de F. Sikora naturaliste, ...", (o.J.), Druckschr., Bl. 217 ff.- Thierry: Sendung von Schädeln, (1902), Bl. 248 f., 262.

            BArch, R 1505/8 · Akt(e) · 1907-1914, 1922
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält auch: Aufruf des Vereins zur Vorbildung deutscher Ansiedler (mit Mitgliederliste), Stuttgart, Juli 1908 Muster eines Pachtvertrages über Kronland, o. Dat. Adressenlisten verschiedener Wirtschaftszweige in den Kolonien des Deutschen Reiches "Der Deutsche Auswanderer".- Veröffentlichungen des Evangelischen Hauptvereins für Deutsche Ansiedler und Auswanderer, Witzenhausen, 6. Jg. 1907 Lehr- und Anstaltsplan der Deutschen Kolonialschule, Hochschule für In- und Auslandssiedlung, Witzenhausen, Apr. 1922

            O 13, 569 · Akt(e) · 1924-1941
            Teil von Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik)

            Enthält: Witzenhausen (Kolonialschule), 12. Mai 1924 (ein Brief, eine Postkarte mit Ansicht der Wein- und Likörhandlung Artur Schulz in Witzenhausen); 19. Mai 1924; 22. Mai 1924; 24. Mai 1924; o. D. 1924; 23. Juni 1924; 9. August 1924; 6. August 1924; 14. August 1924; 18. Oktober 1924; 8. November 1924; 16. November 1924; 1. Dezember 1924; 7. Dezember 1924; 17. Dezember 1924 (15 Briefe, eine Postkarte) Enthält: Witzenhausen (Kolonialschule), 4. Februar 1925; 26. April 1925; 13. Mai 1925 (drei Briefe) Enthält: Nordhausen, 29. Mai 1925 (Postkarte mit Ansicht des Hauptbahnhofs Nordhausen) Enthält: Witzenhausen (Kolonialschule), 9. Juni 1925; 7. Juli 1925; 24. Juli 1925; 13. August 1925; 23. August 1925; 14. Oktober 1925 (Postkarte); 31. Oktober 1925; 7. November 1925; 23. November 1925; 6. Dezember 1925 (neun Briefe) Enthält: Witzenhausen (Kolonialschule), 19. Januar 1926; 14. Februar 1926; 9. März 1926 (Telegramm) (zwei Briefe, ein Telegramm) Enthält: Hohenebra, 6. September 1926; 28. September 1926; 20. September 1926 (drei Briefe) Enthält: Nordhausen, 30. Oktober 1926 - dabei: Brief von V. Küdrich, Deutsche Kolonialschule Witzenhausen: Wilhelmsdorf, 29. Oktober 1926 (zwei Briefe) Enthält: Hohenebra, 6. November 1926; 27. Dezember 1926 (zwei Briefe) Enthält: Hamburg, 1. Mai 1927; 30. Mai 1927 (zwei Briefe) Enthält: Lauenburg (Elbe), 6. Juni 1927 (Postkarte mit Panorama von Lauenburg von Hohnstorf aus) Enthält: Hamburg, 25. Juni 1927; 5. Juli 1927; 11. Juli 1927; 6. August 1927; 24. September 1927; 17. Oktober 1927; 5. November 1927 (bei Dr. W. Johannes Wentzel); 11. November 1927; 13. Dezember 1927 (neun Briefe) Enthält: Hamburg, 10. Januar 1928; 12. Februar 1928; 16. März 1928; 22. April 1928; 14. Mai 1928; 18. Juni 1928 (Postkarte, Poststempel); 12. Juli 1928 (bei Dr. W. Johannes Wentzel); 28. Juli 1928 (Postkarte); 3. September 1928; 6. September 1928; 25. September 1928; 26. September 1928; 14. November 1928 (elf Briefe, zwei Postkarten) Enthält: Ramelsloh (Lüneburger Heide), 16. Dezember 1928 (Postkarte mit Ansicht der Kirche von Ramelsloh) Enthält: Hamburg, 26. Januar 1929 (mit Zeichnung); 1. Februar 1929 (bei Dr. W. Johannes Wentzel); 13. Februar 1929; 2. März 1929 - dabei: Brief von Wilhelm Wilbrand an Freundin Anni; 10. März 1929; 8. Juni 1929; 12. August 1929; 7. September 1929; 16. September 1929; 30. September 1929; 18. Oktober 1929; 14. November 1929; 20. Dezember 1929 (14 Briefe) Enthält: Hamburg, 21. Januar 1930 (bei Dr. W. Johannes Wentzel) - dabei: Brief von Wolfgang Wentzel, Onkel von Wilhelm, an Kurt Woermann, Hamburg: Hamburg, 20. Januar 1930: Zukunftsmöglichkeiten in Afrika (zwei Briefe) Enthält: Genua, 31. Mai 1931 (Postkarte mit Ansicht des Kriegsdenkmals in Genua); 1. Juni 1931 (Postkarte mit Ansicht des Schiffes Ussukuma) Enthält: auf der Ussukuma, 5. Juni 1931 - dabei: Postkarte mit Text und Noten des Liedes ’Weckruf’ (ein Brief) Enthält: Bregenz, 4. Juni 1940 (Ansichtskarte mit Bregenzer Altstadt) Enthält: Friedrichshafen am Bodensee, 20. Mai 1940 (Postkarte mit Schlosskirche und Yachthafen) Enthält: Berlin-Dahlem, 24. September 1941 (ein Brief)

