Schutzgebiete

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Schutzgebiete

        Schutzgebiete

          Equivalente Begriffe

          Schutzgebiete

            Verbundene Begriffe

            Schutzgebiete

              1159 Dokumente results for Schutzgebiete

              1159 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Staatsarchiv Bremen (STAB), 3-R.1.g. · Bestand · 1886 - 1955
              Teil von Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik)

              Inhalt: Kolonialpolitik - Kolonialgesetzgebung - Schutzgebietsgesetz - Reichskolonialamt - Kolonialdienst - Koloniales Beschaffungswesen - Schutztruppe - Togo, Kamerun, Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika - Hereroaufstand - Eisenbahnbau - Kolonial- und Siedlungsgesellschaften - Kiautschou/Tsingtau - Karolinen, Palau-Inseln und Marianen - Kolonialpolitik und -forschung unter NS-Herrschaft - Stellung Bremens in der Kolonialbewegung, insbesondere Kolonialwissenschaftliches Institut

              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 74 Bü 280 · Akt(e) · 1884-1916
              Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

              Enthält u. a.: Schriftverkehr zwischen den württembergischen Ministerien und den Bundesratsbevollmächtigten; Gesetzesentwürfe, Änderungsanträge, Kommissionsberichte und Denkschriften Darin: Sammlung von Aktenstücken über den Erwerb von Angra-Pequena / Lüderitzbucht (Druck); "Noch einmal: Der afrikanische Branntweinhandel", Vortrag von F. M. Zahn, 1 Heft, 20 S., Berlin 1889; Übersicht der Einnahmen und Ausgaben der Schutzgebiete Kamerun, Togo und Südwestafrika für das Etatsjahr 1892/93 (Druck)

              Allgemeines
              Staatsarchiv Bremen, 2-M.6.h.1. · Akt(e) · 1885 - 1907
              Teil von Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik)

              Enthält v.a.: Gesetz betr. die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Schutzgebietsgesetz); Gesetz betr. die Schutztruppen; Konzessionen und Monopole in den deutschen Schutzgebieten, ein Rechtsgutachten von J. Bollmann, Druck Bremen

              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 74 Bü 281 · Akt(e) · 1896-1917
              Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

              Enthält u. a.: Abkommen mit der britischen Regierung über die Abgrenzung der beiderseitigen Interessensphären im Hinterland von Kamerun; Instruktionen an den Bundesratsbevollmächtigten von Varnbüler; Eisenbahnbau in Togo Darin: "Deutscher Reichsanzeiger und Königlich Preußischer Staatsanzeiger" vom 20. November 1893; Kartenmaterial zu den o. g. Kolonien; "Zur Trassierung der Togo-Eisenbahn Lomé - Palimé. Mit Karten, Längenprofil, Tafeln und Abbildungen", herausgegeben vom kolonialwirtschaftlichen Komitee, 1 Heft, 50 S., Berlin 1904; Bericht über eine Studienreise des Ansiedlungskommissars Dr. Rohrbach nach der Kapkolonie und den angrenzenden britischen Landesteilen, Druck, 10 S.; "Die Kolonialdeutschen aus Kamerun und Togo in französischer Gefangenschaft", herausgegeben vom Reichskolonialamt, 178 S., Berlin 1917; "Verhalten der englischen und der unter englischem Oberbefehl stehenden französischen Truppen gegen die weiße Bevölkerung der deutschen Schutzgebiete Kamerun und Togo", herausgegeben vom Reichskolonialamt, 258 S., Berlin 1916

              Angelegenheiten des Schutzgebietes Togo; Band 2
              FA 1 / 2 · Akt(e) · 1886 - 1888
              Teil von Cameroon National Archives

