Zeitungsartikel

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Zeitungsartikel

          Equivalente Begriffe

          Zeitungsartikel

            Verbundene Begriffe

            Zeitungsartikel

              8 Dokumente results for Zeitungsartikel

              8 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Deutsche Kolonien, Deutsche Kolonialgesellschaft
              Best. 903, A 237 · Akt(e) · 1930-1933
              Teil von Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik)

              Enthält: Zeitungsartikel betr. Deutsche Kolonialgesellschaft Abteilung Köln, Kolonialfragen (Afrika. u.a. Eisenbahn, Deutsch-Südwestafrika), Kolonialtag des Deutschen Kolonial-Kriegerbundes in Essen (1931), volkstümliche koloniale Werbung, Kundgebung im Gürzenich und Zwischenfall durch Reichsbankpräsident Schacht, Mandatsträger und Mandatsgebiete, 50 Jahre Deutsche Kolonialgesellschaft (1932). Altsignaturen: 237.

              Bestand · ca. 1949 - Ende 2005
              Teil von ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Pressearchive

              Presseausschnitte zu einzelnen Firmen und Institutionen, wie Universitäten, Vereine, Institute usw. Sie wird durch Geschäftsberichte, Festschriften, Zeitschriftenaufsätze und weitere Materialien ergänzt. ca. 1949 - ca. 1960 digitalisierte Rollfilme, aus urheberrechtlichen Gründen nur im ZBW-Lesesaal einsehbar. ca. 1960 - ca. 1980 Microfiche. ca. 1980 - Ende 2005 Papier, eingelagerter Bestand (nicht zugänglich).

              Bestand · ca. 1949 - Ende 2005
              Teil von ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Pressearchive

              Das Themenspektrum der Presseausschnitte und sonstigen Materialien reicht von allgemeinen Länderberichten, über Gesundheitswesen, Kultur, Militär bis zum weit aufgefächerten Bereich Wirtschaft. ca. 1949 - ca. 1960 digitalisierte Rollfilme, aus urheberrechtlichen Gründen nur im ZBW-Lesesaal einsehbar. ca. 1960 - ca. 1980 Microfiche. ca. 1980 - Ende 2005 Papier, eingelagerter Bestand (nicht zugänglich).

              Hierbei handelt es sich um Personen des öffentlichen Lebens, etwa um Politiker, Wirtschaftsführer, Wissenschaftler, Staatsmänner, Vertreter des Militärs, des Adels, der Kirchen usw., Künstler wie Maler, Musiker, Dichter, Schriftsteller etc. ca. 1949 - Ende 2005 Falls das Dossier bis 1949 angelegt wurde: digitalisiert, aus urheberrechtlichen Gründen nur im ZBW-Lesesaal einsehbar. ca. 1949 - Ende 2005 Falls das Dossier nach 1949 angelegt wurde: Papier, eingelagerter Bestand (nicht zugänglich).

              Die Presseartikel über das Wirtschaftsgeschehen in aller Welt wurden nach geographischen Regionen und Ländern sortiert, innerhalb der Länder nach Sachgebieten, die ihrerseits mehrfach unterteilt wurden, und innerhalb der Untergebiete chronologisch geordnet. Der thematische Schwerpunkt lag bei Wirtschaft und Wirtschaftsbereichen, doch wurden auch Nebengebiete wie Politik, Wissenschaft und Kultur berücksichtigt, um Länder umfassend dokumentieren zu können. Die Sammlung diente vor allem der Forschung und Lehre des IfW, was sich in manchen Sammlungsschwerpunkten niederschlägt. Das Material ist bis 1945 vollständig verfilmt, weitere Rollfilmdigitalisierungen reichen bis 1989. Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Material nur im ZBW-Lesesaal einsehbar.

              Bestand · ca. 1949 - Ende 2005
              Teil von ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Pressearchive

              Das Themenspektrum der Presseausschnitte und sonstigen Materialien reicht von allgemeinen Länderberichten, über Gesundheitswesen, Kultur, Militär bis zum weit aufgefächerten Bereich Wirtschaft. ca. 1949 - ca. 1960 digitalisierte Rollfilme, aus urheberrechtlichen Gründen nur im ZBW-Lesesaal einsehbar. ca. 1960 - ca. 1980 Microfiche. ca. 1980 - Ende 2005 Papier, eingelagerter Bestand (nicht zugänglich).