            BArch, NS 38/2186 · Akt(e) · 1933-1934
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält v.a.: Studentenschaften der Hochschule für Lehrerbildung Lauenburg i. Pom., Handelshochschule Leipzig, Universität Leipzig, Ingenieurschule Mannheim, Handelshochschule Mannheim, Universität Marburg, TH München, Universität München, Universität Münster, Polytechnikum Oldenburg, Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Nürnberg, Philosophisch-Theologische Hochschule Regensburg, Herderinstitut Riga, Universität Rostock, TH Stuttgart, Forstliche Hochschule Tharandt, TH Dresden, Universität Tübingen, Hochschule für Lehrerbildung Weilburg, Deutsche Kolonialschule Witzenhausen, Universität Würzburg, 1933-1934; Enthält auch: Dozentenschaft TH Berlin, 1934

            Eingaben in Schulangelegenheiten
            Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 1798 · Akt(e) · 1920-1932, 1938
            Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

            Enthält u.a.: Unterstützungsgesuche, darunter der Deutschen Kolonialschule in Witzenhausen/Werra, der Deutschen Schule in Benedig und des Deutschen Schulvereins Antwerpen von 1929; Gesuch um Besuchserlaubnis der Waldorfschule in Stuttgart durch norwegische und schwedische Staatsangehörige, 1921/22; Eingaben von Professor Fritz Kuhlmann in Leipzig zur Reform der Schiefertafel, 1929/30; Besuch von Schülern der Willesden Polytechnik in Londonund Vorführung von Stücken in englischer Sprache, 1930/31; Frage der künftigen Verwendung des Schlosses Wurzach bei Wangen, 1938.

            Landesarchiv Sachsen-Anhalt, I 506, Nr. 2566 (Benutzungsort: Merseburg) · Akt(e) · 1931 - 1945
            Teil von Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik)

            Enthält u. a.: Aufstellung von Sachleistungen der Lagergemeinschaft "Marie", 18. Dez. 1942.- Hinweis auf den Einsatz von Kriegsgefangenen in der Landwirtschaft der Kolonialschule "USA" in der Breitewitzer Mühle.

            Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 208 A, Nr. 404 · Akt(e) · 1891 - 1903
            Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