              Meidung des Missionsgebietes in Togo durch die Norddeutsche Missionsgesellschaft in Bremen. - Bericht von Sekretär Grade an das Auswärtige Amt - dabei: - Darstellung der Lage der Norddeutschen Missionsgesellschaft in Westafrika durch das Auswärtige Amt nach Angaben von Missionsinspektor Zahn, 1887 [fol. 1 - 54] Angelegenheiten einzelner Konsulate. - Monrovia. - Niederlegung der Geschäfte durch Konsul Schmidt aus Gesundheitsgründen, 1887 [fol. 32] Erhebung der Einfuhrzölle zur Deckung der Ausgaben des Gouvernements. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 1887 [fol. 19 - 20] Lebensverhältnisse in Togo. - Bericht des Zollverwalters Danckwarth, 28.Oktober1887 [fol. 24 - 26] Einführung des kriegsgerichtlichen Verfahrens. - Verfügung des Reichskommissars, 29.11.1887 [fol. 56 - 58] François, Kurt, Hauptmann à la suite des Kolberg‘schen Grenadier-Regiments (2. Pommersches) Nr. 9 - Bestellung zum Leiter der ersten Reichsexpedition zur Erforschung der Hinterländer von Togo [fol. 60 - 62] Finanz- und Zollwesen (auch Personalangelegenheiten der Zollbeamten). - Zahlungen an Häuptlinge, 1887 - 1889 [fol. 73 - 76] Abschluss eines Handelsvertrages mit dem König von Dahomey. - Unterstützung der Vorschläge des Konsuls Randad II, Whydah, durch Oberkommissar von Soden, 1888 [fol. 86 - 87] Anwerbung von Hausa für Polizeitruppe, 1886 - 1888 [fol. 90, 95-96,161-163,226-231] Anwerbung von Duala-Leuten als Regierungsarbeiter für das Schutzgebiet Togo. - Denkschrift von Gouverneur von Soden, 1887 [fol. 90 - 91] Grade, Sekretär beim Reichskommissar. - Beurlaubung und Amtsenthebung aus gesundheitlichen Gründen, 1887 - 1888 [fol. 92 - 165] Organisation der Zollverwaltung. - Berichte des interimistischen Reichskommissars von Puttkamer mit Stellungnahmen des Oberkommissars von Soden und des Auswärtigen Amtes, 1888 [fol. 99 - 125] Zahlung der Einfuhrzölle durch Handelsfirmen an die Häuptlinge in Form von Geschenken („dash“) Bemühungen um die Ablösung, 1888 - 1889 [fol. 105 - 108] Instruktion für die Zollverwaltung im Togo-Gebiet, 1988 [fol. 109 - 115] Heimaturlaub der in Westafrika eingesetzten Beamten.- Denkschrift des interimistischen Reichskommissars von Puttkamer über die Neufassung der Beurlaubungsrichtlinien, 1888 [fol. 116 - 121] Kompetenzen des Reichkommissariats für das Schutzgebiet Togo, 1888 [fol. 119 - 121] Personalangelegenheiten. - Einzelfälle. - Pietrowski, Feldwebel, Exerziermeister der Polizeitruppe. - Entsendung als Nachfolger des verstorbenen Sergeanten Bielke und Beurlaubung aus gesundheitlichen Gründen, 1886 - 1888 [fol. 116 - 121] Personalangelegenheiten. - Einzelfälle. - Wicke, Dr. Stabsarzt, Arzt für das Togo-Gebiet. - Dienstantritt, 1888 [fol. 126 - 127] Personalangelegenheiten. - Einzelfälle. - Reichelt, Sekretär. - Übernahme der Amtsgeschäfte beim Reichskommissariat, 1888 [fol. 126] Reichsexpedition zur Erforschung des Hinterlandes von Togo (1888 Hauptmann Curt von François). - Beginn der Expedition in das nordwestliche Hinterland von Togo, 3. Februar 1888 [fol. 127] Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt.- Verzeichnisse, 29. Oktober 1887 - 1. Februar 1888 [fol. 128] Personalangelegenheiten. - Einzelfälle. - Wolf, Dr. Ludwig, sächsischer Stabsarzt à la suite des Sanitätskorps. - Bestellung zum Leiter der Expedition zur Erforschung des Hinterlandes von Togo und einer wissenschaftlichen Station ebenda, Dienstanweisung, 1887 [fol. 131 - 138] Errichtung und Unterhaltung der wissenschaftlichen Forschungsstation im Togo-Gebiet (Stabsarzt Dr. Wolf). - Kostenanschlag für das 1. und 2. Jahr mit Forschungsreisen, 1887 [fol. 139] Personalangelegenheiten. - Einzelfälle. - Kling, Erich, Premierleutnant des 2. Württembergischen Feldartillerieregiments 29. - Bestellung zum wissenschaftlichen Assistenten des Leiters der Expedition zur Erforschung des Hinterlandes von Togo, Stabsarzt Dr. Ludwig Wolf, Dienstanweisung, 1888 [fol. 140 - 145] Personalangelegenheiten. - Einzelfälle. - Bugslag, Jess, Techniker der wissenschaftlichen Station im Togo-Gebiet. - Bestellung und Dienstanweisung, 1888 [fol. 146 - 149] Regelung der Personalverhältnisse beim Reichskommissariat für die Schutzgebiete Togo.- Erlass des Auswärtigen Amtes, 1888 [fol. 152] Vorbeilaufen deutscher Kriegsschiffe, u.a. S.M.S. ALBATROSS und LOUISE, an der Küste von Togo ohne Anlaufen von Klein-Popo. - Beschwerde des interimistischen Reichskommissars von Puttkamer, 1888 [fol. 166 - 183] Angebliche Aneignung von Waren durch deutsche Behörden. - Vorwurf im „Journal of Commerce“ vom 27.2.1888 (Extraordinary Conduct of a German Governor Seizing British Goods), 1888 [fol. 166 - 247] Änderung der Ortsbezeichnung Klein-Popo in Anecho. - Vergebliches Gesuch des interimistischen Reichskommissars von Puttkamer an Bismarck, 1888 [fol. 171 - 174] Postagentur Klein-Popo. - Eröffnung (Leitung Zollverwalter Dankwarth), 1.3.1888 [fol. 173] Reichsexpedition zur Erforschung des Hinterlandes von Togo (1888 Hauptmann Curt von François). - Abreise nach Kamerun, Mai 1889 [fol. 175] Beurkundung des Personenstandes der im Schutzgebiet Togo von europäischen Vätern mit eingeborenen Frauen gezeugten Kinder. - Bericht des interimistischen Reichskommissars von Puttkamer, 1888 [fol. 192 - 200] Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt.- Verzeichnisse, 21. April 1888 - 31. Mai 1888 [fol. 201] Aufhebung des Konsulats Lome, dabei: Beleihung des Konsuls Randad II (Heinrich) mit dem Roten Adler Orden IV. Klasse, 1888 [fol. 203] Personalangelegenheiten. - Einzelfälle. - Randad II, Heinrich, Konsul in Lome. - Beleihung mit dem Roten Adler Orden IV. Klasse anlässlich der Aufhebung des Konsulats, 1888 [fol. 203] Vertetungsweise Übernahme der Geschäfte des Konsulats Accra durch den Agenten Callerholm, 1988 [fol. 204] Friese, Ludwig, Grenzaufseher. - Bestellung zum Zollassistenten des Zollamtes Lomé und Abberufung aus gesundheitlichen Gründen, 1888 - 1889 [fol. 205 - 214] Ausrüstungsnachweisung für die Polizeitruppe, 1888 [fol. 223 - 225] Verbannung von Strafgefangenen aus Kamerun nach Togo zur Verringerung der Fluchtgefahr. - Denkschrift Reichskommissar von Puttkamer an Oberkommissar von Soden und dessen Einwilligung, 1888 [fol. 232 - 239] Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt.- Verzeichnisse, 1. Februar 1888 - 18. April 1888 [fol. 236] Anlage eines Versuchsgartens in Sebbe bei Anecho, 1888 [fol. 240] Erhebung der Einfuhrzölle. - Erlass des Auswärtigen Amtes (Entwurf), 1888 [fol. 248 - 261] Verordnung n° 1 (Anlegung eines Grundbuches) und n° 2 (Erwerb von Eingeborenenland) vom 1 und 15.1.1888, 1888 [fol. 264 - 265]