            261 Blatt, Enthält u. a.: - Denkschrift des Prof. Dr. Eduard Sachau über die Ausbildung von Aspiranten für den Kolonialdienst in Deutsch-Ostafrika, 1. März 1891 - Notiz, betreffend die Dolmetscher-Laufbahn. Berlin 1888 (Druck) - Auszug aus dem Bericht des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika Hermann von Wissmann in Dar-es-Salam (Dar es Salaam) an den Reichskanzler Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst über die Vorbildung der Kolonialbeamten, 30. Januar 1896 (Abschrift) - Auszug aus dem Bericht des Kaiserlichen Landeshauptmanns von Togo August Köhler in Sebbe an den Reichskanzler Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst über die Vorbildung der Kolonialbeamten, 22. Januar 1896 (Abschrift) - Bericht des Kaiserlichen Gouvernements von Kamerun an den Reichskanzler Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst über die Vorbildung der Kolonialbeamten, 19. Februar 1896 (Abschrift) - Bericht des Kaiserlichen Landeshauptmanns von Südwestafrika Theodor Leutwein an den Reichskanzler Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst über die Vorbildung der Kolonialbeamten, 1. April 1896 (Abschrift) - Ausschnitte aus dem Journal officiel de la République Française vom 4. April 1896 und vom 14. April 1896 über die Verfügung des französischen Kolonialministers über die Ausbildung von Kolonialbeamten - Notiz, betreffend die in den höheren Verwaltungsdienst der Schutzgebiete zu übernehmenden Personen. Berlin 1894 (Druck) - Notiz, betreffend die in den Subalterndienst der Schutzgebiete zu übernehmenden Personen. Berlin 1894 (Druck) - Auszug aus dem Bericht des Kaiserlichen Gouvernements von Deutsch-Ostafrika an den Reichskanzler Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst über die sprachliche Vorbildung der Kolonialbeamten, 30. Dezember 1896 (Abschrift) - Zeichnungseinladung der Vereinigung zur Errichtung einer deutschen Kolonialschule für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe vom 7. September 1897. o. O. 1897 (Druck) - Bedingungen für die Annahme von Zollbeamten zum Dienst in den Schutzgebieten (nach dem Stand vom 3. Juli 1900) - Programme des conditions d´admission a l´Ecole Coloniale. Paris [1897] (Druck) - Zitting 1901 - 1902. Aanvulling en verhooging der begrooting van uitgaven van Nederlandsch-Indie vor het dienstjaar 1902. Memorie van toelichting, Nr. 3. o. O. [1902] (Druck) - Zitting 1901 - 1902. Aanvulling en verhooging der begrooting van uitgaven van Nederlandsch-Indie vor het dienstjaar 1902. Bijlage der memorie van toelichting, Nr. 4. o. O. [1902] (Druck) - Zitting 1901 - 1902. Aanvulling en verhooging der begrooting van uitgaven van Nederlandsch-Indie vor het dienstjaar 1902. Voorloopig verslag, Nr. 5. o. O. [1902] (Druck) - Zitting 1901 - 1902. Aanvulling en verhooging der begrooting van uitgaven van Nederlandsch-Indie vor het dienstjaar 1902. Memorie van antwoord. Ingezonden bij brief van 11 Februari 1902, Nr. 6. o. O. [1902] (Druck) - Zitting 1901 - 1902. Aanvulling en verhooging der begrooting van uitgaven van Nederlandsch-Indie vor het dienstjaar 1902. Verslag, Nr. 7. o. O. [1902] (Druck) - Seminar für Orientalische Sprachen. Wöchentlicher Stundenplan für die Aspiranten des Kaiserlichen Kolonialdienstes. Sommer-Semester 1903. [Berlin] [1903] (Druck) - Vorschrift für die auf Reichskosten durch das Oberkommando der Schutztruppen zur Theilnahme an den Vorträgen im Orientalischen Seminar herangezogenen Offiziere (nach dem Stand vom 29. Juni 1903) - Weisungen für die auf eigene Kosten mit Zustimmung des Oberkommandos der Schutztruppen das Orientalische Seminar besuchenden Offiziere (nach dem Stand vom 29. Juni 1903) - Vorschrift für die auf Reichskosten durch das Auswärtige Amt, Kolonial-Abteilung zum Unterricht am Seminar für Orientalische Sprachen herangezogenen Beamten pp. (nach dem Stand vom 3. November 1903) - Weisungen für die auf eigene Kosten mit Zustimmung der Kolonial-Abteilung des Auswärtige Amtes das Seminar für Orientalische Sprachen besuchenden Beamten pp. (nach dem Stand vom 3. November 1903).