              Gouvernement von Kamerun
              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/17 Bü 19 · Akt(e) · 1905-1925
              Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

              Enthält: Einzelfälle Enthält auch: Disziplinarverfahren gegen den Finanzreferendar Eberhard Freiherr von Wächter wegen Meineids, Verrats von Dienstgeheimnissen und Beleidigung

              Archivalie - Akte
              I/MV 0739 · Akt(e) · 1878-01-01 - 1908-12-31
              Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

              description: Enthält:AnfangVNr: E 2051/1906; EndeVNr: E 616/1907; u.a.: Tausch mit dem Ägyptischen Museum, Berlin, (1907), Abschr., Bl. 152.- Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 30 ff., und dem Meereskundemuseum, Berlin, (1907), Bl. 235.- Zusammenarbeit mit den Museen für Völkerkunde, Köln, (1907), Bl. 35 ff., und Frankfurt a.M., (1908), Bl. 44 f.- Zusammenarbeit mit der Kgl. Geologischen Landesanstalt, Berlin, (1907), Bl. 242.- Abgabe von Doubletten an Privatperson, (1906), Bl. 48 f., 77.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DOA, (1907), u.a. zum Schutz der Ruinen von Songamanara und Kilwa-Kissiwani, Bl. 57 ff., 160 ff., und Togo, (1906), Bl. 81, 178.- Zusammenarbeit mit der BGAEU, Berlin, (1906), Bl. 51, dem Wachsenburg-Komitee, Gotha, Bl. 185 ff., Verein Wachsenburg, Druckschr., Bl. 189 f., und der Kommission für die landeskundliche Erforschung der Schutzgebiete, Leipzig, (1907), Bl. 192, 201.- Zusammenarbeit mit einem Missionar, (1907), Bl. 65 f.- Magnus, Pechuel-Lösche: Farbtafel mit Benennung der Farben, (1878), Faltbl., Bl. 6 f.- "Vorgeschichtliches aus Kamerun." In: Dt. Kolonialbl. (1906) 24, Bl. 78.- "Eine Forschungsreise zum Kongo.", 1907-01-05, Ztg-.Artikel, Bl. 96.- Perrot: Begleitschreiben zur Sendung, (1906), Bl. 114 f.- Bartholomai: Beschreibung der Kleidung der Zulu, [1907], Bl. 121 ff.- Notiz zur Rückkehr von Weule aus Afrika, 1907-02-07, Ztg.-Artikel, Bl. 148.- Brownes Reise zu den Pygmäen. In: Dt. Reichsanzeiger : 1907-02-13, Bl. 164.- Fülleborn: Bericht über ein Lehmbrot aus Anecho, (1907), Bl. 166.- von Smend: Bitte um Photoplatten für die Kolonialausstellung, (1907), Bl. 219 f., Motive seiner Photographien, (1908), Bl. 225 ff.- von Prince: Sendung von Schädeln aus DOA, (1907), Bl. 241.- "Desiderata für Ugogo.", (1907), Bl. 253 f.

              Archivalie - Akte
              I/MV 0745 · Akt(e) · 1908-01-01 - 1910-12-31
              Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

              description: Enthält:AnfangVNr: E 1843/1908; EndeVNr: E 2775/1908; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 2 f., der Botanischen Zentralstelle für die Kolonien am Kgl. Botanischen Garten und Museum, Bl. 1, und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1908), Bl. 58.- Abgabe von Doubletten an die Hzgl. Sammlungen der Veste Coburg, Bl. 175 f., das Museum für Völkerkunde, Leipzig, (1908), Bl. 93, 95, 235 ff., 253 ff., und das Wachsenburg Komitee, Gotha, (1908, 1909), Bl. 12 ff., 151 ff.- Zusammenarbeit mit dem Städtischen Museum für Natur- und Heimatkunde, Magdeburg, Bl. 243 f., und dem Reichsmuseum, Leiden, (1908), Bl. 324 f.- Zusammenarbeit mit dem Kgl. Institut für Infektionskrankheiten, Berlin, Bl. 130, der Kommission für die landeskundliche Erforschung der Schutzgebiete, Leipzig, (1908), Bl. 40, 53, 72 ff., 89, 91 f., 251, und der African Society, London, (1908, 1909), Bl. 180 ff.- Abgabe von Doubletten an das Kolonialwirtschaftliche Komitee, Berlin, Bl. 58, und die Handelsschule, Köln, (1908), Bl. 58.- Zusammenarbeit mit dem Gouverneur von Togo, (1908), Bl. 174.- Zusammenarbeit mit der Dt. Kolonialgesellschaft, Berlin, Bl. 231, und der Gesellschaft Nordwest-Kamerun, Duala, (1908), Bl. 6 ff.- Zusammenarbeit mit Missionaren, Bl. 15, 141, der Basler Mission, Bl. 267 ff., 275, und den Weißen Vätern, (1908), Bl. 293 ff.- Kamerun-Expedition, Thorbecke, (1908), Bl. 59 ff.- Zimmermann: Bericht über die Erbeutung von Waffen, (1908), Bl. 16.- Rehse: Vorschläge für eine Forschungsreise, Bl. 23 f., nebst Karte, (1908), Skizze, Bl. 25.- "Die Herkunft der Buschmänner, Hottentotten und Bantu-Neger." In: Windhuker Nachrichten : 1909-07-10, Bl. 149.- "Bushman paintings." In: Cape Times : 1908-10-07, Bl. 173.- Thomas, Struck u.a.: Erstellung eines linguistischen Fragebogens für die Kolonien, (1908, 1909), Bl. 177 ff.- Angebot der Fa. Grundmann, [1908], Faltbl., Bl. 262 f.- Vöhringer: Beschreibung der Sendung, (1908), Bl. 271 f.- Karasek: Bitte um Unterstützung seiner Forschungen über die Waschambae, (1908), Bl. 282 f.- Ehrungsvorschläge für Weule und Meyer, (1908), Bl. 286 ff.- Scheunemann: Angebot des Zepters von Diba von Bertua, (1908), Bl. 300 f.

              Archivalie - Akte
              I/MV 0778 · Akt(e) · 1902-01-01 - 1909-12-31
              Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

              description: Enthält:AnfangVNr: E 1451/1902; EndeVNr: E 828/1909; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum, Berlin, (1905, 1908), Bl. 115 ff., 169 ff.- Zusammenarbeit mit dem Museum für Völkerkunde, Leipzig, (1904), Bl. 65 ff.- von Luschan: Prioritätwahrung für die Berliner Sammlungen beim Eingang von S.D.S., Bl. 8 ff., Bericht über eine Aussprache mit Hans Meyer über den Verteilungsmodus für Doubletten, (1904), Bl. 38, Bericht über eine Dienstreise zu versch. Museen für Völkerkunde, (1905), Bl. 96 ff., Bericht über die Landeskundliche Kommission, Bl. 146 f., Bericht über das Museum für Völkerkunde, Stuttgart, (1907), Bl. 151 ff., [Vorwort zu den Instruktionen], (o.D.), Druckschr., Bl. 156 f.- Verhandlungen mit dem Museum für Völkerkunde, Stuttgart, um die Slg. Hirtler, (1904, 1905), Bl. 21 ff., 61 ff.- Minist. der geistl. Angelegenheiten: Bestimmung zur Doublettenverteilug, (1904), Bl. 35 ff.- "Das Stuttgarter Museum für Völkerkunde." In: Schwäbische Tagwacht : 1904-03-17, Bl. 91.- "Verzeichniss der Sammlung des Herrn Oberleutnant Strümpell, welche dem Städtischen Museum in Braunschweig zur Aufbewahrung übergeben wurden [!].", [1905], Bl. 121 ff.- "Denkschrift der Landeskundlichen Kommission des Kolonialrates über eine einheitliche landeskundliche Erforschung der Deutschen Schutzgebiete.", (1905), Druckschr., Bl. 137 ff.- "Die Erforschung der Schutzgebiete." In: Berliner Tagebl. : 1907-06-28, Bl. 148.- [Junker:] "Ausgaben im Interesse der Deutschen Schutzgebiete in den Jahren 1891/92 bis 1906.", (1907), Bl. 163 ff.- "... Aufhebung des Kolonialrats ...", (1908), Ztg.-Artikel, Bl. 172.- Reichsmarineamt: Beibehaltung der Bezeichungen Neu-Pommern und Neu-Mecklenburg, (1908), Bl. 175.- Reichskolonialamt: "... Maßnahmen zur Verbesserung der hygienischen Verhältnisse der Eingeborenen von Deutsch-Ostafrika.", (1908), Bl. 178.- "Ueber die Expedition des Professors Dr. Sapper nach dem Bismarck-Archipel.", 1908-08-02, Bl. 179.