            Forstschutz in Venn
            Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, BR 0036 Nr. 4 · Akt(e) · 1900-1920
            Teil von Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik)

            Enthält: v.a.:Forstberichte; Bestand- und Verkaufslisten; Anträge auf Einstellung eines Venn-Beamten; Schriftwechsel zwischen Gemeinden, Landratsamt und Regierung betreffend die Einsetzung und Besoldung eines Venn-Beamten; Anträge auf Einstellung eines Forstbeamten; Darin:Bilanz der Vennhuths-Kosten; Zeitung "Stadt- und Landbote" vom 10. April 1901(2 mal, vom 8. März 1902; Bestimmung zur Benutzung der Fernsprecheranschlüsse von 1900; "Dreizigstes Rundschreiben betreffend Bekanntmachung des patentierten Feuerfinders" vom 25. Oktober 1905; Postzustellungsurkunden; öffentliche Stellenausschreibung einer Forststelle in der "Kölnische Volkszeitung und Handelsblatt" vom 5. Februar 1919; Stellenausschreibung im "Stadt- und Landboten" vom 15. Oktober 1919; Abgangszeugnis Landwirtschaftliche Winterschule Imgenbroich von Herrn Johann Thoma (30.3.1909); Zeugnis der Forst- und Kolonialschule Imgenbroich von Herrn Matthias Bischof 10.10.1913); Polizeiverordnung zur landwirtschaftlichen Nutzung von Moorgebieten vom 1. März 1921

            BArch, NS 38/2575 · Akt(e) · 1934
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält v.a.: Fragebögen für die Grenzlandamtsleiter TH Aachen, Universität Bonn, Landwirtschaftliche Hochschule Bonn-Poppelsdorf, Hochschule für Lehrerbildung Bonn, Theologische Schule Bethel, TH Braunschweig, Universität Berlin, Handelshochschule Berlin, Tierärztliche Hochschule Berlin, TH Breslau, Universität Breslau, Hochschule für Lehrerbildung Beuthen, Staatliche Akademie Braunsberg, Akademie für Technik Chemnitz, Bergakademie Clausthal, Hochschule Dillingen, Medizinische Akademie Düsseldorf, TH Dresden, TH Danzig, Hochschule Eichstätt, Universität Erlangen, Universität Frankfurt am Main, Universität Gießen, Universität Göttingen, Universität Greifswald, Universität Heidelberg, Tierärztliche Hochschule Hannover, Universität Halle-Wittenberg, TH Hannover, Forstliche Hochschule Hannover, Universität Hamburg, Kirchliche Hochschule für Auslandsgeistliche Ilsenburg, Universität Jena, TH Karlsruhe, Universität Köln, Hochschule für angewandte Technik Köthen, Handelshochschule Königsberg, Universität Kiel, Universität Leipzig, TH München, Universität München, Universität Münster, Universität Marburg, Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Nürnberg, Philosophisch-Theologische Hochschule Passau, Universität Rostock, Hochschule für Lehrerbildung Rostock, TH Stuttgart, Universität Tübingen, Forstliche Hochschule Tharandt, Universität Würzburg, Hochschule für Lehrerbildung Weilburg, Ingenieur-Akademie Wismar, Deutsche Kolonialschule Witzenhausen

            M 33 · Akt(e) · 1896-1899
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Evangelischer Afrikaverein, u.a. Flugblätter; Deutsche Kolonialgesellschaft; „Philafrican Liberators League in New York: Satzung u. Aufruf von Chatelain; Deutsche Orientmission; Theologische Gesellschaft in Greifswald; Missionskonferenz der Provinz Brandenburg; CVJM Berlin; Studentenbund für die Mission; „Eine deutsche Kolonialschule, Denkschrift des Evangelischen Afrikavereines; Evangelischer Verein für Kirchliche Zwecke in Berlin; Deutscher Frauenverein für Krankenpflege in den Kolonien

            Bethel-Mission
            Gesellschaften und Institute: Bd. 1
            BArch, R 8023/343 · Akt(e) · März 1922 - Dez. 1933
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält u.a.: Afrikahaus GmbH Afrikanische Frucht-Compagnie Agencia Duems GmbH Deutsches Auslands-Institut Deutsche Kolonialschule Witzenhausen/Werra Deutsche Steuben-Gesellschaft e. V. Farmwirtschafts-Gesellschaft für Deutsch-Südwestafrika

            Deutsche Kolonialgesellschaft
            BArch, R 2/4978 · Akt(e) · 1940-1942
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält auch: Besichtigung der Kolonialschule Witzenhausen, Nov. 1940 Richtlinien für die kolonialpolitische Schulung (Druck), Okt. 1940 Organisation und Planung der Reichsschule für den Kolonialdienst.- Auszug aus einem Vortrag von Baltes, Amt für Schulung des Kolonialpolitischen Amtes der NSDAP, 1940