              Museum für Völkerkunde zu Leipzig
              Archivalie - Akte
              I/MV 0903 · Akt(e) · 1916-01-01 - 1916-12-31
              Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

              description: Enthält:nur: Reichskolonialamt: Verhalten der englischen und der unter englischem Oberbefehl stehenden französischen Truppen gegen die weiße Bevölkerung der deutschen Schutzgebiete Kamerun und Togo. Berlin 1916. 258 S.

              Archivalie - Vorgang
              E 768/1889 · Akt(e) · 1889-01-01 - 1889-12-31
              Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

              description: Enthält:Inhalt/Enthält: Brief des Auswärtigen Amtes (1889.08.07.) mit Bitte um Überweisung von Anthropologica aus Togo an die Anthropol. Gesellschaft. An die Anthropologische Gesellschaft sind 3 Schädel und ein Stück Haut aus der Sammlung Wolf abzugeben Hinweis Luschans, daß diese Objekte auf Reichskosten gesammelt worden seien, sich zusammen mit anderen Anthropol. in Raum 50 befänden und im "Erstes Verzeichniß der aus den Deutschen Schutzgebieten eingegangenen wissenschaftlichen Sendungen" von 1889 aufgeführt seien (Druckschr., Bl. 215-215/16). Wolf sei nicht berechtigt, die auf Reichskosten gesammelten Objekte nach eigenem Ermessen zu verteilen. Über dieselben entscheide der Bundesrat (1889.08.10.).- Aktenvermerk, daß mit der Abgabe der Objekte bis zur Entscheidung des Bundesrates gewartet werden solle.- Brief der Druckerei von Holten mit Ankündigung der Übersendung der Druckfahnen (1889.07.24.) von den "Instruktion für die Reisenden" und "Sammlungen aus den Reichskolonien".- Bitte des Minist. der geistl. Angelegenheiten um Übersendung von 100 der insgesamt 300 Exemplare des "Ersten Verzeichnisses...".- Notiz Luschans über diverse Abnehmer des Verzeichnisses und Hinweis auf Erscheinen eines "Zweiten Verzeichnisses". -- 1. Verzeichniss: Deutsche Schutzgebiete eingegangene wissenschaftliche Sendungen, Expeditionen bis Juli 1889 u.a. Forschungsstation Togo (Dr. Wolf)

              Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte
              Ausgaben und Einnahmen des Reiches
              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 74 Bü 446 · Akt(e) · 1887-1918
              Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

              Enthält u. a.: Berichte der Rechnungskommission über die Einnahmen und Ausgaben des Reiches im jeweiligen Rechnungsjahr; Übersicht der Reichsausgaben und -Einnahmen für die Rechnungsjahre 1907 - 1909; Vorlage des Reichskanzlers für den Bundesrat; Schriftwechsel des Finanzministers mit den Bundesratsbevollmächtigten Graf von Zeppelin, von Moser, von Varnbüler und von Schleehauf sowie den stellvertretenden Bevollmächtigten von Fischer und von Schicker; Übersichten über die Einnahmen und Ausgaben der Schutzgebiete Deutsch-Ostafrika, Kamerun, Togo, Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Neuguinea, Samoa und Kiautschou, der Karolinen, Palauinseln und Marianen